Challenge

Beiträge zum Thema Challenge

Nah dran: Birgit Grubauers Prognose-Modell wich nur um 6 Megawatt vom tatsächlichen Stromverbauch von 96 Gigawattstunden für November und 106 Gigawattstunden im Dezember ab. | Foto: JKU
2

JKU
Studierende entwickeln Prognose-Modelle für Stromverbrauch

Wieviel Strom liefert die LINZ AG jeden Tag ihren Kunden? Studierende der Johannes Kepler Universität Linz haben es herausgefunden. In einer Challenge untersuchten sie, wie man den Stromverbrauch der LINZ AG-Kunden präzise vorhersagen kann. Nun wurde die Gewinnerin gekürt. LINZ. Statistik mag zwar auf den ersten Blick trocken wirken, doch sie spielt eine entscheidende Rolle im echten Leben. Ob es um die Kontrolle einer Pandemie, Auswirkungen von Wirtschaftsförderungen auf die Arbeitslosenzahlen...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Alle in Innsbruck präsenten Personen wurden vorab einem Corona-Test unterzogen um eine Zusammenarbeit zu ermöglichen.
 | Foto: Vizeleutnant Martin Hörl
4

Konfliktforschung
Erfahrung für internationale Friedensarbeit sammeln

TIROL. Eine Kooperation des Forschungszentrums für Friedens- und Konfliktforschung und dem Militärkommando Tirol brachte die sogenannte "Native Challenge" zustande. Vom 1. bis 5. Februar haben sich 36 Studierende der Uni Innsbruck als Teil ihrer Studienzeit der Challenge gewidmet. Dabei sollte den StudentInnen ein möglichst realistisches Bild von Konfliktmanagement in Krisengebieten vermittelt werden. Friedensarbeit in Corona ZeitenDie insgesamt 36 teilnehmenden StudentInnen aus 16 Nationen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Heinrich Schellhorn mit den Siegern der Green WG-Challenge: Elena Fischer, Alina Knoflach und Andrea Glashauser. | Foto: Land/M. Rattey
2

Grüne "Challenges"
VIDEO - Universität Salzburg als Vorbild im Kampf ums Klima

Im Kampf ums Klima zeigt sich die Universität spielerisch als Vorreiter. SALZBURG (sm). Letzte Woche ging die Ringvorlesung an der Universität Salzburg zu Ende. Es war die dritte Klima- und Energie-Ringvorlesung, die mehr als 300 interessierte Zuhörer anlockte. "Die Themen Klimaschutz und Energie brennen den Menschen unter den Nägeln. Es hat sich wieder gezeigt: Klimapolitik muss sämtliche gesellschaftliche Ebenen miteinbeziehen und ressortübergreifend passieren", sagt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.