Corona in Wien

Beiträge zum Thema Corona in Wien

Bürgermeister Michael Ludwig präsentiert neue Maßnahmen für Wien. | Foto: C.Jobst/PID
1

Corona-Maßnahmen
Wien-Wahl findet am 11. Oktober statt

Nachdem in Österreich erste Corona-Maßnahmen gelockert wurden, präsentiert auch die Stadtregierung, wie man in Wien den Betrieb langsam weiter hochfahren möchte. WIEN. Bei einer Pressekonferenz im Rathaus präsentierten Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ), Vizebürgermeisterin Birgit Hebein (Grüne), Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) und Finanzstadtrat Peter Hanke (SPÖ) aktuelle Maßnahmen und Pläne in den Bereichen Bildung, Verkehr und Wirtschaft.  Nach aktuellem Stand zählt Wien 2.121...

  • Wien
  • Hannah Maier
Informationen gibt es auch per Telefon oder Internet. | Foto:  Pixabay/Alexas_Fotos
3 8

Coronavirus
Alle Corona-Hotlines und -Livestreams

Die Maßnahmen gegen das Coronavirus haben den Alltag verändert. Die wichtigsten Hotlines im Überblick. WIEN. Viele Informationen kann man per Telefon einholen oder etwa Amtswege auch online erledigen. Dazu gibt es einige Livestreams. Hier eine Zusammenstellung (dieser Artikel wird laufend aktualisiert): Alles zum Coronavirus: Bei Krankheit mit Corona-Symptomen: 1450 Corona-Info-Hotline für alle Fragen (ohne Kranksein): 0800 555 621 und www.ages.at Corona-Hotline für Ältere und Hilfsbedürftige...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Den Frühling kann man auch in der eigenen Wohnung genießen. Ich öffne etwa das Fenster und setze mich in die Sonne.
2

Corona in Wien
Direkt am Fenster die Sonne genießen

Gerade bei den steigenden Temperaturen zieht es uns nach draußen. Aber umso besser wir die geltenden Maßnahmen einhalten, desto früher kann wieder Normalität in unser aller Leben einkehren. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Mittlerweile sind die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus seit vier Wochen in Kraft. Seitdem sind die Leopoldtädter und Brigittenauer die meiste Zeit nur zu Hause. Auch wenn die neue Situation immer alltäglicher wird, ist sie nicht einfach. Besonders bei den steigenden...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
44 Währinger Kindern fehlen Laptops, um ihre Hausaufgaben zu machen.  | Foto: Unsplash/Annie Pratt
2

Corona in Wien
In Währing werden Computer für Schüler gesucht

"Computer für Alle" vernetzt Privatspender mit Schulen in Währing, damit alle Kinder im Homelearning Laptops haben. WÄHRING. Manche Kinder haben ein eigenes Zimmer mit einem Schreibtisch und einem Laptop sowie Eltern, die sie bei den Aufgaben im Homelearning tatkräftig unterstützen können. Andere Kinder haben nichts davon. Vergangene Woche hat Bildungsminister Heinz Faßmann angekündigt, dass österreichweit bis zu 12.000 Computer für jene Schüler an Bundesschulen bereitgestellt werden, die sonst...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Nicht alle Kinder haben die gleichen Möglichkeiten, im Home-Learning dem Unterrichtsstoff zu folgen. Alleine im 20. Bezirk fehlen bis dato rund 80 Computer für Kinder.  | Foto: Computer für alle
3

Corona in Wien
Brigittenauer Schüler benötigen dringend Laptops

77 Brigittenauer Kindern fehlen Computer, um ihre Hausaufgaben zu machen. Ändern will das die Initiative "Computer für Alle": Sie vernetzt Privatspender mit Schulen, damit alle Kinder im Homelearning Laptops haben.  BRIGITTENAU. Manche Kinder haben ein eigenes Zimmer mit einem Schreibtisch und einem Laptop sowie Eltern, die sie bei den Aufgaben im Homelearning tatkräftig unterstützen können. Andere Kinder haben nichts davon. Vergangene Woche kündigte Bildungsminister Heinz Faßmann an, dass in...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Wiedens Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) sammelt nicht mehr benötigte Laptops für die Schüler im Bezirk. | Foto: BV 4

