Impfung

Beiträge zum Thema Impfung

Eine neue Virusvariante der Myxomatose rafft derzeit ganze Kaninchenkolonien am Handelskai dahin – die Stadt ruft zur Impfung von Haustieren auf. | Foto: Kathrin Klemm
30

Myxomatose-Ausbruch
Neue Virusvariante rafft Kaninchen am Handelskai dahin

Am Wiener Handelskai verendet derzeit eine große Zahl verwilderter Hauskaninchen – Ursache ist eine neue Variante des Myxomatose-Virus. Die Krankheit führt zu schweren Entzündungen und verläuft meist tödlich. Expertinnen und Experten raten Kaninchenhalterinnen und -halter dringend zu einer Schutzimpfung. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. In Wien und mehreren Bezirken Niederösterreichs breitet sich derzeit die Myxomatose aus – eine durch ein Pockenvirus verursachte, für Kaninchen gefährliche...

1:32

Brigittenauer Bad
Ohne Angst zum Jaukerl im neuen Wiener "Impf-Salon"

Um Ängste und Sorgen bezüglich der Corona-Impfung abzubauen, wurde ein spezielles Angebot entwickelt: Im neuen "Impf-Salon" in der Brigittenau gehen Experten der Psychosozialen Dienste individuell auf die Menschen ein. WIEN/BRIGITTENAU. Unter dem Motto „Wir gehen auf Sorgen ein“ hat am Donnerstag, 17. Februar, ein besonderer Impfstandort in der Klosterneuburger Straße 93-97 seine Pforten eröffnet. Der sogenannte "Impf-Salon" richtet sich speziell an jene Menschen, die unter Ängsten leiden....

Bereits 70,6 Prozent der Brigittenauerinnen und Brigittenauer sind gegen dasCoronavirus geimpft. Im neuen Impf-Salon will man jetzt Ängste abbauen. | Foto: Branding
1 1 4

Psychosoziale Dienste
Neuer Impf-Salon im 20. Bezirk soll Ängste abbauen

Nach Impfen im Einkaufszentrum und Schwimmbad: Mithilfe der Psychosozialen Dienste sollen im neuen Brigittenauer  "Impf-Salon" Ängste abgebaut werden. Dieser wird am 17. Februar in der Klosterneuburger Straße eröffnet. WIEN/BRIGITTENAU. Noch vor einigen Monaten lag die Brigittenau in Sachen Corona-Impfquote im Vergleich zu anderen Bezirken im unteren Bereich. Um die Menschen im Zwanzigsten zum ersten, zweiten oder dritten Stich zu bewegen, ließ man sich verschiedene, mitunter außergewöhnliche,...

Nur noch bis Samstag, 12. Februar, gibt es die Möglichkeit sich den Stich gegen das Coronavirus direkt im Amtshaus Brigittenau zu holen. Geimpft wird mit BionTech/Pfizer. | Foto: SALK/Doris Wild
1 Aktion 2

Stich gegen Corona
Impfstraße im Amtshaus Brigittenau schließt

Noch bis Samstag, 12. Februar hat die Impfstraße im Amtshaus Brigittenau geöffnet.  Danach gibt es nur mehr zwei Standorte im 20. Bezirk – die Millennium City und das Brigittenauer Bad. WIEN/BRIGITTENAU. Impfwillige aufgepasst! Nur noch bis Samstag, 12. Februar, gibt es die Möglichkeit sich einen Stich gegen das Coronavirus direkt im Amtshaus Brigittenau zu holen. Denn dann schließt die Impfstraße am Brigittaplatz 10 ihre Türen. Wer sich also noch im Amtshaus Brigittenau impfen lassen möchte,...

Direkt im Amtshaus Brigittenau hat ein neues Impfzentrum seine Pforte geöffnet.  Den ersten, zweiten oder dritten Stich kann man sich ganz ohne Anmeldung holen. | Foto: Pexels/ Fring
1 Aktion 2

Nach Stich im Ausland
Was das neue Brigittenauer Impfzentrum bietet

Erst- und Zweitstich im Ausland, den Booster jetzt im 20. Bezirk: Das bietet der neue Standort im Amtshaus Brigittenau. WIEN/BRIGITTENAU. Impfwillige aufgepasst: Direkt im Amtshaus Brigittenau hat ein neues Impfzentrum seine Pforte geöffnet. Das Besondere am neuen Standort am Brigittaplatz 10: Dieser soll speziell jene Menschen ansprechen, die ihren ersten und zweiten Stich im Ausland bekommen haben. Nach einer ärztlichen Beratung vor Ort kann man sich auch die Impfungen aus anderen Ländern in...

