Caritas Kärnten

Beiträge zum Thema Caritas Kärnten

Anzeige
12

Maroni, Punsch und Musik im Garten

Es ist ein strahlend blauer Adventnachmittag im Garten des Altenheims Haus Martha der Caritas in Klagenfurt. Es sind Bänke und Tische aufgestellt und ein Stand, an dem Punsch, Tee gekocht und Maroni gebraten werden. In der Mitte steht eine wärmende Feuerschale. Sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen um die dampfenden Töpfe und Geräte. Sie sind zum Mithelfen und Mitfeiern dieses Adventnachmittags unter dem Motto „Maroni und Punsch“ gekommen. „Weil wir gerne feiern und weil es für einen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verantwortung zeigen!
Sieht man wohnungslose Menschen frieren, soll man das Kältetelefon nutzen: 0463/39 60 60 | Foto: Caritas Kärnten

Caritas Kärnten
Kältetelefon klingelte bereits 24 Mal

Das Kältetelefon der Caritas ist eine Überlebenshilfe für Menschen, die frieren. Es wurde heuer bereits genutzt. KÄRNTEN. Obdachlosen Menschen im Winter zu helfen ist die Aufgabe das Caritas-Kältetelefons. Seit 1. November ist es unter 0463/39 60 60 erreichbar. Besorgte Bürger haben seitdem bereits 24 Mal den Schlafplatz eines obdachlosen, frierenden Menschen gemeldet - 13 Mal in Klagenfurt, neunmal in Villach und jeweils einmal in Althofen und Hermagor. Gratis Schlafsäcke "Wir gaben...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Anzeige
6

Der Bessere soll gewinnen

„Kartenspielen habe ich von der Oma gelernt und eine Partie absichtlich verlieren geht gar nicht“, lachte Kerstin Maier Mitarbeiterin bei HEX Solutions herzlich. Ihr Gegner war ein Gast der Tagessstätte für Wohnungslose der Caritas und war sichtlich angetan von der erfrischenden Art und Weise mit der die junge Frau die Partie Schnapsen angegangen ist. Die mitgebrachten Preise wie Sweatshirts, Zigaretten und Handschuhe wurden mit großer Begeisterung und vor lautstarker Kulisse beim Bingo...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verantwortung zeigen!
Anzeige
11

Was zählt sind die Menschen

Nicht nur die Kinder des Lerncafés lauschen gespannt der lebendig erzählten Geschichte Klagenfurts in der Stadtgalerie Klagenfurt, sondern auch die MitarbeiterInnen der Kärntner Sparkasse sind ganz Ohr. „Wir möchten den Kindern Zeit schenken, in der sie etwas erleben und für sich etwas Neues entdecken“, erläutert Manfred Dullnig, Regionalleiter der Kärntner Sparkasse die Motivation warum sie sich dieses Projekt im Rahmen des VZ Adventkalender gemeinsam mit der Caritas Kärnten ausgesucht zu...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verantwortung zeigen!
Der 5. Dezember ist der Internationale Tag der Freiwilligen | Foto: kk/Caritas Kärnten

Gesellschaft
Fast jeder zweite Kärntner leistet Freiwilligenarbeit

Anlässlich des Internationalen Tages der Freiwilligenarbeit sammelt die Caritas Erfahrungsgeschichten von Freiwilligen. Dafür sind sie heute Mittwoch, 5. Dezember, zwischen 10 und 14 Uhr am Alten Platz in Klagenfurt unterwegs. KÄRNTEN. Rund 48 Prozent der Kärntner über 15 Jahren, also fast jeder Zweite, leisten Nachbarschaftshilfe oder unterstützen Organisationen. Das zeigte eine Studie des Lebensministeriums. Unverzichtbare Arbeit"Das gesellschaftliche Leben in Kärnten wäre ohne Freiwillige...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Anzeige
8

