volkshaus

Beiträge zum Thema volkshaus

Viel Applaus für den Auftritt der Brauchtumgsgruppe D´Pradler und einen gelungenen Abend. | Foto: Sebastian Tegtmeier/www.stfotografiewerbegrafik.at
159

Große Bildergalerie
Das Brauchtumschaugn der Brauchtumsgruppe D´Pradler

Volles Haus, viel Applaus und beste Stimmung. Im Volkshaus war das Brauchtum zu Gast und das Brauchtumgschaugn der Brauchtumsgruppe D´Pradler ein voller Erfolg. Nicht unerwähnt blieb die Frage nach einem künftigen Veranstaltungsraum in der Reichenau. Am 21.2. laden die Amraser Matschergerer zum "30-jährige Jubiläum – Matschger & Mullerschaugn". INNSBRUCK. Für die Brauchtumsgruppe D´Pradler war der Abend der Höhepunkt der Faschingssaison. Rund um Obmann Dominik Gasser hat der Verein mit...

Die Organisatoren sprechen von rund tausend Teilnehmerinnen und Teilnehmern an der Grenzen töten Demo. | Foto: GTD Bündnis
7

Grenzen töten Demo
Rund tausend Demoteilnehmer gegen Asylpolitik

Auch dieses Jahr fand wieder die „Grenzen Töten Demonstration“ in Innsbruck statt. Das Organisationsteam spricht von rund tausend Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Die Organisatoren sprechen von einem "unangemessenen" Polizeieinsatz, die Behörden halten fest, dass die Versammlung im Allgemeinen ruhig verlief und es kam zu keinen größeren Zwischenfällen.  INNSBRUCK. "Mit fast Tausend Menschen konnten wir einen bunten und lauten Protest gegen das europäische Grenzregime auf die Straße bringen",...

Die Krampusse haben die Reichenau erobert. Die AlpenTuifl ziehen eine erfolgreiche Bilanz. | Foto: zeitungsfoto.at
8

Reichenau (Fotogalerie)
Krampus-Show mit zehn Gruppen sorgte für Stimmung

In der Radetzkystraße in der Reichenau sorgten zehn Gastgruppen aus Tirol und Kärnten für eine beeindruckende Krampus-Show vor zahlreichen Besucherinnen und Besuchern. Das Organisationsteam der Innsbrucker AlpenTuifl darf sich über eine gelungene Veranstaltung freuen. INNSBRUCK. Vor dem Volkshaus Reichenau in der Radetzkystraße gab es für hunderte Besucherinnen und Besucher eine beeindruckende Krampus-Show. Zehn Gastgruppen aus Tirol und Kärnten sorgten auf der Straße für spektakuläre...

Chris Steger begeisterte das Kindberger Publikum. | Foto: Ropatsch
4

Tourstart Chris Steger
Steger-Konzert war mehr als "Wies sei soi"

Der Pongauer Chris Steger ist zum ersten Mal in seiner jungen Karriere mit Band auf Tournee, der Start erfolgte dabei am Mittwoch im Kindberger Volkshaus. KINDBERG. Als Einheizer fungierte Julian Grabmayer, der Steirer steht für zeitlosen, modernen Austropop oft mit messerscharf-ironischen Texten von lustig bis kritisch und Songs von schwermütig bis leichtfüßig - manchmal sogar alles zusammen, in Mundart und mit charismatischer Reibeisenstimme. So wurde zusammen mit dem Publikum "Taunzn" oder...

"R.N.G" v. li Christoph Turk, Nadine Tincu, Rene Vötsch Daniel Haberl, Gerhard Hawranek | Foto: Peter Taurer
33

Saint Michael's Rock
Heiße Rocknacht im Volkshaus St. Michael

Der Musik-und Kulturklub (MUKK) lud zur Rock-Night ins Volkshaus St. Michael. Vier heimische Bands nahmen die begeisterten Besucher mit auf eine Reise durch die Pop-Rock-Geschichte. ST. MICHAEL. Den Musik- und Kulturklub gibt es seit knapp zwei Jahren. Die Zielsetzung ist mit Impulsen für das kulturelle Geschehen klar definiert. Den Fokus legen die MUKK-Macher, Rene und Claudia Vötsch, Benjamin Künstner, Christoph Turk und Tom Vengust, auf Bodenständigkeit und die Förderung junger, heimischer...

