Bus

Beiträge zum Thema Bus

Karl Kager im Kreis seiner Mitfahrer im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche. Fazit: Verzicht auf den Pkw ist kein Problem. | Foto: Franz Gausterer/NÖ Regional
Aktion 3

von Kirchschlag nach Kirchberg
Der Öffi-Test des Schuldirektors

Von Kirchschlag nach Kirchberg – Schuldirektor Karl Kager machte den Öffi-Test. KIRCHSCHLAG/KIRCHBERG. Karl Kager ist nicht nur Bürgermeister in Kirchschlag, sondern auch Direktor der Mittelschule in Kirchberg am Wechsel. Als solcher ging man in der Europäischen Mobilitätswoche freilich mit gutem Beispiel voran und fuhr Bus. Das wollten auch andere politischen Vertreter der Region Bucklige Welt-Wechselland und begleiteten ihn von Kirchschlag über den Bahnhof Edlitz-Grimmenstein bis nach...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Öffis sollen attraktiver werden. | Foto: pixabay.com

Ab April
Stadttaxi wird günstiger

PURKERSDORF (pa). Das Anrufsammeltaxi ergänzt in Purkersdorf den öffentlichen Verkehr. Um das Angebot noch attraktiver zu machen, übernimmt nun das Land Niederösterreich ab April den Komfortzuschlag. Es fällt also der VOR Tarif, der zu bezahlen war, weg. So soll ein einheitliches Mobilitätssystem in ganz Niederösterreich geschaffen werden. Konkret beläuft sich der Komfortzuschlag auf 60 Cent pro Fahrt.

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Direktorin Claudia Liebl, Bürgermeister Christian Flammer, Mobilitätsbeauftragter Dieter Geissler mit Schülerinnen und Schülern des BRG Bad Vöslau-Gainfarn
 | Foto: Mobilitätsmanagment der NÖ.Regional/Dagmar Schober

Bus
Vöslauer Schüler und Senioren freuen sich über kürzere Wartezeiten

Seit 13. Februar 2023 haben die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Bad Vöslau – Gainfarn und die Seniorenresidenz bessere Öffi-Anbindungen in Richtung Sooß und Baden. BAD VÖSLAU. Gute Nachrichten gibt es für Öffi-Nutzerinnen und Nutzer in Bad Vöslau: Seit dem Fahrplanwechsel im Sommer 2020 versuchen die Stadtgemeinde Bad Vöslau und das Mobilitätsmanagement Industrieviertel der NÖ.Regional bereits, neue und bessere Verbindungen in Richtung Sooß und Baden zu erwirken. Nun ist es geglückt: Ab...

  • Baden
  • Katrin Pirzl

Öffentliche Verkehrsversorgung
Postbus und ÖBB vs. Auto

Montag Morgen, 23. Jänner um 6:08h, Postbus Haltestelle Neubachbrücke, 2325 Himberg. Der Postbus laut Fahrplan Line 227, kommt nicht. Nicht verspätet, sondern taucht gar nicht auf. Der nächste Bus kommt um 06:29h, ist pünktlich, eigentlich fast zu früh. Trotzdem fehlen die 15 min für ein zeitgerechtes Eintreffen am Arbeitsplatz. Kein Hinweis im „Scotty“ der ÖBB, kein Hinweis auf der homepage von Postbus, auch nicht im VOR Portal, ob des Ausfalls oder Verspätung. Auf Nachfrage bei der ÖBB...

  • Schwechat
  • M. Edinger
Bild: Verkehrsstadtrat Walter Schaffer beim neuen Buswartehäuschen in Mannswörth | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
Aktion

Ein Problem weniger
Neuer Busfahrplan bringt Verbesserung für Schüler

Die Reaktivierung der Volksschule Rannersdorf als Ausweichquartier für die Mittelschule Schmidgasse hat zu Kritik seitens der Elternschaft hinsichtlich der Busanbindung des Stadtortes geführt. Die Stadtgemeinde Schwechat hat dieses Anliegen aufgegriffen und den Verkehrsverbund Ost Region beauftragt, eine schnelle Lösung zur Verbesserung der Busanbindung zu erarbeiten. SCHWECHAT. „Es ist uns gelungen, ab 13. Februar 2023 auf der Linie 217 vier neue Kurse an Schultagen zu bekommen“, erzählt...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Leiter Nah- und Regionalverkehr ÖBB, Roman Miklautz, Landesrat Ludwig Schleritzko, Geschäftsführer VOR, Wolfgang Schroll | Foto: NLK/Pfeffer
1 3

