Umweltkirtag im Volkshaus St. Michael
Eine lebenswerte Umwelt als Thema

Fototermin nach einem kurzen, informativen Eröffnungsgespräch  vli NR Andreas Kühberger, Kurt Wallner, Gernot Kreindl, Karl Fadinger, Ingrid Winter
sitzend Edith Stöcklmayer, Anton Trautmann, Marion Read | Foto: Peter Taurer
78Bilder
  • Fototermin nach einem kurzen, informativen Eröffnungsgespräch vli NR Andreas Kühberger, Kurt Wallner, Gernot Kreindl, Karl Fadinger, Ingrid Winter
    sitzend Edith Stöcklmayer, Anton Trautmann, Marion Read
  • Foto: Peter Taurer
  • hochgeladen von Peter Taurer

Mit dem zweiten Umweltkirtag im und ums Volkshaus St. Michael lag der Abfallwirtschaftsverband Leoben goldrichtig, wie sowohl die große Anzahl der Aussteller als auch der sehr gute Besuch eindrucksvoll unterstrichen.

ST.MICHAEL. Eröffnet wurde der Umweltkirtag vom Chor der Volksschule Kraubath mit einem Lied mit dem beziehungsvollen Refrain: “Wir sind Kinder dieser Welt, wir glauben nicht alles, was ihr uns erzählt“. Zumindest in Sachen Umweltbewusstsein, Klimaerwärmung, Nachhaltigkeit und Müllvermeidung wurde Klartext gesprochen.

Positives Echo

Für Gernot Kreindl, Geschäftsführer des Abfallwirtschaftsverbandes (AWV), war nach den positiven Rückmeldungen im Vorjahr klar, dass es eine Wiederholung geben wird. Beinahe unmittelbar danach starteten die Planungen für 2023. Der Kirtag, der lockere Rahmen ist ein Format, welches in der Region ankommt, stellte Kreindl zufrieden fest. Dank in Form von Blumen ging an Edith Stöcklmayer und Marion Read sowie an Anton Trautmann, die für Organisation und den reibungslosen Ablauf den Kirtages verantwortlich zeichneten.

Bürgermeistertreffen

Eine illustre Politrunde begrüßte Moderator Gernot Waltl auf der zwar välteren aber doch respektablen „Designer-Sitz-Lounge“. Leobens Bürgermeister Kurt Wallner als Obmann des 15 Gemeinden umfassenden Abfallverbandes, bemängelte die Müllberge, die durch oftmals schlechte Disziplin bei der Mülltrennung entstehen, händisch bei der Firma Mayer sortiert werden müssen samt den daraus resultierenden höheren Kosten. NR Andreas Kühberger sprach nicht nur als Politiker sonderrn auch als Landwirt und Jäger. Bei den Biobauern sind wir EU-Vorreiter. Die Wälder klimafit zu machen, sei jedoch eine große Herausforderung. Unsere Region ist lebenswert, befand St. Michaels Bürgermeister Karl Fadinger. Für Fadinger war die Teilnahme einiger Schulen wie die Mittelschulen Trofaiach und St. Michael der richtige Draht zum jungen Publikum.

Spaßbox

Ingrid Winter, Referatsleiterin für Abfall und Ressourcenwirtschaft des Landes Steiermark, führte die nach 20 Jahren überarbeitete Spaßbox ins Treffen, welche im Herbst vom Umweltbildungszentrum ausgeborgt werden kann. Kinder können selbst aktiv werden, spielerisch werden wichtige Umweltthemen behandelt, geeignet ist die Spaßbox für die Schulstufen eins bis sechs.

Werbung in Sachen Spaßbox: Ingrid Winter, Referatsleiterin für Abfall und Ressourcenwirtschaft  Land Steiermark  | Foto: Peter Taurer
  • Werbung in Sachen Spaßbox: Ingrid Winter, Referatsleiterin für Abfall und Ressourcenwirtschaft Land Steiermark
  • Foto: Peter Taurer
  • hochgeladen von Peter Taurer

Ungewöhnliche Rettungsvereine

Der Kirtag war dann auch Bühne für eher ungewöhnliche tierische Hilfsorganisationen. So gar nicht im Bewusstsein waren bislang Vereine, die sich mit Esel- beziehungsweise Igelrettung befassen.

Das könnte dich auch interessieren:

Klimawandel setzt unsere Wälder unter Druck
Heuer soll es in der Region richtig losgehen
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
4 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Als Ferialpraktikanten der Stadt Trofaiach und des Stadtmuseums erhalten Dennis Maritschnik und Anna Riedl spannende Einblicke hinter die Kulissen. Sie arbeiten engagiert und eigentständig.  | Foto: Dennis Maritschnik
5

Trofaiachs Ferialpraktikanten
Dennis rockt Reels, Anna gräbt Geschichte aus

Während andere Sonne tanken, tanzt Dennis Maritschnik (21) durch die Social-Media-Welt der Stadt Trofaiach – mit Mikrofon, Kamera und einer gehörigen Portion Humor. Anna Riedl (22) hingegen versinkt fasziniert im Stadtarchiv zwischen vergilbten Zeitungen und Postkarten von 1920. Was beide eint? Ein Ferialpraktikum, das mit Kaffee kochen rein gar nichts zu tun hat. TROFAIACH. Während sich viele im Sommer gemütlich am Badesee räkeln, haben sich zwei junge Menschen in Trofaiach für eine andere Art...

Anzeige
Auch in diesem Jahr kannst du wieder deinen Einkauf zurückgewinnen. Also gleich einreichen! | Foto: Foto Freisinger, Panthermedia
2

Wir zahlen Ihre Rechnung 2025
So kannst du deinen Einkauf zurückgewinnen

Im Sommer 2025 heißt es bereits zum siebten Mal "Wir zahlen Ihre Rechnung". MeinBezirk Leoben startet gemeinsam mit dem Leoben Holding, der WKO Regionalstelle Leoben, dem Stadtmarketing und dem LCS Leoben City Shopping einmal mehr die beliebte Sommeraktion. LEOBEN. Unter dem Motto „Wir zahlen Ihre Rechnung“ möchten wir unsere Leserinnen und Leser dazu bewegen, ihre Einkäufe vor Ort in der Region zu tätigen und somit die heimische Wirtschaft zu stärken. Die exklusive Kampagne läuft in diesem...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.