Chemie

Beiträge zum Thema Chemie

Die Explosion in einem Kremser Chemiebetrieb kostete einem Arbeiter das Leben. | Foto: Feuerwehr Krems, Gernot Rohrhofer
6

Explosion in Chemiebetrieb
"Ich habe gedacht, es ist ein Erdbeben“

Ein Toter und drei teilweise schwer Verletzte gab es am 5. Mai 2022 gegen 13.30 Uhr bei einem Arbeitsunfall in einem Chemiebetrieb. Kremser berichten, wie sie die Explosion erlebten. KREMS. In einer Lagerhalle im Kremser Industriegebiet waren Arbeiter eines externen Unternehmens dabei, einen Tank abzubauen. Die betroffenen Arbeiter einer externen Firma, die auf derartige Demontagen spezialisiert sind, hatten den Auftrag einen Tank zu entfernen. Dabei kam es zu einer Explosion, bei der ein Mann...

  • Krems
  • Doris Necker

Kommentar
Schwimmen für eine saubere Donau

Professor Fath schwimmt für eine chemiefreie DonauDas Schwimmen in der Donau bereitet mir großes Vergnügen und ich möchte weiterhin mit Freude ins erfrischend kühle Wasser des Flusses in der Wachau steigen. Obwohl es Umweltauflagen für Badegewässer gibt, die sich laut dem Europäischen Jahresbericht der vergangenen Jahre positiv auf die Messwerte ausgewirkt haben, fehlen in einigen Donau-Staaten funktionierende Pfandsysteme und wirksame Müllvermeidungsstrategien, die zu Plastikmüll im Flussbett...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Schülerinnen und Schüler der HLUW Yspertal in Aktion bei der Analyse der Restmüll-Proben aus dem Bezirk Krems. | Foto: GV Krems

GV Krems
Restmüll Analyse: Abfalltrennung auf dem Prüfstand

Ende Mai führte der Gemeindeverband Krems (GV Krems) gemeinsam mit der Höheren Lehranstalt für Umwelt und Wirtschaft Yspertal (HLUW-Yspertal) eine Analyse des Restmülls im Bezirk Krems durch. Dabei wurde die Zusammensetzung des Restmülls untersucht. BRZIRK KREMS. Die analysierten Restmüllbehälter wurden zufällig ausgewählt, wobei auf ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Tonnen aus Einfamilienhäusern und Mehrparteienhäusern geachtet wurde. 52 Schüler der 3. Klassen der HLUW Yspertal, eine...

  • Krems
  • Doris Necker
Seit 2018 leitet Uwe Rinner den Bachelor-Studiengang „Applied Chemistry“ erfolgreich. Nun startet er mit dem Spezial-Lehrgang „Surface Technology“ im Sommer 2020 voll durch. | Foto: IMC FH Krems

Neuer Spezial-Lehrgang für Oberflächentechnik startet

KREMS. An der IMC FH Krems wird auf Initiative der österreichischen Lackindustrie im kommenden Sommer ein fünfwöchiger Lehrgang zu Oberflächen- und Materialchemie stattfinden. Dieser ist einerseits als Ergänzung zum Bachelor-Studium „Applied Chemistry“ an der Kremser Hochschule gedacht, kann aber auch für Berufstätige der Chemiebranche von großem Nutzen sein und eine wertvolle Höherqualifizierung darstellen. Zusatzqualifikationen in der Oberflächen- und MaterialchemieDer Lehrgang bietet eine...

  • Krems
  • Jennifer Philippi
Studiengangsleiter von Applied Chemistry Dr. Uwe Rinner hat den Kooperationsvertrag an Direktorin Mag. Ingrid Lehner-Pfennigbauer überreicht.  


 | Foto: IMC FH Krems
2

Die IMC FH Krems legt besonderen Wert darauf mit Schulen zusammenzuarbeiten
Schul-Kooperation mit dem Erzbischöflichen Gymnasium Hollabrunn

Die IMC FH Krems konnte einen weiteren Kooperationsvertrag mit einer Schule schließen. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird Schülerinnen und Schülern des erzbischöflichen Gymnasiums Hollabrunn das Studienangebot der Fachhochschule Krems in Schulbesuchen, Workshops und ähnlichen Veranstaltungen nähergebracht. Darüber hinaus sollen vorwissenschaftlichen Arbeiten in Zusammenarbeit mit der IMC FH Krems umgesetzt werden. Studiengangsleiter von Applied Chemistry Dr. Uwe Rinner hat den...

  • Krems
  • IMC Fachhochschule Krems
2

An der IMC FH Krems war eine Schulklasse des Borg zu Gast
So spannend ist Chemie

KREMS. Am 24.9. waren 12 Schülerinnen und Schüler des BORG Krems an der IMC FH Krems zu Gast. Prof Egmont Vogel und Prof. Stefan Liebhart haben spannende Versuche gezeigt: Durch Synthese und Reaktion eines Oxalsäureester wurde die so genannte Chemolumineszenz - durch eine chemische Reaktion entsteht elektromagnetische Strahlung im Bereich des ultravioletten und sichtbaren Lichts - gezeigt. Auch ein aus Krimiserien bekanntes Phänomen wurde erklärt: Die Gaschromatographie. Gaschromatographen sind...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Chemie-Studienplätze sind heiß begehrt. | Foto: Paul-Daniel Florea

Die Chemie stimmt: Alle Plätze vergeben

Die Fachhochschule Krems hat keinen Platz mehr. NÖ. Die Niederösterreicher sind chemisch veranlagt. Chemiker werden immer mehr gesucht, sie sind in der Wirtschaft wichtig, das zeigt der mit Ende Oktober 2018 beginnende neue Studiengang „Applied Chemistry“ an der Fachhochschule Krems. Die 25 Studienplätze sind bereits komplett ausgebucht. „Es gab sogar mehr Anmeldungen als berücksichtigt werden konnten“, teilte der Obmann des Fachverbandes der Chemischen Industrie Österreich Hubert Culik mit....

  • Lilienfeld
  • Sebastian Puchinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.