Bundesauszeichnung
Ritterschlag für den Kogelbauer Hannes Rossbacher

Stets kreativ: Claudia und Hannes Rossbacher mit Augenmerk für die Kunstfigur "das Zoff" als Motiv am Mund-Nasenschutz des Künstlers. | Foto: Susanne Veronik
3Bilder
  • Stets kreativ: Claudia und Hannes Rossbacher mit Augenmerk für die Kunstfigur "das Zoff" als Motiv am Mund-Nasenschutz des Künstlers.
  • Foto: Susanne Veronik
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Am 30. Oktober erhält der international gefragte Pop-Art Künstler vom Reinischkogel Hannes Rossbacher das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich. Wir haben uns bereits vorab mit ihm und seiner als Bestseller-Autorin bekannten Frau Claudia Rossbacher zu einem Gespräch in St. Stefan ob Stainz getroffen.

ST. STEFAN OB STAINZ. Am Reinischkogel sind die beiden schon richtig heimisch geworden: Claudia und Hannes Rossbacher - Krimi-Bestseller-Autorin und international gefragter Pop-Art-Künstler. Dass beide als kreative Köpfe von einem Termin zum anderen jagen, hat Corona jetzt etwas eingedämmt. Dennoch haben wir uns mit dem Ehepaar kürzlich in St. Stefan ob Stainz getroffen:
Hannes Rossbacher erhält nämlich am 30. Oktober "Das Goldene Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich". Sektionschef Jürgen Meindl wird die Insignien und das Dekret im Rittersaal des Palais Niederösterreich in Wien verleihen.

Ein Lebenswerk

"Da wirst du ja sogar zum Ritter geschlagen", ist Ehefrau Claudia erstaunt über die Bedeutung dieser hochrangigen Auszeichnung. "Na, da passt ja der Rittersaal perfekt dazu", freut sich Rossbacher schon auf die Verleihung dieser Auszeichnung für sein Lebenswerk.
Was diese nun für den Künstler selbst bedeutet?
"Ich freue mich, dass meine Arbeit angekommen ist und mein Stil soweit akzeptiert wird, dass ich jetzt zu dieser Ehre komme", betont Rossbacher, den man mit seiner In- und Auslandserfahrung als kuturellen Botschafter bezeichnen kann.

Das war die Dekret-Verleihung:

Hohe Ehre für Hannes Rossbacher

Schließlich war Hannes Rossbacher, geboren in Pöls ob Judenburg, als Grafik-Designer und Art-Direktor in der Werbebranche international tätig, hat Cover Designs für Popgrößen wie Falco, Zeichentrickfilme für Wolfgang Ambros und Georg Danzer, das Unterrichtsministerium und die Wochenschau sowie im Auftrag des ORF geschaffen und sogar Liedtexte für "DÖF" kreiert.

"Ich habe schon während meiner Zeit in der Werbebranche darüber nachgedacht, was ich einmal malen werde. Schließlich habe ich als frei schaffender Künstler wieder bei Null angefangen."
Hannes Rossbacher

Bekannt ist Rossbacher für seine Zyklen, die immer von einer Dachphilosophie umklammert werden. So beschreibt "Global Brand Art" den Weg des Künstlers von der Werbung zur Kunst. Im Zyklus "Two to twelve" wird der Erhalt der Artenvielfalt zum dominanten Thema. "Bei mir ist ein Zyklus nie abgeschlossen und kann jederzeit fortgesetzt werden", so Rossbacher.

Das Zoff

Gefragt nach seinem bunten Mund-Nasenschutz kommen wir zu einer seiner bekanntesten Figuren: "Das Zoff" ist eine geschlechtsneutrale Trickfilmfigur, die ursprünglich für einen Musikbeitrag konzipiert war. "Das Zoff hat sich seit 2014 zu einem Bindeglied zum Betrachter entwickelt, durch das ich auch gesellschaftskritische Themen transportieren kann. Mit einem eigens dafür von mit entwickelten grafischen Finger-Alphabeth treten Figur und Künstler mit dem Betrachter in Kontakt", erklärt der international ausgezeichnete Künstler, der u.a. in Frankfurt/Main, Berlin, Göteborg, Pielachtal, Klosterneuburg, Wien, Salzburg, Hongkong, Fehring und 2010 sogar bei der Expo in Shanghai ausgestellt hat.

Hannes Rossbacher lässt sich von der Natur am Reinischkogel inspirieren

Sein jüngster Zykklus war erst kürzlich im Kunstsalon der Berufsvereinigung der bildenden Künstler Österreichs im Schloss Schönbrunn zu sehen: In den "Pop Art Selfies" setzt sich der erfinderische Künstler über unterschiedlich gestaltete Gipsmasken selbst in den Kontext zur Natur und lässt sich von ihr inspirieren. Das reicht von Katzensilber über Farne und überhaupt alles aus Flora, Fauna. "Sogar die ausgekochten Hühnerknochen von der Hahnhofhütte habe ich verarbeitet", schmunzelt der Künstler alias "Kogelbauer vom Reinischkogel". Es geht um eine Neuerfindung seiner selbst durch ein Verhüllen, Verwandeln und Vortäuschen. Die Natur ist dabei die permanente Konstante in dieser so schnelllebigen Zeit.
Und der nächte Zyklus ist bereits im Entstehen. "Ich habe eben Spaß an meiner Arbeit. Aber mehr will ich jetzt nicht verraten", hält sich Hannes Rossbacher noch bedeckt.

Das war die Ausstellung der "Pop Art-Selfies" in Schönbrunn:

Hannes Rossbacher

Und, was ist bei Krimi-Autorin und Bacchus-Preisträgerin Claudia Rossbacher gerade im Entstehen? "Ich arbeite an meinem elften Steirer-Krimi mit dem Titel "Steirertanz", für den ich das Ausseer Land und den Steirer-Ball in Wien als Schauplätze augesucht habe. Daher wird der Krimi auch in die Zeit nach Corona verlegt", hofft auch die Bestseller-Autorin auf ein absehbares Ende der Pandemie.

Zurück zur bevorstehenden Dekret-Verleihung des Bundesministeriums: Wir trägt man jetzt den Orden richtig? Rossbacher: "Ich erinnere mich noch gut an meine Zeit als Billeteur an der Staatsoper. Auch bei drei Opernbällen war ich dabei, da habe ich viele Ordensträger gesehen ..."

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Claudia Rossbacher erhält den begehrten Bacchuspreis 2019
Stets kreativ: Claudia und Hannes Rossbacher mit Augenmerk für die Kunstfigur "das Zoff" als Motiv am Mund-Nasenschutz des Künstlers. | Foto: Susanne Veronik
Anstoßen auf die hohe Auszeichnung: Claudia und Hannes Rossbacher | Foto: Susanne Veronik
Hannes Rossbacher wird am 30. Oktober mit der Verleihung des Goldenen Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich zum Ritter geschlagen. Er übt sich schon einmal in der Rüstung ... | Foto: Rossbacher
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.