Weil es uns wichtig ist

Mit Geschäftsführer Markus Galli, Chefredakteur Peter Kowal, die Marketingverantwortliche Sandra Kerschbaumer und Lisa Wohlgemuth, die das Projekt intern vorbereitet hat, sind insgesamt elf Kolleginnen und Kollegen aus den Bezirken Klagenfurt, Feldkirchen, St. Veit und Ferlach für ihr Adventkalenderprojekt in den Kindergarten gekommen. Hier im Pfarrkindergarten St. Marienheim der Caritas Kärnten werden 130 Kinder in sechs Gruppen betreut. Die Leiterin des Hauses, Carmen Biethan, hat die Gruppen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verantwortung zeigen!
Anzeige
6

Technik und Soziales – es passt

Die Forschungsgruppe Active & Assisted Living Systeme am Studiengang Medizintechnik an der FH Kärnten arbeitet an begleitender Hilfe für Menschen im Alter. Im Rahmen ihres Adventkalenderprojektes erkunden vier Kolleginnen und Kollegen ihr Forschungsfeld im Rahmen des Netzwerks Verantwortung zeigen! heute in einer neuen und ganz anderen Weise. Daniela Krainer, Elena Oberrauner, Albert Luger und Daniela Ströckl, die das Projekt FH-intern auch vorbereitet hat, sind für einen Nachmittag im...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verantwortung zeigen!
Anzeige
8

Eine Mädelsrunde voller Energie

Es ist eine reine Mädelsrunde, die im Rahmen des Adventkalenders von Verantwortung zeigen! den Vormittag miteinander in der Eishalle in Radenthein verbringt. Das Wetter lädt auch dazu ein, draußen regnet es. Aber in der Halle geht es munter zu. „Echt energiegeladen sind wir unterwegs, lacht Vanessa Dugulin und zieht mit viel Schwung einen Bob mit zwei Kindern übers Eis. Sie ist mit ihren beiden Kolleginnen Katharina Kos und Kerstin Mark vom Rekruitingteam des Kelag Konzerns hierhergekommen, um...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verantwortung zeigen!
Anzeige
8

Kochen verbindet Kulturen

„Bitte koste dich durch alle Köstlichkeiten, die am Buffet stehen“, so lautet der Spruch gleich zum Empfang. Im großen Vortragssaal in der Caritas Zentrale ist eine große Tafel aufgestellt, um die viele Menschen sitzen, Familien aus Afghanistan, dem Irak und dem Iran. Und dazwischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Philips Austria. Anstatt in der Entwicklungsabteilung des Industrieunternehmens zu werken, sind Thomas, Martina, Verena, Roland, Ingrid, Sabine, Franz und Sylvia im Rahmen des...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verantwortung zeigen!
In Rattendorf: BFK Herbert Zimmermann, Dechant Andreas Tonka, Siegfried Ronacher, Josef Marketz und Markus Lopez | Foto: Caritas

Hochwasser und Unwetter in Kärnten
Caritas richtet Hilfsappell an Kärntner

Nach den schlimmen Unwettern muss der Katastrophenfonds der Caritas dringend gefüllt werden. Die Caritas bittet um Spenden. KÄRNTEN. "Wir müssen jetzt zusammenstehen", sagt Caritas-Direktor Josef Marketz angesichts der Unwetter-Katastrophe in vielen Teilen Kärntens. Der Katastrophenfonds der Caritas ist für besondere Härtefälle vorgesehen und müsse dringend gefüllt werden. "Wie wir von der Muren-Katastrophe in Afritz wissen, können wir gemeinsam die schlimmste Not lindern. Das geht aber nur,...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Ehrenamtliche Hospizbegleiter begleiten Sterbende bis zum Schluss | Foto: Caritas/Daniel Gollner

