CoderDojo

Beiträge zum Thema CoderDojo

Begeisterung und Konzentration bei den Workshops im BRG Steyr. | Foto: BRG Steyr
3

Spielerisch Informatik lernen
Steyrer Schüler besuchten die #IT_rocks Digitalferien

Vom 28. bis 29. Oktober erlebten 250 Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 14 Jahren die vierte Auflage der „#IT_rocks Digitalferien“ und tauchten begeistert in die Welt der Informatik ein. STEYR. Mentoren des Linzer CoderDojos, der FH OÖ Campus Hagenberg, der HTL Leonding, der HTL Braunau und des Linzer Technikums begleiteten die jungen Teilnehmer in Kursen über Programmierung, Game Development und Robotik. Digitale Kenntnisse In der heutigen Arbeitswelt sind digitale Kenntnisse...

CoderDojo Steyr startet am 20. September. | Foto: TIC Steyr I CoderDojo Steyr

20. September
CoderDojo Steyr startet wieder durch

CoderDojo Steyr startet im Herbst wieder durch und präsentiert sich dabei von einer neuen Seite. STEYR. Die nächsten CoderDojos finden am 20. September von 16 bis 18 Uhr im TIC Steyr (Im Stadtgut A1, 4407 Steyr-Gleink) statt und am 4. Oktober im Museum Arbeitswelt (Wehrgrabengasse 7, 440 Steyr). Wer also Lust hat, spielerisch programmieren zu lernen oder einfach mal reinzuschnuppern, was alles beim kostenlosen Programmierclub für Kinder von 7 bis 17 Jahren gemacht werden kann, ist herzlich...

Begeistert präsentieren die Mädchen, die Ventilatoren, deren Kabel sie angelötet haben, während andere im Hintergrund noch am Werken sind.  | Foto: Claudia Steinbach I CoderDojo Steyr
3

CoderDojo Steyr
SKF begeisterte CoderDojo Kids

Mit einem besonderen Programm in der Abteilung Quality Technology brachte der Wälzlagerhersteller SKF Österreich AG am 9. Februar die Augen der jungen Coder zum Leuchten. Auch beim anschließenden Programmieren mit Scratch, Python, Microbits oder Astro Pi sowie dem Bearbeiten von Bildern im Gimp war die Freude groß. STEYR. Für viele der 35 Kinder waren die Highlights des Nachmittags die Erlebnisse in der Abteilung Quality Technology. Während Tobias (13) den Schaltschrankbau und die vollständig...

Foto: TIC Steyr
4

Kinder tauchen in die Welt der IT & Technik
CoderDojo Steyr feiert 5 Jahres-Jubiläum

Vor 5 Jahren startete TIC Steyr gemeinsam mit Initiatorin Maria Pernegger (Media Affairs), Museum Arbeitswelt und dem Verein Steyr-Werke erstmals das Projekt CoderDojo Steyr. STEYR. Mittlerweile ist der kostenlose Programmierclub für Kinder und Jugendliche von 7 bis 17 Jahren von der Region Steyr nicht mehr wegzudenken. Am 20. Oktober feiert CoderDojo Steyr sein 5-jähriges Jubiläum von 14 bis 18 Uhr im Museum Arbeitswelt mit einem Nachmittag der Technik für Kinder. CoderDojo will den Kindern...

Die Veranstaltung findet in den Räumen der HTL Perg statt. | Foto: BRS

CoderDojo
Kinder lernen in Perg, wie man Computerspiele programmiert

Am Freitag, 29. September, findet in den Räumen der HTL Perg von 16 bis 18 Uhr ein CoderDojo statt. PERG. Die Organisation und Abwicklung erfolgt durch den Coding Club Linz in Kooperation mit der HTL Perg, dem Unternehmen Dynatrace und "Meet and Code". Beim CoderDojo treffen sich Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 17 Jahren und lernen unter anderem, wie man Computerspiele programmiert oder eine Website erstellt. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, den Umgang mit dem Lötkolben und mit...

