Christian Benger

Beiträge zum Thema Christian Benger

Anzeige
(c) 2018 - Politik, Landtagswahl 2018, ÖVP, Präsentation Wahlprogramm.- Bild zeigt: Spitzenkandidat Christian Benger und Kandidaten.
1 3

10 Punkte und 1.000 Ideen für Kärnten – Kärntner Volkspartei präsentiert Wahlprogramm

Die Kärntner Volkspartei geht im laufenden Landtagswahlkampf neue Wege und setzt auf einen Teamwahlkampf. Statt Plakaten setzt die Kärntner Volkspartei auf regionalisierte und personalisierte Transparente, aufgestellt in den Städten, Tälern und Gemeinden. So gab es auch keinen zentralen Wahlkampfauftakt, sondern fanden 8 Zukunftsgespräche in den Bezirken des Landes statt. Mehr als 1.100 Teilnehmer nahmen an diesen Zukunftsgesprächen teil. „Die Stärke der Kärntner Volkspartei liegt in den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kärntner Volkspartei
Anzeige
(c) 2018 - Politik, Landtagswahl 2018, ÖVP, Präsentation Wahlprogramm.- Bild zeigt: Spitzenkandidat Christian Benger und Kandidaten.
1 3

10 Punkte und 1.000 Ideen für Kärnten – Kärntner Volkspartei präsentiert Wahlprogramm.

VP setzt im Landtagswahlkampf auf breites Team und 1.000 Ideen aus den Städten, Tälern und Gemeinden KLAGENFURT. Die Kärntner Volkspartei geht im laufenden Landtagswahlkampf neue Wege und setzt auf einen Teamwahlkampf. Statt Plakaten setzt die Kärntner Volkspartei auf regionalisierte und personalisierte Transparente, aufgestellt in den Städten, Tälern und Gemeinden. So gab es auch keinen zentralen Wahlkampfauftakt, sondern fanden 8 Zukunftsgespräche in den Bezirken des Landes statt. Mehr als...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kärntner Volkspartei
Die Modernisierungs-Projekte der Strandbäder in Krumpendorf und Reifnitz (Bild) werden vom Land gefördert
1

Land fördert Modernisierung der Strandbäder Reifnitz und Krumpendorf

Die maximale Förderhöhe aus dem "Berg-/Rad-/See-Topf" fließt für die zwei Projekte. Sie passen in die Tourismusstrategie des Landes. KRUMPENDORF, REIFNITZ. Werden touristische Projekte mit der Kärntner Tourismusstrategie akkordiert, stellt das Land Mittel aus dem "Berg-/Rad-/See-Topf" in Aussicht. Vorgabe ist, dass Besonderes entstehen muss, so Landesrat Christian Benger: "Durchschnitt bringt uns nicht weiter." Neue "Gastro" mit "Business Beach" in Krumpendorf Besonderes ist in Krumpendorf und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Mit Glücksklee: Benger, Schaunig, Kaiser, Prettner und Holub | Foto: fritzpress
2

Koalition startet ins politische Jahr

Die Spitzen von Rot, Schwarz und Grün empfingen zahlreiche Gäste im Casino Velden. KÄRNTEN. Die Mitglieder der Koalition luden erneut ins Casino Velden zum schon traditionellen Neujahrsempfang. Das offizielle Kärnten mit zahlreichen Gästen lauschte den Ausführungen der Anwesenden von Rot, schwarz und Grün, wie sie das politische Jahr in Kärnten zu gestalten gedenken. Auch persönliche Gespräche waren möglich - mit: Landeshauptmann Peter Kaiser, seinen Stellvertreterinnen Beate Prettner und Gaby...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Vanessa Pichler
Die Waldbauern sorgen sich, dass das Schadholz durch die Straßensperren nicht abtransportiert werden kann | Foto: Büro Benger
2