Caritas
Ausbildung zum Hospizbegleiter beginnt im November

Die Cartias Kärnten bildet ab November in Schloss Krastowitz in Klagenfurt ehrenamtliche Hospizbegleiter aus. KÄRNTEN. Anlässlich des Welthospiztages am 13. Oktober informiert die Caritas über die Ausbildungsmöglichkeit zum ehrenamtlichen Hospizbegleiter sowie darüber, worauf es bei dieser anspruchsvollen und wichtigen Aufgabe ankommt. Klassische Großfamilien gibt es kaum noch In den traditionellen Großfamilien wie man sie früher kannte, wurden sterbende Angehörige bis zum Schluss von den...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Caritasdirektor Josef Marketz bedankt sich bei der Kärntner Bevölkerung | Foto: Caritas/kk

Die Caritas bedankt sich für die Spendenbereitschaft

Die Aktion "Hungerteller" war ein voller Erfolg und die Caritas bedankt sich bei den Kärntnern für die Unterstützung. KÄRNTEN. Diesen Sommer versuchte die Caritas mit der Aktion "Hungerteller" auf Hungerleidende in der ganzen Welt aufmerksam zu machen. Das erklärte Ziel war es, 150.000 Kinder vor dem Hunger zu bewahren und dieses konnte auch erreicht werden. Große Spendenbereitschaft Zur Erreichung des hoch gesteckten Zieles trug auch die Kärntner Bevölkerung ihren Teil bei, denn allein in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Eveline Steiner hat ihre Ausbildung in Althofen absolviert. Der Bedarf an Fachkräften steigt immer mehr | Foto: Caritas
2

Sozialbetreuung: Bedarf an Fachkräften steigt

Sozialbetreuung ist gefragt. Ausbildung der Caritas in Althofen startet im September. ALTHOFEN. Die Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB) der Caritas bringt den Studierenden in Althofen berufsbegleitend die Grundlagen der Pflege und den liebevollen Umgang mit dem Menschen in seiner Ganzheitlichkeit bei. Die neue Ausbildung startet im September. Eveline Steiner (40) aus Metnitz hat eine solche berufsbegleitend in Althofen absolviert. "Uns wurde nicht nur ganz viel Wissen – vor allem im...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Die Caritas Kärnten stellt ihr neustes Projekt, den "Hungerteller", bei der WOCHE vor. | Foto: WOCHE

Caritas Kärnten stellt "Hungerteller" als neues Projekt vor

Bei einem Besuch in der Geschäftsstelle Klagenfurt stellte die Caritas ihr neuestes Projekt gegen den Hunger in der Welt vor. KLAGENFURT. Allein im Jahr 2017 gelang es der Caritas 100.000 Menschenleben zu retten. Auch für 2018 hat sie ein abitioniertes Ziel und will, laut Direktor Josef Marketz, heuer 150.000 Kinder vor dem Hunger bewahren. Damit das gelingt wurde das Projekt "Hungerteller" gestartet. Ingrid Worofka und ihr Team stellten den "Hungerteller" heute in der WOCHE Geschäftsstelle...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Ein Team aus zehn Personen der Firma PMS Elektro- und Automationstechnik war bei dem Projekt "Verantwortung zeigen" dabei. Gemeinsam wurde gegessen und die Basilika besucht | Foto: Verantwortung zeigen
7

"Verantwortung zeigen": Lavanttaler packen im Haus Elisabeth mit an

Ein Team der PMS Elektro- und Automationstechnik war bei den Engagementtagen mit dabei. ST. ANDRÄ. Im Rahmen der kärntenweiten Engagementtage, die vom 5. bis zum 8. Juni stattfanden, packten an 57 Projektstandorten viele Menschen mit an, um anderen zu helfen. Auch ein Team der PMS Elektro- und Automationstechnik war mit dabei und verbrachte einen Nachmittag mit den Bewohnern des Hauses Elisabeth der Caritas Kärnten in St. Andrä. Kooperation als Schlagwort Bei den landesweiten Engagementtagen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Andreas Petutschnig mit seinem Hund Simba | Foto: KK
4

