Chronik

Beiträge zum Thema Chronik

Foto: Daniel Schöffmann
6

Waldorftag in Klagenfurt
Fröhliches Herbstfest in der Waldorfschule

Am Samstag, den 14. Oktober 2023, öffnete die Waldorfschule Klagenfurt ihre Türen, um die Bildungsvielfalt der Waldorfpädagogik mit allen Interessierten zu teilen. Der 1. Waldorftag Österreich wurde mit einem Herbstfest begangen.  Schon morgens um 10 Uhr strömten die Besucher in die herbstlich geschmückte Schule. Das absolute Highlight der Veranstaltung waren die Darbietungen der Schülerinnen und Schüler, die mit Lieder, Gedichten und Einblicken in den Unterricht für Begeisterung bei den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Katrin Waldner
Kulturstadtrat Peter Spicker bedankte sich bei den Schülern der Polytechnischen Schule sowie bei Direktor Erich Sandtner und den Pädagogen Bernhard Klaus und Barbara Happel mit einer gesunden Jause. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitzer Poly-Schüler am Werk
Jugendliche fertigen exquisite Holzkisten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kreativer Auftrag der Stadtgemeinde für das Jubiläumsjahr 2023.  Die Stadtgemeinde Ternitz feiert 2023 das 100-jährige Gemeindejubiläum und 75 Jahre Stadterhebung. Unter anderem wird eine neue Chronik die Geschichte der größten Stadt des Verwaltungsbezirkes Neunkirchen beleuchten. Und dabei haben auch die Schüler der Polytechnischen Schule Ternitz ihre begabten Finger im Spiel. 175 Stück kleine Limited Edition "Diese Chronik werden wir als Sonderedition in limitierter Anzahl...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 2 32

Archiv ...
Die Waldschule Neuhaus im Wienerwald (1930 – 1945) RICHARD ROSSRUCKER auch Lehrer von OEYNHAUSEN

Die Volksschule Oeynhausen 1878 - 1972: Lehrer Richard Rossrucker von 1947 - 1956 Die Waldschule Neuhaus im Wienerwald  1930 - 1945: In der neuen Artikelserie „Lernorte“ beschäftigt sich der freigeist mit Bauwerken. Es sollen große Häuser ebenso in den Blick genommen werden, wie kleine, vermeintlich unbedeutende bauliche Strukturen. Alles aber Orte, die als Schulen, Orte des Lernens im engsten Sinne also, gedacht und gebaut wurden. Von Franz Josef Gaugg. Im Mai und Juni des Schuljahres 1930/31...

  • Baden
  • Robert Rieger
"Schutzzone Daniel Gran-Volksschule": Vor dem Gebäude eine 30er-Zone, zum Schutz der Schüler ist das Gebäude nun auch versperrt.

Nach Drohung: Volksschule macht dicht

Nach Polizeieinsatz ist die Daniel Gran-Schule zum Schutz der Schüler versperrt. Diese Maßnahme ist in Niederösterreich durchaus üblich. ST. PÖLTEN (jg). Nachdem einem 12-jährigen Schüler der Daniel Gran-Volksschule mitgeteilt wurde, dass er wieder sitzenbleiben werde, stattete laut Polizei dessen älterer Bruder der St. Pöltner Schule einen Besuch ab und sorgte damit für einen Polizeieinsatz. Der Mann soll einer Lehrkraft laut Franz Bäuchler mit "Ihr solltet euch fürchten" zumindest implizit...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

SPÖ warnt: "Belastungswelle rollt"

Gemeinderat Kurt Schneider (SPÖ) warnt vor beschlossenen Teuerungen für die Payerbacher. Demnach werden Wasser, Essen auf Rädern sowie die Kinder-Nachmittagsbetreuung teurer.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Schlagzeug spielen ist cool...
6

Musikschule und Stadtkapelle Pinkafeld: Instrumentenvorstellung am 27. Mai 2015 an der Volksschule Pinkafeld!