Bus und Bahn in NÖ
Ab 11. Dezember gelten die neuen Fahrpläne

Fahrplanwechsel: Neuer Fahrplan für Bus und Bahn ab 11. Dezember LR Schleritzko: „Im Fokus stehen neben hunderten Anpassungen ein verbessertes Bahnangebot am Wochenende, die internationale Verbindung auf der Franz-Josefs-Bahn von Wien nach Prag sowie zahlreiche Optimierungen des Busangebots.“ NÖ. Ab 11. Dezember 2022 gelten neue Fahrpläne für Bus und Bahn in Niederösterreich. Im Fokus stehen Angebote an Wochenenden und Feiertagen, wie zusätzliche Morgenzüge an der Nordbahn oder Laaer Ostbahn....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
6

Neunkirchner Verkehrs-Zores
Lift-Groteske am Bahnhof zieht neue Kreise

Unmut über fehlenden Lift am Bahnhof Neunkirchen: mit Kinderwagen oder Gehbehinderung ist man hier arm. – Aber nun bahnt sich eine Not-Lösung an. NEUNKIRCHEN. Der Bahnhof Neunkirchen verfügt über drei Lifte. Die Bahnhofsmodernisierung ließen sich die ÖBB knapp 23 Millionen Euro kosten. Und doch poppt seit der Modernisierung ein Problem immer wieder auf: es fehlt der vierte Lift zum Ausgang Blätterstraße (die BezirksBlätter berichteten). Mühsam mit Rad, Kinderwagen oder Behinderung Nun hält auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Josefstraße ist rechtzeitig zu Schulbeginn wieder ungehindert befahrbar. | Foto: Josef Vorlaufer

Verkehr St. Pölten
Freie Fahrt für Schüler

Rechtzeitig zu Schulbeginn konnten einige Baustellen abgeschlossen werden und auch der LUP-Verkehr läuft für die SchülerInnen nahezu planmäßig. Auch die Verstärkerbusse für den Schülerverkehr sind jetzt wieder in Betrieb. ST. PÖLTEN (pa). Lediglich die LUP-Busse der Linien 1, 5 und 12 halten derzeit nicht bei der Daniel Gran-Volksschule, hier müssen die SchülerInnen an den Haltestellen am Bahnhof oder am Mühlweg aus- bzw. zusteigen. Außerdem wurde für die in Ochsenburg/Leithen wohnhaften...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Ein Bus der Expressbuslinie 140 am Bahnhof Tullnerfeld. | Foto: NÖ.Regional/Weber
1

Schnell im Bezirk unterwegs
Mit dem Bus direkt von Stockerau nach Tulln

TULLN. Vor den Vorhang geholt: Mit der Expressbuslinie 140 kommt man direkt und ohne Umwege von Stockerau nach Tulln. Und das stündlich. „Öffentlich dauert das zu lange“, „mit dem Bus fährt man nur Umwege“ oder „der Bus fährt nur leer in der Gegend herum“ – das sind Sätze, die man öfters hört, wenn es um den Busverkehr geht. Die Realität sieht aber meistens doch deutlich besser aus. „In Niederösterreich wird seit Jahren in den Ausbau des Öffentlichen Verkehrs investiert, um die Mobilitätswende...

  • Tulln
  • Sebastian Puchinger
Die neue Busstation im Altlengbacher Ortszentrum. | Foto: Kosak

Neue Optik
Altlengbacher Busstation hat Stil

ALTLENGBACH. In Altlengbach wartet man von nun an mit Stil auf den Bus: Das neue Wartehäuschen im Ortszentrum setzt nämlich auf Holz und Glas. Das Projekt kostete 25.000 Euro. Die neue Busstation im Altlengbacher Ortszentrum macht so einiges her: Holz, ein kleiner "Schwung" und eine große Glasfläche an der Rückwand geben der Station den gewissen Touch.  "Öffentlicher Verkehr ist wichtig und verdient daher auch gestalterische Aufmerksamkeit. Die geben wir ihm mit diesen Hinguckern“ ,erklärt...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
AK Zwettl Bezirksstellenleiter Jürgen Binder, AKNÖ Direktorin-Stellvertreter Christian Farthofer, Kammerrat Josef Wiesinger und AKNÖ Präsident Markus Wieser (v.l.) | Foto: Georges Fischer

Arbeiterkammer
'Upgrades' für öffentlichen Verkehr im Waldviertel gefordert

Die Arbeiterkammer (AK) Niederösterreich präsentierte am Dienstag, 29. März die Ergebnisse der Verkehrsstudie der TU Wien für einen klimafitten öffentlichen Verkehr in der AK Bezirksstelle Zwettl. WALDVIERTEL. „Der öffentliche Verkehr (ÖV) spielt eine bedeutende Rolle in der Versorgungssicherheit und für den Klimaschutz. Wenn man den Arbeitnehmern immer wieder ausrichtet, sie mögen doch auf den öffentlichen Verkehr umsteigen, dann muss es dafür auch das Angebot geben“, betonte AKNÖ-Präsident...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Bei der Aktion "Meine Busschule" lernen Volkschulkinder das sichere Busfahren.
2

