Chemie

Beiträge zum Thema Chemie

Die Salzburger Landesregierung kürt mit dem "Christian-Doppler-Preis" alle zwei Jahre herausragende naturwissenschaftliche Arbeiten. | Foto: Symbolbild: Pixabay

Einreichungen sind bis 31. August möglich
Land Salzburg verleiht "Christian-Doppler-Preis"

Herausragende naturwissenschaftliche Arbeiten werden heuer wieder beim "Christian-Doppler-Preis" gesucht. Noch bis zum 31. August kann man sich in einer der Sparten zur Teilnahme einschreiben und dabei  € 5.000 gewinnen. SALZBURG. Der Christian-Doppler-Preis wird alle zwei Jahre von der Landesregierung in Salzburg ausgeschrieben. Der nach dem Salzburger Mathematiker und Physiker Christian Doppler benannte Preis erhielt diese Jahr sogar eine Aufwertung. Insgesamt werden nun € 25.000 in fünf...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Beim Landesbewerb der 49. Chemieolympiade in Tamsweg: Felix Dorfer beim Praxisbewerb. | Foto: Bundesgymnasium Tamsweg
2

Landesbewerb
49. Chemie-Olympiade am Bundesgymnasium in Tamsweg

Vom 26. bis zum 28. April 2023 fand am Bundesgymnasium Tamsweg der Landesbewerb der 49. Chemieolympiade statt. TAMSWEG. 19 Schülerinnen und Schüler aus sechs Schulen nahmen kürzlich am Bundesgymnasium Tamsweg am Landesbewerb der 49. Chemieolympiade teil. Im theoretischen Teil waren chemische Berechnungen aus der physikalischen Chemie, der Elektrochemie, der Thermochemie, der Kinetik und der anorganischen Chemie zu lösen und die Synthese einer Creme durchzuführen. Unbekannte Proben analysiert...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Emanuel Hasenauer
Tobias Meißnitzer, Christoph Wieland, Michael Strasser, Felix Dorfer, David Decker und ihre Chemielehrerin Elke Scheidl. | Foto: BG Tamsweg
5

Bundesgymnasium (BG) Tamsweg
Junge Wissenschaftlerherzen schlugen am CERN höher

Chemieolympioniken vom Bundesgymnasium Tamsweg besuchten das Kernforschungszentrum CERN in Genf, wo Teilchenbeschleuniger und Co. ihre Wissenschaftlerherzen höher schlagen ließen. TAMSWEG. Im Rahmen des Chemieolympiade-Vorbereitungskurses am Bundesgymnasium (BG) Tamsweg hatten die fünf fortgeschrittenen Teilnehmer aus den achten Klassen – Tobias Meißnitzer, Christoph Wieland, Michael Strasser, Felix Dorfer und David Decker, von 13. bis 15. Februar, die Möglichkeit, mit ihrer Chemielehrerin Elke...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
1:59

Überraschungsvideo
Lästige Plagegeister auf schonende Weise loswerden

Jede Woche gibt es von uns ein Video zu einer ausgewählten Kategorie. Unsere Redaktion aus dem Pinzgau ist dieses Mal mit einem Überraschungsvideo an der Reihe. Der Sommer steht vor der Tür und mit den steigenden Temperaturen werden auch die summenden Tiere wieder mehr. Wer wissen möchte, wie man diese "Plagegeister" ohne viel Aufwand und vor allem schonend loswird, sollte sich unser Video ansehen. Mehr Infos aus dem Pinzgau hier Ein regenartiger Tropfenvorhang in Hinterthal Ein Ort, an dem die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Der betroffene Waggon auf einen gesperrten Gleisabschnitt zwischen Schwarzach und Lend verbracht und dort ständig überwacht | Foto: Feuerwehren Bezirk Pongau, VI Stefan Hafner
5

Gefahrguteinsatz
Spezialisten für chemische Stoffe aus Ludwigshafen angereist

Der Waggon mit Leck macht weiterhin Probleme in Schwarzach. Jetzt ist ein Spezialistenteam aus Deutschland vor Ort, das sowohl mit dem betroffenen Stoff als auch dem defekten Verschlusssystem vertraut ist.  SCHWARZACH, LEND. Nach Abschluss des Gefahrguteinsatzes am Bahnhof St. Johann in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde der betroffene Waggon auf einen gesperrten Gleisabschnitt zwischen Schwarzach und Lend verbracht und dort ständig überwacht. "Der Abschnitt wurde dabei so gewählt,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Heinrich Schellhorn und Daniela Gutschi übergaben den Sonderpreis an Peter Unterkofler von der Salzburger Industriellenvereinigung übergaben den Sonderpreis an das Gymansium Saalfelden. | Foto: Verband der Chemielehrer*innen Österreichs
2