Mit Montag, 3. Jänner, eröffnen nun zwei neue Impfstandorte mit denen man speziell Bewohner aus drei Bezirken erreichen möchte: Ottakring, Hernals und Brigittenau. | Foto: Adobestock.com
Aktion 2

Brigittenau und Ottakring
Zwei neue Impfstandorte eröffnen in Wien

Für BewohnerInnen in Ottakring, Hernals und der Brigittenau stehen ab Montag, 3. Jänner, zwei neue Impfstraßen zur Verfügung. WIEN/OTTAKRING/BRIGITTENAU. 1.345.916 Menschen (70,07 Prozent) in Wien haben ein gültiges Impfzertifikat. 1.408.683 Menschen haben eine erste Dosis erhalten, davon 1.295.454 Menschen bereits eine zweite und 750.247 Menschen eine dritte Dosis. In der vergangenen Woche über Weihnachten und Silvester sei die Zahl der Impfungen erwartungsgemäß zurückgegangen, heißt es von...

"Bitte geht impfen", appelliert Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ). Die Möglichkeit dazu gibt es am 17. Dezember in der Dresdner Straße – vorab ist keine Anmeldung erforderlich. | Foto: BV20
1 Aktion 3

17. Dezember
Der Corona-Impfbus kommt erneut in der Brigittenau

Am Freitag, 17. Dezember gastiert der Corona-Impfbus in der Dresdner Straße. Einen Stich gegen Covid-19 kann man sich ganz ohne Anmeldung holen. WIEN/BRIGITTENAU. Impfwillige aufgepasst: Der Corona-Impfbus macht am Freitag, 17. Dezember, von 11 bis 16.30 Uhr und 17 bis 20 Uhr erneut im 20. Bezirk Halt. Wer will, kann einfach ohne Anmeldung vorbeikommen.  Der Impfbus wird vor der Islamischen Föderation Ridvan (20., Dresdner Straße 53) stehen. Möchte man die Gratis-Aktion nutzen, kann man einfach...

Brigittenauer aufgepasst: Der Corona-Impfbus macht am Sonntag, 12. Dezember, am Friedrich-Enegls-Platz  Halt. Es ist keine Anmeldung erforderlich. | Foto: Fring/Pexels
1 Aktion 2

12. Dezember
Der Corona-Impfbus macht wieder in der Brigittenau Halt

Der Corona-Impfbus macht erneut im 20. Bezirk halt: Einen Stich gegen Covid-19 kann man sich am Sonntag, 12. Dezember, am Friedrich-Engels-Platz holen. Vorab ist keine Anmeldung nötig. WIEN/BRIGITTENAU. Impfwillige aufgepasst: Der Corona-Impfbus macht am Sonntag, 12. Dezember, von 11 bis 16.30 Uhr und 17 bis 20 Uhr erneut im 20. Bezirk Halt. Wer will, kann einfach vorbei kommen ohne Anmeldung. Das Impf-Angebot in der Adalbert Stifter Straße (Höhe Friedrich Engels Platz 24) ist kostenlos. Möchte...

Neben dem ersten und zweiten Stich kann man sich in der Millennium City jetzt auch den Corona-Booster holen. | Foto: Millennium City
1 2

Corona in Wien
Millenium City bietet jetzt auch die Booster-Impfung an

Die Millennium City erweitert das Angebot ihres hauseigenen Impfzentrums: Ab sofort kann man sich nicht nur den Grundimmunisierung sondern auch den Corona-Booster im Brigittenauer Einkaufszentrum holen. WIEN/BRIGITTENAU. Brigittenauer aufgepasst: Die Millennium City erweitert das Impfangebot vor Ort. Neben dem ersten und zweiten Stich kann man sich ab sofort auch den Corona-Booster im Einkaufszentrum am Handelskai holen. Das Impfzentrum der Millennium City befindet sich im 1. Obergeschoss neben...