  • Perg
  • Michael Köck
CoderDojo Steyr sucht neue Mentorinnen und Mentoren. Foto: TIC Steyr | Foto: TIC Steyr

Mentoren für CoderDojo gesucht
„Auch als Nicht-Programmierer kann man die Kinder wunderbar begleiten“

Das Interesse der Kinder beim kostenlosen Programmierclub mitzumachen ist enorm. Deshalb sucht CoderDojo Steyr neue ehrenamtliche Mentorinnen und Mentoren, um noch mehr Kindern die Teilnahme zu ermöglichen. STEYR. Die Anzahl der Teilnehmenden pro Termin richtet sich nach der Raumgröße und der Anzahl der Helfenden. Die Kinder wählen eine Übungsanleitung, nach der sie ein Spiel programmieren. Wenn sie nicht weiterwissen oder etwas nicht verstehen, fragen sie ihre Sitznachbarn oder die Mentoren....

Alle sind begeistert beim CoderDojo Steyr bei SKF Österreich. Im Hintergrund v.l.n.r.: Maria Pernegger (CoderDojo Steyr Initiatorin), Pegman Serri, Reinhard Blasl, Simon Blasl; Im Vordergrund v. l. n.r.: Walter Schwaiger (Mentor), Amely, Mila; | Foto: TIC Steyr I Sonja Preisinger
4

Coder on Tour
CoderDojo Steyr zu Gast bei SKF

Mit Begeisterung waren die jungen Coder wieder im November dabei, denn dieses Mal besuchten sie den Wälzlagerhersteller SKF Österreich AG, der CoderDojo Steyr seit 2018 unterstützt. Hier wurde nicht nur programmiert, die Kinder durften auch das Unternehmen besichtigen und dort aktiv im Elektronikbereich Handanlegen. STEYR. „CoderDojos, die in Unternehmen stattfinden, sind immer ein Highlight, nicht nur für die Kinder, sondern auch für Mentoren, Eltern und die Unternehmen selbst, weil sie von...

Andreas Flath, Geschäftsführer von Elektro Kammerhofer, überreicht Daniela Zeiner 20 Mäuse für CoderDojo Steyr. 
 | Foto: TIC Steyr
2

23. September
CoderDojo Steyr startet wieder durch

Das neue Schuljahr eröffnet auch für CoderDojo Steyr den Start zum Programmieren mit Kindern und Jugendlichen. STEYR. Das erste Dojo findet am Freitag, den 23. September von 16 bis 18 Uhr im TIC Steyr statt. Hier können die Kids wieder spielerisch in die digitale Welt eintauchen. Ermöglicht wird dies unter anderem durch Unternehmen wie Elektro Kammerhofer und Coscmo Consult, die CoderDojo Steyr von Anfang an unterstützen. Vor fünf Jahren wurde der kostenlose Programmierclub in Steyr gegründet –...

Bei CoderDojo Steyr tauchen die Fachkräfte von morgen spielerisch in die Welt der Digitalisierung ein - dank des Sponsorings zahlreicher Unternehmen aus Steyr und Umland. | Foto: TIC Steyr
3

Danke an Sponsoren
CoderDojo Steyr: „Wir investieren in die digitale Zukunft“

CoderDojo Steyr führt Kinder und Jugendliche auf spielerische Weise in die digitale Welt ein. Ohne die vielen Sponsoren wäre dies allerdings nicht möglich. STEYR. Es sind Unternehmen wie SKF Österreich und CGM Clinical Österreich (CGM), die einen Blick in die Zukunft werfen. Sie wissen, dass neue Technologien und Digitalisierung für die Arbeitswelt wesentlich sind, um am Puls der Zeit zu bleiben. Dafür bedarf es ausreichend ausgebildeter Fachkräfte. Im Herbst 2018 wurde daher der kostenlose...

