Christine Lavant

Beiträge zum Thema Christine Lavant

Zum 50. Todestag von Christine Lavant wurde in der „Galerie im Drauknie“ mit einer Matinee an die Poetin gedacht.
 | Foto: Wolkenflug

Zum Vatertag
Sachsenburg ehrt Christine Lavant mit einer Matinee

Eine Matinee zum Vatertag: Zum 50. Todestag von Christine Lavant wurde in der „Galerie im Drauknie“ mit einer künstlerischen Matinee an die Poetin gedacht. Zum 50. Todestag von Christine Lavant (1915 – 1973) wurde die Literatin mit einer Matinee geehrt. Die Grazer Künstlerin Luise Kloos präsentierte drei exzellente Buchobjekte mit Lavant-Gedichten. Man sah kraftvolle Malerei verknüpft mit Gedanken von Christine Lavant – ein spiritueller Akt der Kunst. Judith Sprenger umrahmte die Matinee...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Alexandra Wrann
Foto: meinbezirk.at/Archiv/Thomas Böhm

Alois Hotschnig
Kärntner Literat gewinnt Christine Lavant Preis

Der diesjährige Christine Lavant Preis, der 2016 ins Leben gerufen worden ist, geht an den gebürtigen Kärntner Autor Alois Hotschnig, der in Berg im Drautal geboren wurde und in Innsbruck lebt. Er ist Verfasser von Theaterstücken, Hörspielen, Gedichten und Prosatexten. KÄRNTEN/INNSBRUCK. Kulturreferent Peter Kaiser gratulierte dem Literaten mit Kärntner Wurzeln (Berg im Drautal) zum mit 15.000 Euro dotierten Preis. "Preise wie der Christine Lavant Preis haben das Ziel, an die Leistungen und...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Hans Schmid, zur Zeit der Weinlese in seinen Weingütern in Wien.  | Foto: Hans Schmid/Stiftung/Privat
8

Hans Schmid, ein Porträt
Im Herzen ein Villacher

Ihm gehören das Wiener Kaufhaus "Steffl" und die Vienna Capitals, er ist Großwinzer und Kunstmäzen. Hans Schmid, aufgewachsen in Villach, ist einer der größten Unternehmer Österreichs. Und doch hat die Heimat Villach einen unbezahlbaren Wert für ihn. Unbezahlbar ist auch sein Anwesen am St. Leonharder See. Verkauft wird es nicht, aber umgebaut. VILLACH. Er habe das Glück einer „Doppel-Stadtsbürgerschaft“, eine für seine Wahlheimat Wien, eine für die Geburtsstadt Villach. Beide, so Hans Schmid,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Schauspielerin Chris Pichler liest am 20. Oktober antike Liebeslyrik im Musil-Institut in Klagenfurt | Foto: Elfie Semotan

Lavant, Kofler, Stimpfl, Gutenbrunner und mehr im Musil-Institut

Neues aus dem Musil-Instut: Lesungen, Nachlässe und die Bitte um Mithilfe bei der Suche nach Briefen von Michael Gutenbrunner. Im Sommer hat das Kärntner Literaturarchiv im Robert Musil-Institut in Klagenfurt (Bahnhofstraße 50) den Nachlass des Kärntner Schriftstellers Werner Kofler (1947-2011) komplettiert. Neu im Archiv ist der Nachlass des Mundartdichters Franz Stimpfl (1918-2003). Mit dem deutschen Wallenstein-Verlag (jenem Verlag, der auch Maja Haderlaps "Engel des Vergessens"...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.