Gesundheitsstadtrat Michael Raml (FPÖ) lädt am 27. September zum 3. Linzer Gesundheitstag in das Volkshaus Pichling. | Foto: Stadt Linz/Sturm

Im Volkshaus Pichling
3. Linzer Gesundheitstag: Tipps für die ganze Familie

Am 27. September lädt die Stadt zum bereits dritten Linzer Gesundheitstag in das Volkshaus Pichling. Unter dem Motto „Gemeinsam gesund im Linzer Süden“ können sich die Besucher von 13 bis 17 Uhr praxisnah und kostenlos über Themen der Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention informieren.  LINZ. Der Fokus der Veranstaltung liegt dieses Jahr auf der ganzen Familie. "Der Linzer Gesundheitstag betont die Bedeutung von regelmäßiger Gesundheitsvorsorge für Männer und Frauen", erklärt...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Chorklang Schwechat im Rathaus Schwechat | Foto: Michaela Tatai
5

Chorklang Schwechat; Konzert;
Ein “Best of” der Extraklasse

“Best of – unsere größten Hits der letzten Jahre“ – unter diesem Titel lud der Chorklang Schwechat vergangen Freitag und Samstag zu seinen diesjährigen Sommerkonzerten  ein. Da die möglichen Konzert-Locations in Schwechat für die schwungvollen Sommerkonzerte mittlerweile viel zu klein geworden sind, gibt es seit vergangenem Jahr auch einen Zusatztermin im Volkshaus Himberg. Am Freitag war der Festsaal des Schwechater Rathauses – trotz parallelem EM-Spiel von Österreich – bis auf den letzten...

Gesenkte Fahnen am Mahnmal   | Foto: Peter Taurer
111

150 Jahr Kameradschaftsbund St. Michael
Ein Bekenntnis zu Werten und Tradition

Das 15-jährige Bestehen war für den Ortsverband St. Michael des Österreichischen Kameradschaftsbundes (ÖKB) Anlass für eine gehaltvolle Feier. 34 Abordnungen aus vielen Teilen der Steiermark, ein Ehrenzug des Jägerbataillons 18 und Musikkapellen sorgten für einen würdigen Rahmen. ST.MICHAEL. Was kriegerische Auseinandersetzungen und deren Folgen betrifft, ist St. Michael ein geschichtsträchtiger Boden. 1809 war es die Franzosenschlacht und im ersten Weltkrieg das in St. Michael stationierte...

Sorgten für das leibliche Wohl der Gäste: Gemeinderätin Evi Ewald und Gabi Kammerer. | Foto: Lawugger
5

Aktion
Gedankenaustausch beim Frühstück mit der SPÖ Deutsch-Wagram

Im Sommer lädt die SPÖ mit Eiskaffee- und im Herbst mit Tee- und Punsch-Aktionen interessierte Bürger zum zwanglosen Plaudern ein aber auch um Vorschläge und Meinungen zu sammeln.  DEUTSCH-WAGRAM. In der kälteren Jahreszeit verlegt man die Aktionen in Volkshaus und lädt zu einem gemeinsamen Frühstück. Bei Kaffee und Kuchen standen zum bereits zweiten Mal die Funktionäre der Stadtpartei den Bewohnern zur Verfügung. An diesem Wochenende begrüßten die Gemeinderäte Evi Ewald, Robert Stastny und...

Brandspuren beim Volkshaus | Foto: MeinBezirk.at
2

Brandstiftung
Feuer in Volkshaus wurde gelegt - Polizei sucht Zeugen

Nun ist es fix: Der Brand beim Volkhaus in Fürnitz wurde gelegt! Die Polizei sucht dringend Zeugen. FÜRNITZ. Von Beamten des Landeskriminalamtes für Kärnten-Brandgruppe wurde in Zusammenarbeit mit einem Sachverständigen der Brandverhütung Kärnten am Montag eine Brandursachenermittlung zum Brandgeschehen, welches sich in der Nacht auf Sonntag im Volkshaus Fürnitz ereignet hat, durchgeführt. Es war BrandstiftungDabei konnte ermittelt werden, dass dieses Brandgeschehen durch die Einbringung einer...

