Corona-Impfung

Beiträge zum Thema Corona-Impfung

Winterzeit ist Erkältungszeit. Wer sich jetzt frühzeitig impft, kann gut geschützt in den Winter starten. | Foto: Pixabay/Ralphs_Fotos (Symbolbild)
2

Impfungen
Corona, Influenza und RSV – Rechtzeitig schützen

Es ist wieder die ideale Zeit für Viren und Bakterien. Doch mit einer frühzeitigen Impfung kann man gut geschützt in den Winter starten. Das Land Tirol gibt aktuelle Empfehlungen zum Schutz vor Corona, Influenza und RSV. TIROL. Wer bestmöglich geschützt in die kalte Jahreszeit starten möchte, dem empfiehlt das Land den Impfschutz vor respiratorischen Infektionskrankheiten wie Corona, Influenza und RSV frühzeitig aufzufrischen. Die Impfungen sollten idealerweise frühzeitig im November erfolgen,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Rahmen der SENaktiv vom 17. bis 19. November, der Messe für SeniorInnen, findet auch die Seniorenenquete mit einem Vortrag über die Digitale Welt statt. Zusätzlich wird eine Impfaktion gegen das Coronavirus angeboten. | Foto: Stadtwerke Kufstein
2

SenAktiv – Seniorenenquete
Digitalisierung für Senioren: Chancen und Gefahren

Im Rahmen der SENaktiv vom 17. bis 19. November, der Messe für SeniorInnen, findet auch die Seniorenenquete mit einem Vortrag über die Digitale Welt statt. Zusätzlich wird eine Impfaktion gegen das Coronavirus angeboten. TIROL. Die 45. SENaktiv findet vom 17. bis 19. November 2023 statt. Im Rahmen der Seniorenmesse wird am Freitag, 17. November von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr die Seniorenenquete des Landes Tirol mit dem Vortrag "Leben wir in einer (digitalen) Schein-Welt? – Hausverstand vs....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wie geht es weiter mit der Corona-Imfpung? Das erfahrt ihr hier. | Foto: stock.adobe.com / Benedikt
2

Tirol impft
Wie funktioniert die Covid-Imfpung ab April 2023?

Ja, Corona existiert noch und ja, man kann sich immer noch dagegen impfen lassen. Wer das möchte, erfährt hier, wo es Impfmöglichkeiten ab April 2023 gibt.  TIROL. Bis zum Juni 2023 sollen Covid-Impfung, Covid-Tests und Covid-Medikamente laut dem Bund in die Strukturen der regionalen Gesundheitssysteme integriert werden. Tirol wird diesen Schritt mitgehen und beginnt damit, am Freitag, den 31. März 2023, das letzte Mal die Türen des Impfzentrums Innsbruck zu öffnen.  Wie geht es ab April...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Impfmöglichkeiten im Bezirk Kitzbühel am BKH St. Johann und im Impfzentrum. | Foto: SALK/Doris Wild

Coronavirus
Neues "Impfangebot" im Bezirk Kitzbühel

BEZIRK (joba). Ab August stehen auch im Bezirk Kitzbühel wieder erweiterte Impfmöglichkeiten gegen das Coronavirus zur Verfügung. Die Termine: Bezirkskrankenhaus St. Johann (nur mit Anmeldung): 17. August (13.30 bis 17.30 Uhr), 23. August (16 bis 20 Uhr) bzw. 29. August (16 bis 20 Uhr) Impfzentrum Kitzbühel (Tennisstadion): 27. August (10 bis 17 Uhr), 2. September (15 bis 18 Uhr), 9. September (15 bis 18 Uhr), 16. September (15 bis 18 Uhr), 23. September (15 bis 18 Uhr), 30. September (15 bis...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Ab heute, dem 14. Februar 2022, stehen für die Befreiung von der Impfpflicht Online-Formulare zur Verfügung.  | Foto: Pixabay/PublicDomainPictures (Symbolbild)