Wettbewerb
Saalfeldener Gymnasium "mixt" sich zum Chemie-Sonderpreis

Das Gymnasium Saalfelden überzeugte bei einem Wettbewerb im Fach Chemie und holte sich mit ihrem Projekt zum Thema „Mit Chemie zu Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz“ einen der Sonderpreise. SAALFELDEN. Der Verband der Chemielehrer veranstaltet alle zwei Jahre einen Schul-Wettbewerb um die Begeisterung für ihr Fach zu fördern und die Jugend zu begeistern. Dabei stach das Gymnasium Saalfelden besonders hervor und sicherte sich einen der begehrten Sonderpreise.„Eine großartige Gelegenheit für die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Durch die motivierte Mitarbeit der Radstädter Schülerinnen und Schüler konnten großartige Projekte umgesetzt werden, die nun mit dem Chemie-Preis prämiert wurden. | Foto: MS Radstadt
3

700 Euro
Radstadts Mittelschule mit Chemie-Sonderpreis ausgezeichnet

Die Mittelschule Radstadt durfte sich über die Auszeichnung mit einem Chemie-Sonderpreis freuen.  RADSTADT. Unter mehr als 200 Einreichungen bei einem Projektwettbewerb konnten drei Salzburger Schulprojekte überzeugen und einen Sonderpreis gewinnen – darunter ein Projekt der Mittelschule Radstadt. Der Verband der Chemielehrer und Chemielehrerinnen Österreichs (VCÖ) veranstaltet diesen Wettbewerb alle zwei Jahre, um die Begeisterung für Chemie zu fördern.  Internationales Teilnehmerfeld...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die AustroCel Hallein GmbH setzt auf den Stoff Holz. Tobias Kep-linger verstärkt ab jetzt das Team.

Austrocel
Holz ist ein vielfältiger Stoff

Tobias Keplinger ist überzeugt: Dem Werkstoff Holz gehört die Zukunft. HALLEIN. Seit knapp einem Monat verstärkt Tobias Keplinger das Team der AustroCel in Hallein. Gebürtig aus Oberösterreich, studierte er an der Eidgenössisch Technischen Hochschule (ETH) Zürich, zuvor erfolgte ein Aufenthalt in China. Was den studierten, technischen Chemiker/Wirtschaftsingenieur am meisten motiviert ist die Vielfältigkeit des Werkstoffes Holz. "Die Möglichkeiten mit Holz zu arbeiten sind faszinierend und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Stefan Kössler hat bereits ein Jahr seiner Lehrzeit als Chemieverfahrenstechniker bei der AustroCel geschafft.

Lehre
"Habe den Turm gesehen und gedacht: Da will ich hin"

Ein Blick auf die mächtigen Anlagen der AustroCel hat bei Stefan Kössler genügt: Er wusste, hier bleibt er. HALLEIN. Wenn es laut ist und Motoren brummen, ist Stefan Kössler ganz in seinem Element. Der Halleiner ist bei der "AustroCel Hallein GmbH" beschäftigt, er hat letztes Jahr eine Lehre zum Chemieverfahrenstechniker begonnen. "Ich interessiere mich für alles Technische. Zuerst habe ich eine KFZ-Lehre gemacht, dann habe ich mich für die Lehre hier bei der AustroCel Hallein entschieden." Die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Bei der Preisverleihung: Schülerinnen und Schülern der BHAK Tamsweg mit ihrem betreuenden Lehrer Martin Kogler (3. v. re.). Ebenso auf dem Bild: MR Mag. Thomas Jakl (Sektionsleiterstellvertreter im Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, 2. v. re.), der den Preis übergeben hat; Manfred Kerschbaumer (Präsident des Verbandes der Chemielehrer/innen Österreichs) und Ralf Becker (Vizepräsident des Verbandes der Chemielehrer/innen Österreichs). | Foto: Marko's Photography

Projektwettbewerb des Verbandes der Chemielehrer Österreichs
BHAK Tamsweg gewinnt Chemie-Hauptpreis

Die Bundeshandelsakademie (BHAK) Tamsweg schaffte es unter die neun Hauptpreisträger des Projektwettbewerbes des Verbandes der Chemielehrer Österreichs. TAMSWEG, WIEN. Die Bundeshandelsakademie (BHAK) Tamsweg durfte bei der großen Siegerehrung des heurigen Projektwettbewerb des Verbandes der Chemielehrer Österreichs in der Wirtschaftskammer in Wien dabei sein. Unter dem Motto „Alles Chemie – nachhaltig und innovativ“ wurden Österreichs Schulen aufgerufen, sich am Wettbewerb zu beteiligen.  Zu...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Nanoklasse des Pierre de Coubertin BORG Radstadt haben Spaß an der zukunftsweisenden Forschung. | Foto: PDC BORG
2