Digitaler Unterricht
Wieden sammelt Laptops für Schüler

Um allen Schülern auf der Wieden digitalen Unterricht zu ermöglichen, sammelt der Bezirk alte Laptops. WIEDEN. Aufgrund der Coronakrise sind seit Mitte März die Schulen für den Unterricht geschlossen. Das stellt Eltern, Lehrpersonal und Kinder vor neue, große Herausforderungen. Jene Eltern, die sich im Homeoffice befinden, müssen nun den Spagat zwischen Arbeit und Kindererziehung meistern. Auch jetzt, nach den Osterferien, wird das Lernen in den eigenen vier Wänden weitergehen. Besonders schwer...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Der SozialShop bietet bedürftige Menschen günstige oder gar kostenlose Lebensmittel an.  | Foto: SozialShop
2 9

Corona in Wien
Der „SozialShop“ unterstützt bedürftige Menschen

Frische Lebensmittel erhalten bedürftige Menschen an den zwei Standorten des "SozialShops" in der Brigittenau und in Floridsdorf. Dringend gesucht werden ehrenamtliche Helfer. BRIGITTENAU/FLORIDSDORF. Menschen, die von Armut betroffen sind oder aufgrund der momentanen Krise ihre Arbeit verloren haben, durchleben gerade eine schwierige Zeit. Unterstützung bietet der "SozialShop" in der Brigittenau (20., Denisgasse 24) und Floridsdorf (21., Pragerstraße 142).  Montags bis freitags von 10 bis 17...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Wieviel Gewand brauche ich wirklich? Expertin Katrin Miseréunterstützt bei Entscheidungen wie dieser. | Foto: Sarah Brown/Unsplash
3 2

Corona als Chance
Sechs Tipps für ein aufgeräumtes Zuhause

Ballast loswerden: "Professional Organizer" Katrin Miseré macht's möglich. Unter dem Motto "Anfangen. Dranbleiben. Fertig werden." hilft sie, daheim eine Ordnung zu bekommen, die auch bleibt. WIEN. "Unordnung ist kein Schicksal", bringt es Katrin Miseré auf den Punkt. "Sondern Ordnung eine bewusste Entscheidung." Und seien wir uns ehrlich: Gerade in Zeiten wie diesen hat jede und jeder Zeit, das eigene Zuhause auf Vordermann zu bringen. Ordnungsberaterin Miseré hat uns sechs Tipps und Tricks...

  • Wien
  • Andrea Peetz
Auch bei der Essensausgabe wird der nötige Abstand von ein bis zwei Metern immer eingehalten. | Foto: BV6
1

Mariahilf
Frühstück im Park unterstützt Obdachlose während Corona

Obdachlose erhalten auch während der Krise ein gesundes Frühstück von der Initiative "FIP".  MARIAHILF. Das Leben von Obdachlosen ist nicht gerade ein Zuckerschlecken. Doch in Zeiten der Coronakrise sind Menschen ohne Heim besonders hart betroffen. Denn aufgrund der Ausgangsbeschränkungen, Kurzarbeit, Kündigungen und der vielen anderen Maßnahmen, mit denen die Gesellschaft im Moment konfrontiert ist, werden auch Spenden für sozial schlechter gestellte Personen zunehmend seltener. Die Initiative...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
70 Portionen frisch gekochte italienische Spezialitäten spendete das "Pizza Quartier" an bedürftige Menschen. | Foto: Pizza Quartier
1 3

Corona in Wien
Das "Pizza Quartier" kocht für Besucher der Gruft

Ganze 70 Portionen italienischer Spezialitäten kochte das Leopoldstädter "Pizza Quartier" und spendete diese an das Caritas-Betreuungszentrum Gruft in Mariahilf. LEOPOLDSTADT/MARIAHILF.  Auch für das "Pizza Quartier" waren die vergangenen Wochen eine herausfordernde Zeit. Um Arbeitsplätze zu sichern und die Leopoldstädter weiterhin mit Pizzen zu versorgen, hat das Restaurant am Karmelitermarkt 96 auf Liefer- und Abholservice umgestellt. Um jene zu unterstützen, die die aktuelle Situation am...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Carola Fassl ist Trainerin im "Little Yoga Room". | Foto: Little Yoga Room

