Claudia Rossbacher

Beiträge zum Thema Claudia Rossbacher

Die Ausstellung von Hannes Rossbacher wird am 25. Februar um 19 Uhr im Kunsthaus Köflach eröffnet. | Foto: Lederer
2

Kunsthaus Köflach
Pop Art vom Feinsten von Hannes Rossbacher

Am 25. Februar wird die neue Ausstellung von Pop-Art-Künstler Hannes Rossbacher im Kunsthaus Köflach eröffnet.  KÖFLACH. Pop Art vom Feinsten gibt es von 25. Februar bis 18. April im Kunsthaus Köflach, wenn Künstler Hannes Rossbacher seine Werke ausstellt. Die Vernissage findet am 25. Februar um 19 Uhr statt, Bgm. Helmut Linhart und Claudia Rossbacher eröffnen den Abend. Raimund Seidl von der Artfactory Graz wird eine Laudatio halten, musikalisch umrahmt wird der Abend von Rudi Löhnert auf der...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Stets kreativ: Claudia und Hannes Rossbacher mit Augenmerk für die Kunstfigur "das Zoff" als Motiv am Mund-Nasenschutz des Künstlers. | Foto: Susanne Veronik
3

Bundesauszeichnung
Ritterschlag für den Kogelbauer Hannes Rossbacher

Am 30. Oktober erhält der international gefragte Pop-Art Künstler vom Reinischkogel Hannes Rossbacher das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich. Wir haben uns bereits vorab mit ihm und seiner als Bestseller-Autorin bekannten Frau Claudia Rossbacher zu einem Gespräch in St. Stefan ob Stainz getroffen. ST. STEFAN OB STAINZ. Am Reinischkogel sind die beiden schon richtig heimisch geworden: Claudia und Hannes Rossbacher - Krimi-Bestseller-Autorin und international gefragter...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Manfred Bockelmann mit Bruder Udo Jürgens
49

Manfred Bockelmann Ausstellung im Leopold Museum

Das Leopold Museum eröffnete die Schau „Zeichnen gegen das Vergessen“ in der es dem Kärntner Künstler Manfred Bockelmann in seinen großformatigen Portraits gelingt, Zeichen zu setzen und »ein paar Menschen aus der Anonymität der Statistik herauszuheben, einigen wenigen Namen und Nummern Gesichter zu geben«. Die mehr als 60 Zeichnungen, durchwegs Kohlearbeiten, stellen Portraits von Kindern und Jugendlichen zwischen zwei und sechzehn Jahren dar, die Opfer des Nazi Terrors wurden. Die Vorlage der...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.