Buschenschank

Beiträge zum Thema Buschenschank

Beim Höfler: Martin Lackner, Alexander Thoma, Sebastian Schuschnig, Gustav Unterlerchner, Michael Maier, Markus Malle und Gabriel Obernosterer | Foto: ÖVPClub

Buschenschenke Höfler
Brettljausen-Tour machte Station in Millstatt

ÖVP-Clubobmann Markus Malle lädt in beliebte Buschenschenken in der Region. Kürzlich machte die Tournee Halt in Millstatt. MILLSTATT. Gemeinsam mit Landesrat Sebastian Schuschnig, ÖVP-Landtagsabgeordneten Michael Maier und Nationalratsabgeordneten Gabriel Obernosterer kehrten sie bei Gustav Unterlerchner und seinem Team in der Buschenschenke Höfler ein. Ein Wolkenbruch konnte der guten Stimmung keinen Abbruch machen – viele Gäste machten es ihnen gleich. So gab es tolle Gespräch und eine...

Auch wenn Hausers Mostschenke nach dieser Saison schließt, wird es weiterhin Brettljausen geben – und zwar zum Abholen. | Foto: restaurantguru.com

Bald nur noch Abholung
Letzte Saison für Hausers Mostschenke in Magdalen

Gerade läuft die letzte reguläre Saison in Hausers Mostschenke. Ab 2024 gibt es aber immerhin noch die Brettljause "to go". VILLACH. Hausers Mostschenke im Villacher Stadtteil St. Magdalen ist seit 1989 bei Einheimischen und Touristen beliebt. Das beweist nicht zuletzt die Google-Bewertung mit 4,6 von 5 Sternen. Deshalb trifft es Fans von Brettljausen, Speck und Most bestimmt hart, dass gerade die letzte Saison in bekannter Form läuft. "Ich gehe mit Jahresende als Bankangestellter in Pension....

Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
3

Klagenfurter Buschenschenken
Heimische Schmankerln entspannt genießen

Wo ist die nächste Buschenschenke im Bezirk Klagenfurt/Klagenfurt-Land und noch viel wichtiger: Wann hat sie geöffnet? Wir haben für alle Jausenhungrigen zahlreiche Buschenschenken und Direktvermarkter zusammengesammelt. KLAGENFURT, KLAGENFURT LAND. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl...

Peter Kowal ist Chefredakteur der WOCHE Kärnten. | Foto: Regionalmedien Austria

Kommentar
Das Jausnen ist Teil der Kärntner Identität

Das Kärntner Buschenschank-Gesetz ist ein Relikt alter Zeiten. Es ist höchst an der Zeit, das Gesetz zu novellieren. Um das „Aussterben“ der Buschenschenken zu verhindern. Das (noch) gültige Kärntner Buschenschank-Gesetz, das auf die 1980er Jahre des alten Jahrtausends zurückgeht, ist ein Relikt alter Zeiten. Die Kärntner Landesregierung tut gut daran, die ausgearbeitete Novellierung des Gesetzes noch im Juli dem Landtag zum Beschluss vorzulegen. Die essenziellsten Änderungen des Gesetzes im...

Anzeige
2

Backhendlschmaus am 3.9.2017 ab 11 Uhr in der Trixnerstubn zum Sutter neben dem Schloß Mittertrixen

Der Trixnerstubnwirt Seppi Sutter ladet Sie am Sonntag 3. September 2017 ab 11 Uhr zum Backhendlschmaus ein. Serviert werden knusprige Backhendl mit hausgemachtem Kartoffelsalat. Außerdem können Sie an unseren Öffnungstagen in unserem ruhigen schattigen Gastgarten ab 15 Uhr köstliche Brettljause, Saure Teller und Most konsumieren. Der Backhendlschmaus findet immer am 1. Sonntag jedes Monats statt. Reservierungen bitte unter 0650 - 3014484. Der Trixnerstubnwirt Seppi Sutter und sein Team freuen...

2

Brettljausnwoche in der Trixnerstube zum Sutter - neben dem Schloß Mittertrixen

Vom 13. Juli bis 16. Juli 2017 ab 14 Uhr können Sie noch in der Trixnerstube zum Sutter köstliche und reichlich garnierte Brettljausn, belegte Brot, saure Teller, Aufstrichteller, diverse Brote und hausgemachten Reindling im ruhig und schattig gelegenen Gastgarten konsumieren. Dazu wird Ihnen Most, Säfte und alle sonstigen Getränke serviert. Die Trixnerstubnwirtsleute Seppi & Martha Sutter freuen sich auf Ihren Besuch während der Öffnungszeiten von Donnerstag 14 Uhr bis Sonntag 19 Uhr und...

Siehst Du dieses Schild, sollte es wie eine Stopptafel auf dich einwirken
5

So, jetzt geht es ab zu einer gehörigen Brettljaus'n

Nach dem Baden am Urbansee und dem Fußballspiel in Straßburg stand dem leiblichem Genuss nix mehr im Wege. Die Fahrt nach Weitensfeld, Edling 4 war angenehm und in 10 min. war die Buschenschank "Hanebauer" erreicht. Das leibliche Wohl wurde durch nettes "Ratschen" mit den Angestellten, Gästen und Besitzern der Buschenschank auch zu einem seelischen Vergnügen. Wer einen echten Hunger hat kann sich hier sicherlich SATT essen, wer nicht, bekommt auch eine Alufolie. Wo: Hanebauer, Edling 4, 9344...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.