Reichenau
Mit Tanz zueinanderfinden im Demenzsensiblen Campagne Areal

- Mit Tanz und reden kommen die Menschen zusammen. So auch beim Stadtteiltreff Reichenau.
- Foto: Street Motion Studio
- hochgeladen von Alicia Martin Gomez
Im Innsbrucker Stadtteil Reichenau setzt man auf das altbewährte Kennenlernen bei Tanz, Kaffee und Tratsch. Das Projekt "Demenzsensible Campagne Areal" bietet zahlreiche Workshops um die Menschen aus der Nachbarschaft zusammenzubringen.
INNSBRUCK. Fünf-Uhr-Tee mal anders: Wer in der Reichenau wohnt und nach einer einzigartigen Möglichkeit sucht, sich mit den Menschen aus der Nachbarschaft zu verknüpfen ist beim Stadtteiltreff Reichenau genau richtig. Mit dem neuen Projekt "Demenzsensibles Campagne Areal“ (DemCA), das in Zusammenarbeit mit der Privatuniversität UMIT Tirol konzipiert wurde, soll das Zusammenleben im neu entstehenden Innsbrucker Stadtteil Campagne Areal Reichenau lebendiger, inklusiver und unterstützender gestaltet werden. Zum Programm gehören neben regelmäßigen Tanz-Cafés auch Workshops rund um die Gesundheit.
Gemeinsam gegen Einsamkeit
In einer Gesellschaft, in der immer mehr Menschen mit Einsamkeit, gesundheitlichen Beeinträchtigungen oder dem Verlust von sozialen Kontakten zu kämpfen haben, ist es wichtiger denn je, neue Wege zu finden, um das Miteinander zu stärken. Das Projekt „DemCA“ und Initiativen wie die Tanz-Cafés bieten genau solche Lösungen an:
"Das Campagne Areal, ein Stadtteil mit großer sozialer Vielfalt, bietet die Chance, von Anfang an eine Kultur der Fürsorge und des Miteinanders zu etablieren. Tanz, Bewegung und gemeinsame Erlebnisse spielen hier eine Schlüsselrolle: Sie verbinden Generationen, fördern die Gesundheit und schaffen Freude – ganz ohne Leistungsdruck“,
unterstreicht der für Soziales und Pflege zuständige Vizebürgermeister Georg Willi. Der städtische Pflegekoordinator Michael Urschitz ergänzt hierzu:
"Projekte wie DemCA und die Initiative der Tanz-Cafés leisten einen wertvollen Beitrag zur Umsetzung der Innsbrucker Pflegestrategie 2033, die auf nachhaltige Lösungen für eine sorgende Gemeinschaft setzt. Die Verknüpfung von sozialer Infrastruktur mit präventiven Maßnahmen im Stadtteil ist ein wichtiger Baustein, um das Leben in Innsbruck langfristig inklusiver, gesünder und jeder Lebensphase entsprechend zu gestalten.“

- Bürgermeister Georg Willi (3. v.r.), Pflegekoordinator Michael Urschitz (r.) und VertreterInnen des Stadtteiltreffs Reichenau, der UMIT Tirol sowie der Tanzworkshops kamen, um das Projekt „Demenzsensibles Campagne Areal“ (DemCA) zu unterstützen.
- Foto: M. Darmann
- hochgeladen von Alicia Martin Gomez
Mit Rhythmus und Hirn
Wer nun Lust bekommen hat sich aktiv im Reichenau Stadtteilleben zu beteiligen und auch mal das Tanzbein zu schwingen kann das bereits am 15. März bei einem der kostenlosen Tanz-Cafés im Stadtteiltreff Reichenau in der Radetzkystraße 43f (barrierefrei zugänglich) tun. Weitere Tanz-Workshops für jeden Geschmack finden am Dienstag, 18. März, um 14.00 bis 16.00 Uhr, am Samstag, 22. März, um 14.00 bis 17.00 Uhr und am Dienstag, 29. April, um 14.00 bis 16.00 Uhr statt.
Neben den Tanz-Cafés bietet das Projekt DemCA, welches vom Land Tirol gefördert und mit Unterstützung der Stadt Innsbruck durchgeführt wird, auch regelmäßige kostenlose Workshops zur Gehirngesundheit an. In Kooperation mit dem erfahrenen Partner „HirnXund“ dreht sich alles um Gedächtnistraining, geistige Fitness und praktische Tipps für den Alltag. Die Workshops richten sich an alle, die ihr Gehirn aktiv halten möchten. Termine: jeweils freitags am 7. März, 4. April, 9. Mai, 6. Juni, 4. Juli und 1. August von 14.00 bis 16.00 Uhr.
Weitere Meldungen aus der Region findest du HIER!
Das könnte dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.