Corona in Wien

Beiträge zum Thema Corona in Wien

Vor dem Lorenz-Böhler-Spital: Darko Granula und seine schwangere Freundin Bozana Klaric, deren Behandlung wegen der fehlenden FFP2-Maske nicht erfolgte. | Foto: Sabine Krammer
1 Aktion

FFP2-Tragepflicht
Lorenz-Böhler-Spital verweigert Schwangerer die Behandlung

Polizei statt ärztlicher Behandlung: Schwangere Risikopatientin wegen fehlender FFP2-Maske aus dem Lorenz-Böhler-Spital verwiesen. Eigentlich ist sie von der Tragepflicht ausgenommen, das Krankenhaus sieht das aber anders. WIEN/BRIGTTENAU. Bozana Klaric und ihr Lebensgefährte Darko Granula verstehen die Welt nicht mehr. Klaric, die im dritten Monat mit Zwillingen schwanger und Epileptikerin ist, hatte im Februar eine Knieverletzung. Die Behandlung und Nachuntersuchung wurde im Unfallkrankenhaus...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Der öffentliche Schanigarten soll acht Tische mit 32 Plätzen haben. Ein möglicher Standort im 20. Bezirk ist der Hugo-Gottschlich-Park. | Foto: Ernst Miesgang
2 2 Aktion

Corona in Wien
Ein öffentlicher Schanigarten für die Brigittenau?

Im 20. Bezirk soll ein öffentlicher Platz für Gastronomie entstehen. Als Standorte kommen der der Allerheiligenpark oder der Hugo-Gottschlich-Park in Frage. von Kathrin Klemm & Christine Bazalka  WIEN/BRIGITTENAU. Endlich ist es so weit: Die warme Jahreszeit und somit auch die Schanigarten-Saison stehen bevor. Damit auch alle etwas davon haben, präsentierte Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) eine neue Idee: In jedem Bezirk soll mindestens ein öffentlicher Schanigarten entstehen. Für das Projekt...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Neue mobile Toilettten sollen bei der Schwedenbrücke, der Salztorbrücke und dem Schützenhaus aufgestellt werden.  | Foto: Alois Fischer
2

Leopoldstadt
Neue mobile Toiletten für den Donaukanal

Donaukanal: Drei mobile WC-Anlagen sollen bei Schwedenbrücke, Salztorbrücke und Schützenhaus entstehen. Vorgesehen sind auch barrierefreie Toiletten. WIEN/LEOPOLDSTADT. Auch während der Pandemie ist der Donaukanal ein sehr beliebter Treffpunkt. Vor allem in der kommenden wärmeren Jahreszeit wird mit einer noch intensiveren Nutzung gerechnet. Um die Infrastruktur zu verbessern, sollen an drei Standorten neue mobile WC-Anlagen aufgestellt werden. Die mobilen Toiletten sind bei der Schwedenbrücke,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Kostenlose Antigen-Tests bieten etwa einige Leopoldstädter und Brigittenauer Apotheken. Ein negativer Corona-Test ist etwa für einen Friseurbesuch nötig. | Foto: Hackenberger
2

Leopoldstadt und Brigittenau
Hier kann man sich gratis auf Corona testen lassen

Nicht nur in den Teststraßen kann man sich auf das Coronavirus testen lassen. Auch darüber hinaus gibt es in der Leopoldstadt und der Brigittenau  einige kostenlose Möglichkeiten. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Covid-19-Tests werden immer wichtiger. Ein negatives Testergebnis, das nicht älter als 48 Stunden ist, wird zum Beispiel für körpernahe Dienstleistungen wie den Bsuch beim Friseur oder bei der Fußpflege benötigt. Kostenlos testen lassen kann man sich unter anderem in den Teststraßen im...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Der 20. Bezirk verteilte FFP2-Masken an bedürftige Brigittenauer. Die Masken sind eine wirksame Maßnahme gegen das Coronavirus: Sie filtern 94 Prozent der Partikel der Atemluft. | Foto: Pexels/Gustavo
2 2