Seit Anfang September können sich Wienerinnen und Wiener ihre dritte Impfung gegen das Coronavirus abholen.

 | Foto: Wolfgang Spitzbart
1 1 5

Corona in Wien
So funktioniert die Anmeldung für die 3. Impfung

Seit knapp einem Monat können sich Wiener einen Termin für die dritte Corona-Impfung vereinbaren. Möglich ist das derzeit aber nur für ausgewählte Personengruppen. WIEN. Während die Politik derzeit noch damit beschäftigt ist, ungeimpfte Personen zum Erststich gegen das Coronavirus zu bewegen, fragen sich zahlreiche bereits geimpfte Wienerinnen und Wiener, wo und wann denn die Auffrischungsimpfung möglich sein wird. Was viele nicht wissen und in den letzten Wochen so gut wie untergegangen ist:...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Am 25. September kann man sich am Friedrich-Engels-Platz kostenlos gegen das Coronavirus impfen lassen – und das ohne Anmeldung. | Foto: SALK/Doris Wild
Aktion 2

Impfung ohne Anmeldung
Der Corona-Impfbus macht am Friedrich-Engels-Platz halt

Die Brigittenau dreht den Impfturbo an: Kommendes Samstag gibt es wieder die Möglichkeit sich ohne Anmeldung und kostenlos gegen das Coronavirus impfen zu lassen. WIEN/BRIGITTENAU. Es ist wieder soweit: Der Corona-Impfbus macht erneut in der Brigittenau halt! Am Samstag, 25. September, kann man sich von 11 bis 20 Uhr direkt am Friedrich-Engels-Platz kostenlos gegen das Coronavirus impfen lassen. Der Bus wird in der Adalbert-Stifter-Straße Höhe Friedrich-Engels-Platz 24 stehen. Die Aktion ist...

Eine Impfung gegen den Coronavirus kann man sich nun auch bei der WU Wien ohne Anmeldung holen. | Foto: www.acv.at/Ludwig Schedl
2

Stich ohne Anmeldung
Impfen gegen Corona an der WU

Ab sofort kann man sich gegen das Coronavirus auch an der Wirtschaftsuniversität Wien impfen lassen. Vorab ist keine Anmeldung erforderlich. WIEN. Heute, 21. September, hat die Wirtschaftsuniversität Wien direkt am Campus eine stationäre Impfstelle der Stadt Wien eröffnet. Sie ist öffentlich zugänglich und steht allen Menschen zur Verfügung, ohne sich vorher anmelden zu müssen. „Es freut uns, dass die WU nun zusätzlich zu den bestehenden Sicherheitsvorkehrungen wie der Kontrolle von 3G für alle...

Grippe-Impfkampagne auch diesen Herbst gratis: Geimpft wird in Impfstraßen und bei niedergelassenen Ärzten.  | Foto:  Alexander Raths/Fotolia
Aktion

Wiener Impfstraßen
Grippe-Impfung in Wien auch heuer gratis

Breite Grippe-Impfkampagne auch diesen Herbst. Geimpft wird in Impfstraßen. Wann die Aktion startet, hat die Stadt Wien noch nicht bekannt gegeben. WIEN.  Eine breite Grippe-Impfkampagne will die Stadt Wien auch diesen Herbst starten. Die Stadt Wien hat bereits 400.000 Impfdosen bestellt. Einen genauen Starttermin gibt es bislang aber noch nicht. Zwischen der dritten Corona-Impfung und der Grippe-Impfung muss ein zeitlicher Abstand sein. Wie lange dieser sein sollte hat das Nationale...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Am 26. und 28. August macht der Corona-Impfbus in der Brigittenau halt. | Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr
1 Aktion 2

Millennium City und Wallensteinplatz
Der Corona-Impfbus macht in der Brigittenau halt

Der Corona-Impfbus macht im 20. Bezirk halt: bei der Millennium City und dem Wallensteinplatz ist eine kostenlose Corona-Impfung ohne Anmeldung möglich. WIEN/BRIGITTENAU. Der Impfbus kommt in die Brigittenau und das gleich zwei Mal: Am Donnerstag, 26. August, kann man sich von 10 bis 19 Uhr direkt bei der Millennium City (Engerthstraße gegenüber 84) kostenlos gegen das Coronavirus impfen lassen. Am Samstag, 28. August, ist eine Corona-Impfung von 11 bis 19 Uhr in der Wallensteinstraße 34 – ohne...

