Corona-Impfung

Beiträge zum Thema Corona-Impfung

Fünfzig von 52 Bewohnern des Kramsacher Pflege- und Betreuungszentrums wurden bereits geimpft.  | Foto: Gredler
2

Corona-Impfung
Hohe Impfbereitschaft im Kramsacher Pflegeheim

Die BEZIRKSBLÄTTER Kufstein informierten sich beim Leiter des Pflege- und Betreuungszentrums Kramsach, Gerold Stock über die Impfbereitschaft im Heim. KRAMSACH (mag). Die Corona-Impfung ist im Moment in aller Munde und spaltet die Nation. Vor allem Risikopatienten soll die Impfung Schutz vor der Krankheit bzw. vor einem schweren Verlauf der Virusinfektion bieten können. Im Pflege- und Betreuungszentrum Kramsach wurde bereits durchgeimpft und die BEZIRKSBLÄTTER fragten bei Heimleiter Gerold...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
In einigen Tiroler Gemeinden werden übrig gebliebene Impfdosen außerhalb der Risikogruppen verimpft. Die Grünen Tirol pochen auf Einhaltung des Impfplans.
(Symbolbild) | Foto: panthermedia.com/manae
1

Coronaimpfung
Kritik an Impfvordränglern

TIROL. In einigen Tiroler Gemeinden werden übrig gebliebene Impfdosen außerhalb der Risikogruppen verimpft. Die Grünen Tirol pochen auf Einhaltung des Impfplans. Impfungen außerhalb von Risikogruppen In verschiedenen Medien wurde heute berichtet, dass in einigen Tiroler Gemeinden übrig gebliebene Impfdosen in Altersheimen an GemeindemitarbeiterInnen und im Fall von Kematen sogar an den Bürgermeister und dessen Frau geimpft worden wären. Der Grüne Gesundheitssprecher Gebi Mair bezeichnet dieses...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wie sehen die VertreterInnen von Risikogruppen die aktuelle Corona-Impfsituation? | Foto: Pixabay/jaytaix (Symbolbild)

Risikogruppen
Vertreter der Risikogruppen sprechen sich für Impfung aus

TIROL. Ein Fahrplan für die Corona-Impfungen in Tirol steht. Bei so manch einem herrscht Skepsis, einige können es kaum erwarten endlich geimpft zu werden. Die Schutzmöglichkeit ist vor allem eine Erleichterung für Risikogruppen, wie man den Statements der Lebenshilfe Tirol oder auch der Rheumaliga entnehmen kann.  Lebenshilfe steht Impfung positiv gegenüberLaut dem Geschäftsführer der Lebenshilfe Tirol, Georg Willeit, steht die Lebenshilfe Tirol der Corona-Impfung positiv gegenüber. ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Lassen Sie sich nicht verunsichern! Die COVID-19 Schutzimpfung ist für Menschen mit Diabetes – genauso wie für alle anderen – eine Chance und keine Bedrohung!", so die Österreichische Diabetes Gesellschaft.  | Foto: Pixabay/cromaconceptovisual (Symbolbild)

Impfung
Diabetes Gesellschaft: "Lassen Sie sich nicht verunsichern"

TIROL. Die Österreichische Diabetes Gesellschaft (ÖDG) appelliert an Gesundheitsbehörden, Entscheidungsträger und behandelnde ÄrztInnen, sich für eine rasche Impfung einzusetzen. Gleichzeitig möchte Sie Menschen mit Diabetes informieren, um deren Impfbereitschaft zu steigern. Rasche Impfmöglichkeiten schaffenAuch Diabetiker gehören zur Risikogruppe von Menschen, die mit einem schweren Verlauf rechnen müssen, stecken sie sich mit Corona an.  Univ. Prof.in Dr.in Susanne Kaser, Stv. Direktorin...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Da die Durchführung und Abwicklung der Covid-19-Impfung von den Bundesländern organisiert wird, appellieren wir an alle Verantwortlichen, die definierte Hochrisikogruppe der KrebspatientInnen in ganz Österreich umgehend zu impfen,“ so Krebshilfe-Präsident Univ.-Prof. Dr. Paul Sevelda. | Foto: Pixabay/KitzD66 (Symbolbild)

