Börsengang

Beiträge zum Thema Börsengang

Der Hybridpark Grafenschlag aus der Vogelperspektive | Foto: Benjamin Wald, www.benjaminwald.at
5

Inbetriebnahmen & Stromproduktion
W.E.B Windenergie mit neuen Rekorden

Die W.E.B Windenergie AG aus Pfaffenschlag (Bezirk Wiadhofen/Thaya) mit neuem Spitzenwert bei Inbetriebnahmen im Geschäftsjahr 2024. Stromerzeugung erreicht mit 1.574 GWh neues Rekordniveau. Gespräche über Börsengang bei Aktionärsdialog. PFAFFENSCHLAG. Durch die bisher größte Zahl an Inbetriebnahmen innerhalb eines Jahres konnten von der W.E.B 151,6 MW neue Leistung ans Netz gebracht und die Kraftwerkskapazität auf 743,1 MW gesteigert werden (2023: 604,5 MW). Damit erzielte das Unternehmen...

Ein Wolfsberger sah sein Geld nicht mehr wieder.  | Foto: kite_rin - stock.adobe.com

Fünfstelligen Betrag überwiesen
Wolfsberger fiel auf Betrug herein

Ein Wolfsberger überwies einen niedrigen fünfstelligen Eurobetrag auf ein litauisches Konto. WOLFSBERG. Ein 45-jähriger Mann aus dem Bezirk Wolfsberg stieß im September 2021 im Internet auf eine Geldanlagemöglichkeit. Dabei sollte durch das Subunternehmen einer Firma, die in der Türkei zahlreiche Tankstellen betreibt, das Vertriebsnetz weiter ausgebaut werden.  Börsengang versprochen Weil in weiterer Folge ein Börsengang versprochen wurde, überwies der 45-Jährige für den Kauf von Aktienoptionen...

Daniel Wallerstorfer ging mit Novogenia an die Börse. | Foto: Novogenia

Biotech-Labor
Novogenia an der Börse

Das Salzburger Biotech-Labor Novogenia in Eugendorf ist an die Börse gegangen und will damit über den Verkauf von Aktien Geld auf dem Kapitalmarkt lukrieren. EUGENDORF. Laut Wirtschaftsmagazin „trend“ hat Unternehmensgründer und Eigentümer Daniel Wallerstorfer für die deutsche Holdinggesellschaft (Novogenia Holding AG) seines Labors in Eugendorf ein so genanntes „stilles Listing“ an der Münchener Börse durchgeführt. In wenigen Tagen mehr als verdoppelt Die Novogenia Aktien sind vorläufig nur...

Der Vorstand Lukas Scherzenlehner (l.) und Erwin Stricker (r.) feiern den Börsengang | Foto: imaginer.at

St. Margarethener Firma geht an die Wiener Börse

ST. MARGARETHEN/WIEN. Das Unternehmen "Cleen Energy" mit Sitz in St. Margarethen, das laut eigenen Angaben auf LED-Beleuchtungslösungen spezialisiert ist, hat den Schritt an die Wiener Börse gemacht: Der 20. April war der erste Handelstag des Unternehmens im Segment "standard market". Exklusiver Handelsplatz Damit ist die Wiener Börse exklusiver Handelsplatz für die Aktien des Unternehmens. Preisbildung und Handel der Aktien des Unternehmens sind einmal täglich in der Mittagsauktion gegen 13:30...

Foto: FACC AG

Börsengang FACC: Preis je Aktie 9,50 Euro

RIED, WIEN. Die FACC AG und ihre Eigentümerin FACC International Company Limited legten den Platierungspreis der FACC-Aktie auf 9,50 Euro je Aktie fest. Das Transaktionsvolumen beträgt etwa 213 Millionen Euro. Es umfasst ein Angebot von 15.790.000 neuen Aktien, 4.607.364 Altaktien sowie eine Greenshoe-Option bestehend aus 2.039.736 Aktien. Etwa 86 Prozent der angebotenen Aktien wurden institutionellen Investoren angeboten. Die Zuteilung an Privatinvestoren im Rahmen des öffentlichen Angebots in...

FACC-Aktien auf 8 bis 11 Euro festgelegt

RIED. Die FACC AG und ihre Alleineigentümerin FACC International Company Limited haben heute die Preisspanne für den Börsengang der FACC AG auf 8 bis 11 Euro pro Aktie festgelegt. Sie werden österreichischen Investoren zwischen dem 4. und 23. Juni angeboten. Darüber hinaus werden die FACC-Aktien in ausgewählten Ländern außerhalb Österreichs platziert. Ab Mittwoch, 25. Juni 2014, sollen sie unter dem Börsekürzel FACC im regulierten Markt (Prime Market) der Wiener Börse gehandelt werden. Die...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Foto: FACC

FACC stellt Börsengang in Aussicht

RIED. Die FACC AG konnte in diesem Geschäftsjahr ihren eingeschlagenen Wachstumskurs fortsetzen. Mit dem Überschreiten der Umsatzmarke von einer halben Milliarde Euro erreichte das Unternehmen einen bedeutenden Meilenstein. Der Jahresumsatz wurde um 112,6 Millionen – 26 Prozent – auf 546,5 Millionen Euro gesteigert. Die FACC plant nun den Börsengang für 2014. Dabei ist beabsichtigt, Aktien aus dem Bestand des derzeitigen Eigentümers FACC International Company Limited sowie neue Aktien aus einer...

Foto: FACC AG

Umsatzwachstum: Meilenstein für FACC

Mit dem Überschreiten der Umsatzmarke von einer halben Milliarde erreichte die FACC AG einen bedeutenden Meilenstein in der Geschäftsentwicklung. RIED. Im Geschäftsjahr 2013/14 steigerte die FACC AG aus Ried im Innkreis ihren Jahresumsatz um 26 Prozent auf 546 Millionen Euro. Das Konzernergebnis nach Steuern und Zinsen stieg auf 28,9 Millionen Euro. Getragen wurde diese Entwicklung vor allem durch ein positives Umfeld in der Luftfahrtindustrie sowie steigende Auslieferungen von zivilen...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.