Eberstein: Hund "Simba" zog mit seinem Herrchen ins Altenwohnheim

Im "Haus Anna" in Eberstein bereichert nun der Vierbeiner "Simba" den Alltag. EBERSTEIN. Im Altenwohn- und Pflegeheim „Haus Anna“ der Caritas bezog vor Kurzem Andreas Petutschnig mit seinem Malteser-Mischling Simba ein Zimmer. Der kleine Hund ist seit zwölf Jahren an der Seite des 77-Jährigen, den seine Nichte „Onkel Anda" ruft. Simba begleitet den Ebersteiner auf Schritt und Tritt, tröstet ihn an seinen schlechten und freut sich mit ihm an seinen guten Tagen. Im Zimmer mit Simba Als...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
In der Caritas Kärnten spricht man von ein paar Hundert Wohnungslosen im Land - man könnte jedem helfen | Foto: pixabay
2 2

Kärntner Caritas-Direktor: "Beziehungslosigkeit ist größtes Problem"

Caritas-Direktor Josef Marketz sieht eine steigende Zahl an armen Menschen in Kärnten und mahnt Blick von Politikern und der Bevölkerung dafür ein. KÄRNTEN. "Es gibt weniger Armutsgefährdung", sagt Josef Marketz trocken. Der Caritas-Direktor gibt sich damit allein aber nicht zufrieden: "Wer aber in der Armutsfalle sitzt, wird noch ärmer." Bei der Kärntner Caritas geht man von fünf Prozent der Bevölkerung aus. Und: "Es werden mehr." Wer aus Maßnahmen der öffentlichen Hand herausfällt, wendet...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Der Weg führt die Brüder Glintschnig jeden Tag ins Ungewisse | Foto: KK
1 5

"Das Glück geht jeden Tag ein Stückchen mit"

Rund sechs Wochen sind zwei Brüder aus Bodensdorf ohne Geld in Irland auf Wanderschaft. BODENSDORF/IRLAND (fri). Seit fünf Wochen sind die Brüder Marc und Tom Glintschnig (die WOCHE hat berichtet: http://bit.ly/2ytBvFs) ohne Geld quer durch Irland für die Obdachlosenhilfe der Caritas Kärnten unterwegs. Einen Großteil des Weges haben sie bereits zurückgelegt und ihnen ist klar: "Wir werden es schaffen, wir erleben alles viel intensiver, als wir es uns vorstellen konnten. Wir sollten ein Buch...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Die Telefonseelsorge sucht ehrenamtliche Mitarbeiter | Foto: Mira Zenz
1

Ehrenamt bei der Telefonseelsorge

KLAGENFURT, KÄRNTEN (stp). Unter der Nummer 142 ist die kostenlose Beratungsstelle der Kärntner Caritas rund um die Uhr erreichbar. Derzeit engagieren sich 65 ehrenamtliche Mitarbeiter in der Telefonseelsorge. Jetzt soll das Team erweitert werden. Mitte Oktober startet in Klagenfurt ein kostenfreier, berufsbegleitender Ausbildungskurs. Die Telefonseelsorge gibt es seit 40 Jahren. Die Anfragen gelangen bei den Mitarbeitern via Telefon, E-Mail oder Chat ein.  Der Ausbildungskurs startet...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stefan Plieschnig
Beim Business Lunch im Klagenfurter Magdas Lokal: Hilfswerk-Geschäftsführer Horst Krainz mit Gerd Leitner | Foto: Hude
2 3

Hilfswerk-Chef: "Wir brauchen mehr Hilfe zur Selbsthilfe" (mit Video)

