Campagne Areal Reichenau

Beiträge zum Thema Campagne Areal Reichenau

Mit Tanz und reden kommen die Menschen zusammen. So auch beim Stadtteiltreff Reichenau. | Foto: Street Motion Studio
3

Reichenau
Mit Tanz zueinanderfinden im Demenzsensiblen Campagne Areal

Im Innsbrucker Stadtteil Reichenau setzt man auf das altbewährte Kennenlernen bei Tanz, Kaffee und Tratsch. Das Projekt "Demenzsensible Campagne Areal" bietet zahlreiche Workshops um die Menschen aus der Nachbarschaft zusammenzubringen.  INNSBRUCK. Fünf-Uhr-Tee mal anders: Wer in der Reichenau wohnt und nach einer einzigartigen Möglichkeit sucht, sich mit den Menschen aus der Nachbarschaft zu verknüpfen ist beim Stadtteiltreff Reichenau genau richtig. Mit dem neuen Projekt "Demenzsensibles...

Die UNION-Container, 2010 als Übergangslösung für fünf Jahre gefeiert. | Foto: Union
8

Nach MCI-Neu-Projektaus
Das Union-Jubiläum mit vielen Fragezeichen

Das Projektende für das MCI Neu wirft viele Fragen auf. Ein Nebenschauplatz ist das Fennerareal. Die Union Innsbruck feiert 2025 das 60. Jubiläum. Seit 1992 kämpft man um die Fenner, seit 2010 lebt man in einem Containerdorf. Aber auch der ASKÖ-Platz ist ein Thema. Der Sportverein Innsbruck (SVI) besteht seit 120 Jahren. Die etwas anderen Fußballgeschichten aus Innsbruck. INNSBRUCK. Kein MCI Neu. Nicht nur im Bildungsbereich sorgt der Verzicht auf den Neubau für Fragen. Rund um die...

Stadträtin Mariella Lutz (2. v. l.) feiert gemeinsam mit (v. l. n. r.) Thomas Klingler (Amtsleiter Grünanlagen), Markus Pinter (Referatsleiter Grünanlagen, Planung und Bau), Clemens Maaß (ISD Stadtteiltreff Reichenau), Michael Jank (Projektleiter Fa. Hochtief), Martin Franzmair (Projektleiter IIG) und Lisa Stöllnberger (Grünanlagen, Planung und Bau) die Fertigstellung des ersten Bauabschnitts des Freiraumareals Campagne-Reichenau.  | Foto: © M. Freinhofer
3

Für alle Generationen
Campagne Reichenau- Neue Nutzungsmöglichkeiten

Tischtennisplatten, Schaukeln, Trinkbrunnen und noch vieles mehr, wurden im Rahmen der Neugestaltung in der Campagne-Reichenau bereits fertiggestellt. INNSBRUCK. Im Oktober diesen Jahres haben die Arbeiten begonnen, nun ist der erste Abschnitt fertig. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit der Stadt Innsbruck und der IIG organisiert und durchgeführt. Auf einer Fläche von rund 3.650 Quadratmetern zwischen der Radetzkystraße und dem Bertha-von-Suttner-Weg entstand ein Erholungsraum, der...

Die Wohnsiedlung in der Reichenau soll aufgewertet werden. | Foto: IKM
4

Mehr Grün für die Reichenau
Das Campagne-Areal wird umgestaltet

Im Oktober 2024 beginnen die Bauarbeiten für die Neugestaltung des Freiraums in der Campagne-Reichenau. Die Stadt Innsbruck und die Innsbrucker Immobiliengesellschaft (IIG) schaffen hier ein neues Erholungsgebiet, das die Bewohner des Quartiers und des Stadtteils Reichenau zusammenbringen soll. INNSBRUCK. In der ersten Bauphase wird das Areal zwischen Radetzkystraße und Bertha-von-Suttner-Weg entlang der Hegnerstraße neu gestaltet. Auf rund 3.650 Quadratmetern entsteht eine Wohlfühloase, die...