„Instrumentenvorstellung“ der Stadtkapelle und Musikschule Pinkafeld am 27. Mai 2015 an der Volksschule Pinkafeld! Am Mittwoch, 27. Mai 2015 wurden an der Volksschule Pinkafeld den SchülerInnen Musikinstrumente präsentiert. Nach einem Musikstück zu Beginn wurden die Instrumente kurz vorgestellt. Die Vorstellung übernahmen natürlich die VolkschülerInnen, welche bereits an der Musikschule Pinkafeld ein Instrument erlernen, um zu zeigen, dass man schon sehr früh mit dem Musikunterricht beginnen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Manfred Weber
Freude über Spende an der Volksschule | Foto: KK

Freude über Spende an der Volksschule

ST. GERTRAUD. Grund zur Freude gab es kürzlich in der Volksschule (VS) St. Gertraud unter der Leitung von Gabriele Traußnig. Der Elternverein der Schule unter der Leitung von Obfrau Michaela Meyer stellte sich mit einer großzügigen Spende ein. Das Geld kommt den Schülern zugute und wird für die Anschaffung von kompetenzorientierten Lehrmitteln, Aktionen zum Schwerpunkt Leseförderung und für das übergreifende Jahresprojekt zum Thema „Gesund-Vital-Sozial“ verwendet.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Der stressige Kampf um einen Platz im Gymnasium

In Wien wird es dieser Tage ernst mit dem Wechsel aus der Volksschule in eine Sekundarstufe. Rund die Hälfte der Noch-Volksschüler möchte in eine AHS wechseln. Die erste Klasse sei noch schön, sagen mir Eltern und Lehrer an einer Volksschule in Liesing, aber bereits mit dem Ende der zweiten Klasse hört der Spaß auf, werden doch häufig schon die Zeugnisnoten der dritten für einen etwaigen Aufstieg in ein Gymnasium herangezogen und dann geht es ausschließlich um das eine: den Übertritt in ein...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
Das Kollegium Kalksburg ist ein Schulzentrum am südlichen Rande von Wien. Von 1856 bis 1993 vom Jesuitenorden geführt, seit 1993 in der Trägerschaft der Vereinigung von Ordensschulen Österreichs.
8

Kollegium Kalksburg

Wo: kollegium Kalksburg, Promenadeweg 3, 1230 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
6

Musikschule Pinkafeld: Eltern Kind Gruppe - Schnupperstunden im März 2015 !

Musikschule Pinkafeld: „Eltern-Kind Gruppe“ an der Musikschule Pinkafeld! An der Musikschule Pinkafeld wird eine Eltern-Kind Gruppe (18 Monate bis 4 Jahre) zur musikalischen Frühförderung angeboten. Die Eltern sind die ersten und wichtigsten „Lehrer“ ihrer Kinder! Deshalb sind Sie beim Unterricht immer „Live“ dabei. Der Ablauf der Stunde ist sorgfältig auf die Bedürfnisse der Kleinkinder abgestimmt. Eine ausgewogene Mischung aus Liedern, Fingerspielen, Sprechversen und einfachen Tänzen sorgt...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Manfred Weber

Siegreiche BORG-Girls

Einen wunderschönen Erfolg konnte das Mädchenschiteam des BORG Bad Leonfelden bei der alpinen Landesmeisterschaft in Hinterstoder erzielen. Laura Enzenhofer, Carina Fischer, Lisa und Anna Naderhirn, sowie Christina Jenner wurden Landesmeisterinnen und qualifizierten sich somit für die Bundesmeisterschaften vom 3.bis 6.März in Hinterstoder. Nicht unerwähnt sollte bleiben, dass Laura Enzenhofer Tagesbestzeit fuhr, Lisa Naderhirn Zweitbeste war und auch die übrigen Teammitglieder ganz tolle...

  • Urfahr-Umgebung
  • Franz Bauer
7 11 14

Das ehemalige Astrid Lindgren Zentrum. Abriss in der Kaiser Franz Josef-Straße 14

Nun ist der Abriss des ehemaligen Astrid Lindgren Zentrum in der Kaiser Franz Josef-Straße 14, voll im Gange. Ein Beitrag von Sylvia S. zeigt die letzten Tage des Schulzentrums. http://www.meinbezirk.at/wien-23-liesing/chronik/10-jahre-danach-was-blieb-vom-alz-d1062156.html Nun hat die Schule in die Wohnhausanlage in der Breitenfurter Straße 401-413/1/R02, A-1230 Wien (Eingang - rechts neben Stiege 2) ihren Standort. http://www.astrid-lindgren-zentrum.at/ office@astrid-lindgren-zentrum.at Wo:...

