burgenland

Beiträge zum Thema burgenland

Bürgermeister Thomas Hauser (Piringsdorf), Bürgermeister Michael Kefeder (Lockenhaus), Bürgermeister Roman Kainrath (Lutzmannsburg) und Bürgermeister Jürgen Karall (Markt St. Martin). | Foto: Jessica Geyer
2

„Müll-Deal“ geplatzt
„Gemeinden stehen vor immensen Herausforderungen“

Vergangene Woche scheiterte das von der SPÖ geplante „Entlastungspaket“ am Veto der ÖVP-Landesführung. Vorgesehen war, dass die Personalkostenförderung für das Kindergartenpersonal angehoben wird. Im Gegenzug hätte der Müllverband in die Landesholding integriert werden sollen. In der heimischen SPÖ zeigt man sich enttäuscht, das Projekt scheidet die Geister. OBERPULLENDORF. Der Burgenländische Müllverband hätte in die Landesholding eingegliedert werden sollen, dafür hätte das Land 85 Prozent...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Der Krapfen gehört im Fasching einfach dazu.  | Foto: RegionalMedien
Aktion 2

Falstaff-Vergleich
Wo gibt es den besten Krapfen in Oberpullendorf?

Die heimischen Backstuben laufen im wahrsten Sinne des Wortes heiß – der Krapfen erfreut sich derzeit großer Beliebtheit. Kürzlich wurde vom Genuss-Magazin Falstaff das „große Krapfen-Voting 2024“ veröffentlicht. Im Burgenland mischt ganz vorne auch eine Bäckerei aus Oberpullendorf mit. OBERPULLENDORF. Wer den laut Falstaff „besten Krapfen“ im Bezirk sucht, wird in der Oberpullendorfer Augasse fündig. In der Bäckerei Koo kann man hierbei zwischen dem klassischen Marmelade- und dem...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Bernd Rehberger, Alfred Peterszel, Hannes Stampf, Thomas Priedl, Günter Unger, Hermine Supper-Schlögl, Gerhard Michalitsch, Michael Mohl, Katharina Supper, Uwe Weidinger, Bettina Koller, Christian Wiedenhofer, Matthias Rehrl, Harald Rathmanner, Dominik Renhofer, Rene Baumgartner und Erich Mauersics. | Foto: FSG Oberpullendorf
2

AK-Wahl im April
FSG stellte Kandidaten aus Oberpullendorf vor

Kürzlich hat die FSG-Oberpullendorf ihre Kandidaten für die heurige Arbeiterkammer-Wahl vorgestellt. OBERPULLENDORF. Im Zeitraum von 10. bis 23. April 2024 haben rund 90.000 burgenländische Arbeitnehmer wieder die Möglichkeit, ihre Vertretung in der Arbeiterkammer zu wählen. Die FSG (Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter:innen) setzt sich dabei das Ziel, die burgenländische Arbeiterkammer zu einer noch kraftvolleren Stimme für die Arbeitnehmer zu machen und wirklich effektive...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
LK-Präsident Nikolaus Berlakovich (mitte), Geschäftsführer des Burgenländischen Waldverbandes Herbert Stummer (rechts) mit Forstarbeiter Lukas. | Foto: Jessica Geyer
Video

Mit der LK auf Lokalaugenschein
Holz als wichtiger Wirtschaftsfaktor

Die Burgenländische Landwirtschaftskammer (LK) und der Waldverband informierten bei der heutigen Pressekonferenz über die Wichtigkeit der heimischen Wälder. BURGENLAND/KALKGRUBEN. „Im ganzen Burgenland gibt es rund 133.000 Hektar Wald, jeder 18. Arbeitsplatz im Burgenland hängt von der Forst- und Holzwirtschaft ab“, erklärt LK-Präsident Nikolaus Berlakovich beim Lokalaugenschein in den Wäldern rund um Kalkgruben. Die heimische Holzindustrie gilt im Burgenland als wichtiges wirtschaftliches...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Patrick Zenz (l.), Lehrlingsexperte der Bauakademie Steiermark-Burgenland, mit Schülern der PTS Oberpullendorf. | Foto: WKB
1 2