Sport in Mariahilf
Grüne bieten ab sofort Yogastunden via Livestream

Um Mariahilfer in Zeiten der Coronakrise auch körperlich auszulasten, bieten die Grünen nun Yogastunden via Livestream.  MARIAHILF. Ab sofort wird jeden Samstag, von 10 bis 11 Uhr morgens eine Live-Yogastunde mit Carola Fassl – sie ist Yogatrainerin vom "Little Yoga Room" – übertragen. Diese ist kostenlos und kann auf der Facebook-Seite www.facebook.com/mariahilf.gruene gestreamt werden. Die Teilnahme ist für Beginner sowie für Fortgeschrittene möglich, da Fassl die jeweiligen Übungen an das...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
85 Computer fehlen in Mariahilf zum Lernen. Freiwillige Spender werden gesucht.
3

Hilfe beim Home Learning
Mariahilfs Schülern fehlen 85 Computer

"Computer für Alle" vernetzt Privatspender mit Schulen, damit alle Kinder im Homelearning Laptops haben. MARIAHILF. Manche Kinder haben ein eigenes Zimmer mit einem Schreibtisch und einem Laptop sowie Eltern, die sie bei den Aufgaben im Homelearning tatkräftig unterstützen können. Andere Kinder haben nichts davon. Vergangene Woche kündigte Bildungsminister Heinz Faßmann an, dass in ganz Österreich bis zu 12.000 Computer für all jene Schüler an Bundesschulen bereitgestellt werden, die ansonsten...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Einige Kinder in der Josefstadt benötigen Computer, Laptops oder auch Tablets um zu Hause ihre Schulaufgaben erledigen zu können.
3

Home-Learning Josefstadt
Hilfe für die Schüler der NMS Pfeilgasse

"Computer für Alle" vernetzt Privatspender mit Schulen, damit alle Kinder im Homelearning Laptops haben. JOSEFSTADT. Manche Kinder haben ein eigenes Zimmer mit einem Schreibtisch und einem Laptop sowie Eltern, die sie bei den Aufgaben im Homelearning tatkräftig unterstützen können. Andere Kinder haben nichts davon. Vergangene Woche kündigte Bildungsminister Heinz Faßmann an, dass in ganz Österreich bis zu 12.000 Computer für all jene Schüler an Bundesschulen bereitgestellt werden, die ansonsten...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Einer der damaligen Helden des Handball-Spiels: Stefan Higatzberger. Heute ist er Co-Trainer der ersten Mannschaft. | Foto: https://picturedesk.com/APA-Archiv/Robert

Wiener Vereine stärken
ORF Sport+ überträgt Handballmatch aus dem Jahr 1994

Spiel, Spannung und und eine kleine Spende für den Verein SG Insignis Westwien soll die Übertragung eines aus dem Jahr 1994 aufgezeichneten Handball-Champions-League-Spiels bringen. WIEN. Sportvereine sind vom Coronavirus besonders hart betroffen. Wichtige Einnahmequellen wie zum Beispiel öffentlich zugängliche Turniere wurden bis auf Weiteres abgesagt. Dies schwächt jedoch nicht nur die wirtschaftliche Seite der Vereine, sondern auch die Motivation und das Gemeinschaftsgefühl der Sportler. Um...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Franziska Holzmüller (rechts) mit ihrem Team von "Oida" freut sich über zahlreiche Buchungen über ihren neuen Online-Shop. | Foto: Oida
4

