Chor

Beiträge zum Thema Chor

Ehemaliger Union-Chor Lambach tritt heuer unter ihrem neuen Namen Flavia-Chor Lambach in Gunskirchen auf. | Foto: Flavia-Chor Lambach
2

Frühjahrskonzert in Gunskirchen
Flavia-Chor Lambach musiziert

Von Klassik über Filmmusik bis hin zu Schlagern aus allen Epochen und modernen Songs lockt der Flavia-Chor aus Lambach Musikbegeisterte zu ihrem Frühjahrskonzert nach Gunskirchen. Das Publikum erwartet "Ein Strauß bunter Melodien" am 13. Mai. WELS-LAND. Nach der langen Pause durch die Pandemie startet der Flavia-Chor Lambach mit einem schwungvollen Frühjahrskonzert in das Jahr 2023. Unter der Leitung von Olga Rybakova dürfen sich Besucher und Besucherinnen auf Lieder wie "Mamma Mia", "Tulpen...

  • Wels & Wels Land
  • Maya Lauren Matschek
Volksschule Wendling mit Lehrerin Katharina Vormayr, Vizebürgermeisterin Bad Schallerbach Barbara Beham, Direktor Landesmusikschule Grieskirchen Hermann Pumberger. | Foto: Katharina Baumgartner
4

Bezirksjugendsingen Bad Schallerbach
Hermann Pumberger stolz auf Kinder

Beim Bezirksjugendsingen im Atrium Bad Schallerbach erlebten sowohl die Kinder, als auch die Erwachsenen, wie kraftvoll Singen sein kann.  BAD SCHALLERBACH. Direktor der Landesmusikschule Hermann Pumberger und Organisator dieses Vormittags, verlieh bei der Begrüßung seiner Freude Ausdruck über das gänzlich von Sängern und Publikum gefüllte Atrium. "Elf Chöre unterschiedlicher Größe und unterschiedlichen Alters zwischen sechs und 14 Jahren sorgten schon zu Beginn beim gemeinsamen Anfangslied mit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Joachim Mayer übernahm im Jänner 2021 das Amt des Stiftskapellmeisters. | Foto: Stift Wilten
1 6

Stift Wilten
Der neue Stiftskapellmeister setzt auf Vielfalt und das Gemeinsame

INNSBRUCK. Im Stift Wilten wird seit jeher großer Wert auf Kunst und schön gestaltete Gottesdienste gelegt. Mit Joachim Mayer hat das Stift seit Anfang des Jahres einen neuen Kapellmeister, dessen Herz für die Musik schlägt.  Vielseitige AufgabeEin lichtdurchflutetes Büro in den imposanten Räumlichkeiten von Stift Wilten – „Ja, ich habe hier sowohl eine erfüllende Aufgabe als auch einen wirklich schönen Arbeitsplatz“,  meint Joachim Mayer, der die Leitung der Stiftskapelle im Jänner von seinem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Chorkonzerte, Musikseminare, gemeinsames Singen im Unterricht. | Foto: BRG/BORG Kirchdorf

BRG/BORG Kirchdorf
Let’s get loud!

Chorkonzerte, Musikseminare, gemeinsames Singen im Unterricht. Was in einem normalen Schuljahr das Unterrichtsgeschehen im Gymnasium Kirchdorf prägt, fehlt. KIRCHDORF. Musik spielt im BRG und BORG in Kirchdorf mit Instrumentalmusik & Gesang eine wichtige Rolle. Bands und Instrumentalensembles, Proben und Auftritte des Unter- und Oberstufenchors, der musikalische Adventkalender und andere Konzerte gestalten normalerweise den Schulalltag. Seit über einem Jahr ist coronabedingt vieles anders. Ein...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die "Klangwölkchen" beim Auftritt in der Pfarre St. Florian. | Foto: Verein Tonvoll
3