Tirol impft
Unterlagen zur Impfbefreiungen ab sofort verfügbar

TIROL. Ab heute steht auf der Webseite des Landes ein Formular zur Befreiung der Covid-Impfpflicht zur Verfügung. Die Überprüfung und Entscheidung erfolgt durch die EpidemieärztInnen des Landes. Wer befreit werden kann, lest ihr hier: Die Möglichkeit der Befreiung von der ImpfpflichtUnter bestimmten Voraussetzungen kann man sich vom Impfpflichtgesetz befreien. Dies können chronische Krankheiten, Allergien gegen die Inhaltsstoffe der Corona-Impfung oder eine Schwangerschaft sein.  Ab heute, dem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Artur Wechselberger wird bei der Ärztekammerwahl nicht mehr kandidieren und fordert Aussetzen der Impfpflicht. | Foto: BezirksBlätter

Ärztekammerwahl
Wechselberger tritt ab und fordert Aussetzen der Impfpflicht

INNSBRUCK. Am 22. Februar finden in Tirol die Ärztekammerwahlen statt. Langzeitpräsident Artur Wechselberger tritt - nach 32 Jahren im Amt - nicht mehr an. Im APA-Gespräch forert der bald 70-jährige Wechselberger  das Aussetzen der Impfpflicht. Mit der Liste "Freien Ärzte Tirol“ treten Hannes Strasser und Christian Schubert als neue Liste bei der Wahl an. AbschiedEr gehe "ohne Wehmut", erklärte Artur Wechselberger, der seine Ordination in der Speckbacherstraße als Wahlarztpraxis weiterführen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Mit Stand Dienstag, 16. November, haben über 514.200 Personen zumindest eine erste Impfung erhalten. | Foto: © Atti Pahl
6

Tirol impft
14. Jänner – Knapp 294.000 Drittimpfungen

TIROL. Mit Stand zum 14. Jänner wurden in Tirol mehr als 1.425.000 Impfungen durchgeführt. Das Land Tirol appelliert an alle Impfwilligen, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Auch die Möglichkeit der Boosterimpfung soll genutzt werden. Diese ist vier Monate nach der zweiten Impfung möglich. Update, 14. JännerGesamtanzahl Impfungen in Tirol: 1.425.000Erstimpfungen: 558.800Zweitimpfungen: 526.400Drittimpfungen: 339.900Durchimpfungsrate: 70 ProzentFür rund 35.200 Personen steht noch die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Corona-Pflichtimpfung befürworten 57 Prozent, jedoch ist der Anteil der Gegner mit 36 Prozent in Tirol sehr hoch. | Foto: pixabay/KitzD66

Exklusive Jahresumfrage Teil 4
Mehrheit in Tirol für Corona-Impfpflicht

Die Corona-Impfung und auch die Impfpflicht sind für viele Menschen in Tirol ein zentrales Thema. TIROL. Ab 1. Februar 2022 kommt die generelle Corona-Impfpflicht, Strafen werden den Verweigerern angedroht. Auf die Frage "Befürworten Sie diese Impfpflicht, lehnen Sie sie ab oder ist Ihnen das egal?" haben 57 Prozent für die Impfpflicht votiert. Detail: Die unter 35-Jährigen sind nur zu 36 Prozent für den Pflichtpiks. Männer und Frauen sind in etwa derselben Meinung. Abgelehnt wird die...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Das Land Tirol appelliert weiterhin an die Tiroler Bevölkerung, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen und auch die Booster-Impfung wahrzunehmen. Seit kurzem ist diese auch für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren empfohlen. | Foto: Pixabay

Tirol impft
Booster-Impfung auch für Jugendliche ab 12 Jahren empfohlen

TIROL. Das Land Tirol appelliert weiterhin an die Tiroler Bevölkerung, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen und auch die Booster-Impfung wahrzunehmen. Seit kurzem ist diese auch für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren empfohlen. Nationales Impfgremium empfiehlt Booster-Impfung auch für 12jährigeBisher wurde die dritte Impfung gegen das Coronavirus nur für Personen ab 18 Jahren empfohlen. Nun empfiehlt das Nationalen Impfgremiums (NIG) die Auffrischungs- beziehungsweise Boosterimpfung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Team der Kinder-Impfstraße in St. Johann. | Foto: BKH St. Johann
1 Aktion