Ernst Fleischhart, Egon Englisch und Hans-Peter Vodicka boten Informationen rund um die Themen Notruf - Pflege Daheim - Demenz. | Foto: Volkshilfe Poysdorf
3

Gute Sache
Volkshilfe Sprechstunde für Hilfesuchende ein voller Erfolg

Die Themen Notruftelefon und Schlüsselsafe, Pflege Daheim - Pflegeheim und Demenz waren die Hauptthemen bei der zweiten Volkshilfe-Sprechstunde im Volksheim Poysdorf. POYSDORF. Die Infoveranstaltung erfolgte im Rahmen der "seniorenfreundlichen Initiative" von der Volkshilfe, vom Pensionistenverband und dem Gemeindevertreterverband Niederösterreichs. Absolute Verschwiegenheit und Fotografierverbot von Hilfesuchenden war angesagt und auch die Gespräche wurden vertraulich und separat geführt....

3

Mollram
Ballnacht mit der Feuerwehr Mollram

Die Florianis freuen sich auf eine rauschende Ballnacht mit zahlreichen Besuchern. MOLLRAM. Die Freiwillige Feuerwehr Mollram organisiert für 13. Jänner wieder ihren Feuerwehrball, der traditionellerweise im Volkshaus Mollram von statten geht. Für beschwingte Musik sorgt die Gruppe „Echt Stark“. Feuerwehrball 13. Jänner ab 20.30 Uhr Volkshaus Urschendorferweg 1 2620 Mollram Das könnte dich auch interessieren Kletterguru überarbeitete den Kletterführerklassiker Der Buagamasta von Mollram kehrt...

Nach dem großen Wasserschaden, wird jetzt saniert, dafür muss der Kindergarten umziehen.  | Foto: Stadt Villach

Nach großem Wasserschaden
Kindergarten Völkendorf siedelt ins Volkshaus

Der große Wasserschaden, der den Betrieb im städtischen Kindergarten in Völkendorf seit zwei Wochen beeinträchtigt, ist massiver als erwartet und macht eine große Sanierung nötig. Kindergarten übersiedelt ins Volkshaus. VOLLACH. Der städtische Kindergarten Völkendorf muss in den kommenden Monaten einer aufwändigen Sanierung unterzogen werden. Grund dafür ein Wasserschaden, der erheblich größer ist, als zunächst angenommen. Hatte man vorerst gehofft, das Problem mit dem Einsatz vom...

Eine glückliche Burgi Mayer -Das Musical trug ihre Handschrift | Foto: Peter Taurer
23

Musical der Volksschule St. Michael
Die Suche nach dem Glücklichsein

Mit dem Kindermusical „Happy Peppi und der Kristall des Glücks“ eroberte der Chor der Volksschule St. Michael bei zwei Aufführungen im bestens frequentierten Volkshaus die Herzen der Besucher im Sturm. ST.MICHAEL. Schon lange beschäftigte sich Chorleiterin Burgi Mayer mit dem Musical von Ida Hafner und Hans Ortner. Allerdings scheiterte das Projekt an der Corona-Pandemie. Aufgeben kam nicht in Frage und so zauberten die Kinder jetzt mit einiger Verzögerung die Geschichte vom verlorenen Glück...

Fototermin nach einem kurzen, informativen Eröffnungsgespräch  vli NR Andreas Kühberger, Kurt Wallner, Gernot Kreindl, Karl Fadinger, Ingrid Winter
sitzend Edith Stöcklmayer, Anton Trautmann, Marion Read | Foto: Peter Taurer
78

Umweltkirtag im Volkshaus St. Michael
Eine lebenswerte Umwelt als Thema

Mit dem zweiten Umweltkirtag im und ums Volkshaus St. Michael lag der Abfallwirtschaftsverband Leoben goldrichtig, wie sowohl die große Anzahl der Aussteller als auch der sehr gute Besuch eindrucksvoll unterstrichen. ST.MICHAEL. Eröffnet wurde der Umweltkirtag vom Chor der Volksschule Kraubath mit einem Lied mit dem beziehungsvollen Refrain: “Wir sind Kinder dieser Welt, wir glauben nicht alles, was ihr uns erzählt“. Zumindest in Sachen Umweltbewusstsein, Klimaerwärmung, Nachhaltigkeit und...