Erfolgreiche bz-Aktion
Der 20. Bezirk verschenkte 3.000 FFP2-Masken

Erfolgreiche bz-Aktion: Um bedürftige Brigittenauer zu unterstützen, verschenkte der Bezirk 2.000 FFP2-Masken. Aufgrund der zahlreichen Anfragen wurden weitere 1.000 Stück angeschafft. BRIGITTENAU. Die Corona-Pandemie macht uns seit fast einem Jahr zu schaffen. Um die Brigittenauer in dieser schweren Zeit zu unterstützen, hatte sich Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ) etwas Besonderes einfallen lassen. Insgesamt 2.000 FFP2-Masken wurden bestellt, um diese an soziale Einrichtungen und...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Gerne geht Anrainerin Katharina M. am Donaukanal spazieren. Sie wünscht sich hier mehr öffentliche Toiletten. | Foto: Sabine Krammer
3

Brigittenau
Öffentliche Toiletten am Donaukanal fehlen

Am Donaukanal fehlen öffentliche Toiletten. Aktuell gibt es auf der Brigittenauer Lände sogar nur ein frei zugängliches WC. Weitere sind geplant. BRIGITTENAU. Geschlossene Sportanlagen, fehlende Turnstunden und der Aufenthalt in den eigenen vier Wänden haben einen Spaziergeher-Boom ausgelöst. In der Brigittenau lädt insbesondere der lange Donaukanal zur Bewegung ein. Allerdings: Bei einem plötzlichen menschlichen Bedürfnis gibt’s ein Problem, denn öffentliche Toiletten sind hier rar gesät....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
100 Stück FFP2-Masken übergab Bezirksvorsteher Hannes Derfler (r.) bereits an die Geschäftsführerin von "Back Bone", Manuela Synek (l.). | Foto: BV20
2 2

Corona in Wien
20. Bezirk verschenkt 2.000 FFP2-Masken

Der 20. Bezirk verteilt 2.000 FFP2-Masken für Brigittenauer: Neben sozialen Einrichtungen bekommen auch Privatpersonen welche. Die bz verrät, wie Sie FFP2-Masken erhalten können. BRIGITTENAU. Die Corona-Pandemie scheint kein Ende zu nehmen. Aktuell befinden wir uns im dritten Lockdown, doch seien die Zahlen der Neuinfektionen laut Experten noch immer zu hoch. Deshalb muss seit Anfang der Woche im Handel und im gesamten Öffi-Bereich eine FFP2-Maske getragen werden. Mittlerweile gibt es den...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Von Wallenstein Blumen bis Farbenschwoiser: Auch immer mehr Brigittenauer Geschäfte setzen auf das "Click & Collect"-Konzept. | Foto: Unsplash/ Alisa Anton
1 2

Einkaufen im Lockdown
Diese Brigittenauer Geschäfte bieten "Click & Collect" an

Von Büchern über Werkzeug bis hin zu Spielwaren: Dank "Click & Collect" kann man kontaktlos bei Brigittenauer Händlern einkaufen. Die bz gibt einen Überblick. BRIGITTENAU. Immer mehr Brigittenauer kaufen bewusst ein. Dabei geht es einerseits um Regionalität zugunsten der Umwelt, andererseits wollen viele Konsumenten die heimischen Betriebe unterstützen – besonders seit der anhaltenden Coronakrise. Auch während des Lockdowns sind die Brigittenauer nicht ausschließlich auf große, bekannte...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Das momentan verwaiste Arrival Center vor Schönbrunn wäre ein möglicher Standort für eine weitere Teststraße. | Foto: Berger
Aktion

Arrival Center Schönbrunn
Wird der Parkplatz zur Test- oder Impfstraße?

Bezirksvorsteherin Silke Kobald ÖVP) fordert eine COVID-19-Teststation für den Südwesten Wiens und Öffnung der "Schnupfenboxen" für Routine-Testungen. HIETZING. Um die Covid-19-Pandemie endgültig zu besiegen, wird die Impfung das entscheidende Mittel sein – und auch noch länger bleiben. Bis zu einer entsprechenden Durchimpfungsrate wird es allerdings vermutlich noch eine Zeit lang dauern. "Wir müssen davon ausgehen, dass uns im ersten Halbjahr 2021 regelmäßige Covid-19-Testungen weiterhin...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Kostenloser Livestream des Aktionsradius Wien: Ausgewählte Veranstaltungen inklusive Diskussionen gibt es auch online zum Nachschauen. | Foto: Aktionsradius Wien
2