Aktivitäten in Wien
Wiener Start up "Oida" hilft Freizeitanbietern

Da sich die Veröffentlichung der neuen Freizeit-App "OIDA" wegen der Auswirkungen des Coronavirus ebenfalls verzögert, hat bietet die Initiatorin Franziska Holzmüller nun einen Online-Shop für Freizeitanbieter. WIEN. Eigentlich hätte das neue Unternehmen der 20-jährigen Hernalserin Franziska Holzmüller mit Ende April einen fulminanten Start hinlegen sollen. Denn ihre Freizeit-App mit dem Namen "OIDA", macht bereits seit zwei Monaten auf diversen Social Media Kanälen auf sich aufmerksam.  Ziel...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Die Florianigasse zwischen Skodagasse und der Linie 2 ist vorübergehend zu einer Begegnungszone ausgerufen worden. | Foto: BV8
4

Corona in der Josefstadt
Florianigasse wird zur Begegnungszone

Die vorübergehende Begegnungszone in der Florianigasse wird von der FPÖ Josefstadt stark kritisiert. JOSEFSTADT. Zum weiteren Schutz der Bevölkerung vor dem Coronavirus wurden von der Bundesregierung nun zahlreiche Straßenabschnitte Wiens zu Begegnungszonen ernannt. Darunter auch die Florianigasse der Josefstadt. Die Maßnahme dient dazu, dass der vorgeschriebene ein bis zwei Meter Abstand zwischen Personen auch auf schmalen Gehwegen eingehalten werden kann. Was bedeutet Begegnungszone für...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Pfarrer Gerald Gump hat auf dem St.-Elisabeth-Platz einen "Gabenzaun" für Hilfsbedürftige errichtet. | Foto: Pfarre zur Frohen Botschaft
2

Pfarre zur Frohen Botschaft
Pfarre unterstützt Hilfsbedürftige und streamt Ostergottesdienste

Die Pfarre zur Frohen Botschaft hat einen "Gabenzaun" am St.-Elisabeth-Platz eingerichtete. Die kommenden Ostergottesdienste überträgt die Pfarre im Internet. WIEDEN. Um bedürftige Menschen in der Coronakrise vermehrt zu unterstützen, hat die Pfarre zur Frohen Botschaft einen "Gabenzaun" errichtet. Schon lange gibt es auf dem St.-Elisabeth-Platz einen "Fair-Teiler"-Kühlschrank. Dieser wurde nun erweitert. Lebensmittel, die ohne Zubereitung verzehrbar sind, können dort einfach in einem Sackerl...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Bezirkschefin Susanne Schaefer-Wiery arbeitet im Homeoffice in schnurrender Gesellschaft von Kater Johnny. | Foto: privat
3

Interview
Bezirkschefin Schaefer-Wiery über neue Herausforderungen in der Coronakrise

Margaretens Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery (parteilos) spricht im Telefoninterview mit der bz über ihre Arbeit im Homeoffice und ihren Appell an die Bezirksbewohner. Befinden auch Sie sich im Homeoffice? SUSANNE SCHAEFER-WIERY: Ja, sowohl meine Mitarbeiter als auch ich sind im Homeoffice. Ich arbeite von zu Hause aus. Hat die Bezirksvorstehung geöffnet? Die Bezirksvorstehung ist für den persönlichen Kontakt geschlossen. Wir sind aber weiterhin telefonisch unter 01/4000 05111 sowie...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) kümmert sich im Homeoffice um die Belange der Wiedner. | Foto: privat
1

Interview
Bezirkschefin Lea Halbwidl über ihre Arbeit in Zeiten von Corona

Im Telefoninterview mit der bz spricht Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) über ihren Alltag in der Coronakrise und ihre Botschaft an die Wiedner. Befinden auch Sie sich im Homeoffice? LEA HALBWIDL: Ja, wir haben die Arbeit in der Bezirksvorstehung, soweit es geht, auf Homeoffice umgestellt. Es gibt aber natürlich immer wieder Dinge, die ich mir vor Ort ansehen muss. Hat die Bezirksvorstehung geöffnet? Wir sind telefonisch unter 01/4000 04114 und per E-Mail an post@bv04.wien.gv.at ganz normal...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Ob Farbe, Lack oder Hammer: Eine breite Auswahl an Heimwerkerprodukten hat Karl Schwoiser, Betreiber von „Farbenschwoiser“, im Angebot. | Foto: Sabine Ivankovits
2