Oberpullendorf
Suche nach den Fachkräften von morgen

Patrick Zenz, der Lehrlingsexperte der Landesinnung Bau Burgenland, machte bei seinem Besuch in der Mittelschule (MS) sowie in der Polytechnischen Schule (PTS) Oberpullendorf den Jugendlichen Lust auf eine Lehre im Baugewerbe.   OBERPULLENDORF. Die Landesinnung Bau Burgenland bemüht sich um junge Menschen, die eine Karriere am Bau beginnen möchten. Patrick Zenz, Lehrlingsexperte der Bauakademie Steiermark-Burgenland, besuchte kürzlich die MS sowie die PTS Oberpullendorf, um die Jugendlichen für...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Vermögensberater wegen schweren Betruges von mehr als 1 Million Euro zu teilbedingter Haft verurteilt. | Foto: Heigl
6

Jahresrückblick 2023
Das hat Oberpullendorf im April bewegt

Die RegionalMedien Burgenland lassen die wichtigsten Meldungen aus dem Jahr 2023 nochmal Revue passieren: Frauenberatungsstelle eröffnet neuen StandortOberpullendorferin bei „2 Minuten 2 Millionen“Vermögensberater als Millionenbetrüger zu Haftstrafe verurteiltfolkshilfe rockte die Bühne!Auffahrunfall nahe der Grenze - 2 verkeilte PKW`sDraßmarkter bei Bares für Rares

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Ausstellungsexperte Christoph Rahofer und Landesrat Heinrich Dorner gaben mit dem Durchtrennen des Eröffnungsbandes den Weg zu den feuerspeienden Drachen frei.  | Foto: Claudia Reisinger
2

Burg Lockenhaus
Drachenlichterzauber feierlich eröffnet

Das Mittelburgenland hat seit gestern eine neue Attraktion. Das „Game of Dragons“ wurde am 30. November feierlich eröffnet. 24 „lebendige“ Fabelwesen sind nun bis Februar auf der Burg Lockenhaus zu sehen. LOCKENHAUS. Bereits am Eröffnungstag fanden sich 700 begeisterte Besucher auf der Burg Lockenhaus ein, um das Spektakel zu besichtigen. Landesrat Heinrich Dorner bezeichnete es jetzt schon als „Tourismusmagnet“ für das Mittelburgenland und lobt bei der Eröffnung vor allem das „tolle Ambiente“...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Nikolaus Dominkovits (Vertreter des ungarischen Volksgruppenbeirates), Markus Neuhold (Direktor des Gymnasiums Oberpullendorf), Bildungslandesrätin Daniela Winkler, Karin Vukman-Artner (Leiterin der Abteilung für Minderheitenschulwesen in der Bildungsdirektion Burgenland), Stanko Horvath (Präsident des kroatischen Volksgruppenbeirates) und sein Stellvertreter Josef Buranits. | Foto: Landesmedienservice

"mi4Mi"
Neuer Ausbildungszweig für burgenländische Volksgruppen

Ein neues Bildungsangebot ist für die burgenländischen Volksgruppen am Gymnasium Oberpullendorf geplant. OBERPULLENDORF. „mi4Mi“ wird der neue Schwerpunkt heißen, starten wird dieser bereits mit dem Schuljahr 2024/25. Die konkreten Inhalte des Projektes wurden am 30. November am Gymnasium Oberpullendorf präsentiert Breite Vielfalt„Von den vier Volksgruppen werden, wenn wir Hianzisch dazuzählen, neben Deutsch vier Sprachen gesprochen. Sprache ist nicht nur die wichtigste Form der Kommunikation,...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Foto: TTC OP

OP1 als Tabellenführer
Siegesserie beim TTC Oberpullendorf

Die Oberpullendorfer übernehmen die Tabellenführung in der Tischtennis-Landesliga. OBERPULLENDORF. Im Spiel der Landesliga konnte sich OP1 gegen Gegner Hornstein durchsetzen. ErgebnisseGestartet wurde das Spiel mit zwei Fünfsatzmatches zwischen Florian Schmidt und Harald Mann sowie zwischen Peter Medlitsch und Attila Horvath. Dabei setzte Schmidt sich mit 3:2 durch, Medlitsch verlor jedoch 9:11. Das Doppel konnten Schmidt/Patzelt gegen Horvath/Mann mit 3:0 gewinnen. Patzelt ließ auch Horvath...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Petra und Franz R. Weninger. | Foto: Nicole Heiling