BKH St. Johann
Erste Corona-Impfungen für Kinder in St. Johann

Erste Kinder-Impfstraße Westösterreichs in Betrieb genommen; Kinder ab fünf Jahren werden gegen Coronavirus geimpft. ST. JOHANN (red.). In Abstimmung mit dem Land Tirol bietet das Bezirkskrankenhaus (BKH) St. Johann die erste Kinder-Impfstraße Westösterreichs zur Corona-Impfung von Kindern im Alter von 5 bis 11 Jahren an. Solange die EU-Zulassung fehlt, handelt es sich um eine „off-label“-Anwendung. Beim ersten Termin am Samstag, 20. November wurden 169 Kinder aus Tirol, aber auch aus anderen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Impfstation des BKH St. Johann wurde wieder in Betrieb genommen. | Foto: BKH St. Johann

Tirol impft
Überlastung beim Impfbus in St. Johann

Impfstation des Bezirkskrankenhauses St. Johann musste wegen Überlastung einspringen. ST. JOHANN (red.). Das Impfgeschehen nimmt derzeit landesweit wieder Fahrt auf: So musste die Impfstation am Bezirkskrankenhaus (BKH) St. Johann kurzfristig wieder in Betrieb genommen werden, nachdem der Andrang beim Impfbus des Landes Tirol am Notheggerparkplatz Montag überlastet war. Das BKH konnte die Impfstation binnen kürzester Zeit wieder aktivieren und schon 45 Minuten nach dem ersten Anruf den Betrieb...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Aussendung der Termine für die Impfauffrischungen erfolgte noch vor offizieller Zulassung der EMA. | Foto: Pixabay/Justinite (Symbolbild)
Aktion 2

Corona-Imfpung
Auffrischungsimpfungen seit 4. Oktober von EMA zugelassen

Gemeinden in Tirol sendeten Termine für Auffrischungsimpfungen aus, bevor jene von der EMA zugelassen wurden. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (jos). In Tirol wurden mit Stand Dienstag, 5. Oktober, 919.700 Corona-Impfungen durchgeführt, davon 482.200 Erst-, 429.500 Zweit- und rund 8.000 Auffrischungsimpfungen. 69 Prozent der impfbaren Bevölkerung ab 12 Jahren gelten somit als vollimmunisiert, rund 72 Prozent der impfbaren Bevölkerung ab 12 Jahren hat zumindest eine Teilimpfung erhalten. Terminerinnerung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Das Impfzentrum im Tennisstadion in Kitzbühel ist im Oktober und im November jeden Freitag geöffnet. | Foto: pixabay/HeungSoon

Corona-Imfpung
Impfzentrum in Kitzbühel jeden Freitag geöffnet

KITZBÜHEL (jos). Das Impfzentrum Kitzbühel im Tennisstadion ist im Oktober und November jeden Freitag von 15.30 bis 18.30 Uhr geöffnet. Es sind Erst- und Zweitimpfungen mit oder ohne Anmeldung möglich. SV-Karte, Impfkarte (bei Zweitimpfungen) und gelber Impfass (sofern vorhanden) sind mitzubringen. Auffrischungsimpfungen für über 80-Jährige in den Tiroler Gemeinden

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Pandemie, Wohnen, Transit, Pflege und Klimaschutz waren die Themen der Landesregierung auf der Ehrwalder Alm. | Foto: die Fotografen
Video 3

Landesregierung (Video)
Dringender Impfappell und die Devise „Land und Klima schützen“

IBK/EHRWALD. Auf 1.500 Meter Seehöhe diskutierte die Tiroler Landesregierung im Rahmen ihrer Arbeitsklausur die Tiroler Zukunft. Am "autofreien Tag" und dem kalendarischen Herbastanfang präsentieren die Politspitze ihre Ergebnisse. Die Themen reichen von einem Impfappell über die Herausforderung beim Wohnen und dem Transit bis hin zur Pflege. Das Kernthema war der Klimaschutz und die Verabschiedung des Leitantrags „Land und Klima schützen“. ImpfappellIn Sachen Coronakrise rief LH Günther...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Zur neuen elektronischen Anmeldemöglichkeit für Arztpraxen kommt man ebenso wie zur Anmeldung zu den öffentlichen Impfzentren über das Impfportal des Landes www.tirolimpft.at. | Foto: Pixabay/pearson0612 (Symbolbild)

