Christine Mayr-Lumetzberger

Beiträge zum Thema Christine Mayr-Lumetzberger

Foto: Alfred Hofer
31

Schwarzenberg
Friedensweg im Böhmerwald feierlich eröffnet

Am internationalen Tag des Friedens wurde vergangenen Samstag der Friedensweg am Dreisesselberg feierlich eröffnet. Der ehemalige Abt Martin Felhofer durchschnitt zur Eröffnung das Startband. BEZIRK ROHRBACH. Einige Vertreter der Friedensbewegung Universal Peace Federation (UPF) aus Österreich, Tschechien und Deutschland trafen sich am vergangenen Samstag im Berggasthof Dreisessel, um am Dreiländereck einen Friedensweg zu eröffnen. Michael Leitner, Bürgermeister von Schwarzenberg, startete das...

Christine Mayr-Lumetzberger, röm. kath. geweihte Bischöfin.   | Foto: privat
2 4

Christine Mayr-Lumetzberger
Als Bischöfin Gottes unterwegs

GREIN/PETTENBACH. Christine Mayr-Lumetzberger ist gefragter denn je. Die von der röm. kath. Kirche nicht anerkannte aber gültig geweihte römisch katholische Bischöfin feiert Gottesdienste, tauft Kinder, traut Paare, begleitet Menschen in Trauer, verabschiedetet Verstorbene, segnet Menschen an besonderen Schnittpunkten ihres Lebens, führt begleitende Gespräche, macht viele Interviews, schreibt Beiträge, erarbeitet Ausbildungspläne, trifft Priesteramts-Kandidatinnen und weiht Priesterinnen. Auf...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Interessierte und loyale Zuhörer!
4 7

„Bischöfin römisch-katholisch“ Lesung mit Christine Mayr-Lumetzberger in der Stadtbücherei

Ein sehr stimmiger Abend mit spannenden und auch humorvollen Einblicken in den Alltag einer Priesterin und Bischöfin.... Und natürlich in ein brisantes Thema - die Rolle der Frau in der Kirche und die Zurückweisung von weiblichen Berufungen zum Priesteramt durch die offizielle katholische Kirche. "Auch diese Mauer wird einmal fallen!" ist die mutige Vorkämpferin für das Frauenpriestertum überzeugt. Wo: Stadtbu00fccherei Marlen Haushofer, Bahnhofstrau00dfe 4, 4400 Steyr auf Karte anzeigen

2

Die Autorenlesung mit Fr. Mayr-Lumetzberger am Freitag, 13.3.2015 übernimmt die Stadtbücherei Steyr

Fr. Mayr-Lumetzberger wird statt in der Bibliothek im Dominikanerhaus, in der Stadtbücherei Steyr Marlen Haushofer ihr Buch:"Bischöfin römisch-katholisch" vorstellen und aus Ihrem Leben erzählen. Geänderte Beginnzeit ist um 20 Uhr! Wir freuen uns auf Ihr Kommen und wünschen Ihnen einen spannenden Lesungsabend, an dem auch Platz für Ihre Fragen sein wird! Der Eintritt ist frei! Wann: 13.03.2015 20:00:00 Wo: Stadtbücherei Marlen Haushofer, Bahnhofstraße 4, 4400 Steyr auf Karte anzeigen

Altarbild "Schiff" von Christine Mayr Lumetzberger - Foto: MM
1 3

"Schiff" - Neues Altarbild in der Pfarrkirche Linz - St. Peter

Zum Fest des Hl. Petrus, des Pfarrpatrons der Pfarre Linz - St. Peter, schuf die Künstlerin Christine Mayr-Lumetzberger das neue Altarbild "Schiff", das ab nun zu besonderen Anlässen in der Pfarrkirche zu sehen sein wird. Das Altarbild "Schiff" Das Bild ist auf eine weiße Baumwollstoffbahn 160 cm mal 300 cm gemalt. Ungefähr in der Mitte des Stoffes befindet sich ein quer verlaufender Webfehler. Das Bild hat an der Ober- und Unterkante einen genähten Tunnel zum Durchziehen der Aufhängung bzw....

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Der Vorhang ist zerissen, der Stein ist weg, hell erleuchtet das Grab, Christus ist auferstanden!
1

So kann Ostern sein!