Beträchtliche Mehrkosten für den "Horizont"-Park und die ASKÖ-Sportanlage. Erst nach der Verlegung des ASKÖ-Sportplatz können die Baufelder II und III realisiert werden. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
3

Campagne Reichenau, ASKÖ Sportplatz
Beträchtliche Mehrkosten, Baubeginn Ende 2024

Das Campagne Areal als künftiges Herzstück der Reichenau mit rund 1.000 Wohnungen befindet sich immer noch in der Entwicklungsphase. Für die nächsten Baufelder II und III benötigt der AKSÖ-Sportplatz einen neuen Standort. Mit dem Beschluss im Gemeinderat, ist man diesem Ziel wieder einen Schritt näher. INNSBRUCK. "Die IIG wird mit der Umsetzung des Projektes "Campagne Reichenau - Freiraum und Sportanlagen" entsprechend dem Durchführungsbericht zum Baubeschluss vom 13.10.2023 beauftragt." Bei...

Die Tankstelle und der Sandwirt am Inn weichen einem studentischen Wohnprojekt. Die BezirksBlätter-Leser sprechen sich ganz klar für einen Veranstaltungssaal aus. | Foto: BezirksBlätter
2

Klare Meinung der BezirksBlätter-Leser
Reichenau braucht einen Veranstaltungssaal

Das Stimmungsbarometer der BezirksBlätter-Innsbruck-Redaktion zeigt ein deutliches Bild. Die Reichenau braucht einen Veranstaltungssaal. Im kommenden Gemeinderat wird ein dringender Antrag der FPÖ, ÖVP, SPÖ, Liste Fritz, Gerechtes Innsbruck und Alternative Liste Innsbruck behandelt. Im Antrag wird die Berücksichtigung eines Veranstaltungssaals im Projekt Sandwirt gefordert. INNSBRUCK. Bei einer Beteiligung von über 550 Leserinnen und Leser sprechen sich 93,71 Prozent für einen...

"Griaß Di" und Hallo im Campagne-Areal. Die IIG verwaltet etwa 6.050 Stadtwohnungen, circa 300 Geschäftslokalen sowie einem Großteil der öffentlichen Gebäude. | Foto: IKM
3

IIG Bilanz
In vier Jahren Projekte im Wert von 238 Millionen umgesetzt

Die Innsbrucker Immobiliengesellschaft (IIG) bilanziert erfolgreich. Von 2018 bis 2022 wurden Projekte im Wert von 238 Millionen umgesetzt. Wohnanlage im Passivhausstandard oder Haus der Musik, 6.500 Wohnungen und 300 Geschäftslokale, die Aufgabestellungen für die IIG sind vielseitig. 292 Projekte wurden in den vier Jahren umgesetzt. INNSBRUCK. Als Verwalterin von etwa 6.050 Stadtwohnungen, circa 300 Geschäftslokalen sowie einem Großteil der öffentlichen Gebäude gestaltet die Innsbrucker...

MPREIS Filiale An-der-Lan-Straße 40: Es gibt keine Pläne den Markt zu schließen. | Foto: BezirksBlätter
3

Neues aus den Stadtteilen
MPREIS bleibt im O-Dorf, 32 Nationen im Campagne-Areal

Besiedelung im Campagne Areal, Kostenfrage der Neugestaltung Bozner Platz oder Schließung der MPREIS-Filiale im Olympischen Dorf. Aus den Innsbrucker Stadtteilen gibt es einige interessante Neuigkeiten. INNSBRUCK. Woher das Gerücht einer Schließung des MPREIS-Filiale im Olympisches Dorf stammt, lässt sich nicht mehr eruieren. Ein mögliches Ende des Lebensmittelhändlers war aber Tagesgespräch. Auf Anfrage der BezirksBlätter Innsbruck teilt das Unternehmen mit: "MPREIS Filiale An-der-Lan-Straße...