"2018 Blaufränkisch Ried Dürrau"
Bester Wein 2024 kommt aus Horitschon

Der Gault Millau 2024 wurde vor wenigen Tagen veröffentlicht. Der Wein des Jahres stammt dabei aus dem Mittelburgenland. HORITSCHON. Er wird als „Wein purer Charakteristik“ beschrieben. Dabei handelt es sich um den 2018 Blaufränkisch Ried Dürrau – dieser ist nun der Wein des Jahres 2024. Petra und Franz Weninger aus Horitschon stecken hinter dem „edlen Tropfen“. „Es war für uns eine Überraschung und wir haben uns sehr gefreut, dass ein Blaufränkisch zum besten Wein gekürt wurde“, so Petra...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Anzeige
Jutta Windisch, Alexandra Kröpfl, Sandra Heisz und Patricia Prikoszovich. | Foto: Verein "Buch & Mehr" Frankenau

Zu Gunsten der Krebshilfe
Advent im Dorf in Frankenau

Der Verein "Buch & Mehr Frankenau" lädt zum "Advent im Dorf" ein. Der Reinerlös wird an ein Projekt der Krebshilfe Burgenland gespendet. Die Diagnose „Krebs“ ist für den betroffenen Menschen eine Katastrophe. Aber was bedeutet die Diagnose für die Kinder erkrankter Elternteile oder für die gesamte Familie? Kinder spüren schon von Beginn an, dass ihr bekanntes stabiles System zutiefst erschüttert ist. Umso wichtiger ist es, sie einzubinden und zu unterstützen. Aus diesem Grund setzt sich die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Kerstin Treidt, medizinisch-technische Fachkraft im Institut Kinderwunsch Burgenland, befüllt die Aufbewahrungsbehälter der kryokonservierten Embryonen und Eizellen mit Stickstoff. | Foto: Leo Szemeliker

Meilenstein im Burgenland
Klinik Oberpullendorf friert erstmals Eizellen ein

In der Klinik Oberpullendorf wurden erstmals Eizellen für den späteren Einsatz eingefroren. Seitens der Klinik spricht man von einem „Meilenstein in der Reproduktions-Medizin im Burgenland“. OBERPULLENDORF. Unter anderem beherbergt die Klinik das Institut Kinderwunsch Burgenland. Hier konnte kürzlich ein „bedeutender wissenschaftlicher Schritt nach vorne“ gemacht werden, wie es vom Land Burgenland heißt: Es wurden erstmalig Eizellen von Patientinnen kryokonserviert – also tiefgefroren und in...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Bundesgeschäftsführer der Volkshilfe Erich Fenninger und Präsidentin der Volkshilfe Burgenland Verena Dunst präsentierten das Konzept der Kindergrundsicherung. | Foto: Jessica Geyer

Volkshilfe präsentierte Konzept
Armutsbekämpfung mittels Kindergrundsicherung

Bei der Pressekonferenz am 3. November in Oberpullendorf präsentierte die Volkshilfe eine mögliche Kindergrundsicherung für Österreich. OBERPULLENDORF. "Wenn Kinder in Armut leben müssen, ist das für uns besonders schlimm", erklärte die Präsidentin der Volkshilfe Verena Dunst heute im Sonnenmarkt Oberpullendorf. Um der Kinderarmut entgegenzuwirken wäre in Zukunft das Modell der Kindergrundsicherung denkbar. Hierbei soll jedes in Österreich lebende Kind gleichermaßen mit einem Geldbetrag...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Für die Kinder ging es heute zum Fahrradkurs. | Foto: Jessica Geyer
2

Zusätzliches Angebot
Kostenlose Fahrradkurse werden aufgestockt

Wie wichtig Radkurse für Kinder sind, präsentierte das Land Burgenland am 25. Oktober in der Volksschule in Lackenbach. LACKENBACH. Die Kinder standen mit ihren Fahrrädern schon bereit, denn für die Volksschüler ging es heute zum Fahrradkurs. Da die Nachfrage burgenlandweit immer größer werde, möchte das Land nun zusätzlich 64 kostenlose Radkurse an Schulen anbieten. Über die InitiativeBereits seit zwei Jahren werden die Kurse an den Volksschulen gänzlich vom Klimaschutzministerium gefördert....