Corona Tirol
Neues Anmeldesystem – Impfungen in Arztpraxen

TIROL. Die Auffrischungsimpfung lässt einen erhöhten Andrang auf die Impfstellen erwarten. Deswegen wurde jetzt ein neues Anmeldesystem zum Impfen in den Praxen niedergelassener ÄrztInnen fertiggestellt.  Anmeldesystem soll Terminvereinbarung erleichternDie Auffrischungsimpfung für vulnerable Gruppen läuft bereits und man erwartet noch eine Steigerung der Impfwilligen durch den "dritten Stich". So wurde in kurzer Zeit ein neues Anmeldesystem zum Impfen in den Praxen niedergelassener Ärztinnen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der "dritte Stich" soll frühestens sechs bis neun Monate nach der Vollimmunisierung erfolgen. Geimpft wird mit den Impfstoffen von BioNTech/Pfizer und Moderna, das gilt auch für jene Personen, die bisher einen anderen Impfstoff erhalten haben. | Foto: Pixabay/mufidpwt (Symbolbild)

Tirol impft
Auffrischungsimpfungen in Tirol gestartet

TIROL. In Tirol beginnt aktuell die Phase der Auffrischungsimpfungen. Der "dritte Stich" wird derzeit vor allem für ältere Personen sowie (Hoch-)Risikopersonen empfohlen und soll frühestens sechs Monate nach der zweiten Impfung durchgeführt werden. Mögliche Steigerung der ImpfquoteNeben der Auffrischungsimpfung besteht weiterhin für alle noch nicht geimpften Personen die Möglichkeit, sich ihre erste bzw. zweite Impfung einfach und niederschwellig abzuholen. Damit hofft man in den kommenden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Antworten auf die wichtigsten Fragen, die sich Frauen beim Thema COVID-19-Impfung stellen. | Foto: picture alliance/Utrecht
2

Coronaimpfung
Frauenfragen zur Unfruchtbarkeit, Thromboseneigung oder Pilleneinnahme

INNSBRUCK. „Die Corona-Impfung macht genauso wenig unfruchtbar wie ein Schnupfen“, Bettina Toth, Direktorin der Univ.-Klinik für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin an der Medizinischen Universität Innsbruck räumt mit Impfmythen auf und gibt Antworten auf die Fragen, die sich viele Frauen stellen. InterviewViele Frauen berichten über Zyklusunregelmäßigkeiten nach der Corona-Impfung. Was hat es damit auf sich? Bettina Toth: Jede Impfung löst eine Immunreaktion aus, da sich das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
So sieht die neue Online-Anmeldungsmöglichkeit zu den Impfterminen aus.  | Foto: © Land Tirol
2

Tirol impft
Ab sofort: Flexible Terminbuchung möglich

TIROL. Ab sofort kann man auf der Anmeldeplattform des Landes selbstständig seinen Impftermin buchen. Somit besteht ein zusätzliches Angebot neben der Impfung ohne Anmeldung.  Neues Gewand für "Tirol impft"Ab sofort können impfwillige Personen ihre Termine für Erst- oder Zweitimpfungen selbst wählen und bereits bei der Anmeldung den gewünschten Impfstoff auswählen. Neben den Impfungen ohne Anmeldung gibt es somit auch die Option der flexiblen Terminbuchungen.  "In den Impfzentren werden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Regionen, die für das dezentrale Impfangebot zwischen dem 17. und 21. August ausgewählt wurden, sind vor allem Regionen mit Gemeinden, deren Impfquote nur unter dem Durchschnitt liegt. | Foto: Pixabay/candyandi (Symbolbild)

Tirol impft
Start des dezentralen Impfangebots am 17. August

TIROL. Die Termine für das dezentrale Impfangebot in fünf Tiroler Regionen stehen fest. Zwischen dem 17. und 21. August wird in den Regionen  Ötztal, Hinteres Iseltal, Osttiroler Oberland mit Villgratental sowie Tiroler Gailtal, in der Region Untere Schranne und Kaiserwinkl sowie im Obersten Gericht geimpft.  Impfquote liegt unter dem DurchschnittDie Regionen, die für das dezentrale Impfangebot zwischen dem 17. und 21. August ausgewählt wurden, sind vor allem Regionen mit Gemeinden, deren...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Während sich in Westendorf 53,77 Prozent vollständig gegen das Coronavirus impfen lassen haben, sind es in Waidring lediglich 40,48 Prozent. | Foto: SALK/Doris Wild