Corona-Impfung
Österreichische Krebshilfe gibt Covid-19-Impfempfehlung

TIROL. Die Österreichische Krebshilfe veröffentlicht COVID-19-Impfempfehlungen für KrebspatientInnen und appelliert an die Länder, die definierte Gruppe von Hochrisiko-KrebspatientInnen umgehend zu impfen. Kritisch wird gesehen, dass es immer noch keine Anmeldemöglichkeit für die HochrisikopatientInnen gibt.  Krebshilfe begrüßt ImpffahrplanBisher war noch ungeklärt, ob KrebspatientInnen zur erhöhten Risikogruppe gehören und daher früher geimpft werden, wo sie sich anmelden können und ob es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Skepsis in der Bevölkerung kann man beim Seniorenbund nachvollziehen. Jedoch eine totale Ablehnung oder Panikmache diverser Impfgegner ist in den Augen des Seniorenbundes "mehr als unverständlich und die diversen Verschwörungen in den Sozialen Medien untragbar." | Foto: Pixabay/KitzD66 (Symbolbild)

Corona-Impfung
Seniorenbund mehr als positiv gegenüber Impfung

TIROL. Nur langsam nimmt das Impfen in Österreich wie auch in Tirol Formen an. Neben der schleppenden Durchimpfung gibt es zusätzlich viel Skepsis gegenüber der Corona-Impfung. Bei beiden Problemen stehen die Risikogruppen, Personengruppen, die nach bisherigen Erkenntnissen ein höheres Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf haben, außen vor. Der Tiroler Seniorenbund spricht sich für die Corona-Impfung aus, versteht die Skepsis aber fordert dagegen eine gute Aufklärung. Seniorenbund...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wie AK Präsident Zangerl feststellt, kann es aus derzeitiger Sicht keinen allgemeinen Impfzwang geben. | Foto: Pixabay/KitzD66 (Symbolbild)

AK Tirol
Kein Impfzwang am Arbeitsplatz?

TIROL. Viele TirolerInnen stehen einer Impfung gegen Corona noch skeptisch gegenüber. Bei manchen macht sich zusätzlich die Angst breit, dass die Konsequenz aus der fehlenden Impfbereitschaft zu einem Impfzwang am Arbeitsplatz führen könnte. Doch AK Tirol-Präsident Zangerl macht klar: „Einen allgemeinen Impfzwang kann es aus derzeitiger Sicht nicht geben“. Impfbereitschaft verhaltenAuch wenn die Corona-Impfung, laut Experten, die lang ersehnte Normalität wieder näher rücken kann, hält sich die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Dass in Österreich tausende Impfdosen fehlen und man wertvolle Zeit verliert, ist in den Augen des AK Präsidenten nicht die Schuld der EU sondern der Österreichischen Bundesregierung.  | Foto: Pixabay/neelam279 (Symbolbild)

Corona-Impfung
AK sieht Schuld für zu wenig Impfdosen bei Regierung

TIROL. Vor Kurzem erst kritisierte die Arbeiterkammer Tirol die Corona-Impfstrategie. Langsam kommt Bewegung in den Prozess, doch noch immer gibt es zu wenig Impfdosen. Die Schuld dafür gibt die Regierung Brüssel. Das will AK Präsident Zangerl so nicht stehen lassen. Impfchaos ist Schuld der RegierungDass in Österreich tausende Impfdosen fehlen und man wertvolle Zeit verliert, ist in den Augen des AK Präsidenten nicht die Schuld der EU sondern der Österreichischen Bundesregierung. Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Telfer Impf-Team im Heim Wiesenweg - Dr. Gerhard Moser, Pflegedirektor Martin Achenrainer, Dr. Julia Rosam und Daria Wascher (v. l.). | Foto: MG Telfs/Dietrich
3

Coronavirus 2021
In den Telfer Pflegeheimen wird geimpft

TELFS. Der Telfer Bgm. Christian Härting zieht am Dreikönigstag zufrieden Bilanz, nach dem Abschluss der ersten Impfaktion am Vortag in den drei Heimen des Altenwohnheimverbandes Telfs ist erstmals Aufatmen angesagt: "Gerade in unseren Pflege- und Altenheimen hatten wir in den vergangenen Corona-Monaten eine besonders schwierige Zeit, die uns viele Sorgen gemacht hat. Jetzt können wir zumindest etwas beruhigter sein."183 ImpfungenInsgesamt 183 Bewohnerinnen und Bewohner der Heime Wiesenweg,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Impfung gegen Corona sieht Tirols AK Präsident als echte Chance, die Pandemie effektiv zu bekämpfen und als großen Schritt in Richtung Normalität.  | Foto: Pixabay/wir_sind_zwei (Symbolbild)

