700 Euro
Radstadts Mittelschule mit Chemie-Sonderpreis ausgezeichnet

- Durch die motivierte Mitarbeit der Radstädter Schülerinnen und Schüler konnten großartige Projekte umgesetzt werden, die nun mit dem Chemie-Preis prämiert wurden.
- Foto: MS Radstadt
- hochgeladen von Alexander Holzmann
Die Mittelschule Radstadt durfte sich über die Auszeichnung mit einem Chemie-Sonderpreis freuen.
RADSTADT. Unter mehr als 200 Einreichungen bei einem Projektwettbewerb konnten drei Salzburger Schulprojekte überzeugen und einen Sonderpreis gewinnen – darunter ein Projekt der Mittelschule Radstadt. Der Verband der Chemielehrer und Chemielehrerinnen Österreichs (VCÖ) veranstaltet diesen Wettbewerb alle zwei Jahre, um die Begeisterung für Chemie zu fördern.
Internationales Teilnehmerfeld
Insgesamt haben 198 Schulen aus Österreich und elf Teilnehmerschulen aus Deutschland, Belgien, der Slowakei und Ungarn teilgenommen und eine Projektarbeit abgegeben. Zu gewinnen gab es elf Hauptpreise im Wert von 2.000 Euro. Einen der 48 Sonderpreise im Wert von 700 Euro in Form von Geräte- und Chemikaliengutscheinen konnte sich die Mittelschule Radstadt sichern.

- Bei der Chemielehrerpreisverleihung an die Mittelschule Radstadt: LH-Stv. Heinrich Schellhorn, LR Daniela Gutschi und Peter Unterkofler mit den Geehrten.
- Foto: Verband der Chemielehrer*innen Österreichs
- hochgeladen von Alexander Holzmann
Experimentellen Unterricht fördern
Die Schulen waren heuer aufgefordert, sich mit dem Thema „Mit Chemie zu Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz“ auseinanderzusetzen. Der Wettbewerb zielt darauf ab, experimentellen Chemieunterricht durch eigenständige Schülerarbeiten zu fördern. Jede teilnehmende Schule erhielt dafür Hilfen im Wert von 1.000 Euro. Neben Taschenwaagen, einem Elektrolyse-Set und einem Flammenfärbungsset gab es heuer auch noch einen Kunststoff-Recyclingkoffer mit vielen Möglichkeiten zum Forschen und Experimentieren.

- Die Salzburger Preisträgerschulen der Chemielehrerpreisverleihung mit LH-Stv. Heinrich Schellhorn, LR Daniela Gutschi und Peter Unterkofler, Ralf Becker und Manfred Kerschbaumer vom Verband der Chemielehrer Österreichs.
- Foto: Verband der Chemielehrer*innen Österreichs
- hochgeladen von Alexander Holzmann
"Hohes Potential an Salzburger Schulen"
Neben der Mittelschule Radstadt und eroberten auch die Mittelschule Eugendorf sowie das Gymnasium Saalfelden einen Sonderpreis. „Eine großartige Gelegenheit für die Schulen, ihr Knowhow in diesem Bereich zu zeigen. Dass gleich drei Salzburger Schulen einen Sonderpreis erhalten haben, freut uns und zeigt das hohe Potenzial“, sind sich Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn und Landesrätin Daniela Gutschi einig.
>>> Mehr News aus dem Pongau findest du >>HIER<<
>>> Mehr Artikel von Alexander Holzmann findest du >>HIER<<



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.