Runder Tisch nach Föhnsturm Yves: Straßensperren behindern Holztransport

Nach Föhnsturm Yves erschweren Gewichtsbeschränkungen auf Straßen Abtransport des Schadholzes. BEZIRKE KLAGENFURT LAND UND VÖLKERMARKT. Das Jahr 2017 ging für die Bewohner Unterkärntens weniger erfreulich zu Ende. Der Grund: Föhnsturm Yves. In den Wäldern liegen über 460.000 Festmeter Schadholz am Boden. Nun droht Gefahr durch den Borkenkäfer. Das Schadholz muss weg, denn ab einer Temperatur von acht Grad wird der Käfer aktiv. "Dann sind auch die gesunden Waldbestände massiv in Gefahr", so...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
Über 460.000 Festmeter Schadholz in Unterkärnten müssen dringend abtransportiert werden | Foto: Jo Hermann
2 3

Runder Tisch wegen Föhnsturm-Nachwehen in Unterkärnten

Waldbauern schlagen Alarm: Gewichtsbeschränkungen auf Straßen wegen Tauwetter erschweren Abtransport des Schadholzes massiv. Borkenkäfer-Plage droht. Runder Tisch am Montag. BEZIRKE KLAGENFURT LAND & VÖLKERMARKT. Das Jahr 2017 ging für die Bewohner Unterkärntens weniger erfreulich zu Ende. Der Grund: Föhnsturm Yves. In den Wäldern liegen über 460.000 Festmeter Schadholz am Boden. Nun droht Gefahr durch den Borkenkäfer. Das Schadholz muss weg, denn ab einer Temperatur von acht Grad wird der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Überbrachten den Loibneggers die Förderzusage: Vize-Bgm. Valentin Egger (l.), LR Christian Benger (2. v. r.) und Bgm. Stefan Deutschmann (r.) | Foto: Büro Benger
2

Förderung für zwei Nahversorger in Grafenstein

GRAFENSTEIN. Seit 2016 gibt es die Nahversorger-Förderung aus dem Wirtschaftsreferat von Landesrat Christian Benger, denn ohne öffentliche Hand können Nahversorger kaum bestehen. Im ersten Jahr wurden 60 Nahversorger unterstützt und 242 Mitarbeiter abgesichert. Die Nahversorger haben in diesem Anfangsjahr ca. 455.000 Euro investiert. 2017 wurde die Förderung auf 200.000 Euro aufgestockt und für Fleischer und Bäcker geöffnet. Bisher - noch sind nicht alle Förderansuchen abgewickelt - floss die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
LR Christian Benger will den Unternehmer-Mut der Familie Sereinig im Bodental belohnen | Foto: Büro Benger
4

Land unterstützt Ausbau von Kinder-Skigebiet Bodental

Für neuen Seillift und Verkehrs-Erlebnis-Parcours fließen 42.000 Euro vom Land, 5.000 von der Stadtgemeinde. BODENTAL. Die Unterstützung von kleinen Skigebieten als "Winter-Nahversorger" liegt Tourismus-Landesrat Christian Benger am Herzen, so gibt es einen "Topf" für Berg-Infrastruktur. Familie Sereinig baut das Skigebiet im Bodental zu einem "Kinder-Ski-Verkehrsparadies" aus. Die Sereinigs investieren erstaunliche 101.000 Euro, um zusätzlich zum bestehenden "Zauberteppich" einen 70 Meter...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Wintersaison auf der Blumeninsel eröfnet: LR Christian Benger (l.) und Bgm. Silvia Häusl-Benz | Foto: Büro Benger
3

Das ganze Jahr auf die Blumeninsel in Pörtschach

Auch im Winter erreicht man nun die Schlangeninsel im Wörthersee. PÖRTSCHACH. Die Pörtschacher Blumeninsel (auch bekannt als Schlangeninsel) ist nun auch im Winter zugänglich. Über die 100 Meter lange Holzbrücke gelangt man dorthin. Für Tourismus-Landesrat Christian Benger spiegelt dieses ganzjährige See-Erlebnis genau die Tourismusstrategie wider und kommt Gästen wie Einheimischen zugute. Mit den ÖBB werde noch über einen Busparkplatz für Tagestouristen verhandelt. Benger: "Die Unterstützung...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Coworking Space "see:Port" in Pörtschach eröffnet | Foto: Büro Benger

