Corona-Demo

Beiträge zum Thema Corona-Demo

Hunderte Menschen aus dem Pinzgau und der Umgebung demonstrieren in Mittersill regelmäßig gegen die Corona-Maßnahmen. (Beim Foto handelt es sich um ein Archivbild von einer Demonstration im Jahr 2021.) | Foto: Vanessa fotografiert
2 Aktion 3

Friede-Freiheit-Bewegung Mittersill
"Gemeinsame Demos geben gutes Gefühl"

Für die Organisatoren sind die Demos in Mittersill ein Plädoyer für mehr Friede, Freiheit und Zusammenhalt.  Für die BezirksBlätter haben sich drei von ihnen Zeit genommen, um über ihre Ansichten und Beweggründe zu sprechen. MITTERSILL, PINZGAU. "Friede, Freiheit, mia hoitn zomm", so der Tenor einer Bewegung im Pinzgau, die die gesamte Corona-Situation samt Maßnahmen und Impfung hinterfragt und für – der Name verrät es bereits – Friede und Freiheit plädiert. "Friede, weil wir gegen eine...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Hunderte Menschen aus dem Pinzgau und der Umgebung demonstrierten in Mittersill gegen die Corona-Maßnahmen.  | Foto: Vanessa fotografiert
26

"Sie alle sollen uns hören"
Proteste gegen Corona-Maßnahmen in Mittersill

Corona-Demo auch im Pinzgau: Im Namen von "Friede und Freiheit" versammelten sich Hunderte in Mittersill. MITTERSILL. Trommeln, Pfeifen, Schnalzer und Sprechchöre, Polizeipräsenz und eine dichte Menschenmenge: Am Stadtplatz in Mittersill fand sich am Sonntag eine bunte Gruppe ein, um gemeinsam gegen die Coronamaßnahmen und die geplante Impfpflicht zu demonstrieren. Die Bewegung "Friede und Freiheit" hatte zu einer "friedlichen Demo für unsere Grund- und Freiheitsrechte, für Familie und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eike Krenslehner
Der Chiemseehof bei der Salzburger Landesregierung füllt sich von allen Seiten mit Demonstranten.  | Foto: Johanna Janisch
Video 14

Bildergalerie Demo
Kundgebung gegen die Corona-Maßnahmen am Chiemseehof

Am 1. Dezember wurde ab 13 Uhr von verschiedenen Seiten zur Demonstration gegen Corona-Maßnahmen aufgerufen. Demonstranten machen vor der Salzburger Landesregierung ihrem Ärger Luft.  SALZBURG. Am heutigen Mittwoch, 1. Dezember findet eine Demonstration in der Stadt Salzburg statt. Auf der Webseite "Impfstreik" wurde zur Demonstration vor dem Chiemseehof um 13 Uhr aufgerufen.  Impfgegner gehen auf die Straße"Wir entziehen dem System an diesem Tag unsere Arbeitskraft. Sei es durch Urlaub,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Demo gegen die Corona Beschränkungen am Grenzübergang Saalachbrücke zwischen Salzburg und Bayern lockte viele Menschen auf die Straße.  | Foto: Franz Neumayr
Aktion Video 6

Corona-Demonstrationen
Umgang mit Coronaleugnern und Querdenkern

Die derzeitigen Corona-Demonstrationen polarisieren. Mit friedlichem Protest gehen die Menschen zu den Veranstaltungen, auf denen unter anderem der Salzburger Thomas Schaurecker spricht. Er sieht sich selbst als "Friedensbote". Das Stadtblatt fragte beim Friedensbüro Salzburg nach, was "Friede" eigentlich bedeutet und wie sie diese Demonstration in der Stadt Salzburg sehen. SALZBURG. Der Friedensbegriff ist nicht geschützt. Jeder kann den Begriff verwenden, erklärt Hans Peter Graß,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Bei der Brücken-Demonstration zu Freilassing/Bayern im Februar 2021 las man die Banner-Aufschrift: „Großer Austausch, Great Reset – Stoppt den Globalistendreck“ – jene Aussage, die laut der "Plattform gegen rechts Salzburg" schon der neonazistische Terrorist Brenton Tarrant von Christchurch benützte, bevor er am 15. März 2019 in Neuseeland 51 Menschen ermordete. | Foto: Plattform gegen Rechts
Aktion 8

Corona-Demo
Thomas Schaurecker im Interview über Corona-Demonstrationen

Der Salzburger Thomas Schaurecker gibt den Corona-Demonstrationen in Salzburg ein Gesicht. Er sieht sich als "Friedensbote", der Brücken zwischen den Menschen bauen möchte. SALZBURG. Der 46-jährige ehemalige FPÖ-Politiker Thomas Schaurecker im Interview über den Verein "Heimatpflege, Kultur und Friedensbewegung Salzburg", seine Arbeit als Firmeneigentümer, mit der er in Bayern das Impfzentrum* bewacht, und sein Verhältnis zu Martin Rutter**. 
 Schaurecker fordert offen den Rücktritt der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Corona-Demonstrationen
Den Dialog suchen – das ist Demokratie

Viele Menschen kennen das Gefühl, wenn man im Streit nicht ernst genommen wird. Wird man dann von seinem Gegenüber auch noch lächerlich gemacht oder für dumm gehalten, tut das besonders weh. Es wäre leicht, die Menschen, die auf eine Corona-Demonstration gehen, in die Ecke der Verschwörungstheoretiker zu stellen oder im rechten Feld zu verorten – denn dann müsste man sich nicht mit ihren Ansichten auseinandersetzen. Damit wäre aber niemandem geholfen, am allerwenigsten der Demokratie – denn...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die ÖVP fordert nach den jüngsten Corona-Demos FPÖ-Klubchef Herbert Kickl zum Rücktritt auf. | Foto: Leitsberger
2 2 Aktion Video

Politischer Schlagabtausch
ÖVP fordert nach Corona-Demos Kickls Rücktritt

Der Schlagabtausch zwischen Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) und FPÖ-Klubchef Herbert Kickl (FPÖ) geht in die nächste Runde: Nach Gewalt bei Corona-Demo in Wien am Sonntag fordert die ÖVP Kickl zum Rücktritt auf. FPÖ-Chef Norbert Hofer verteidigte indes die Demos. ÖSTERREICH. "Kickl hat bei seinem selbstinszenierten Auftritt nicht nur tief in den Schmutzkübel des Antisemitismus gegriffen, sondern auch mit seiner üblen Kampfrhetorik jene rechtsextremen Krawalle ausgelöst, die brutale...

  • Adrian Langer
Ein schwer Verletzter, vier Polizisten verletzt, 42 Festnahmen, mehr als 3.000 verwaltungsrechtliche und 60 Strafanzeigen: Das ist die traurige Bilanz der Anti-Corona-Demo am Samstag in Wien. | Foto: ORF
19 1 Aktion

Schwer Verletzter nach Corona-Demo
Nehammer: "Grenzen überschritten"

Ein schwer Verletzter, vier Polizisten verletzt, 42 Festnahmen, mehr als 3.000 verwaltungsrechtliche und 60 Strafanzeigen: Das ist die traurige Bilanz der Corona-Demonstration am Samstag in Wien, bei der rund 10.000 Personen teilgenommen hatten und wo es nach einer Rede Herbert Kickls (FPÖ) zur Eskalation in Wien Leopoldstadt kam. Nun folgt ein politischer Schlagabtausch zwischen Kickl und Innenminister Karl Nehammer (ÖVP). Man übt sich in gegenseitigen Schuldzuweisungen. ÖSTERREICH. „Wenn...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.