Chor

Beiträge zum Thema Chor

Der gute Zusammenhalt ist das Markenzeichen des Männerchors MGV Maria Saal. | Foto: MGV Maria Saal
2

Mein Verein
Der Gesang verbindet sie

Den Männerchor "MGV Maria Saal" gibt es bereits seit 123 Jahren. Der Fokus gilt dem Kärntner Liedgut. MARIA SAAL. Obwohl der Schwerpunkt des Vereins seit jeher auf dem Kärntner Liedgut liegt, wird nun versucht, ein Repertoire an modernen Songs in das Programm mit einfließen zu lassen. Darunter Lieder des österreichischen Liedermachers Hubert von Goisern. Zusammenhalt im VereinWas den Verein auszeichnet, ist der gute Zusammenhalt innerhalb der Gemeinschaft: "Das ist immer wieder faszinierend zu...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Hannah Ziegler
Helmut Wildhaber (5. v.l., hintere Reihe) leitete zum 16. Mal die Ausbildung der Kärntner Chorsolisten. | Foto: Privat

Kärntner Chorsolisten in St. Veit
Abschlusskonzert vor vollem Haus

Zum Abschluss ihrer zweiwöchigen Ausbildung gaben die Kärntner Chorsolistinnen und Chorsolisten ein Abschlusskonzert im Rathaussaal St. Veit.  ST.VEIT. Zum 16. Mal fand vor ausverkauftem Publikum im Rathaussaal St. Veit an der Glan das Abschlusskonzert der Kärntner Chorsolisten statt. Unter der Anleitung des Kammersängers Helmut Wildhaber erlernten 17 Damen und Herren in 14 Tagen die richtige Stimmtechnik, Atemfunktion, Stütze, Tonsitz, Vokalformung und Interpretationsarbeit am Kärntnerlied und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Michael Schatt
Die "Sängerrunde Emmersdorf" ist vielseitig engagiert, sehr reisefreudig und musikalisch äußerst facettenreich. | Foto: Sängerrunde Emmersdorf
2

Klagenfurt
„Der Schwerpunkt des Chores ist die Bandbreite“

Die "Sängerrunde Emmersdorf" zeigt viel Engagement und regen Tätigkeitsdrang auch in schweren Zeiten. Denn der Liebe zur Musik ist auch Corona nicht gewachsen. KLAGENFURT. Die Corona-Pandemie stellt auch die "Sängerrunde Klagenfurt-Emmersdorf" vor enorme Herausforderungen. Aufgrund von Restriktionen wie der 2G-Regel, die lediglich einem Teil der Gesellschaft den Eintritt zur Veranstaltung gewähren, wurde das bereits bis ins Detail geplante traditionelle Weihnachtskonzert am 4. Adventsonntag in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Florian Gucher
Von links: Peter Tschreppitsch, Uli Liebert, Reginalda Benke, Regina Seebacher, Anna Kienzer, Manfred Kuster | Foto: Kathrin Baumgartner

Lavanttaler Chorlandschaft
Der "Lavantklang" präsentiert neue CD

Das Sextett Lavantklang hat die Auftrittspause genutzt, um eine neue CD aufzunehmen. Präsentiert wird sie bei drei Konzerten in Wolfsberg, St Andrä und St. Paul.  LAVANTTAL. Ursprünglich entwickelte sich der Chor Lavantklang aus der Singgemeinschaft Ettendorf heraus. 2016 nahm die Gruppe am Kärntner Chorwettbewerb teil und schaffte es sogar bis ins Finale, das im Konzerthaus Klagenfurt über die Bühne ging. Zwei Jahre später veröffentlichte man eine erste CD mit weihnachtlichen Titeln; nun folgt...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
"Lotto-Sänger": Peter Krasnik, Monika Antonitsch, Michaela Ogris und Andreas Poschinger | Foto: Arbeiter
55