Verkehrserziehung
"Meine Busschule" zu Gast in St. Pölten

Kinder sind sich auf ihrem Schulweg oft möglicher Gefahrenquellen - gerade im Bus und and der Haltestelle - nicht bewusst. Deshalb bieten die AUVA-Landesstelle Wien und das KFV die Aktion „Meine Busschule“ für Volksschulkinder in Niederösterreich und dem Burgenland kostenlos an. Kürzlich war die Busschule in der Volksschule Neidling und Privatvolksschule Mary Ward zu Gast. ST. PÖLTEN (pa). Statistisch gesehen ist der Schulbus ein sicheres Verkehrsmittel. Österreichweit passieren...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Alfred Brandstätter bei der Busbucht, die weit nach hinten – bis etwa zum Gehsteigende – verlängert wird.
2

Zöbern
Busbucht vor der Schule wird verlängert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für die Sicherheit der Schüler wird die Bushaltestelle großzügig erweitert. Weitere Arbeiten schlagen mit rund 90.000 Euro zu Buche. An der Fahrbahn im Schulbereich müssen Asphaltierungsarbeiten durchgeführt werden. "Imzuge dessen wollen wir die Busbucht erweitern", skizzierte Bürgermeister Alfred Brandstätter im Bezirksblätter-Gespräch. Die Busbucht soll deutlich verlängert werden, was zu einen Sicherheitsplus für die Schüler führt. Auch in die Gebäudestruktur wird...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Gloggnitz
Auffahrunfall mit Bus – zwei Verletzte

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Busfahrer (54) musste verkehrsbedingt anhalten. Eine Lenkerin (57) hielt daher ebenfalls. Nur die darauffolgende 22-jährige Autofahrerin bremste nicht rechtzeitig. Crash. Ein Omnibusfahrer (54)  steuerte am 20. April, gegen 16.30 Uhr, einen Bus auf der Wiener Straße stadteinwärts. In dem Bus befanden sich keine weiteren Personen. Hinter dem Bus fuhr eine Autofahrerin (57) und hinter dieser eine 22-Jährige aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. "Als der Bus verkehrsbedingt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
StR Alfred Scheichel, GR Mario Scheichel bei der neuen Stadtbushaltestelle Fideliostraße in Gneixendorf | Foto: privat

Stadt Krems
Stadtbus fährt ab 14. Dezember nach Gneixendorf

Groß ist die Freude in Gneixendorf und auf der Langenloiserstraße, denn ab 14. Dezember wird dort stündlich die neue Stadtbuslinie 5 verkehren. KREMS. Die Stadtbuslinie 5 fährt ab Bahnhof Krems folgende Stationen an: Dreifaltigkeitsplatz, Untere Landstraße, HAK/HLF, Langenloiser Straße/Stratzinger Straße, Gerengasse, Langenloiser Straße 132, Rosenweg, Grengraben, Alter Graben, Gneixendorf Walzerbrunnen, Wolfsgraben, Fideliostraße, Gneixendorf Schloss, Wasserhofstraße und auf der Rückfahrt zum...

  • Krems
  • Doris Necker
4

Gloggnitz
Busbahnhof wird um 65.000 Euro gepimpt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Anzahl der Bussteige soll erhöht werden. Allerdings verzögert sich das Projekt. "Der Busbahnhof Gloggnitz ist ein wichtiger Umstiegspunkt und Knotenpunkt zu Bus und Bahn.  Nach einer Besichtigung durch einen Sachverständigen wurde festgestellt, dass die Anzahl der Bussteige nicht reicht", berichtet Bürgermeisterin Irene Gölles. Ein Umbau wird notwendig. Danach sollen ausreichend Bussteige vorhanden sein. Gölles: "Die Kosten betragen rund 65.000 Euro. Es ist aber eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Rupert Dworak (l.), Landesrat Ludwig Schleritzko (M.) und VOR-Geschäftsführer Wolfgang Schroll (r.). | Foto: VOR / Josef Bollwein

