Chronik

Beiträge zum Thema Chronik

Bgm. Ursula Rauch und ihre Vize Christian Konrad und Manfred Komericky mit den geehrten Bürgern Alissa Hinterleitner, Oskar Eder, Renate Riedl und Elfriede Forstner-Schroll. | Foto: Edith Ertl
26

Bürgerversammlung in Kalsdorf

Bei der Bürgerversammlung in Kalsdorf gab Bgm. Ursula Rauch Einblick in kommende Projekte, stellte die neue Ortschronik vor und ehrte verdienstvolle Bürger. Leuchtturmprojekte der 7.771 Einwohner zählenden Gemeinde sind die Fertigstellung der Musikschule sowie der Bau des Kindergartens Nord. Beide Bauvorhaben sollen im Herbst abgeschlossen sein. Die alte Musikschule wird als Schülerhort adaptiert, der Tennisplatz erweitert und Radwege, Straßen und Gehsteige saniert. Bauboom und Zäune werden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Das Auto überschlug sich und landete im Acker | Foto: FF Pöchlarn
2

Zwei Verletzte bei Zusammenstoß auf der B1 Nähe Petzenkirchen

PETZENKIRCHEN. Aus derzeit ungeklärten Gründen kam eine PKW-Lenkerin Montag Nachmittag auf die andere Seite der Strasse und kollidierte mit zwei entgegenkommende PKW´s. In weiterer Folge kam Sie von der Strasse ab und fuhr in ein angrenzenden Acker wobei sie sich überschlug und auf der Seite zu liegen kam. Beim Eintreffen der Feuerwehr Petzenkirchen waren alle beteiligten Personen schon aus dem Fahrzeug. Zwei Personen wurden vom Rettungsdienst Ybbs und vom Notarzteinsatzfahrzeug Ybbs/Persenbeug...

  • Melk
  • Daniel Butter
8

Bezirk Melk: Donau-Kapitän starb mitten auf der Donau

BEZIRK. Am 04.04.2016 wurden die Feuerwehren Ybbs/Donau, Neumarkt und Sarling mittels Sirene und Pager zu einem Einsatz alarmiert mit Alarmierungscode: T2, Person in Notlage auf einen Frachtschiff. Am Einsatzort eingetroffen waren die Rettungsmannschaften Samariterbund Persenbeug, Notarztteam Ybbs/Persenbeug, Einsatzleiter Rotes Kreus Ybbs, Wasserrettung Ybbs sowie Christophorus 15 schon vor Ort. Provisorische "Brücke" Da das Frachtschiff nicht vom Ufer betretten werden konnte, wurde von der...

  • Melk
  • Daniel Butter
An beiden Autos entstand ein Totalschaden. | Foto: FF Petzenkirchen
2

Frontalcrash in Petzenkirchen mit einem Verletzten

PETZENKIRCHEN. Glimpflich endete ein Verkehrsunfall in Petzenkirchen. Aus bisher ungeklärter Ursache kollidierten zwei PKWs auf der linken Fahrspur. Einer der Lenker musste mit Verletzungen unbestimmten Grades vom Roten Kreuz Wieselburg ins Krankenhaus gebracht werden. An beiden Fahrzeugen enstand ein Totalschaden. Während des Feuerwehreinsatzes musste die L96 gesperrt werden.

  • Melk
  • Daniel Butter
Der Lenker verriss das Fahrzeug und landete im Graben. | Foto: Feuerwehr Spielberg-Pielach
2

Spielberg-Pielach: Auto landet nach "Randsteinkuss" im Straßengraben

SPIELBERG-PIELACH. Die Freiwillige Feuerwehr Spielberg-Pielach wurde am Osterwochenende zu einem Verkehrsunfall beim Kreisverkehr in Spielberg gerufen. Ein Fahrzeuglenker fuhr mit seinem PKW im Kreisverkehr auf den Randstein, verriss dabei das Fahrzeug und stürzte anschließend in den Straßengraben. Die Einsatzkräfte retteten die leicht verletzte Person aus dem Fahrzeug und übergaben diese dem Roten Kreuz, die anschließend die Versorgung durchführte.

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: Wimmler
3

Rotes Kreuz beim Krippenspiel

Weihnachtsfeier beim Roten Kreuz Gloggnitz: Die Mitarbeiter kamen im Gasthaus Leinfellner in Enzenreith zusammen. Ortsstellenleiterin Andrea Baci organisierte dieses Fest perfekt und inszenierte mit einigen Kollegen sogar ein Krippenspiel. Es konnten auch zahlreiche Fest- und Ehrengäste begrüßt werden wie zum Beispiel die Gloggnitzer Bürgermeisterin Irene Gölles, Stadtvize Friedrich Wernhart sowie Enzenreiths Gemeindevertreter Alois Lechner und Bezirksstellenleiter Jürgen Kunert. Ein besonderes...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Sind vom Pilotprojekt sichtlich begeistert:  Valerie Lorenz, Sophie Eder, Stefan Payrich, Thomas Tuscher, Peter Payerl und Barbara Röhrer (v.l.). F: KK
1

Klassenzimmer als mobile Praxis

Im BG/BRG Leibnitz werden erstmals in der Steiermark Rettungssanitäter im Wahlpflichtfach-Modus ausgebildet. Normalerweise sind alle guten Dinge drei. Im Falle des Pilotprojektes „SanScool“, das vom Roten Kreuz Leibnitz in Zusammenarbeit mit dem BG/BRG Leibnitz umgesetzt wird, sind es jedoch sechs. So viele Teilnehmer hat das steiermarkweite Vorzeigeprojekt nämlich. Drei Mädchen und drei Burschen nehmen im Rahmen eines Wahlpflichtfaches seit den Semesterfereien an einem Rettungssanitäter-Kurs...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Kure
Klaus Steinwendter (Bezirksrettungskommandant), Peter Hansak (Landesrettungskommandant) und Bernd Wippel (Geschäftsführer Leibnitz, v.l.) Kure

Rettung in erster Minute

Die Installierung von „First Respondern“ nimmt Formen an. Gemeindevertreter sind bereits auf der Suche nach Freiwilligen. Die Rettungskette im Bezirk Leibnitz ist im Allgemeinen sehr gut ausgebaut. Das trifft auch auf den Rettungsdienst zu, wo man mit rund 400 ehrenamtlichen- sowie hauptberuflichen Mitarbeitern und einem ansehnlichen Stab an Einsatzfahrzeugen alle erdenklichen Kräfte bündelt. Ein letztes Mittel, um die Kette noch zu verbessern, ist das „First Responder“-System, das wie die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Elisabeth Kure
Jedes Leben zählt. Deswegen sucht das Rote Kreuz jetzt Verstärkung durch „First Responder“ in der Bevölkerung. 	Kure

Unsere Helfer als Vorbild für die Steiermark

Die WOCHE war bei der Bezirksstelle des Roten Kreuz Leibnitz in Wagna zu Gast. Dort beeindruckte man mit unendlicher Einsatzbereitschaft und vielen Vorzeigeprojekten: Es ist 10.30 Uhr vormittags – beim Roten Kreuz Leibnitz herrscht reger Betrieb. Von den 15 zur Verfügung stehenden Einsatzwagen im Bezirk sind alle im Einsatz; dass es bis zum Abend hin ruhiger wird, davon geht von den Mitarbeitern niemand aus. Ganz im Gegenteil: „Meistens kommen gleich mehrere Unfälle über die Einsatzzentrale in...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Kure

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.