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
ÖVP-Bezirksparteiobmann Niki Berlakovich, JVP-Bezirksobmann Daniel Heintz, JVP-Landesobfrau Vanessa Tuder und ÖVP-Landesgeschäftsführer Patrik Fazekas. | Foto: JVP OP

Neu gewählt
Neuer Bezirksobmann bei der JVP

Daniel Heintz wurde vergangenen Freitag beim Bezirkstag der Jungen ÖVP Bezirk Oberpullendorf mit 100 % Zustimmung zum Bezirksobmann gewählt. DRASSMARKT. Beim Bezirkstag der Jungen ÖVP Bezirk Oberpullendorf in Draßmarkt stand nun ein Wechsel an. Daniel Heintz wird künftig an der Spitze der Jungen ÖVP im Bezirk Oberpullendorf stehen und übernimmt damit das Amt von seiner Vorgängerin Jacqueline Berghöfer. Der Jugendgemeinderat aus Deutschkreutz hat bereits in diversen Funktionen viele Erfahrungen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Von der Burgruine aus kann man über das Burgenland blicken. | Foto: Michaela Gold

So schön ist der Bezirk
Ausflug in die Landseer Berge

Die BezirksBlätter haben sich auf Lokalaugenschein in den Naturpark begeben. OBERPULLENDORF. Eines der wohl schönsten Ausflugsziele im Burgenland befindet sich in unserem Bezirk – die Rede ist vom Naturpark Landseer Berge. Hier kommen Naturfreunde voll und ganz auf ihre Kosten. Für WanderfreundeZugegeben, das Wandern begeistert viele Menschen und ist ein toller Ausgleich zum stressigen Alltagsleben. Wer den Naturpark Landseer Berge liebt, wird auch diese Route genießen. Gestartet wird in...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
"Gesundheit ist das A und O!" | Foto: Ingrid Ruf
35

Selbsthilfe Burgenland lädt nach Steinberg ein!
"Bewegungsmangel ist das neue Rauchen!"

Am Samstag, den 14. Oktober 2023, fand im Gemeindesaal in Steinberg-DÖRFL ein von der Selbsthilfe Burgenland organisierter informativer Vortrag zum Thema Diabetes statt. Die Veranstaltung wurde von zahlreich interessierten Menschen besucht und bot wertvolle Einblicke in die Prävention und den Umgang mit der weit verbreiteten Erkrankung. Diabetes Typ 2STEINBERG-DÖRFL. Der Vortrag fand im örtlichen Gemeindezentrum statt und wurde von ExpertInnen der Klinik Oberpullendorf in Zusammenarbeit mit der...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Anzeige
Elisabeth und Andreas Nussbaumer mit den beiden Eseln Mateo und Igor. | Foto: Jessica Geyer
4

„Lass die Sau raus“
Der neue Tier-Podcast direkt aus Weppersdorf

Was haben Katzen und Schweine gemeinsam und sind Esel wirklich so stur? Wie ist es eigentlich, mit so vielen Tieren zusammen zu leben? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen Andreas und Elisabeth Nussbaumer nun in ihrem neuen Audioformat "Lass die Sau raus“ auf den Grund. WEPPERSDORF. Manch einer kennt die Nussbaumers bereits durch ihren Lebenshof „Hof Sonnenweide“, den die beiden vor 12 Jahren in Weppersdorf aufgebaut haben. Rund 150 Tiere haben hier ihr Zuhause gefunden und können ein...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Die Musiker traten kürzlich im Lisztzentrum auf. | Foto: Bläserphilharmonie Burgenland
2

Konzert "Between Two Worlds"
Bläserphilharmonie Burgenland spielte in Raiding

Die Bläserphilharmonie Burgenland präsentierte am Sonntag, den 01. Oktober 2023 im Lisztzentrum Raiding Blasmusik unter dem Motto „Between Two Worlds“. RAIDING. Das Konzertprogramm beinhaltete neben bekannten Radio-Hits auch zeitgenössische Kompositionen. Erarbeitet wurden die Stücke an drei Wochenenden, was den vollen Einsatz von Musikern, Dozenten und Organisations-Team verlangte. Schlussendlich war der Konzertsaal des Lisztzentrums zur Gänze gefüllt. Der Dirigent, Sandro Schlaffer, leitete...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Die Katastrophenhilfsdienstübung erprobt den Ernstfall. | Foto: Landesmedienservice