Corona in Wien
Der Aktionsradius bringt Kultur direkt nach Hause

Kultur trotz Corona-Pandemie: Der Aktionsradius lädt zu „virtuelle“ Veranstaltungen als Livestream. Die Beiträge kann man auch nach Ausstrahlung noch ansehen. BRIGITTENAU. Aufgrund der Corona-Pandemie und der Maßnahmen der Regierung können aktuell keine Veranstaltungen stattfinden. Damit aber nicht auf Kultur verzichtet werden müssen, bietet der Aktionsradius Wien ausgewählte Veranstaltungen kostenlos als Livestream inklusive Diskussion an. Das Besondere: Auch nach der Ausstrahlung können...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Tobias Schabetsberger ist Klinischer und Gesundheitspsychologe in der Brigittenau. Neben Beratung und Behandlung bietet er auch Kurse für Achtsamkeits- und Entspannungstraining an. | Foto: Wolfgang Unger
2

Achtsamkeits- und Entspannungstraining
Psychologische Hilfe aus der Brigittenau für mehr Lebensqualität

Mit Achtsamkeits- und Entspannungstraining will der Brigittenauer Psychologe Tobias Schabetsberger für mehr Lebensqualität sorgen. BRIGITTENAU. „Gerade in der momentan vorherrschenden Lage ist es für viele Menschen sehr schwer, sich zu motivieren, trübe Gedanken aus dem Gedächtnis zu streichen und mit Zuversicht in die Zukunft zu blicken“, sagt Tobias Schabetsberger. Seit 2020 betreibt der Klinische und Gesundheitspsychologe eine Praxis in der Jägerstraße. „Es ist eine sehr interessante...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Wolfgang Unger
Brigittaplatz 19: Die Corona-Impfung hat im Haus Brigittenau bereits erfolgreich gestartet. | Foto: Haus Brigittenau
2 6

Corona in Wien
Start der Corona-Impfung im Haus Brigittenau

Im Haus Brigittenau wurde erfolgreich mit der Corona-Impfung gestartet. Weiterhin notwendig bleibt die Einhaltung der Hygienemaßnahmen und die Voranmeldung bei Besuchen. BRIGITTENAU. Besonders für ältere Menschen kann das Coronavirus sehr gefährlich sein. Deshalb gelten im Haus Brigittenau am Brigittaplatz 19 neben Hygienemaßnahmen und dem Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes auch besondere Besuchsregeln. Eine weitere Maßnahme ist die Covid-19-Impfung, welche im Haus bereits erfolgreich gestartet...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Mittels eines speziellen Verfahrens entschlüsselt die AGES die DNA des Virus entschlüsseln um die Mutation nachzuweisen (Symbolbild). | Foto: National Cancer Institute
1

42 infizierte Bewohner
Britische Corona-Mutation in Wiener Pflegeheim

In einem Wiener Pflegeheim wurde die ansteckende Variante B117 des Coronavirus nachgewiesen. 42 von 101 Bewohnerinnen und Bewohnern des Hauses haben sich angesteckt. WIEN. In einer Wiener Pflegeeinrichtung ist beinahe die Hälfte der Bewohnerinnen und Bewohner an Corona erkrankt. Das gab der Träger – nicht die Stadt Wien – heute bekannt. Der erste positive Test in der Einrichtung wurde am 5. Jänner nachgewiesen. Danach verbreitete sich das Coronavirus rasant in dem Haus, mit einer...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Bewohner und Mitarbeiter mussten sich lange in Geduld üben. Jetzt freuen sich alle über die erste Impfung. | Foto: Haus Wieden/KWP
1 2

Corona in Wien
Erfolgreicher Impfstart im Haus Wieden

Das Kuratorium Wiener Pensionisten Wohnhäuser startete vergangene Woche mit den ersten Impfungen – auch im Haus Wieden. WIEDEN. 45 Mitarbeiter sowie 116 Bewohner des Haus Wieden (Ziegelofengasse 6A) wurden in einem ersten Durchlauf gegen das Coronavirus geimpft. Durchgeführt wurden die Impfungen vom Team der Johanniter. "Da dies die erste Impfaktion war, die in dieser Form stattfand, sind wir zufrieden. Die Impfstraße funktioniert sehr gut", sagt Armin Cehic, Direktor des Haus Wieden.