Das Campagne-Areal wächst weiter: Siegerprojekt für "Horizont"-Park und ASKÖ-Sportanlagen präsentiert. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
5

Campagne Reichenau
Freizeitpark und Sportanlage werden bis 2026 umgesetzt

Die Campagne Reichenau wächst weiter. Nach Beendigung des Baufeldes 1 mit der Übergabe der ersten 307 Wohnungen sowie wichtigen Infrastruktureinrichtungen, wie dem Stadtteilzentrum, steht jetzt die Gestaltung der Park- und Sportanlage im Fokus. Der Gesamtplan sieht im Endausbau der vier Baufelder rund 1.000 Wohnungen vor. INNSBRUCK. Die Stimmung beim Innsbrucker AC (IAC, 1919 gegründet) ist bestens. Nicht nur wegen dem Sieg im Stadtderby gegen die Generali Union Innsbruck. Auch die Pläne des...

Stadtteilkoordinator Clemens Maaß eröffnete den Stadtteilreff feierlich.  | Foto: Michael Steger
11

Stadtteiltreff Reichenau
Großer Andrang bei Eröffnung im Campagneareal

Die Innsbrucker Sozialen Dienste bieten unterschiedliche Angebote an über 60 Standorten. Mit dem Stadtteiltreff in der Reichenau, der der neunte seiner Art im Stadtgebiet ist, wurde am Donnerstagabend im Rahmen der Stadtteiltour ein weiteres ISD-Angebot eröffnet. Die Räumlichkeiten, stehen den Bewohnern, Vereinen und weiteren Akteuren zum Austausch zur Verfügung.  INNSBRUCK. "Die Stadtteiltreffs bewähren sich ungemein, sie sind der Ort, wo Menschen zusammenkommen. Früher war das der Dorfplatz,...

Ein Fest für die Reichenau mit vielfältigem Programm vom 20. bis zum 24. September am neuen Campagne-Areal.  | Foto: ISD
4

Stadtteil-Tour der ISD Stadttteiltreffs
Ein Fest für die Reichenau

Im Rahmen der Stadtteil-Tour der ISD Stadttteiltreffs lädt ein vielfältiges Programm vom 20. bis zum 24. September am neuen Campagne-Areal die Bewohnerinnen und Bewohner der Reichenau zum Feiern ein. INNSBRUCK. Die Stadtteil-Tour ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Innsbruck Marketing und der ISD Stadtteilarbeit. In den Stadtteilen Wilten, Saggen, Höttinger Au, Pradl, O-Dorf und abschließend in der Reichenau ist das Miteinander unter der Devise STADT.TEIL.KULTUR im Mittelpunkt. Wer selbst...

Neue Heimat für den ASKÖ und den IAC ab 2025. Alle Fakten und Details im BezirksBlätter Beitrag. | Foto: Stadt Innsbruck
2

IAC-Heimat
ASKÖ-Platz-Planung wurde ausgeschrieben, Ergebnis im Oktober

Nicht nur die IAC-Fußballfamilie und die Fans warten auf die Realisierung des neuen Fußballplatzes. Auch die künftigen Bewohnerinnen und Bewohner des Campagne Areal hoffen auf eine baldige Umsetzung des neuen ASKÖ-Platzes. Erst dann können die weiteren Bauarbeiten, u. a. Baufeld 2 der NHT, fortgesetzt werden. Hier alle Details zum ASKÖ-Projekt. INNSBRUCK. Das gegenständliche Verfahren ist ein zweiter, grundlegender Baustein der Entwicklung der Campagne -Reichenau. Aufbauend am...

Ein Mural für den neuen Stadtteil in der Campagne Reichenau. Der Wiener Street Art Künstler RUIN setzt ein identitätsstiftendes Wandbild um. | Foto: IKM
2

Campagne-Areal
"Junger Stadtteil erhielt identitätsstiftendes Wandbild"

Hochwertige Graffitis, Street Art und Murals haben mittlerweile einen hohen Stellenwert in Innsbruck. Mit einem neuen Mural auf einer 130 Quadratmeter großen Außenfassade Richtung Hegnerstraße des Wiener Street Art Künstlers RUIN soll die Bedeutung dieser Kunstform unterstrichen werden. INNSBRUCK. Das Projekt Campagne Reichenau stellt einen wesentlichen Pfeiler der Wohnbauoffensive der Stadt Innsbruck im geförderten Bereich dar. Mittlerweile wurden die 307 Wohnungen des Baufeldes 1 übergeben....