Lockenhaus
Katastrophenhilfsdienst übt wieder

Der Ernstfall wird wieder geprobt, dieses Mal in Lockenhaus, im Bereich des Burgteichs. Am 7. Oktober findet von 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr eine Katastrophenhilfsdienstübung statt. LOCKENHAUS. Rund 200 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren des Bezirks werden an der Zugsübung teilnehmen. Das Ziel einer solchen Übung sei es, ein größeres Szenario möglichst realistisch zu bearbeiten. Neben den eigentlichen Tätigkeiten, wie der Brandbekämpfung, wird unteranderem auch die Einsatzleitung und...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Landesumweltanwalt Michael Graf, Georg Rosner (Obmann-Stellvertreter des BMV), Michael Lampl (Obmann des BMV), Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner, ORF-Landesdirektor Werner Herics und Baudirektor Wolfgang Heckenast. | Foto: LMS

Alle Jahre wieder
Aktion "Sei keine Dreckschleuder" geht in die 14. Runde

Die Initiative "Sei keine Dreckschleuder – Straßengräben sind keine Mülldeponie“ findet auch heuer wieder statt. Die diesjährigen Eckpunkte des Projektes wurden am 2. Oktober in Oberpullendorf präsentiert. OBERPULLENDORF. Jährlich landen unzählige Tonnen Abfall in der Umwelt. Diese werden entweder achtlos weggeworfen oder aber sogar illegal entsorgt. Die Entsorgung des Abfalls aus den Straßengräben, den Gewässern, Wäldern oder von Parkplätzen ist mit hohen Kosten, einem enormen Arbeitsaufwand...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Marianne Gager, Samuel Gager, Thomas Gager und Judit Gager mit Landesrat Heinrich Dorner bei der Jubiläumsfeier auf Schloss Lockenhaus. | Foto: Landesmedienservice

Älter als das Burgenland
Gager Parkett aus Lockenhaus feiert 150 Jahre

Der Familienbetrieb Gager Parkett in Lockenhaus feierte kürzlich sein 150-jähriges Bestehen. LOCKENHAUS. Die Erfolgsgeschichte beginnt im Jahr 1873 als das Unternehmen „Gager und Rehberger“ gegründet wurde. So ist der Betrieb mittlerweile älter als das gesamte Burgenland und erlebte sogar zwei Weltkriege. Heute leitet Thomas Gager die Firma, die er umfangreich modernisiert und ausgebaut hat. Höchster Auftragsstand der FirmengeschichteIm Unternehmen sind neben den Gagers, mit Geschäftsführer...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Johann Heisz, Doris Birner, Christina Köppel, Nikolaus Berlakovich, Christian Sagartz, Gerlinde Heger, Eva Maria Kneisz, Anton Wiedenhofer, Stefan Rabel, Patrik Fazekas | Foto: ÖVP Burgenland

"Reden wir darüber"
ÖVP-Landesparteiobmann auf Ortsbesuch

"Reden wir darüber" fand im Bezirk Oberpullendorf statt. OBERPULLENDORF. Der ÖVP-Landesparteiobmann Christian Sagartz besuchte am 26. September wieder Gemeinden. Dieses Mal war das Mittelburgenland Ziel seines „Burgenland-Gesprächs“. Unter dem Motto „Reden wir darüber“ wurde diskutiert, in welche Richtung sich das Burgenland entwickeln soll. Alle Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinden Mannersdorf an der Rabnitz, Oberloisdorf, Oberpullendorf und Steinberg-Dörfl wurden eingeladen, mitzureden....

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Die Sonnentherme baut neu aus. | Foto: Sonnentherme Lutzmannsburg
2

Millionenprojekt
Sonnentherme Lutzmannsburg wird erweitert

Die Sonnentherme Lutzmannsburg baut wieder aus. Im Rahmen der Projektpräsentation wurden am 26. September alle Details vorgestellt. Insgesamt werden dafür 20 Millionen Euro investiert. LUTZMANNSBURG. Die Sonnentherme Lutzmannsburg könnte man durchaus schon als eine „Erlebnistherme“ bezeichnen. Nun wird diese mit neuen Themen- und Badewelten erweitert. Unter anderem werde es, so Geschäftsführer Werner Cerutti, eine „Slide World“ mit 1.250 und eine „Kids World“ mit knapp 1.000 Quadratmetern...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.