Impfaktion am Rathausplatz
Corona-Impfung ohne Anmeldung mit Johnson

Im Rahmen des Filmfestivals am Rathausplatz gibt es eine weitere Impfaktion der Stadt Wien. Geimpft wird mit Johnson & Johnson. WIEN. Ab Samstag, den 3. Juli – da startet das alljährliche Filmfestival am Rathausplatz – kann man sich vor Ort auch gleich eine Corona-Schutzimpfung abholen. 200 Menschen können sich jeden Tag spontan und ohne Terminvergabe kostenlos ihre Impfung holen – der verabreichte Impfstoff ist vom Hersteller Johnson & Johnson. Der Vektorimpfstoff hat den Vorteil, dass eine...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Bis zu 10.500 Menschen können nächste Woche zusätzlich ihre erste Impfung erhalten. | Foto: Mufid Majnun / Unsplash
1

Mehr Corona-Impfstoff als erwartet
Stadt Wien lädt zu AstraZeneca-Impfungen ohne Termin

Ab Montag können Wienerinnen und Wiener ohne Termin die Corona-Schutzimpfung erhalten. WIEN. Ab 5. Juli können alle Wienerinnen und Wiener, ohne vorher einen Termin dafür auszumachen, eine erste Impfung mit dem Corona-Impfstoff AstraZeneca erhalten. Diese Impfaktion dauert vom Montag, 5., bis zum Sonntag, 11. Juli, und findet im Wiener Austria Center statt. Geimpft wird mit dem Impfstoff AstraZeneca – der Impfstoff wurde mittlerweile in Vaxzevria umbenannt – der Zweitstich soll dann vier Wochen...

  • Wien
  • Christine Bazalka

Corona-Impfung
Wien schaltet Impftermine für 18- bis 30-Jährige frei

Seit Dienstagfrüh ist die Anmeldung für die Eltern-Kind-Impfung möglich. Am Mittwoch werden zudem 35.000 Corona-Impftermine in Wien für 18- bis 30-Jährige freigeschaltet. Verimpft wird die "One-Shot-Impfung" von Johnson&Johnson.  WIEN. Ab dem morgigen Mittwoch, 23. Juni, können sich Wienerinnen und Wiener zwischen 18 und 30 Jahren für einen Corona-Impftermin anmelden. Damit setzt die Stadt Wien ein weiteres Zeichen für eine 1-G-Regel in der Nachgastronomie. Denn geht es nach Wien, sollen nur...

  • Wien
  • Barbara Schuster

Trauriger Rekord
FSME: Hohe Fallzahl zeigt Wichtigkeit von Impfung auf

Mit mehr als 200 FSME-Fällen gab es 2020 in Österreich eine neuen Negativ-Rekord. (ÖSTERREICH). Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 209 Fälle der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) in Österreich diagnostiziert – ein neuer Rekord, der deutlich über der bisherigen Höchstmarke von 154 Infektionen liegt, die 2018 bestätigt wurden. Dr. Rudolf Schmitzberger, Leiter des Impfreferats der Österreichischen Ärztekammer, sieht dafür mehrere Ursachen ausschlaggebend: "Dazu gehören sozioökonomische,...

  • Wien
  • Michael Leitner
Brigittaplatz 19: Die Corona-Impfung hat im Haus Brigittenau bereits erfolgreich gestartet. | Foto: Haus Brigittenau
2 6

Corona in Wien
Start der Corona-Impfung im Haus Brigittenau

Im Haus Brigittenau wurde erfolgreich mit der Corona-Impfung gestartet. Weiterhin notwendig bleibt die Einhaltung der Hygienemaßnahmen und die Voranmeldung bei Besuchen. BRIGITTENAU. Besonders für ältere Menschen kann das Coronavirus sehr gefährlich sein. Deshalb gelten im Haus Brigittenau am Brigittaplatz 19 neben Hygienemaßnahmen und dem Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes auch besondere Besuchsregeln. Eine weitere Maßnahme ist die Covid-19-Impfung, welche im Haus bereits erfolgreich gestartet...