Corona-Impfung
Westendorf mit höchster Impfquote im Bezirk Kitzbühel

41 Prozent der unter 30-Jährigen im Bezirk Kitzbühel haben eine erste Teilschutzimpfung erhalten, 22 Prozent gelten als vollimmunisiert. BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Aktuell haben im Bezirk Kitzbühel 22 Prozent der 12- bis 30-Jährigen eine erste Teilschutzimpfung gegen das Coronavirus in Anspruch genommen. 41 Prozent sind vollimmunisiert. Im Vergleich: Bei den 50 bis 59-Jährigen sind es rund 56 Prozent. Gesundheitslandesrätin Annette Leja verweist nun auf das niederschwellige Angebot in ganz Tirol:...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Landeshauptmann Günther Platter fordert Klarheit vom Bund in Sachen "dritter Stich".  | Foto: BB Archiv

Corona Tirol
Dritter Stich – Ja oder Nein?

TIROL. In Ländern wie Israel oder Deutschland bereitet man sich bereits auf einen dritten Stich bei den Corona-Impfungen vor. Jetzt müsse sich der Bund rasch entscheiden, ob Österreich diesen Beispielen folgen soll, fordert Landeshauptmann Platter.  Dritter Stich – Ja oder Nein?Die Pandemie ist noch nicht ausgestanden. Führende Wissenschaftler auf der ganzen Welt machen immer mehr auf die Bedeutung eines "dritten Stichs" in Sachen Corona-Impfung aufmerksam. Vor allem älteren Menschen, deren...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Unfruchtbar nach der Corona Impfung? Bettina Toth von der Univ.-Klinik für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin klärt auf.  | Foto: MUI/Florian Lechner
Video

Corona Tirol
Mythen rund um die Corona-Impfung

TIROL. Immer noch kursiert das Gerücht, dass eine Corona-Impfung die Fruchtbarkeit von Frauen bedroht. Bettina Toth, Direktorin der Univ.-Klinik für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin an der Medizinischen Universität Innsbruck räumt mit Impfmythen auf und hat eindeutige Antworten. Zyklusunregelmäßigkeiten nach ImpfungHäufig liest man, dass Frauen nach der Corona-Impfung Zyklusunregelmäßigkeiten haben. Wie die Direktorin der Univ.-Klinik für Gynäkologische Endokrinologie und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei einem Abstimmungsgespräch zwischen Landeshauptmann Günther Platter, Gesundheitslandesrätin Annette Leja und Gemeindeverbandspräsident Ernst Schöpf wurde beschlossen, in jenen Gemeinden mit einer vergleichsweise niedrigen Impfquote ein besonders niederschwelliges Impfangebot anzubieten.  | Foto: Land Tirol/DieFotografen

Tirol impft
Coronaimpfung kommt zu den Menschen vor Ort

TIROL. In Tirol gibt es zahlreiche Gemeinden mit einer niedrigen Corona-Durchimpfungsrate. Aus diesem Grund soll es jetzt in vielen Gemeinden ein dezentrales, niederschwelliges Impfangebot geben. Niederschwelliges Impfangebot für Gemeinden Bei einem Abstimmungsgespräch zwischen Landeshauptmann Günther Platter, Gesundheitslandesrätin Annette Leja und Gemeindeverbandspräsident Ernst Schöpf wurde beschlossen, in jenen Gemeinden mit einer vergleichsweise niedrigen Impfquote ein besonders...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eine Impfpflicht für den Gesundheits- und Bildungsbereich? Das fordert zumindest der WB-Landesobmann Hörl.  | Foto: Pixabay/JFCfilms (Symbolbild)
2

Wirtschaft
Hörl für Impfpflicht in Pflege und Bildung

TIROL. Der Wirtschaftsbund ruft zu allen notwendigen Schritten auf, um einen "normalen Herbst" zu ermöglichen. Dazu gehört in WB-Landesobmann Hörls Augen auch eine Impfpflicht im Gesundheits- und Bildungswesen.  Wie schafft/erhält man Normalität?Viele sind ihn leid: den Corona-Alltag. Man wünscht sich die Normalität zurück oder zumindest, dass die derzeitigen milden Maßnahmen beibehalten werden können. Ebenso wünscht sich dies die Wirtschaft, genauer gesagt: der Wirtschaftsbund. Besonders...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.