Coworking Space in Pörtschach eröffnet

Der neue "see:Port" steht allen offen und ist ein Testraum für Innovation. Land unterstützt das moderne Gemeinschaftsbüro mit 60.000 Euro. PÖRTSCHACH. "Neu gegründete Unternehmen sind die Butter am Brot der wirtschaftlichen Entwicklung", so Wirtschafts-Landesrat Christian Benger bei der Eröffnung des "see:Port" im BKS-Gebäude in Pörtschach. Auf 500 Quadratmetern wurde hier ein Innovationsraum für Aktivitäten der Innovations- und Startup-Szene geschaffen. Jeder Bürger kann sich in diesem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Nahversorger-Tour in Glödnitz: LR Christian Benger, Bürgermeister Hans Fuegger, Jacqueline Hofreiter, Maria und Hugo Krassnitzer | Foto: Büro Benger
1 6

WOCHE-Aktion "Kauf Kärntnerisch": Das Einkaufen ist "Regional genial" - mit Video

Landesrat Christian Benger ist Schirmherr der WOCHE-Aktion „Kauf Kärntnerisch“. Warum sind Sie Schirmherr der Aktion „Kauf Kärntnerisch“? CHRISTIAN BENGER: Die regionale Produktion und die bewusste Entscheidung Regionales zu kaufen, sichern Arbeitsplätze, Einkommen, Kaufkraft und Investitionen. Durch Investitionen wachsen unsere Betriebe und schaffen Arbeitsplätze und Einkommen. Es ist also der gesamte Wirtschaftskreislauf damit verbunden. Mit dem täglichen Einkauf hat es jeder selbst in der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Das Kriegerdenkmal in Gurnitz erstrahlt in neuem Glanz | Foto: Büro Benger

Kriegerdenkmal in Gurnitz saniert

Namen der 46 gefallenen Soldaten sind nun wieder lesbar. EBENTHAL. 50.000 Euro liegen auf Landesrat Christian Bengers Initiative im Topf für die "Marterlförderung". "Mit dieser Förderung wollen wir volkskulturelles Gut und sichtbare Zeichen unseres Glaubens erhalten", so Benger. Auch Kriegerdenkmäler fallen darunter. Nun wurde das Kriegerdenkmal in Gurnitz, das 1945 errichtet wurde, saniert. Die Namen der 46 gefallenen Soldaten konnte man nicht mehr lesen. Für die Erneuerung der Schrift hat...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Wandern für jedermann: Einen "Slow Trail" bewältigt man auch als wenig geübter Wanderer | Foto: Pixabay
1 1

"Slow Trail" am Fuße des Pyramidenkogels

60.000 Euro werden in leicht begehbaren Kurzwanderweg investiert, bei dem der Naturgenuss im Vordergrund steht. KEUTSCHACH. Fünf Kärntner Seenregionen haben vergangenes Jahr das Konzept "Slow Trails" entwickelt, was im Rahmen der Umsetzung der Tourismusstrategie passierte. Das sind entspannte, leicht begehbare Kurzwanderwege rund um Seen. Das Land fördert "Slow Trails" (Berg-Rad-See-Infrastruktur-Topf), an vier Seen werden sie bereits umgesetzt und zwar in den Gemeinden Velden, Afritz,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Präsentieren "Antigone" im archäologischen Park Magdalensberg: Bernd Liepold-Mosser, Ute Liepold, Christian Benger und Igor Pucker | Foto: Büro LR Benger
1

"Antigone" als Inszenierung im archäologischen Park Magdalensberg

Landesmuseum und Theater Wolkenflug arbeiten erneut zusammen. Premiere ist am 21. Juni. MAGDALENSBERG. Der archäologische Park Magdalensberg wird heuer im Juni Schauplatz einer Open-Air-Inszenierung von Ute Liepold. Die Sophokles' Tragödie "Antigone" kommt zur Aufführung. Kultur-Landesrat Christian Benger freut die Vernetzung von Landesmuseum und Theater Wolkenflug, er spricht von einem "Erfolgsduo", das eine historische Stätte bespielt, die eigentlich nicht fürs Theater gedacht ist. "Dieses...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Begrüßen die neue Saison im Freilichtmuseum: Christian Benger, Heimo Schinnerl und Igor Pucker | Foto: Büro Benger
1