Wissenschaft
Nanoklasse beim Open Nano Science Congress

Die Nanoklasse des Pierre de Coubertin BORG Radstadt durfte beim Open Nano Science Congress im Unipark Salzburg mitwirken. SALZBURG. Schüler des Pierre de Coubertin BORG Radstadt an einem internationalen wissenschaftlichen Kongress zum Thema Nanotechnologie und Nanowissenschaften teilnehmen und dies nicht nur als passive Zuhörer, sondern aktiv durch selbst gestaltete Beiträge. Großes Auditorium Das Peer-Teaching-Projekt mit einer israelischen Partnerschule, sowie mit der Sportmittelschule...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Joseph Dorfer ist Schüler der 7A Klasse des BG Tamsweg. Der Sankt Michaeler qualifizierte sich zum zweiten Mal bei der Landesausscheidung der Salzburger Chemieolympiade für den Bundesbewerb in Baden bei Wien. | Foto: Elke Scheidl
3

Chemie ist Joseph Dorfers Spezialgebiet

Joseph Dorfer aus Sankt Michael ist zum zweiten Mal landesbester Chemie-Olympionike und fährt als solcher zum Bundesbewerb nach Baden bei Wien. TAMSWEG, SANKT MICHAEL. Joseph Dorfer ist Schüler der 7A Klasse des BG Tamsweg. Der Sankt Michaeler qualifizierte sich zum zweiten Mal bei der Landesausscheidung der Salzburger Chemieolympiade für den Bundesbewerb in Baden bei Wien. Die Vorgeschichte dazu Jedes Jahr wird im Bundesgymnasium Tamsweg die unverbindliche Übung „Chemieolympiade“ angeboten....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
BeRG - Begabung entwickelt Region und Gemeinde

Blaukrautsaft und Pulverdurst - Chemieversuche mit Alltagsmaterialien

Welche Farbe kommt am weitesten? Was verrät uns Blaukrautsaft? Kann Pulver durstig sein? Was macht das Gas in der Tablette? In diesem Workshop erfahren Volksschullehrer/innen, wie sie Chemie ihren Schülerinnen und Schülern auf spannende Weise vermitteln können. Der Workshop wird von Christine Innerhofer und Schüler/innen aus dem BORG Mittersill geleitet. Weitere Informationen: http://www.berg-oberpinzgau.at/wp-content/uploads/2016/01/Chemie-WS-Flyer-3.pdf Wir freuen uns über Ihre Anmeldung bis...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Alexandra Atzensberger
Oberhummers Buchpräsentation: "Wer nichts weiss, muss alles glauben". | Foto: Foto: Neumayr
1

Vom Bergbauernbub zum Astrophysiker

BISCHOFSHOFEN. Heinz Oberhummer bekommt als Teil der Science Busters den Sonderpreis des Kabarettpreises und ist "Salzburger der Woche". Er wurde 1941 in Bischofshofen geboren und wuchs mit zwei Geschwistern in Obertauern auf. Nach seiner Schulzeit, inklusive zwei Jahren auf einer US-amerikanischen High School und Matura in Salzburg, studierte Oberhummer in Graz und München Physik und Mathematik. Am 27. November bekommen die Science Busters den Sonderpreis des österreichischen Kabarettpreises...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Chemische Versuche in der Volksschule sind nicht alltäglich - den Kindern hat‘s jedenfalls gefallen
3

Es gluckste und es dampfte in der Volksschule Neukirchen

NEUKIRCHEN/MITTERSILL (cn). Unter dem Motto „Zum Forschen kann man nicht zu jung sein“ statteten kürzlich zwei Schüler des Gymnasiums in Mittersill - Andreas Aufschnaiter und Maximilian Grießer mit ihrer Chemie-Professorin Christine Innerhofer - den 4. Klassen der VS Neukirchen einen Besuch ab. Andreas und Maximilian präsentierten interessante Versuche und freuten sich über die Begeisterung der Volksschüler.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Haus der Natur

„The Chemistry Show“, Fritz Struber und Christian Kaindl präsentieren Versuche aus der Welt der Chemie, Beginn: 10.30 Uhr. Wann: 25.02.2011 10:30:00 Wo: Haus der Natur, Museumsplatz 5, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sarah Rieger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.