Rund 50 Kinder und Jugendliche tüfelten am 6. August bei "L!NZ Codes!" beim Kunstmuseum Lentos unter freiem Himmel. | Foto: Photo Stoebich
Video 4

CoderDojo
Freiluft-Comeback für Linzer Programmierclub

Der kostenfreie Programmierclub "CoderDojo" feierte am Freitag beim Kunstmuseum Lentos seine Freiluft-Premiere. Am Freitag, 20. August, folgt die zweite Runde von "L!NZ Codes!".   LINZ. Schreibtische, Sessel, Kabel und rund 50 Kinder und Jugendliche an den Laptops – dieses Bild bot sich den LinzerInnen beim Kunstmuseum Lentos am vergangenen Freitag. Am Freiplatz unter dem Museum feierte der Programmierclub CoderDojo sein Freiluft-Comeback. Seit Februar 2020 mussten die Computer-Kids in den...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Der Programmierclub CoderDojo richtet sich an interessierte Kinder und Jugendliche von 8 bis 17 Jahren. | Foto: Coding Club Linz

CoderDojo Linz/Steyr
Programmierclub für Kinder und Jugendliche geht online

CoderDojos sind Programmierclubs für Kinder und Jugendliche von 8 bis 17 Jahren. Aufgrund der Corona-Pandemie haben die Mentoren und Mentorinnen nun auf Online-Betrieb umgestellt. OÖ. Bei CoderDojos treffen sich Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren regelmäßig zum Programmieren. Dabei werden sie von einem ehrenamtlichen Mentoring-Team unterstützt. Im Vordergrund stehen das gemeinsame spielerische Entdecken und Erforschen von Coding und Elektronik. Eine strukturierte Wissensvermittlung in einem...

57

CoderDojo
Viele begeisterte Kid´s beim CoderDojo

Zahlreiche Kid´s beim CoderDojo im Museum Arbeitswelt. STEYR. Weltweit gibt es über 1800 Programmier-Clubs in etwa 55 Ländern für Kinder und Jugendliche. Seit einem Jahr ist die Technikbewegung nun auch in der Region Steyr angekommen. Kinder, die immer schon wissen wollten, wie Computer, iPads oder Smartphones funktionieren, oder wie man Computerspiele selbst programmieren und Websites erstellen kann, lernen im CoderDojo Steyr spielerisch Technologie zu verstehen. Dieses Mal fand das Event am...

Foto: Stadtarchiv Leonding

Der Leondinger CodoDojo
Spielerisch programmiert

LEONDING (red). Ende April machten 45 Schüler der Neuen Mittelschule Hart erste Programmierversuche mit Ozobots und der Programmiersprache Scratch. Betreut wurde das „Leondinger CoderDojo“ von Experten der Pädagog. Hochschule OÖ. Auch an der Volksschule Hart fand bereits ein Workshop statt. Um künftig noch mehr CoderDojos anbieten zu können, kauft die Stadt Leonding 25 Laptops an. „Es ist uns ein großes Anliegen, Kindern so früh wie möglich digitale Kompetenz zu vermitteln und ihre...

Kindern und Jugendlichen wird im CoderDojo die Programmiersprache möglichst spielerisch beigebracht. Foto: CoderDojo
1 2

CoderDojo: Kinder lernen Programmieren

Das "CoderDojo" in Linz feiert am 1. Juli sein einjähriges Jubiläum LINZ (jog). Programmieren ist eine Sprache, die Kinder so früh wie möglich, ähnlich wie schreiben, lesen und rechnen erlernen sollten. Dieses Ziel verfolgt die CoderDojo-Initiative. In Linz feiert sie am 1. Juli von 16 bis 18 Uhr im Wissensturm ihr einjähriges Jubiläum. Dort kommen jeden zweiten Freitag 30 bis 40 Kinder und Jugendliche von 8 bis 17 Jahren zusammen. Ehrenamtliche Mentoren geben den Kindern Starthilfe und...

  • Linz
  • Johannes Grüner
In "CoderDojos" entdecken Kinder neue Technologien, entwickeln Webseiten und programmieren Apps und Spiele. Fotos: Huber
2

Kinder lernen Programmiersprache

Ab September lernen Kinder im Wissensturm wie Computer wirklich ticken. LINZ (jog). Egal ob Fernseher, Auto, Smartphone oder Kaffeemaschine – Software steckt in vielen Dingen des Alltags. Dadurch steigt auch Bedarf an Softwareexperten für die heimische Wirtschaft. Angesichts dieser Herausforderungen hat sich das oberösterreichische Unternehmerpaar Karin Huber und Rainer Stropek entschlossen, einen Programmierklub für Kinder und Jugendliche zu gründen. Karin Huber: „Beim Besuch einer...

  • Linz
  • Johannes Grüner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.