Freilichtmuseum Maria Saal startet in die Saison

Integration des Freilichtmuseums in das Landesmuseum schaffe Vorteile. Leiter freut sich über steigende Besucherzahlen. MARIA SAAL. "Das Freilichtmuseum als Zentrum der Volkskultur wurde in das Landesmuseum integriert und ist damit langfristig abgesichert", so Kultur-Landesrat Christian Benger zur Saisoneröffnung des Freilichtmuseums dieses Wochenende. Das neue Museumskonzept: Synergien - etwa bei Organisation und Marketing - nutzen und so durch schlankere Strukturen Mittel sparen und trotzdem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Die Landesregierung sagt referatsüberschreitend dem Feinstaub in Klagenfurt und Ebenthal den Kampf an | Foto: Pixabay
1

Förderprogramm als Kampf gegen Feinstaub

Förderungen des Landes zielen darauf ab, mindestens 100 alte Festbrennstoff-Heizungen in Klagenfurt und Ebenthal zu ersetzen. KLAGENFURT, EBENTHAL. Als Feinstaub-Sanierungsgebiete bezeichnet Umweltreferent LR Rolf Holub Klagenfurt und Ebenthal. "Um in Zukunft auf weniger Feinstaub-Überschreitungstage im Jahr zu kommen, wurde heute ein umfassendes Förderprogramm für den Ersatz von Festbrennstoff-Heizungen, die mindestens 20 Jahre als sind, beschlossen", so Holub. Zusätzlicher Regionalitätsbonus...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Nach einer Woche ist der Streit in der Koalition beendet: Präsentation der neuen Formulierung in der Kärntner Landesregierung

Landesverfassung: Koalition präsentiert Einigung

SPÖ, ÖVP und Grüne haben sich auf Formulierung in der Volksgruppen-Frage für die Kärntner Verfassung geeinigt: Slowenische Volksgruppe wird explizit erwähnt; Deutsch als Landessprache verankert. KÄRNTEN. Nicht den späten Abendstunden habe man sich geeinigt, zeigt sich Landeshauptmann Peter Kaiser erfreut, dass die "wenig erfreuliche Diskussion" nun beendet ist. In der neuen Landesverfassung wird es eine neue Formulierung in der Frage der Volksgruppe geben, die von ÖVP-Landesrat Christian Benger...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Gerd Leitner
Eröffnung des Nagu-Piskernigweges mit Anrainern: Valentin und Theresia Zura, Valentin Poganitsch, Christian Benger, Lukas Wolte, Fritz Wilhelmer und Vize-Bgm. Bernhard Wedenig | Foto: KK
5

Neuer Nagu-Piskernigweg eröffnet

Die Probleme bei starkem Regen sollten ein Ende haben. ST. MARGARETEN. Was lange währt, wird endlich gut: Im Beisein von Landesrat Christian Benger konnte endlich die abgeschlossene Sanierung des Nagu-Piskernigweges gefeiert werden. Vor mehr als zehn Jahren hat der Gemeinderat diese Sanierung beschlossen. "Das Problem war, dass bei stärkerem Regen immer Vermurungen beseitigt werden mussten. Das war drei bis vier Mal im Jahr der Fall", freut sich Bürgermeister Lukas Wolte vor allem für die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
LR Christian Benger (2. v. r.) ließ sich vor Ort die geplanten Maßnahmen zeigen. Dabei: GR Michaela Strauß, LT-Präsident Rudi Schober, Bgm. Karl Dovjak und GV Michel Holliber (v. l.) | Foto: Büro Benger
2

Tourismusförderung für Strandbad Rauschelesee

LR Benger überzeugte sich vor Ort von angedachten Revitalisierungsmaßnahmen und gewährt Förderung von 50 Prozent. KEUTSCHACH. Auf die Kärntner Tourismusstrategie ausgerichtet ist der Entwurf fürs neue Strandbad Rauschelesee (die WOCHE berichtete - hier). Deshalb gewährt Landesrat Christian Benger eine Förderung. "Die Gemeinde nimmt ordentlich Geld in die Hand, um aus ihrem Juwel etwas Nachhaltiges zu machen. Das Badeerlebnis wird eingebettet in die Naturschätze rund um den See, verbunden mit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Die Objekte sind Wind und Wetter ausgesetzt und müssen daher ständig gewartet werden | Foto: Büro Benger
3