Hilfswerk-Chef Horst Krainz übers Spannungsfeld Wirtschaft und Soziales und die Pflege-Finanzierung. KÄRNTEN. Der Geschäftsführer des Hilfswerk Kärnten nimmt sich stets Zeit für ein Mittagessen, wegen der "Energie-Zufuhr", wie er sagt. Gerne kehrt er ins Klagenfurter Magdas Lokal ein. "Ich schätze die Küche und das Statement des Lokals", so Krainz für die "Weltoffenheit". Auch für den Business Lunch geht es in das von der Caritas betriebene Restaurant. Krainz tägliche Arbeit bewegt sich im...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Caritas-Direktor Josef Marketz im Schillerpark

Josef Marketz: "Die Stadt muss auch Demut zeigen"

Caritas-Direktor Josef Marketz über Urlaub, seine Kindheit und Problemzonen in Klagenfurt. KLAGENFURT (stp). Josef Marketz, Direktor der Caritas Kärnten, erzählt im Gespräch im Park von seinem Privatleben, Religion und wie um uns herum eine Parallelgesellschaft entsteht. Sind Sie gerne in der Natur unterwegs? Die Natur bietet eine Unterbrechung des Arbeitsflusses, die ich auch gerne in Anspruch nehme. Mir gefällt die Ruhe. Die Natur entwickelt sich nicht so rasant wie unsere Gesellschaft. In...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stefan Plieschnig
Ahmad Hanoush mit Richard Brachmaier vor dem Caritas-Büro in Klagenfurt. Er arbeitet für die Caritas als freiwilliger Betreuer in Flüchtlingsquartieren
1

Ahmad (29): "Endlich kann ich etwas beitragen!"

Erfolgreiche Integration: Ahmad Hanoush aus Aleppo hat heute zwei Jobs und betreut dazu als Freiwilliger andere Flüchtlinge. MARIA SAAL, KLAGENFURT. Das lange Warten ohne etwas zu tun zu haben - das war es, was Ahmad Hanoush kaum ertragen konnte. Zu Ostern 2015 kam auch der Jusstudent aus Aleppo (Syrien) als einer von 19 Flüchtlingen im Quartier in Maria Saal unter. Die WOCHE traf den heute 29-Jährigen schon einmal, da musste er noch auf das ersehnte "Interview", bei dem festgestellt wird, ob...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
In entspannter Atmosphäre von Experten grundlegende Informationen zum Thema Erbrecht sowie zur Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht erhalten | Foto: KK

Persönliche Vorsorge: von Patientenverfügung bis Testament ein Vortrag der Caritas Kärnten

TAINACH. Die Caritas Kärnten lädt kostenlos und unverbindlich zur Veranstaltung "Persönliche Vorsorge: von Patientenverfügung bis Testament" ein. Der Vortrag findet am Mittwoch, dem 17. Mai im Bildungshaus Sodalitas statt. Von 17 bis 19 Uhr informiert Reinhard Kern zum Thema. Weiters sind kompetente Ansprechpartner vor Ort, die über die Pflege- und Betreuungsangebote der Caritas informieren werden. Wann: 17.05.2017 17:00:00 Wo: Bildungshaus Sodalitas, 9121 Tainach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Anna Salzmann
SchülerInnen der HLW des Kärntner Caritasverbandes wollen in Familien mit Kleinkindern praktische Erfahrungen sammeln | Foto: Caritas Kärnten
2

Lehrhaushalte in und rund um Klagenfurt gesucht!

Die HLW des Kärntner Caritasverbandes sucht für die praktische Ausbildung der Schüler Familien mit Kleinkindern. Die Jugendlichen sollen auch im Haushalt mithelfen. KLAGENFURT STADT & LAND. Die Aufgaben in einem Haushalt, das Leben in der Familie mit Kleinkindern: Das sollen die Schüler und Schülerinnen der HLW des Kärntner Caritasverbandes hautnah erleben. Im Zuge ihrer Ausbildung sollen sie einerseits praktische Erfahrungen in diesem Bereich sammeln, andererseits die Familien auch aktiv...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.