Ternitz
VOR: künftig bessere Bus-Verbindungen

BEZIRK NEUNKIRCHEN.  Der Verkehrsverbund Ostregion (VOR) hat sein Regionalbusangebot im südlichen Niederösterreich und rund um Mattersburg  verbessert. Am 6. Juli treten die neuen Busfahrpläne in Kraft, die den Öffentlichen Verkehr – vor allem für Pendler und Schüler, die nach Ternitz wollen, attraktiver machen sollen.  Landesrat Ludwig Schleritzko und VOR-Geschäftsführer Wolfgang Schroll präsentierten dem Ternitzer Bürgermeister Rupert Dworak die optimierten Regionalbusfahrpläne sowie die neue...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt
2

Ternitz-Dunkelstein
Wenn Eltern vor Schulen Chaos auslösen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zeigen Sie mit den Bezirksblättern die schlechtesten Parkkünstler. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at – Kennwort:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hier blieb der Bus gleich zweimal nicht stehen. | Foto: E. Schmidbauer

Ebreichsdorf
Bus-Panne beim VOR

In Ebreichsdorf hat ein Busfahrer vergessen eine Busstation anzufahren, der VOR entschuldigte sich. EBREICHSDORF. Da staunten die Ebreichsdorfer Schüler nicht schlecht, als Anfang Mai ein Busfahrer der Linie 247 einfach vergaß die Busstation Schafflerhofstraße Richtung Unterwaltersdorfer Gymnasium anzufahren und die Schulkinder mitzunehmen. "Für die Schüler beziehungsweise die Eltern war das natürlich eine blöde Situation, die mussten sich den Transport dann irgendwie selber organisieren",...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Vertreter der Kleinregion-Gemeinden kamen zum Arbeitsgespräch mit Landesrat Ludwig Schleritzko. | Foto: Büro LR Schleritzko

In Aussicht: bessere Buslinien

Bittgespräch im Land: Vertreter der Kleinregion wollen LR Scherlitzko als Partner für bessere Buslinien gewinnen. KLEINREGION EBREICHSDORF (mw). Zehn Gemeinden mit insgesamt rund 37.000 Einwohnern umfasst die Kleinregion Ebreichsdorf. Ein brennendes Problem stellt für die Betroffenen der öffentliche Verkehr dar. Verbesserungswürdig scheint den Ortsvertretern die Fahrplangestaltung, die dringend an neue Siedlungs- und Schulstrukturen angepasst werden muss. Befragung Vor rund einem Jahr wurde...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Hans Stefan Hintner (3. von links) und Gerhard Wannenmacher (5. von links) mit Arbeitern der ausführenden Firmen sowie Vertretern der HTL Mödling bei der modernisierten Bushaltestelle vor der HTL Mödling. | Foto: Bernhard Garaus

Fahrgastinfos in Echtzeit

BEZIRK MÖDLING. Mödling verfügt über ein gut ausgebautes Bus-Netz, das die einzelnen Stadtteile miteinander verbindet. Um das Netz attraktiver zu machen, und so mehr Leute zum Umstieg auf die Öffis zu bewegen, wird auch laufend in Verbesserungen investiert. Bei der Bus-Haltestelle vor der HTL Mödling, einer der größten Stationen in Mödling, wurde jetzt ein weiterer Schritt zur Qualitätssteigerung gemacht. Neben neuen Wartehäuschen wurde eine dynamische Fahrgast-Information installiert. Diese...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Mehrmals wöchentlich pendelt die junge Garserin Alex mit dem Zug nach Wien
2

Was Pendler im Bezirk brauchen

Der ÖBB-Fahrplanwechsel bringt zahlreiche Verbesserungen im Bezirk Horn. Eine Bestandsaufnahme.  Niederösterreich ist das Land der Pendler. Aktuell werden jährlich 30 Millionen Bahn- und 51 Millionen Buskilometer angeboten. Und jährlich werden es mehr. Auch im Bezirk Horn steigt das Angebot im Öffi Verkehr. Wir haben Pendler im Bezirk gefragt, wie zufrieden sie mit der Verbindung sind - und was sie sich vom "Öffi-Christkind" wünschen würden.  Alex Hengl (Gars am Kamp, 19) pendelt mehrmals...

  • Horn
  • Kerstin Longin
3

Mikl-Leitner verkündet Mobilitätspaket: 3,3 Milliarden Euro für den Vekehr in NÖ

NÖ. 3,3 Milliarden Euro sollen bis 2022 in den Verkehr in Niederösterreich investiert werden. Das gab Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Rahmen der Arbeitsklausur der Volkspartei Niederösterreich im RelaxResort Kothmühle in Neuhofen/Ybbs bekannt. Das wird investiert 1,3 Milliarden Euro sollen dabei auf den öffentlichen Verkehr entfallen, 2 Milliarden Euro auf Straßenbauprojekte 40 Prozent des öffentlichen Verkehrs bewege sich auf der Straße, somit würden auch Straßenprojekte diesem zugute...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.