Christian Hemmers

Beiträge zum Thema Christian Hemmers

2

Römerwochen: Welterbe Donaulimes im Blick
Perg und die Römer - Ausstellungseröffnung am Freitag, 17. Oktober 2025 um 19 Uhr

Perg: Spuren aus der Römerzeit finden sich im Mühlviertel und damit auch im Bezirk Perg kaum, obwohl sich die Grenze zum Römischen Reich fast 500 Jahre lang in direkter Nachbarschaft befand. Die Donau bildete eine natürliche Grenze und war gleichzeitig ein wichtiger Transportweg. Das Mühlviertel war hügelig, dicht bewaldet und nur gering besiedelt. Von Perg aus in Sichtweite befanden sich während der Römerzeit  zwischen Enns und Wallsee römische Legionslager, Kastelle und Wachtürme. Das...

  • Perg
  • Franz Pfeiffer

Limes Infopoint Enns eröffnet
„Weltkulturerbe als große Chance mit Verantwortung“

Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander eröffnete am Sonntag, 29. September 2024, den Limes Infopoint im Museum Lauriacum in Enns: „Weltkulturerbe als große Chance mit Verantwortung“. ENNS. Damit besteht nun die Möglichkeit, sich über das UNESCO-Welterbe Donaulimes zu informieren. Der Schwerpunkt liegt auf jenem Abschnitt der römischen Grenze, der sich im Bereich der ehemaligen Provinz Noricum befindet. Für Interessierte gibt es auch Informationen über das Kernthema hinaus....

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Der Entwurf eines Floßsimulators der Firma Gangl. | Foto: Privat
2

Ennsmuseum neu mit Floßsimulator geplant

WEYER. Seit zwei Jahren arbeitet ein Team des Ennsmuseums in Kastenreith an einer völligen Neugestaltung des alten Museumsgebäudes. Der Obmann des Museumsvereins, Rudolf Tröstl, die stellvertretende Kustodin Helga Tröstl und Kustos Vizebürgermeister Adolf Brunnthaler entwarfen gemeinsam mit Christian Hemmers vom OÖ. Museumsverbund ein umfangreiches Konzept für ein Ennsmuseum neu. Die 1974 eröffnete Kultureinrichtung soll dabei nach vierzig Jahren nicht nur runderneuert werden, sondern mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.