Aus Liebe zur Musik seit 1980
Wiedner Chor "Tonvoll" hofft auf einen Neustart

Seit Beginn der Corona-Pandemie steht das Chorleben im Wiedner Verein "Tonvoll" de facto still. WIEDEN. Die Kunst- und Kulturszene wurde von der Corona-Pandemie besonders hart getroffen. Seit Monaten herrscht in dem Bereich so gut wie Stillstand. Das betrifft nicht nur die großen Bühnen, sondern auch jene, die hobbymäßig musizieren. Darunter ist auch der Wiedner Verein "Tonvoll", der 1980 von Stephan Kerschbaum gegründet wurde. Ein 16-Jähriger mit Liebe zur MusikKerschbaum entdeckte schon als...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
In der Gemeinschaft singen macht nicht nur Freude, sondern trägt zum körperlichen und seelischen Wohlbefinden von Kindern und Erwachsenen bei. | Foto: Salzburger Volkskultur/Moser
1 1 3

Regionalitätspreis
Das "Singende" Klassenzimmer" will den Kindern in den Schulen das Singen näherbringen

Mit dem "Singenden Klassenzimmer" will das Forum Salzburger Volkskultur das Singen an Schulen etablieren. Dafür wurden sie von den Bezirksblättern mit dem Regionalitätspreis ausgezeichnet.  SALZBURG. Über die positiven Auswirkungen des Singens für Körper und Geist sind sich die Initiatoren des Projektes "Singendes Klassenzimmer" vom Forum Salzburger Volkskultur einig. Das Singen gilt als die älteste Kulturtechnik und hat eine gemeinschaftsbildende und integrative Wirkung, dies sei vor allem für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Heinrich Schellhorn (3. v.l.) sprach ein großes Lob für Lisi Fuchs und der Philharmonie Salzburg aus.  | Foto: Franz Neumayr

Macht der Musik
Singen und musizieren macht gesünder

SALZBURG (red) „Mitreißend“, „vielseitig“ und „berührend“. Das sind die Attribute, der der Philharmonie Salzburg zugeschrieben werden. Vor mittlerweile mehr als zwei Jahrzehnten wurde das Orchester von Lisi Fuchs gegründet. Grund genug für ein Benefizkonzert zu Gunsten der der Kinderseelenhilfe von Pro Mente Sazburg. „Uns sollten Kinder am Herzen liegen – alle Kinder, denn sie sind unsere Gegenwart und Zukunft. Es ist erwiesen, dass Menschen, die singen und musizieren, gesünder und wacher...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Auszeit vom Alltag

Kommt und hört und spürt wie gut diese gemeinsame Zeit tut! Healing Songs, Herzenslieder, Kraftlieder, Mantras, ... Man kann es nicht beschreiben, man muss dabei sein! Ganz egal wie alt man ist, ganz egal ob man mitsingt oder einfach nur zuhört. Livemusik und Gitarrenbegleitung bei Heike Dwornikowitsch mit Singkreisleiter Robert Böhm Wertschätzungsbeitrag: 15 Euro Anmeldung erbeten! 0664-73498605  Wann: 25.11.2017 19:00:00 Wo: Heike Dwornikowitsch, Brunnengasse 22, 2451 Hof am Leithaberge auf...

  • Bruck an der Leitha
  • Heike Dwornikowitsch
Der gemischte Chor Griffen | Foto: KK/Hinteregger
3

HoamArt am Katschberg: Chöre wanderten singend

Familie Hinteregger lädt zum musikalischen Wandern. KATSCHBERG. Während der Katschberger HoamArt-Herbstwochen wird nicht nur gewandert, sondern auch gejodelt, gesungen und musiziert. So lud Hoteliersfamilie Isolde und Wolfgang Hinteregger bekannte Chorgruppen auf den Berg ein. Noch bis 11. Oktober Aus Leidenschaft zum Singen und dem Wandern führt Isolde ihre Gäste zu den schönsten Plätzen der Region, begleitet mit dem ein oder anderen Lied auf den Lippen. Zu Gast in der Familienregion waren...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Musizieren und Singen im Advent

KREMS. „Weihnachten kimmt“ ein vorweihnachtliches Singen und Musizieren findet am Mittwoch, 18. Dezember 2013 um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Paul in Krems – Mitterau statt. Die Chor- und Volkstanzgruppe Krems-Lerchenfeld unter der Leitung von Leopold Denk und die Stubenmusi Lerchenfeld laden zu einem besinnlichen Innehalten in der Hektik der Vorweihnachtszeit ein. Ein breit gefächertes Programm an traditionellen Advent- und weihnachtlichen Volksliedern, Musikstücken und Texten garantieren...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.