Corona in Wien
Lieferangebote der Brigittenau auf einen Blick

Von Spielwaren über Heimwerkerbedarf bis hin zu Kaffee: Immer mehr Brigittenauer Geschäfte stellen auf Online-Shopping um. BRIGITTENAU. Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus haben alle Geschäfte – außer jene für den grundlegenden täglichen Bedarf – derzeit geschlossen. Nach und nach stellen daher immer mehr Brigittenauer Unternehmen auf Lieferservice um. Mit einer Bestellung kann man die Geschäfte in der direkten Umgebung unterstützen, deren Existenz dadurch gefährdet ist....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
In der Einkaufsstraße Döblinger Hauptstraße setzen die Betriebe derzeit verstärkt auf Lieferservice und Hauszustellung. | Foto: Krewenka/Steinbrenner
1 1 2

Corona in Wien
Die Grätzelkultur kehrt nach Döbling zurück

Die Döblinger Unternehmer setzen aufgrund des Corona-Erlasses vermehrt auf Lieferservice. DÖBLING. Die von der Regierung verordnete Schließung der Geschäfte (außer Lebensmittelhandel und Apotheken) sorgt in Döbling für eine Renaissance der Grätzelkultur. Auch die Einkaufsstraßen Obkirchergasse und Döblinger Hauptstraße trifft dies hart. Doch dort ist ein Umdenken erfolgt und die Betriebe setzen nun vor allem auf Lieferservice. Die Einkaufsstraße Obkirchergasse informiert derzeit auf ihrer...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Spirituosen, Weine, Gewürze oder Pasta liefert das Delikatessengeschäft der Geschwister Anna und Hermann Sussitz. | Foto: Brunner
2 2

Corona in Wien
Lieferangebote der Leopoldstadt auf einen Blick

Von Kleidung über Fahrradzubehör bis hin zu Kaffee: Immer mehr Leopoldstädter Geschäfte stellen auf Online-Shopping um. LEOPOLDSTADT. Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus haben alle Geschäfte – außer jene für den grundlegenden täglichen Bedarf – derzeit geschlossen. Nach und nach stellen daher immer mehr Leopoldstädter Unternehmen auf Lieferservice um. Mit einer Bestellung kann man die Geschäfte in der direkten Umgebung unterstützen, deren Existenz dadurch gefährdet ist....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Mitarbeiter der Stadt Wien beantworten Fragen rund um das Coronavirus in mehr als 20 Sprachen. | Foto: unsplash/Berkeley Communications

Coronavirus
Stadt Wien baut mehrsprachiges Info-Service aus

Um Wiener mit einer anderen Muttersprache zu unterstützen, richtete die Stadt Wien einen neuen Übersetzungsdienst ein. Mitarbeiter der Abteilung "Integration und Diversität" beantworten Fragen rund um das Coronavirus in mehr als 20 Sprachen. WIEN. Aufgrund der Corona-Krise, baut die Stadt Wien ihr mehrsprachiges Informationsangebot aus. Die Abteilung "Integration und Diversität" bietet ergänzend zu den deutschsprachigen Informationsangeboten ein neues mehrsprachiges Info-Service an. Dabei...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Bis die Büchereien Wien wieder geöffnet haben, kann jeder – auch ohne Mitgliedskarte – kostenlos Bücher online ausborgen. | Foto: Eisenhans/Fotolia
1

Corona in Wien
Büchereien Wien bieten gratis Online-Ausleihe

Ab sofort kann jeder kostenlos auf das digitale Angebot der Büchereien Wien zugreifen. Das besondere Angebot gilt solange alle Standorte der Büchereien Wien geschlossen sind.  WIEN. Derzeit sind alle Büchereien der Stadt Wien geschlossen und Medien können nicht vor Ort vorbestellt, ausgeborgt oder zurückgegeben werden. Nun hat man sich etwas Besonderes einfallen lassen: Auch Nicht-Mitglieder erhalten kostenlosen Zugang zum digitalen Angebot. Auch für Nicht-MitgliederWer keine Büchereikarte...

  • Wien
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.