Landesmuseum übernimmt Freilichtmuseum Maria Saal

Synergien entstehen durch die Übernahme, das Freilichtmuseum wird langfristig abgesichert. MARIA SAAL. Das Freilichtmuseum Maria Saal wird jetzt in das Landesmuseum integriert: Die Liegenschaften des Freilichtmuseums wurden an das Landesmuseum verpachtet, auch das Personal wird übernommen. Heimo Schinnerl, Leiter des Freilichtmuseums, über die Vorteile: "Vor allem im Marketing, der Bewerbung, bei der Gestaltung gemeinsamer Folder und beim Einsatz von Handwerkskräften für die Restaurierung und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Eröffneten die "Family Lane": LH Peter Kaiser, LR Christian Benger, BM Sophie Karmasin und BH Johannes Leitner | Foto: LPD/Just

BH Klagenfurt Land verfügt über 20. "Family Lane"

Die Vorrang-Spur für Familien gilt in der gesamten Behörde. Wartezeiten sollen so reduziert werden. KLAGENFURT LAND. Auf Familienfreundlichkeit wird ab sofort an der Bezirkshauptmannschaft Klagenfurt Land besonders gesetzt: Bundesministerin Sophie Karmasin, Landeshauptmann Peter Kaiser und Bezirkshauptmann Johannes Leitner eröffneten eröffneten die österreichweit 20. "Family Lane", eine Vorrang-Spur für Eltern mit Kindern in öffentlichen Ämtern. Man könnte das mit "Business Class Lanes" auf...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Vor allem für ältere Personen, die in ländlichen Gebieten wohnen, ist der Nahversorger um die Ecke oft essenziell | Foto: mev.de
1 2

Betriebsmittel und Personalkosten von Nahversorgern werden ab sofort gefördert

Es gibt eine neue Nahversorger-Förderung mit Mitteln aus dem Wirtschaftsreferat. Insgesamt stehen 100.000 Euro zur Verfügung. Es ist ein Teufelskreis mit der Nahversorgung im ländlichen Raum: Schrumpfende Landbevölkerung bedeutet schwindende Kaufkraft. Fehlende Nahversorger bedeuten aber wiederum fehlende Arbeitsplätze, was vor allem für junge Leute oft ein Grund ist, abzuwandern. Nahversorger-Förderung Das Blatt soll sich jetzt wenden, geht es nach Landesrat Christian Benger. Immer mehr...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Hypo: Das Angebot des Landes die belasteten Anleihen zurück zu kaufen wurde abgelehnt.
1

Keine Insolvenzgefahr, aber dafür droht Prozesslawine

Die Mehrheit der Gläubiger hat das Angebot des Landes abgelehnt. Eine Pleite droht Kärnten nicht. In der Regierung bereitet man sich auf drohende Prozesse vor. Benger und Köfer fordern Reformen. KLAGENFURT. "Der Fortbestand unseres Landes ist gesichert. Ein Masseverwalter wird niemals das Sagen im Land haben", mit diesen Worten versuchte Landeshauptmann Peter Kaiser die Dynamik aus dem gescheiterten Rückkauf der behafteten Hypo-Anleihen zu nehmen. "Von den Gläubigern wurde eine große Chance auf...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk
Im Gasthaus Ogris in Ludmannsdorf traf LR Christian Benger (Mitte) auf Touristiker und Bürgermeister, nämlich auf Gastgeber Johann Ogris, Ferlachs Vize-Bgm. Astrid Kirschner-Mack, Ludmannsdorfs Bgm. Manfred Maierhofer, Feistritz-Bgm. Sonya Feinig, Bgm. Fr | Foto: Büro Benger
2

Drauradweg soll "chilligster" Radweg Österreichs werden

Tourismustag in der Carnica-Region Rosental: Der Fokus liegt auf dem Projekt "entspannter Drauradweg". ROSENTAL. In Ludmannsdorf trafen sich Tourismus-Verantwortliche und LR Christian Benger, der den Prozess der Neuausrichtung und Profilschärfung des Kärntner Tourismus erörterte. Der Status quo, laut Benger: zu viel Durchschnitt, austauschbare Angebote und ein damit verbundener Preiskampf. "Das ist die Frage der Zukunft: Wird Kärnten am weltweiten Markt wahrgenommen oder nicht", so Benger....

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.