SeneCura Residenz
Erste Corona-Impfung für Senioren und Pflegemitarbeiter in Döbling

In den SeneCura Residenzen in Grinzing und Oberdöbling wurden insgesamt 234 Bewohner und Mitarbeiter mit dem Corona-Impfstoff von BioNtech/Pfizer geimpft. DÖBLING. Die erste von insgesamt 90 Bewohnern, die in der SeneCura Residenz Grinzing geimpft wurde, ist Hanna Friedrich. Die 78-jährige Seniorin ist sehr froh über die Immunisierung: „Ich bin dankbar, dass ich die Impfung als eine der ersten bekommen habe. So kann ich bald wieder regelmäßig meine Familie und Freunde sehen.“ Die Impfaktion in...

Athe Grafinger, Covid-Verantwortliche des Göttlicher Heiland Krankenhauses und Leiterin der Covid-Station, freut sich über die Impfung. | Foto: Göttlicher Heiland Krankenhaus
3

Göttlicher Heiland Krankenhaus
Covid-Impfung für Spitalspersonal gestartet

Das Göttlicher Heiland Krankenhaus hat der Impfung der Mitarbeiter begonnen. Das Spital im 17. Bezirk hat die größte Covid-Station in Wien außerhalb des Wiener Gesundheitsverbunds. HERNALS. Die Covid- und Intensiv-Station zählen zu den besonders gefährdeten Bereichen. 60 Mitarbeiter dieser Stationen wurden am ersten Tag bereits geimpft. In den nächsten Wochen werden alle Mitarbeitenden, die sich freiwillig melden, gegen Covid-19 geimpft. Christoph Ausch, Ärztlicher Direktor des Krankenhauses,...

Bewohner und Mitarbeiter mussten sich lange in Geduld üben. Jetzt freuen sich alle über die erste Impfung. | Foto: Haus Wieden/KWP
1 2

Corona in Wien
Erfolgreicher Impfstart im Haus Wieden

Das Kuratorium Wiener Pensionisten Wohnhäuser startete vergangene Woche mit den ersten Impfungen – auch im Haus Wieden. WIEDEN. 45 Mitarbeiter sowie 116 Bewohner des Haus Wieden (Ziegelofengasse 6A) wurden in einem ersten Durchlauf gegen das Coronavirus geimpft. Durchgeführt wurden die Impfungen vom Team der Johanniter. "Da dies die erste Impfaktion war, die in dieser Form stattfand, sind wir zufrieden. Die Impfstraße funktioniert sehr gut", sagt Armin Cehic, Direktor des Haus Wieden.

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster

Corona in Wien
Sind Corona-Impfstoffe sicher?

Pharmig-Generalsekretär Alexander Herzog erklärt, wie die Corona-Impfungen so schnell entwickelt werden konnten. ALSERGRUND. Die europaweite Zulassung des ersten Covid-19-Impfstoffes steht kurz bevor. Dass so etwas nach nicht einmal einem Jahr möglich ist, lässt die Arzneimittelforschung in einem neuen Licht erscheinen - bei all den Anforderungen, die Impfstoff-Entwicklungen verlangen. Alexander Herzog ist Generalsekretär der Pharmig, des Interessenverbands der Arzneimittelhersteller:...

Pneumokokken und Grippe
Lieber nicht impfen oder jetzt erst recht?

Ein guter Schutz vor Pneumokokken sowie der Influenza ist in Zeiten von Corona besonders wichtig. (ÖSTERREICH). Traditionell eher übersehen, ist die Nachfrage nach der Schutzimpfung gegen Pneumokokken angesichts der COVID-19-Pandemie stark gestiegen. Bei den Übeltätern handelt es sich um Bakterien, die über Tröpfcheninfektion übertragen werden und unter anderem eine Lungenentzündung oder eine Gehirnhautentzündung verursachen können. Allerdings ist die Impfung nicht für jede Altersgruppe...

  • Wien
  • Michael Leitner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.