Burn-out

Beiträge zum Thema Burn-out

Foto: Antonio Guillem / Shutterstock

Depressionen gehören nach den Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu den häufigsten Erkrankungen
Die Seele ruft um Hilfe

Psychische Störungen sind in Österreich weit verbreitet. Die Häufigkeit liegt laut einer Studie der OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) etwas über dem Durchschnitt der EU (17,7 Prozent). Einen großen Anteil daran haben Burn-out-Entwicklungen, die letztlich diagnostisch in schwere Angsterkrankungen bzw. Depressionen übergehen. Stress ist häufige Ursache"Oft ist Stress ein Verursacher: Eine Ursache kann die Arbeitssituation sein, die inhaltliche Überforderung...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Philip Wohlgemuth: Das Burn-out-Syndrom kann jeden und jede treffen und ist längst keine Managerkrankheit mehr. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit Rufbereitschaft und Erfolgsdruck, MitarbeiterInnen im Tourismus, BerufskraftfahrerInnen, Polizistlnnen, Beschäftigte in Call-Centern und mehr.  | Foto: perig76/panthermedia

Burn Out-Prävention
Burn Out kann jeden treffen

TIROL. Burn Out ist schon längst keine Modeerscheinung oder Managerkrankheit mehr. Ein Burn Out kann jeden treffen. Daher fordert Philip Wohlgemuth Burn Out-Präventionsstellen in Tirol. Präventionsstellen gegen Burn Out Immer mehr ArbeitnehmerInnen leiden unter dem ständig steigenden Druck in ihrem Beruf. Viele Berufsgruppen sind besonders gefährdet. Aus diesem Grund fordert der SPÖ Arbeitssprecher Philip Wohlgemuth die Schaffung von Burn Out-Präventionsstellen in Tirol. Dies soll von der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

ÖGB warnt vor Burn Out und psychischen Erkrankungen

ÖGB will Menschen sensibilisieren und über Erkrankungen aufklären INNSBRUCK. Tagtäglich sind Menschen mit psychischen und chronischen Erkrankten konfrontiert – Nur wissen die meisten nichts davon. Der ÖGB will Menschen für solche Krankheiten sensibilisieren. „Den Menschen muss klar sein, dass es psychische, physische und chronische Erkrankungen in ihrer Umgebung gibt. Man darf davor nicht die Augen verschließen“, appelliert der Tiroler ÖGB Vorsitzende Otto Leist. Dem pflichtet auch Herber...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.