Wo: Pfarre Linz- St. Peter, Tungassingerstraße, 4020 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Christine Mayr-Lumetzberger
Das Ostertuch im Altarraum
3 1 4

Das neue Altarbild für Ostern in der Pfarre St. Peter in Linz

Gedanken zum Osterbild St. Peter / Spallerhof in Linz Seit dem Jahr 2011 gibt es zum berühmten Fastentuch von Prof. Stifter ein Oster-Altarbild. Dieses soll die Gottesdienstbesucher und Gläubigen in die Freude der Auferstehung hineinführen. Beschreibung Das Bild besteht aus 3 Stoffbahnen. Die gelbe, transparente, leicht glänzende Fahne ist etwa 120 cm breit und 6 m lang. Sie reicht weit unter das Bild und verschwindet hinter dem Altar. Davor hängen nebeneinander 2 weiße Baumwollstoffbahnen, je...

  • Linz
  • Christine Mayr-Lumetzberger
ein verschlossenes Tor - folgt nach der Grabesruhe eine Auferstehung?

Karsamstag

Wo: Pfarrhof, Grein auf Karte anzeigen

  • Perg
  • Christine Mayr-Lumetzberger
... wer hat hier gebüßt?
3

Zerbrochenes

Wo: Pfarrkirche, Grein auf Karte anzeigen

  • Perg
  • Christine Mayr-Lumetzberger
... ich habe bis heute gewartet, um dieses Bild hochzuladen - wir haben in Grein wirklich an harten Brocken zu kauen...
2

Hartes Brot

Wo: Pfarrkirche, Grein auf Karte anzeigen

  • Perg
  • Christine Mayr-Lumetzberger
... ein Bild sagt mehr als tausend Worte ...
4

Tja!

Wo: Dampfschiffgasse, Grein auf Karte anzeigen

  • Perg
  • Christine Mayr-Lumetzberger
der "neue" Pfarrgemeinderat in Grein
5 4

Wer hat diese Pfarrgemeinderatswahl beobachtet?

Den ganzen Tag habe ich heute versucht, die Website der Diözese Linz zu öffnen. Immer „fatal error“. Ich wollte versuchen, die Wahlergebnisse der Pfarrgemeinderatswahlen abzufragen oder wenigstens Informationen darüber zu erhalten. Schade, leider nicht möglich. Briefe an den Generalvikar werden nicht beantwortet. Ich habe ihm mehrfach geschrieben. Mehrere andere GreinerInnen haben die gleichen Erfahrungen mit DDr. Lederhilger gemacht. Auch sie bekamen keine Antwort, nicht einmal „Email / Brief...

  • Perg
  • Christine Mayr-Lumetzberger
eine Klasse, wie tausende andere in unserem Land
1 10

"5 Tage" im Stadttheater Grein

Das Theaterstück ist beklemmend, frei nach dem Stoff der "Welle", einem Experiment, das Studenten die Gefährlichkeit von faschistischem Treiben vor Augen hält. Ja, ich glaube auch, dass diese Mechanismen heute noch funktionieren, junge und ältere sich einem sog. "starken Mann" begeistert ausliefern und im Kollektiv glücklicher sind, als in der Eigenverantwortung. In "5 Tagen" werden aus Mädchen und Burschen - zugegeben nicht gerade angepasst und studierwütig - jugendliche Parteisoldaten, die...

  • Perg
  • Christine Mayr-Lumetzberger
Veronika Pitschmann eröffnet die Zimmermans-Ausstellung
4

Die Zimmermanns-Ausstellung ist eröffnet!

Obwohl gestern nicht wirklich ein Frühlingslüfterl wehte, ging es heiß her bei der Eröffnung der Ausstellung. Noch vor Beginn feuerten die Schmiede ihre Esse an und laut dröhnten die Hämmer. Die Bläsergruppe spielte gleich ein Ständchen. Kurz nach 17:00 Uhr trat Veronika Pitschmann vor die zahlreich versammelten Gäste, begrüßte vier Bürgermeister und zahlreiche Ehrengäste, vor allem aber die helfenden Hände des Bartlhauses. Die Ausstellung im Stadel ist in drei Teile gegliedert: zu ebener Erde...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.