Controlling

Beiträge zum Thema Controlling

Die stolze Projektgruppe (v. l.): S. Weidlinger, E. Sternbauer, M. Egger, C. Wohlschlager, M. Schoibl | Foto: Hirnschrodt
3

Erfolgreiche Projektgruppe der HAK Ried erreicht zweiten Platz

Bereits zum zweiten Mal fand an der Fachhochschule Steyr der österreichweite Maturaprojektwettbewerb aus dem Bereich Controlling, Rechnungswesen und Finanzmanagement statt. 24 Projekte wurden aus allen Bundesländern eingereicht, wobei im Vorfeld von den beteiligten Schulen nur die besten Projekte berücksichtigt wurden. Die neun besten Gruppen präsentierten am 24. April vor der fachkundigen Jury an der FH Steyr ihre Projekte. Die Schüler Martin Egger, Martina Schoibl, Eva Sternbauer, Selina...

  • Ried
  • Hubert Wiesinger
Prof. MMAg. Silke Zapfel, Dir. Mag. Harald Zapfel, Carmen Jobst, Martina Nicka, Denise Kainz, Vorstandsdir. Dr. Leonhard Schneemann, Karin Weingrill, MA, Aufsichtsrat Mag. Johannes Bock,Prof. Dr. Ferdinand Wutzlhofer
2

HLW Pinkafeld: Maturaprojekt in Kooperation mit der Kurbad Tatzmannsdorf AG

Wir freuen uns, von der erfolgreichen Präsentation der Diplomarbeit und des Maturaprojektes in Zusammenarbeit mit unserem Partnerbetrieb Kurbad Tatzmannsdorf AG, erstellt von Carmen Jobst, Denise Kainz und Martina Nicka, berichten zu dürfen: Im Rahmen dieser Maturaarbeit wurden verschiedene Krankheitsbilder und Therapiemöglichkeiten aus medizinischer Sicht behandelt. Zusätzlich wurde die Aufbau- und Ablauforganisation sowie die Buchführung, die Kostenrechnung und das Controlling in diesem...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HLW Pinkafeld
Foto: HAK

HAK: Controlling-Projekt österreichweit unter Top Ten

SCHÄRDING, STEYR. Über einen Spitzenplatz beim österreichweiten Maturawettbewerb im Studiengang Controlling, Rechnungswese und Finanzmanagement an der FH Steyr können sich drei HAK-Schülerinnen freuen: Julia Höllinger, Julia Reidinger und Melanie Schachner schafften mit ihrem Projekt "Investitionsrechnung für die Baumhotels des Baumkronenwegs Kopfing" eine Platzierung unter den Top Ten. In einer SWOT-Analyse stellen die Schülerinnen die Stärken und Schwächen einander gegenüber. Aufbauend auf...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.