Christina Jonke

Beiträge zum Thema Christina Jonke

Jacky PARIS - Theatermonolog von Christina Jonke

Ein Spiel zwischen Oberfläche und Tiefgang: Jaqueline Müller alias Jacky Paris kann nichts wegwerfen - schon gar nicht, wenn es sie an ihre schönste Zeit erinnert, die sie mit ihrem Mann Anton in Paris erlebte. Schön säuberlich in Kisten und Schachteln verstaut sind Eiffeltürme in jeder Variation, T-Shirts mit auf Paris hinweisenden Aufdrucken usw. katalogisiert und verwahrt. Freundin Valerie soll diese einmalige Sammlung einmal erben. Dass sie soziale Betreuung braucht, will Jacky nicht...

Walter Seljak als Statist Hermann in Albtraum eines Statisten_HermannsSchlacht

Der Albtraum eines Statisten als komödianter Theatermonolog

Der kurzweilige Monolog des Statisten Hermann, der von der Edelkomparserie träumt, stammt von Kurt Pieper und dem erfolgreichen Drehbuch- und Theaterautor Uli Brée. Hermann kommt auf die Bühne, doch diese bleibt leer. Ist das seine Chance? Was er nun durchmacht, dagegen ist ein Wechselbad an Gefühlen reine Wellness. - Der seit Jahrzehnten bühnenerprobte Schauspieler Walter Seljak zeigt in der Regie von Christina Jonke das launige Psychogramm eines Menschen, der zumindest für den Moment...

Christina Jonke

TheaterWerkstatt: DRAMA Painting

Workshop mit Christina Jonke für alle, die gerne mit Kindern und Erwachsenen kreativ arbeiten: Geschichten werden durch Malen auf einer Projektionsfläche lebendig - die Faszination dieser Erzähltechnik entsteht durch die Unmittelbarkeit. Wie im Theater üblich, entstehen die Bilder vor den Augen des Publikums; eine besondere Form des Papiertheaters, die sowohl alleine Bestand hat, als auch in eine größere Präsentation eingebaut werden kann. Anmeldung erbeten: post.theaterservice@ktn.gv.at oder...

TeenieTheaterClub: DRAMA Painting

"Wir spinnen in Teams kurze Geschichten und lassen sie auf einem beleuchteten Papier lebendig werden", erklärt die Autorin Christina Jonke, was sie mit Kindern zwischen 10 und 14 Jahren in dem Theatermodul vorhat. Achtung: Am 14. Mai entfällt die Einheit! Anmeldung erbeten: 0463 536 57640 oder post.theaterservice@ktn.gv.at Mehr Infos auf www.theater-service-kaernten.com Wann: 28.05.2015 15:00:00 bis 28.05.2015, 17:00:00 Wo: VHS Villach, Widmanngasse, 9500 Villach auf Karte anzeigen

Mutig gegen Langeweile

Langatmige Texte sind ihre Sache nicht: Ihren Ansatz will die Theaterautorin, Dramaturgin und Texterin Christina Jonke teilen. In der TheaterWerkstatt des TheaterServiceKärnten bietet sie einen Workshop an, in dem sie auffordert "ratzfatz" Texte zu kürzen. "Viele Regisseurinnen und Regisseure in Amateurtheatergruppen verstehen den Begriff Werktreue sehr konsequent, was den Stücken, die ja manchmal schon vor Jahrzehnten geschrieben wurden aber gar nicht gut tut", erklärt die Autorin, die auch...

2

Der Kontrabass, ein Waldschrat von einem Instrument

Der Monolog von Patrick Süskind mit Musikbegleitung ist ein sehr beliebtes Stück Theater und ein Herzensprojekt des Schauspielers Walter Seljak. Ein Musiker, gefangen in seiner Welt, träumt vom Ausstieg, von Freiheit, von Kammermusik und: von der Liebe. Seine Einsamkeit und sein Lamento darüber stehen als Synonyme für die moderne Lebenswelt, in der sich Menschen hinter den Mechanismen der zeitgenössischen Kommunikationssysteme verschanzen, um nicht aktiv werden zu müssen. Er spekuliert über...

Der Kontrabass - ein Theatermonolog

Der Monolog von Patrick Süskind mit Musikbegleitung ist ein sehr beliebtes Stück Theater und ein Herzensprojekt des Schauspielers Walter Seljak. Ein Musiker, gefangen in seiner Welt, träumt vom Ausstieg, von Freiheit, von Kammermusik und: von der Liebe. Seine Einsamkeit und sein Lamento darüber stehen als Synonyme für die moderne Lebenswelt, in der sich Menschen hinter den Mechanismen der zeitgenössischen Kommunikationssysteme verschanzen, um nicht aktiv werden zu müssen. Er spekuliert über...

Der Kontrabass - ein Theatermonolog

Der Monolog von Patrick Süskind mit Musikbegleitung ist ein sehr beliebtes Stück Theater und ein Herzensprojekt des Schauspielers Walter Seljak. Ein Musiker, gefangen in seiner Welt, träumt vom Ausstieg, von Freiheit, von Kammermusik und: von der Liebe. Seine Einsamkeit und sein Lamento darüber stehen als Synonyme für die moderne Lebenswelt, in der sich Menschen hinter den Mechanismen der zeitgenössischen Kommunikationssysteme verschanzen, um nicht aktiv werden zu müssen. Er spekuliert über...

Ein Papiertheater zu bauen macht Spaß, fördert die Kreativität, ist leicht und kostet kaum was.

Theater aus Papier und Pappe

Ein altes Spiel neu entdecken: Das Papier- oder auch Modelltheater war vor 100 Jahren das, was für uns heute die Spielkonsole ist. Um 1900 traf man sich zum geselligen gemeinsamen Spiel im Wohnzimmer, baute das kleine Theater aus Papier und Pappe auf und spielte dafür eigens adaptierte Stücke, erweiterte sie oder machte ein neues daraus – ganz nach Belieben, der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt. „Warum nicht wieder daran anknüpfen?“, dachte sich Christina Jonke, selbst Autorin zahlreicher...

Tini Cervenka, Katharina Kavallar und Christopher Schulzer zeigen in "Immer noch ein Spiel ..." amüsant den Medienumgang junger Menschen
2

Wenn Spielen süchtig macht

Mehr als 70 Prozent aller Spielsüchtigen sind Jugendliche – das besagt eine deutsche Studie von „Onlinesucht.de“. Ein Alarmzeichen, dem die Autorin Christina Jonke mit einem Theaterstück für junge Menschen entgegenwirken will, denn auch in Österreich sind die Zahlen besorgniserregend. „Immer noch ein Spiel ...“ ist ein Theaterstück für Jugendliche ab cirka 12 Jahren, das von jungen Schauspielern unter der Regie von Maximilian Achatz produziert wurde und in Kooperation mit der Kärntner...

Schreiben Sie mit beim WOCHE-Krimi!

Die WOCHE macht alle krimibegeisterten zu Krimi-Autoren! Nach den überaus positiven Erfahrungen mit dem WOCHE-Fortsetzungskrimi im Vorjahr starten wir ein zweites Mal das Experiment: Alle, die das Krimi-Gen in sich verspüren, können dieses ausleben. Es geht ganz einfach: Schreiben Sie mit am WOCHE-Kriminalroman! Die WOCHE-Krimi-SoKo – die AutorInnen Christina Jonke und Stefan David Zefferer, WOCHE-Redakteur Christian Lehner - gibt vier Figuren vor, die Geschichte entsteht nach und nach, Woche...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.