Eine tolle Partie: v.re Regisseur Toni Steger, Alex Krückl, Astrid Ladinig, Jaqueline Schlögl, Josef Pfnadschek, Horst Ljubeko, Melitta Streitmaier, Karin Zuchetto, Christine Weninger  | Foto: Peter Taurer
19

Volksbühne St. Michael
Volles Haus bei der Premiere von "Der Mann aus dem Internet"

Die Premiere der Volksbühne St. Michael konnte sich in jeder Beziehung sehen lassen. Der Besuch gut wie schon lange beim Start nicht mehr, das Haus praktisch ausverkauft. Ein toller Vorschuss und zugleich Ansporn für die Spieler, die hoch motiviert, gekonnt und selbstsicher agierten und dafür  langen, verdienten Applaus ernteten. ST. MICHAEL. Der Titel „Der Mann aus dem Internet“ war ein wenig irreführend, weil besagter Mann nie auftaucht. Dafür jedoch einer in Fleisch und Blut, der...

Margarete Schütte-Lihotzky | Foto: Gerti Malle
2 4

Eröffnung der Wanderausstellung
Der weibliche Name des Widerstands. Žensko ime odpora.

Am 25. März 2023 wurde die zweisprachige Ausstellung des WerkStattMuseums im Margarete Schütte-Lihotzky Haus in Klagenfurt eröffnet. Elena Messner und Markus Gönitzer begleiteten durch das Programm. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von Alma Gunzek und David Hättich. Besonders berührend waren die Worte der Zeitzeugin Helga Emperger aus Villach. Sie ist die Tochter, der von den Nazis 1944 hingerichteten Maria Peskoller. Frau Emperger erzählte, wie sie ihre Kindheit in ständiger Gefahr...

Muamer Dzankovic (Leiter der Gruppe), Alma Kozaric (Gattin des Botschafters), Bosnischer Botschafter Kemal Kozaric GR Mert Özsecgin MA als Vertreter der Stadt Krems, StR Admir Mehmedovic (Traismauer)

Stadt Krems
Sevkas Derman spielte im Volkshaus Krems auf

Dieser Tage fand im Volkshaus Lerchenfeld ein von fast 200 begeisterten Personen besuchtes Konzert der interkulturellen Musikgruppe Sevkas Derman statt. KREMS. Die unverwechselbaren Klänge, die Zusammenarbeit von jungen und älteren – talentierten - Künstlern sowie das Miteinander machen Sevkas Derman zu einem inspirierenden Projekt, welches durch Musik verbindet. Sieben Musiker Von bosnischer Sevdalinka, persischen Melismen, Jazzeinflüssen bis hin zu orientalischen Rhythmen sowie eigenen...

Die Tankstelle und der Sandwirt am Inn weichen einem studentischen Wohnprojekt. Die BezirksBlätter-Leser sprechen sich ganz klar für einen Veranstaltungssaal aus. | Foto: BezirksBlätter
2

Klare Meinung der BezirksBlätter-Leser
Reichenau braucht einen Veranstaltungssaal

Das Stimmungsbarometer der BezirksBlätter-Innsbruck-Redaktion zeigt ein deutliches Bild. Die Reichenau braucht einen Veranstaltungssaal. Im kommenden Gemeinderat wird ein dringender Antrag der FPÖ, ÖVP, SPÖ, Liste Fritz, Gerechtes Innsbruck und Alternative Liste Innsbruck behandelt. Im Antrag wird die Berücksichtigung eines Veranstaltungssaals im Projekt Sandwirt gefordert. INNSBRUCK. Bei einer Beteiligung von über 550 Leserinnen und Leser sprechen sich 93,71 Prozent für einen...