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
28.000 Menschen sollen bis Ende der Woche in Wien geimpft werden. | Foto: Steven Cornfield/Unsplash
1

Wiener Corona-Impfung
Ärzte werden bis 18. Jänner, Über-80-Jährige ab Mitte Februar geimpft

Die Stadtregierung stellt den Plan für die Impfungen in den nächsten Wochen vor. Als nächstes sollen niedergelassene Ärztinnen und Ärzte drankommen. Ab 18. Jänner können sich die Wienerinnen und Wiener für die Corona-Impfung vormerken.  WIEN. Neue Details und eine erste Bilanz zum Ablauf der ersten Corona-Impfungen in Wien gaben Bürgermeister Michael Ludwig und Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (beide SPÖ) heute bekannt. Bisher konnten 7.000 Teilimpfungen verabreicht werden, 5.400 davon in...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Von Verkehrsberuhigung bis Klimaschutz: Im bz-Interview erzählt Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ), was 2021 in der Brigittenau ansteht. | Foto: Kathrin Klemm
5 2

Vorschau 2021
Das kommt 2021 auf die Brigittenau zu

Von Verkehrsberuhigung bis Klimaschutz: Im bz-Interview erzählt Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ), was 2021 in der Brigittenau ansteht. BRIGITTENAU. Das Jahr 2020 hat nicht nur den Brigittenauern viel aufgebürdet: Die Corona-Pandemie hat unser aller Leben verändert. Aber wie wird die Zukunft? Vom Startschuss im Nordwestbahnhof über den Zu- und Neubau der Schule Leystraße bis hin zur Verkehrsberuhigung in der Heinzelmanngasse und Othmargasse: Im bz-Interview erzählt Bezirksvorsteher Hannes...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Von Praterstraße bis Fitness- und Motorikgeräte: Im bz-Interview erzählt Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ), was 2021 in der Leopoldstadt ansteht. | Foto: BV2
3

Vorschau 2021
Das kommt 2021 auf die Leopoldstadt zu

Von Praterstraße über Fernbusterminal bis Gesundheitszentrum: Im bz-Interview verrät Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ), was das Jahr 2021 für die Leopoldstädter bringt. LEOPOLDSTADT. Das Jahr 2020 war für die Leopoldstädter wahrlich kein leichtes Jahr. Ob auf privater oder auch beruflicher Ebene – die Corona-Pandemie hat unser aller Leben verändert. Aber wie wird die Zukunft? Von der Bürgerbeteiligung bei Bauprojekten über die Neugestaltung der Praterstraße bis hin zum Gesundheitszentrum...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Bettina Graf, 44 Jahre, betreibt mit ihrem Mann das Restaurant "Zum Burgenländer" | Foto: Graf
4

Leopoldstadt
Was sind Ihre Erwartungen für das Jahr 2021?

Das nächste Jahr kann eigentlich nur besser werden. Vier Leopoldstädter verraten, was sie sich für 2021 wünschen. LEOPOLDSTADT. Das vergangene Jahr hat nicht nur den Leopoldstädtern viel aufgebürdet: Die Corona-Pandemie hat unser aller Leben verändert. Aber wie wird die Zukunft? Die bz hat vier Leopoldstädter nach dem neuen Jahr gefragt – aber nicht nach den Neujahrsvorsätzen, sondern nach den persönlichen Wünschen. Die Antworten waren so unterschiedlich wie die Befragten selbst. Bleibt nur...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
Monika Erhart, Eigentümerin der "Zuckerltante" | Foto: Sabine Krammer
4

Brigittenau
Was sind Ihre Erwartungen für das Jahr 2021?

Das nächste Jahr kann eigentlich nur besser werden. Vier Brigittenauer verraten, was sie sich für 2021 wünschen. BRIGITTENAU. Das vergangene Jahr hat nicht nur den Brigittenauern viel aufgebürdet: Die Corona-Pandemie hat unser aller Leben verändert. Aber wie wird die Zukunft? Die bz hat vier Brigittenauer nach dem neuen Jahr gefragt – aber nicht nach den Neujahrsvorsätzen, sondern nach den persönlichen Wünschen. Die Antworten waren so unterschiedlich wie die Befragten selbst. Bleibt nur noch...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ) auf das herausfordernde Jahr 2020 zurück: "Die Brigittenau ist ein solidarischer, zutiefst menschlicher Bezirk." | Foto: SPÖ Brigittenau
1 3 5