Auch für die anwesenden Mitglieder des Innsbrucker Stadtsenates und Gemeinderates war die Übergabefeier ein Freudentag. Gemeinsam Bürgermeister Georg Willi (2.v.l.), den Architektinnen und Architekten(Mitte) und IIG Geschäftsführer Franz Danler (ganz rechts) feierte sie mit den neuen Bewohnerinnen und Bewohnern. | Foto: IKM
6

"Griaß Di"-Schlüsselübergabe
Erste Wohnungen im Campagne Areal übergeben

Das Entwicklungsprojekt „Campagne-Reichenau“ zählt zu den städtischen Leuchtturmprojekten für leistbares Wohnen. Auf dem ca. 84.000 m² großen Areal sollen in den nächsten Jahren rund 1.100 überwiegend geförderte Mietwohnungen errichtet werden. Das Vergaberecht liegt bei der Stadt Innsbruck. Die ersten Wohnungen wurden jetzt übergeben. INNSBRUCK. Das Projekt Campagne Reichenau stellt einen wesentlichen Pfeiler der Wohnbauoffensive der Stadt Innsbruck im geförderten Bereich dar. Seit 2019 wurden...

Der SPAR-Supermarkt im Campagne-Areal ist geöffnet.  | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
6

Campagne-Areal
Die ersten Lebenszeichen im neuem Stadtteilzentrum

Noch dauert es ein paar Tage, bis die ersten Bewohnerinnen und Bewohner in den neu errichteten Häusern der IIG und NHT am Campagne-Areal einziehen können. Bauarbeiter arbeiten mit Hochdruck an der Fertigstellung der Wohnungen und Räumlichkeiten. Bereits geöffnet haben die Türen des SPAR-Supermarktes. INNSBRUCK. Strahlend und glänzend und nicht zu übersehen. Das neue SPAR-Geschäft im IIG-Haus an der Radetzkystraße im Stadtteilzentrum Campagne-Reichenau präsentiert auf 600 m2 die Produktvielfalt....

Das Campagne Areal liegt im Zeitrahmen, soll aber den Budgetrahmen weit überschreiten. | Foto: Expressiv Elmir Smajic Wien

Campagne Areal
Steigen die Kosten um 10 Mio. Euro?

INNSBRUCK. Ein Nebensatz in der Gemeinderatsdiskussion sorgt für Aufregung. Die Kosten beim Campagne Areal, die für die Baustufe 1 mit rund 48 Mio. geplant waren, sollen um 10 Mio. steigen. KostenexplosionStR Rudi Federspiel betont in der Gemeinderatsdiskussion die Wichtigkeit des sorgsamen Umgangs mit dem Stadtfinanzen. Neben den bevorstehenden Planungen für das Budget warten auf die Stadt unerwartete Kostenexplosionen. Eine derartige Kostenexplosion soll es beim Campagne Areal geben. Campagne...

So soll das Campagne-Areal in Zukunft aussehen. | Foto: Expressiv Elmir Smajic Wien
3

NHT
Wohngemeinschaften statt Studentenheimlösung

INNSBRUCK. „Leistbares Wohnen“ ist die Lieblingsdevise der heimischen Politik. Für die Neue Heimat Tirol (NHT) ist es der berufliche Alltag. Der führender Bauträger und Hausverwalter Tirols befindet sich je zur Hälfte im Eigentum des Landes Tirol und der Stadt Innsbruck. Kernaufgaben sind erschwingliche Eigentums- und Mietwohnungen bzw. optimierte Bewirtschaftungskosten. In der Landeshauptstadt Innsbruck eine herausfordernde Aufgabenstellung. In Sachen Studierendenwohnen verfolgt die NHT eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.