Campagne Areal Reichenau

Beiträge zum Thema Campagne Areal Reichenau

"Griaß Di" und Hallo im Campagne-Areal. Die IIG verwaltet etwa 6.050 Stadtwohnungen, circa 300 Geschäftslokalen sowie einem Großteil der öffentlichen Gebäude. | Foto: IKM
3

IIG Bilanz
In vier Jahren Projekte im Wert von 238 Millionen umgesetzt

Die Innsbrucker Immobiliengesellschaft (IIG) bilanziert erfolgreich. Von 2018 bis 2022 wurden Projekte im Wert von 238 Millionen umgesetzt. Wohnanlage im Passivhausstandard oder Haus der Musik, 6.500 Wohnungen und 300 Geschäftslokale, die Aufgabestellungen für die IIG sind vielseitig. 292 Projekte wurden in den vier Jahren umgesetzt. INNSBRUCK. Als Verwalterin von etwa 6.050 Stadtwohnungen, circa 300 Geschäftslokalen sowie einem Großteil der öffentlichen Gebäude gestaltet die Innsbrucker...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Campagne-Areal wächst weiter: Siegerprojekt für "Horizont"-Park und ASKÖ-Sportanlagen präsentiert. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
5

Campagne Reichenau
Freizeitpark und Sportanlage werden bis 2026 umgesetzt

Die Campagne Reichenau wächst weiter. Nach Beendigung des Baufeldes 1 mit der Übergabe der ersten 307 Wohnungen sowie wichtigen Infrastruktureinrichtungen, wie dem Stadtteilzentrum, steht jetzt die Gestaltung der Park- und Sportanlage im Fokus. Der Gesamtplan sieht im Endausbau der vier Baufelder rund 1.000 Wohnungen vor. INNSBRUCK. Die Stimmung beim Innsbrucker AC (IAC, 1919 gegründet) ist bestens. Nicht nur wegen dem Sieg im Stadtderby gegen die Generali Union Innsbruck. Auch die Pläne des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Stadtteilkoordinator Clemens Maaß eröffnete den Stadtteilreff feierlich.  | Foto: Michael Steger
11

Stadtteiltreff Reichenau
Großer Andrang bei Eröffnung im Campagneareal

Die Innsbrucker Sozialen Dienste bieten unterschiedliche Angebote an über 60 Standorten. Mit dem Stadtteiltreff in der Reichenau, der der neunte seiner Art im Stadtgebiet ist, wurde am Donnerstagabend im Rahmen der Stadtteiltour ein weiteres ISD-Angebot eröffnet. Die Räumlichkeiten, stehen den Bewohnern, Vereinen und weiteren Akteuren zum Austausch zur Verfügung.  INNSBRUCK. "Die Stadtteiltreffs bewähren sich ungemein, sie sind der Ort, wo Menschen zusammenkommen. Früher war das der Dorfplatz,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.