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
Bürgermeister Tomsic und Vizebürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec vor der Volksschule Oberhausen

Sicherer Schulbeginn

Tempomessung vor Volksschule Oberhausen! Groß-Enzersdorf-Oberhausen; Ein mobiles Tempomeßgerät rüttelt ab jetzt die an der Oberhausener Volksschule vorbeifahrenden Autofahrer wach. Bürgermeister Tomsic möchte mit dem Einsatz des Meßgeräts zu Schulanfang ein Signal geben: „Die Autofahrer sollen dafür sensibilisiert werden, dass durch überhöhte Geschwindigkeit in diesem Bereich die an der Bushaltestelle ein- und aussteigenden Schulkinder gefährdet sind. Jeder einzelne hat die Chance durch mehr...

  • Gänserndorf
  • Stadtgemeinde Groß-Enzersdorf
11

Jahresschlusskonzert "Concerto Finale 2013/2014" Musikschule Pinkafeld am 6. Juni 2014, Aula der NMS Pinkafeld!

Am Fr., 6. Juni 2014 fand das Jahresschlußkonzert „Concerto Finale 2013/2014“ der Musikschule Pinkafeld in der vollbesetzten Aula der Neuen Mittelschule Pinkafeld statt. Zu Beginn des Konzertes hatte die 4a Klasse der Volksschule Pinkafeld seinen großen Auftritt. Das Rhythmusprojekt mit der Volksschule Pinkafeld, „Rhythmus macht Schule, Schule macht Rhythmus“ wurde fortgesetzt. Im Rahmen des Unterrichtes wurde in Kooperation mit der Volksschule Pinkafeld beim Jahresschulprojekt CSI:Lesen ein...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Manfred Weber
Anzeige
MMag. Johannes Isopp (Kärntner Volkshochschulen)und Jugendreferent Stadtrat Gerhard Reinisch mit den Schülern.
1

Geförderte Lernhilfe begleitend zum Schuljahr

Kärntner Volkshochschulen und Stadt Klagenfurt stellen die geförderte Lernhilfe auf neue Beine.Bisher gab es die von der Stadt geförderten Lernhilfekurse in den Sommerferien. Jetzt starten die Kärntner Volkshochschulen Klagenfurt und das Jugendreferat der Stadt Klagenfurt eine neue Initiative und bieten die Lernhilfe in den Hauptfächern Mathematik, Deutsch und Englisch begleitend zum Schuljahr an. „Wir wollen den Schülerinnen und Schülern helfen, die Sommerferien ohne Lernstress genießen zu...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stadtrat Gerhard Reinisch
Foto: privat

Schulsportzertifikat in Gold für die Semmeringer

Tourismusschule trumpft mit beim Sport auf SEMMERING (jürgen kürner). Bewegung und Sport werden an den Tourismusschulen Semmering seit Anbeginn groß geschrieben. Dazu zählen viele Aktivitäten im Rahmen des Turnunterrichts. Mit der Verleihung des Schulsportzertifikats in Gold wurden nun dem persönlichen Einsatz der Turnlehrer und dem unermüdlichen Entwicklungsgeist am Semmering Rechnung getragen. Fit mach mit im Internat Unter anderem wurden neben dem vielfältigen Unterricht in Bewegung und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Karoline Knoflach betreut die Veranstaltung.
1 8

LEGIMUS 14 - ein Lesefest im Planetarium Schwaz

Am 24. März begann die Leseveranstaltung LEGIMUS 14 in Schwaz. Über 1000 Schüler/innen aus Tirols Pflichtschulen (Volksschule und Neue Mittelschule) werden in den nächsten drei Wochen das Planetarium besuchen und neben einer Sternenpräsentation auch zwölf Stationen einer Lesestraße besuchen. Die Aufgaben kreisen rund um das Thema Weltall und Raumfahrt und sind vom Leseteam des Landesschulrates Tirol entwickelt und hergestellt worden. Vor Ort werden die Kinder von Karoline Knoflach betreut, die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Reinhold Embacher
Vergnüglich, aber antrengend: Die Schüler der 2b versuchten sich als Langläufer. | Foto: NMS Ternitz

Langlaufprofi trainierte mit Schülern

Die 2b der Neuen Mittelschule Ternitz lief sich auf der Steyersberger Schwaig warm. (TERNITZ). Um perfekt auf die bevorstehende Wintersportwoche der 2. Klassen der NMS Ternitz vorbereitet zu sein, machte sich die 2b mit ihren Turnlehrern Sylvia Baumgartner und Peter Hecher auf den Weg zur Steyersberger Schwaig. Dort wurden sie von Hermann Steinacher, einem professionellen Langlauftrainer, in Empfang genommen. Nachdem jeder mit einer passenden Ausrüstung ausgestattet wurde, konnte der Spaß...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Rückseite der altes Teilbereichs der Brückenschule Dirmhirngasse Nr. 29 aufgenommen von der Breitenfurterstraße
9 14 2