"Lieder Lotto" des Vocalensembles Carnica

Lotto-Kugeln bestimmten die Liedauswahl im Kulturhaus Feistritz. FEISTRITZ. Beim besonderen Liederabend des Vocalensembles Carnica war das Kulturhaus Feistritz voll besetzt. Seit mehr als 15 Jahren singen Michaela Ogris (Alt, Sopran), Monika Antonitsch (Alt, Sopran), Peter Krasnik (Tenor) und Andreas Poschinger (Bass) gemeinsam. Diesmal wurde die Liedauswahl mittels Lotto-Kugeln bestimmt. 32 Titel - vom Kärntnerlied bis zu modernen deutschen und englischen Titeln - waren im Lotto-Topf, Gäste...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Chorleiter Alfred Rothleitner erhielt die "Bronzene Ehrennadel" des MGV Wolfsberg angesteckt | Foto: KK
2

Kleiner Kreis von Männern singt groß auf

Der MGV Wolfsberg zog bei der Jahreshauptversammlung trotz Nachwuchssorgen eine erfolgreiche Bilanz. WOLFSBERG. Der Obmann Hans Gritsch begrüßte bei der 164. Jahreshauptversammlung des Männergesangsvereines (MGV) Wolfsberg im Gasthof Ölberger neben den Sängern besonders die Ehrenmitglieder Johannes Schober und Franz Rupacher sowie den Ehrenobmann Manfred Gosch. Nach durchwegs positiven Berichten der Ämterführer ließ Chronist Johannes Schober in seiner Wortmeldung das vergangene Vereinsjahr...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Der Chor hat natürlich auch bei der Cold Water Challenge mitgemacht | Foto: KK
4

Nockxsång klingt seit 25 Jahren

RADENTHEIN (ven). Der SKU Nockxsång blickt auf sein 25-jähriges Bestehen zurück. Ursprünglich als Singkreis Untertweng 1989 gegründet, wurde der Terminus Nockxsång wegen der wachsenden Mitgliederschaft aus dem gesamten Nockgebiet hinzugefügt. Reger Zulauf Gegründet wurde der Chor von Burgi Leeb. Im Laufe der Zeit fanden sich immer mehr neue Ideen und immer mehr junge Leute, die zu den Proben kamen. Daraus entstand laut Chorleiterin Heidrun Tronegger ein eigener, unverkennbarer "Sound", der bald...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Singen am Dorfplatz

Zum "Singen am Dorfplatz" lädt in traditioneller Weise der MGV Obirklang. Mit vielen Gastchören steht einem musikalischen Abend nichts im Wege. Das Konzert findet am Samstag, den 21.07.2012 um 20.00 Uhr am Dorfplatz in Gallizien statt. Zu dieser Veranstaltung sind alle sangesfreudigen Frauen und Männer, aber auch Kinder recht herzlich eingeladen. Mitwirkende: Sängerrunde St. Salvator MGV Tiffen AGV Freundschaft an der Gurk Stadtchor Ferlach MGV Maria Rain MGV Stein MGV Obirklang Wann:...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Josef Oschwaut

Chorkonzert "Hamzua, lei ham" mit dem Vokalensemble Kärnten

Herzliche Einladung zum Chorkonzert des Vokalensemble Kärnten! Samstag, 02.Juni 2012 20:00 Uhr im Congress Center Pörtschach Mitwirkende: Vokalensemble Kärnten, Ltg. Franz-Josef Isak Singkreis der Kärntner in Graz, Ltg. Günther Brand Moderation: Hans Mosser Das Konzert steht unter dem Motto "Hamzua, lei ham", und wir freuen uns sehr, in diesem Zuge den Singkreis der Kärntner aus Graz zu Gast bei und "daham" in Kärnten zu haben! Vorverkaufskarten unter www.vokalensemble.at, im Tourismusbüro...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Hansjörg Wallner

Vom Kärntnerlied zum Rock ...

Kartenvorverkauf: Raika St. Stefan im Gailtal, Kaufhaus Mischelin in Vorderberg und beim Veranstalter Verein 'VeSte', Herr Harald KOMAR, TelNr 0650/8536914 oder harald.komar@a1.net Wann: 08.10.2010 20:00:00 Wo: Kultur- und Gemeindezentrum, Schmölzing, 9623 Sankt Stefan im Gailtal auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Harald Komar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.