Rückblick 2020
Das war das Jahr 2020 in der Brigittenau

In der Brigittenau neigt sich ein schwieriges Jahr dem Ende zu. Ein guter Zeitpunkt, um noch einmal einen Blick zurückzuwerfen. BRIGITTENAU. Zwei Lockdowns, die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus, wirtschaftliche Unsicherheit und eingeschränkte soziale Kontakte: 2020 war für alle von uns voller Herausforderungen. "Es hat mich nicht überrascht, dass sich die Brigittenauer so schnell und präzise gegenseitig unterstützt und einander geholfen haben, wo es notwendig war", blickt...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Bezirksvorsteherin Silvia Jankovic hat sich in der Margaretner Schnupfenbox bereits testen lassen. | Foto: BV 5
1

Erkältung oder Covid-19
Margareten hat jetzt eine Corona-Checkbox

Wer Symptome hat und nicht sicher ist, ob es sich um eine Erkältung oder Covid-19 handelt, kann sich gratis in der Margaretner Checkbox testen lassen. MARGARETEN. Ist es Covid-19 oder doch bloß eine Erkältung? Das kann man ab sofort in der neuen Margaretner Checkbox abklären lassen. In der Zeuggasse 3 erhalten Patienten mit Schnupfen, Erkältungs- und Grippe-Symptomen eine sichere ärztliche Behandlung. Alle Patienten werden zuerst mit Antigen-Schnelltests getestet. Fällt der Test negativ aus,...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Immer öfter liegt Sperrmüll vorm geschlossenen Mistplatz in der Dresdner Straße. Ob Neubau oder Sanierung: Die Leopoldstädter und Brigittenauer fordern eine rasche Lösung. | Foto: Foto: BV 2
1

Leserbriefe
Leopoldstädter und Brigittenauer fordern einen Mistplatz

Nach dem Artikel zum geschlossenen Mistplatz Zwischenbrücken gehen die Wogen hoch. Sowohl die Leopoldstädter als auch die Brigittenauer fordern eine rasche Lösung. LEOPOLDTSTADT/BRIGITTENAU. Wegen Corona ist der Mistplatz Zwischenbrücken seit mehreren Monaten geschlossen. Aber auch schon zuvor wurde eine Sanierung oder ein Neubau gefordert. Die rot-pinke Stadtregierung will einen neuen Standort am Nordwestbahnhof errichten, was allerdings noch Jahre dauern könnte. Laut Erich Valentin,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
In Betrieb soll die Corona-Checkbox im siebten Bezirk am Freitag, 18. Dezember, gehen.  | Foto: PID/Bohmann

Ceija-Stojka-Platz
Jetzt hat auch Neubau eine Corona-Checkbox

Ist es Covid-19 oder doch „nur“ eine Grippe-Erkrankung? Wer Ersteres ausschließen möchte und sich gegen die Symptome der Grippe behandeln lassen will, kann eine der mobilen Container-Ordinationen aufsuchen. NEUBAU. Mittlerweile ist eine der 30 Checkboxen, die in ganz Wien aufgebaut werden, auch am Neubau zu finden: Im Siebten wurde die Box am Donnerstag, 10. Dezember, am Ceija-Stojka-Platz aufgestellt. In Betrieb soll sie am Freitag, 18. Dezember, gehen. Für den Besuch in der Mini-Ordination...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Bei den Teststationen sind Soldaten und medizinisches Personal im Einsatz,
5

Start der Corona-Massentests
Mittelgroßer Andrang und gute Organisation in der Marxhalle

Heute, 4. Dezember, starten in Wien die Corona-Schnelltests für die Bevölkerung. Ein Selbstversuch zeigt: Am Standort Marxhalle läuft vorerst alles reibungslos. LANDSTRASSE. Um 8.30 Uhr ist der Vorplatz vor der Marxhalle, wo für die nächsten zehn Tage einer der Wiener Standorte für die Massentests ist, schon gut besucht. Eine Schlange zieht sich eine Seite des Gebäudes entlang bis nach hinten, aber die Menschen bewegen sich zügig weiter. Wenige Minuten später ist die Schlange schon doppelt so...

  • Wien
  • Christine Bazalka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.