AK Tirol & Seniorenbund
Schluss mit politischem "Hickhack" – Rasche Durchimpfung jetzt

TIROL. Das innenpolitische Chaos ist auch für den Tiroler Arbeiterkammer Präsidenten Zangerl schwer zu ertragen. Während der Corona-Impfstoff endlich zur Verfügung steht, verfällt die Bundesregierung in Streitereien, kritisiert Zangerl. Er fordert die Zuständigen auf, eine rasche Durchimpfung umzusetzen und die Querelen zu beenden. Ende des politischen "Hickhacks"Statt die Impfungen voranzutreiben, würde man sich in der Bundesregierung in Diskussionen um Ausgangsbeschränkungen, Freitesten und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die für Tirol zur Verfügung gestellten Impfdosen sollen so rasch wie möglich in den Tiroler Wohn- und Pflegeheimen verimpft werden, so der Plan des Landeshauptmannes Platter.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Corona-Impfung
Corona-Impfungen in Tiroler Wohn-und Pflegeheimen

TIROL. Im ersten Pflegeheim in dem in Tirol geimpft wurde, in Mieming, wurden bisher 93 Personen geimpft, wie das Land kürzlich bekannt gab. Seit dem 5. Januar wird in weiteren sechs Wohn- und Pflegeheimen in den Bezirken Innsbruck-Land, Kufstein, Lienz und Reutte geimpft. So sollen im ersten Schritt insgesamt 12.000 Personen geimpft werden. Keine KomplikationenDie für Tirol zur Verfügung gestellten Impfdosen sollen so rasch wie möglich in den Tiroler Wohn- und Pflegeheimen verimpft werden, so...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In den Tiroler Wohn- und Pflegeheimen befinde man sich aktuell in den Vorbereitungen für die große Impfaktion und arbeitet eng mit Land und Bund zusammen.  | Foto: Pixabay/fotoblend (Symbolbild)

Corona-Impfung
Erste Impfungen in Tirol am 27. Dezember 2020

TIROL. Wie die Tiroler Landesregierung mitteilte, soll die erste Impfung gegen das Coronavirus in Tirol am Sonntag, den 27. Dezember 2020 durchgeführt werden. Ganz nach der Impfstrategie des Bundes in einem Wohn- und Pflegeheim im Tiroler Zentralraum. Die Details befinden sich noch in Abstimmung.  Vorbereitung läuft auf HochtourenNoch in diesem Jahr soll also mit den Corona-Impfungen – auch in Tirol – gestartet werden. Der festgelegte Termin ist der 27. Dezember 2020. Wie viele Impfdosen für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wer einen Antigenschnelltest macht, dürfe sich nicht in falscher Sicherheit wiegen. Schließlich seien die Testergebnisse nur eine Momentaufnahme, so der Präsident der Ärztekammer für Tirol, Arthur Wechselberg. | Foto: BB Archiv

Corona-Impfung
Ärztekammer zu Schnelltests und anstehender Impfung

TIROL. Die Aktion "Tirol testet" wird noch bis mindestens 10. Jänner 2021 fortgeführt. Auch viele ÄrztInnen der Ärztekammer Tirol beteiligen sich in ihren Praxen an der Aktion. Dabei mahnt man Seitens der Kammer, dass die Antigentests nur eine Momentaufnahme und kein Freibrief zur Sorglosigkeit sind. Umso wichtiger sei es, die anstehende Corona-Impfung gut vorzubereiten.  Nicht in falscher Sicherheit wiegen Zu den Schnelltests und vor allem dem wahrhaften Ansturm darauf vor den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die österreichische Impfstrategie. | Foto: Sozialministerium

Corona Impfung
24.000 Impfdosen für Tirol – Wie werden sie verteilt?

TIROL. Endlich sind sie da: Die Corona-Impfungen, ein Licht am Ende des langen Corona-Tunnels. Tirol werden in der ersten Phase 24.000 Impfdosen zugeteilt, die wiederum für die Tiroler Wohn-und Pflegeheime bestimmt sind. Gestartet werden soll in der ersten Jänner-Hälfte.  Die Impfstrategie des BundesLaut der veröffentlichten Impfstrategie des Bundes, werden die BewohnerInnen und MitarbeiterInnen der Wohn- und Pflegeheime die ersten sein, denen die Covid-Impfung zur Verfügung gestellt werden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.