Die Jobbörse soll Vertriebenen aus der Ukraine zusätzliche Chancen auf dem Arbeitsmarkt geben. | Foto: mariakarabella/panthermedia

Jobbörse/Ярмарок вакансій для українців
Unternehmer präsentieren freie Stellen für Ukrainer

Mehr als 1.000 Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine leben derzeit in Linz. Viele von ihnen sind nach wie vor auf der Suche nach einem Arbeitsplatz. Für sie organisiert das AMS Oberösterreich am 21. März eine eigene Jobbörse in Linz. LINZ. Am 21. März findet im Volkshaus Neue Heimat eine Jobbörse für die ukrainische Community aus Linz und dem oberösterreichischen Zentralraum statt. Arbeitgeber aus dem gesamten Bundesland präsentieren bei der vom AMS organisierten Veranstaltung, freie Stellen in den...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Langenwangs Bürgermeister Rudolf Hofbauer und Gerlinde Perner, Obfrau der Werbegemeinschaft sowie der Osterhase höchst persönlich präsentierten das heurigen Osterprogramm in Langenwang. | Foto: Koidl
6

Ostermarkt Langenwang
So viele Ausstellerinnen und Aussteller wie noch nie

Beim Ostermarkt Langenwang werden heuer 47 Ausstellerinnen und Aussteller im und rund ums Volkshaus ihre Produkte präsentieren – das ist ein neuer Rekord. Die Vorboten, die Holzosterhasen, wurden schon im ganzen Ort ist Stellung gebracht. LANGENWANG. Mit 47 Ausstellerinnen und Ausstellern sind heuer beim Ostermarkt in Langenwang am 25. und 26. März im und vor dem Volkshaus so viele wie noch nie dabei. Sie präsentieren Kunsthandwerks- und Naturprodukte. Und auch abseits des Ostermarkts tut sich...

Elke, Julia und Tamara sorgten für Stimmung  | Foto: Ostrowska
Video 7

Stadt Krems
Eisprinzessin, Katze und Pumuckl tanzen (mit Video)

Viele Kinder tummelten sich in ihren Kostümen beim Faschingsfest – organisiert von den Kinderfreuden – im Volksheim in Krems. KREMS. Das erste Faschingsfest der Kinderfreunde nach Corona, war am vergangenen Sonntag sehr gut besucht. Gut besucht "Es kamen mehr Kinder und Eltern als erwartet. Die Besucherzahl war so hoch wie schon lange nicht. Es gab ein Eltern Café, Kleinkindbetreung, Tombola und eine Kinderdisco. So gab es viel Abwechslung am Fest!", schilderte der Vorsitzende der...

Durch den neuen Mieter will sich die kommunistische Partei finanziell absichern. Der aktuelle Mieter gibt an, stets seine Mieten gezahlt zu absichern. | Foto: Pössenbacher

Statement der KPÖ
Das sagt jetzt die KPÖ zum Volkshaus-Wirbel

Nach der gestrigen Berichterstattung gingen gestern online die Wogen hoch: Mit einer Presseaussendung bezieht die KPÖ Kärnten/Koroška zur Mietauflösung Stellung. KLAGENFURT. Noch immer ist der Großteil der Kärntner Kultur- und Veranstaltungszene über die Kündigung der KPÖ mit dem Verein "Veranstaltungs- und Kulturzentrum VolXHaus Klagenfurt" aufgebracht. Nachdem gestern die KPÖ trotz mehrfacher Anfrage nicht bereit war, eine Stellungnahme abzugeben, wurde heute in der Früh eine Stellungnahme an...

Der Verein VolXHaus sucht eine neue Location. Der neue Mieter will sich auf Theateraufführungen konzentrieren. | Foto: Pössenbacher
1

KPÖ schweigt
"Kein Kommentar" zu Volkshaus-Wirbel am Südbahngürtel

Todesstoß für Metal- und Punkkonzerte? Der "Slowenische Kulturverband - Slovenska prosvetna zveza" will im Sommer in das Volkshaus/Ljudski dom einziehen. Noch ansässiger Kulturverein verliert trotz vollem Jahresprogramm seine Wirkungsstätte. KLAGENFURT. Ingo Webernig und die Mitglieder des Vereins "Veranstaltungs- und Kulturzentrum VolXHaus Klagenfurt"  verstehen die Welt nicht mehr. Wie berichtet, verliert der Kulturverein ab Juni seine Wirkungsstätte. Die Veranstalter fühlen sich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.