Die Brückenschule in Wien Liesing

Neue Mittelschule mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt und Waldpädagogik Die Brückenschule in Wien Liesing ist in zwei Schulgebäuden in der Dirmhirngasse auf Nr. 138 und Nr. 29 untergebracht. Die beiden Schulgebäude sind mit einer Brücke über die Dirmhirngasse verbunden, woher auch der Begriff Brückenschule kommt. Die Brücke symbolisiert aber auch die Verschmelzung von altbewährtem Wissen und innovativen Schulideen am Schulstandort sowie unsere Bestrebungen, die SchülerInnen mit...

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
Die Abordnung der Musikschule Pinkafeld: v.l.n.r.: Mag. Kurt Urbauer, Florian Scheumbauer, MSDir. Mag. Manfred Weber, Kurt Leban
6

Großartiger Erfolg der Musikschule Pinkafeld beim Bundeswettbewerb Prima La Musica in Sterzing - Südtirol!

„Großartiger Erfolg der Musikschule Pinkafeld beim Bundeswettbewerb Prima La Musica in Sterzing – Südtirol“; 2. Preis Trompete, Altergruppe I : Florian Scheumbauer, Klasse Mag. Kurt Urbauer! Vom 23. bis 30. Mai 2013 fand der Bundeswettbewerb „Prima La Musica“ in Sterzing – Südtirol statt. Nach dem erfolgreichen Landeswettbewerb konnte das Trompetentalent Florian Scheumbauer auch in Südtirol die fachkundige Jury überzeugen. Nach dem Vorspiel und der anschließendem Beratung der Jury wurde das...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Manfred Weber
Vanessa Huber - höchste Punkteanzahl, mit den Juroren und Kollegin Elisabeth Keglovits;
8

Musikschule Pinkageld: Großartige Erfolge beim Bgld. Volksmusik- und Volksliedwettbewerb 2013 am Samstag, 27. April 2013, Haus der Volkskultur in Oberschützen!

Tolle Erfolge beim Bgld. Volksmusik- und Volksliedwettbewerb in Oberschützen, Haus der Volkskultur; Am Samstag, 27. April 2013 fand der Bgld. Volksmusik- und Volksliedwettbewerb im Haus der Volkskultur in Oberschützen statt. 7 SchülerInnen der Musikschule Pinkafeld nahmen teil und wurden alle mit einem Preis ausgezeichnet: 2 x „1. Preis mit Auszeichnung“ 3 x „1. Preis“ und 1 x „3. Preis“ Die Musikschule Pinkafeld stellte auch die Teilnehmerin mit der höchsten Punkteanzahl: „Vanessa Huber“! Die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Manfred Weber
Mag. Kurt Urbauer, Florian Scheumbauer, Mia Honigschnabel nach dem Vorspiel am 13. März 2013, Joseph Haydn Konservatorium in Eisenstadt!
6

Musikschule Pinkafeld - Großartige Erfolge beim Landeswettbewerb "Prima La Musica" in Eisenstadt!

Tolle Erfolge beim Landeswettbewerb prima la musica in Eisenstadt! Vom 13. bis 16. März 2013 fand der Landeswettbewerb prima la musica im Joseph Haydn Konservatorium in Eisenstadt statt. 4 SchülerInnen der Musikschule Pinkafeld nahmen teil und wurden alle mit einem Preis ausgezeichnet. Dieses Ergebnis ist eine großartiger Erfolg für unsere SchülerInnen und es gebührt ihnen Respekt und ein großes Lob und Dankeschön für ihr Engagement bei den Proben und Vorbereitungskonzerten, für ihren Fleiß...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Manfred Weber
Mc Donald's Österreich Managing Director Andreas Schwerla unterstützt die Aktion "Für die tägliche Turnstunde"
8

1.262 Unterschriften für die tägliche Turnstunde

Der AFC Rangers bedankt sich bei allen seinen Spielern und seiner Staff, für die Unterstützung am vergangenen Wochenende. Bei der Aktion „Für die tägliche Turnstunde“, konnten insgesamt 1.262 Unterschriften gesammelt werden. Foto: Franz Stocher (2. v. li.), Sportkoordinator der Landes NÖ, unterstützte unsere Aktion.

  • Mödling
  • Johann Schwarz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.