OÖ. Museumsverbund

Beiträge zum Thema OÖ. Museumsverbund

Klaus Landa, 2.v.l., Geschäftsführer vom Verbund OÖ Museen überbrachte die Ehrenbriefe des Verbunds der OÖ Museen.  Christine Hochstger, Anna und Josef Prandstätter, Barbara Payteder.   | Foto: Zinterhof
14

Heimatverein Pabneukirchen
700 Impfungen an einem Tag & 44.000 Kommunionen im Jahr

PABNEUKIRCHEN. Heimatkunde interessiert, fasziniert. Die unter Vorsitz von Bürgermeisterin Barbara Payreder wieder gewählte Obfrau des Heimatvereins Christine Hochstöger konnte sich über einen nicht geahnten Andrang zu dieser Sitzung freuen. Klaus Landa, Geschäftsführer vom Verbund OÖ Museen überbrachte für Anna und Josef Prandstätter und Hilda Plaimer den Ehrenbrief des Verbunds der OÖ Museen. Landa würdigte die engagierte und wichtige Arbeit der Geehrten für die Heimatstube Pabneukirchen....

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Auch das Schloss Starhemberg lädt wieder ein. | Foto: VOMUS
3

OÖ Museumssommer 2020
Museen im Hausruck laden zu "Glauben & Herrschen"

Unter dem Motto „OÖ Museumssommer 2020“ präsentiert der Verbund Oberösterreichischer Museen Tipps für spannende Museumsbesuche unter verschiedenen inhaltlichen Schwerpunkten. Dies macht Lust auf Entdeckungstouren vor der eigenen Haustür – wie in Pram, Eferding, Tollet, Alkoven, Haag und Peuerbach. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. In zahlreichen Burgen und Schlössern Oberösterreichs kann man heute noch ins Mittelalter, die Renaissance oder die Barockzeit eintauchen. Als ehemalige Wehranlagen,...

Foto: Light-moments.at

OÖ. Museumsverbund
Dank und Anerkennung für Gerhard Madlmayr

BAD LEONFELDEN. Der langjährigere ehrenamtliche Mitarbeiter des OÖ. Schulmuseums Bad Leonfelden Gerhard Madlmayr wurde vom OÖ. Museumsverbund geehrt. OSR Gerhard Madlmayr engagiert sich bereits seit mehr als 20 Jahren im Schulmuseum. Der Schwerpunkt seiner Arbeit sind die fundierten und interessanten Führungen durch das Museum. Ein besonderes Erlebnis für die Besucher sind seine Auftritte als „Schulmeister“ bei den „historischen Schulstunden“. Neben seinem Engagement als Kulturvermittler hat er...

Foto: light-moments.at

Würdigung für ehrenamtlichen Museumsmitarbeiter

LENGAU. Ohne das freiwillige Engagement zahlreicher Ehrenamtlicher wäre das Bestehen der vielfältigen Museumslandschaft in OÖ undenkbar. Besonders engagiert für die Eröffnung des Riesenmuseums in Lengau im Jahr 2014, und auch danach noch, hat sich Stefan Dürager, indem er mehr als 500 Arbeitsstunden für den Neubau und die Einrichtung des Museums erbracht hat. Dürager fertigte Museumsvitrinen für Sonderausstellungen an und übernahm den Bühnenbau für das "Riesentheater Lengau". Günther...

Vereinsobmann Michael Lehner, Maria Stelzer, Alexandra Vierlinger und Klaus Landa vom Verbund Oberösterreichische Museen beim Rundgang am Unterkagererhof.
1 2

Museum am Unterkagererhof neu beleben

Klaus Landa vom Verband O.Ö. Museen zu Besuch am Unterkagererhof. AUBERG (hed). Über die Aktivitäten am Unterkagererhof in Zusammenhang mit dem Leader Projekt „Unterkagererhof – Natur-Landschaft-Kultur entdecken" informierte sich der Geschäftsführer des Vereins Oberösterreichischer Museen bei einem Besuch am Unterkagererhof. Dabei diskutierte er mit Vertretern des Vereinsvorstandes des Vereins Obermühlviertler Denkmalhof Unterkagerer Ideen zur Attraktivierung des Museumsteils und brachte eigene...

Der Entwurf eines Floßsimulators der Firma Gangl. | Foto: Privat
2

Ennsmuseum neu mit Floßsimulator geplant

WEYER. Seit zwei Jahren arbeitet ein Team des Ennsmuseums in Kastenreith an einer völligen Neugestaltung des alten Museumsgebäudes. Der Obmann des Museumsvereins, Rudolf Tröstl, die stellvertretende Kustodin Helga Tröstl und Kustos Vizebürgermeister Adolf Brunnthaler entwarfen gemeinsam mit Christian Hemmers vom OÖ. Museumsverbund ein umfangreiches Konzept für ein Ennsmuseum neu. Die 1974 eröffnete Kultureinrichtung soll dabei nach vierzig Jahren nicht nur runderneuert werden, sondern mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.