Gemeinsam durchhalten und mithelfen!


Jeden Tag bekommt ein Corona-Intensivpatient diese Medikamente – und teils noch mehr – verabreicht. Darunter finden sich Beruhigungsmittel, antivirale Mittel gegen Corona, Nahrungsmittel fürs Verabreichen über Magensonde oder die Vene, Thrombosespritzen und Präparate gegen Verstopfung. | Foto: OÖG
6

Corona
Wie viele Medikamente ein Intensivpatient täglich braucht

Knapp 20 verschiedene Medikamente und Präparate erhält jeder der aktuell 79 Corona-Intensivpatienten in Oberösterreich verabreicht, um ihn am Leben zu erhalten – pro Tag. In Spezialfällen sind es sogar mehr. Wenn Impfgegner und Corona-Verschwörer in Bezug auf die Corona-Impfung davon schwafeln, dass sie sich "kein Gift in die Venen spritzen lassen", sollten sie wissen, was ihnen bei einem schweren Corona-Verlauf verabreicht werden müsste. Das sind dann nicht die Bitterstoffe und Vitamine, die...

Primar Lamprecht erklärt im Videovortrag die unterschiedlichen Wirkweisen von Totimpfstoff, Vektorimpfstoff (AstraZeneca & Johnson) sowie mRNA-Impfstoff (Pfizer & Moderna). | Foto: Screenshot Vortrag Dr. Bernd Lamprecht
10 5 Video 7

Corona-Experte erklärt im Video
Was ist bei Covid-19 gefährlicher? Krankheit oder Impfung

Wie gefährlich ist Covid-19 wirklich? Kann die Krankheit einem gesunden Menschen überhaupt schaden? Welche Nebenwirkungen hat die ab Februar verpflichtende Covid-19-Impfung? Und warum ist eine dritte Impfung notwendig – wirkt sie überhaupt? OÖ. Die BezirksRundSchau hat Primar Bernd Lamprecht gebeten, die Gefahren einer Corona-Erkrankung den möglichen Nebenwirkungen der Impfung gegenüberzustellen. Der Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretende Dekan...

Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum

Corona-Experte Lamprecht
Mit Immunität kehrt Normalität zurück

Corona-Experte Bernd Lamprecht, Vorstand der Linzer Uniklinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie, im BezirksRundSchau-Interview mit Chefredakteur Thomas Winkler: Neue Corona-Varianten dürften kein Problem sein – Long Covid bei zehn bis 20 Prozent der Infizierten – Chinas 0-Covid-Strategie "nicht zielführend". Virologe Christian Drosten sieht in einem Zeit-Interview „Zeichen für das kommende Ende der Pandemie“ – teilen Sie diese Ansicht? Was spricht dafür, dass die Gefährlichkeit von...

Ab sofort kann jeder über oö-gurgelt bei Spar abgeholte Test auch zum Freitesten aus der Quarantäne verwendet werden. | Foto: Screenshot Land OÖ

Wird eingestellt
Freitesten aus Quarantäne mit Spar-Gurgeltests ist bald Geschichte

Nach insgesamt rund zwei Millionen PCR-Gurgeltests über „Oberösterreich gurgelt“ lässt das Land OÖ diese Corona-Testmöglichkeit mit Ende März auslaufen – mehr dazu hier. Bis dahin kann aber noch – wie irgendwie schon gewohnt – gegurgelt werden. OÖ. Freitesten war lange nur in den behördlichen Teststraßen bzw. mit eigens dafür ausgegebenen Gurgel-Testkits möglich. Im Frühling 2022 erweiterte das Land OÖ das Angebot um die Alternative über „ooe-gurgelt“. Jetzt wird das Programm „Oberösterreich...

Reisende sollten sich vorab genau erkundigen. | Foto: VitalikRadko/panthermedia

Reisestorno und Corona
Was Konsumenten vor der Buchung beachten müssen

Viele Österreicher planen derzeit ihren Sommerurlaub. Konsumenten sollten sich dabei genau zu den kostenlosen Stornomöglichkeiten und zum Leistungsumfang der Reiseversicherung informieren, so der AK-Konsumentenschutz. OÖ. Viele Menschen planen bereits den Sommerurlaub. Dabei stellt sich die Frage, ob eine Reisversicherung sinnvoll ist bzw. ausreichende Absicherung bei einer Corona-Infektion bietet. Fazit der aktuellen Internet-Recherche des Konsumentenschutzes der Arbeiterkammer OÖ:...

In den öffentlichen Verkehrsmitteln in Oberösterreich besteht ab Juni keine Maskenpflicht mehr. | Foto: OÖVV/Kriechbaum

Ab 1. Juni
Masken verschwinden aus Zug, Bus und Co.

Mit 1. Juni wird die Maskenpflicht im Öffentlichen Verkehr in Oberösterreich für 3 Monate ausgesetzt. Das gilt auch in geschlossenen öffentlichen Räumen, wie Bahnhöfen oder Wartehallen und -räumen. OÖ. Selbstverständlich stehe es Fahrgästen frei, dennoch eine Maske zu tragen, wenn sie sich dadurch sicherer fühlen, so der Oberösterreichische Verkehrsverbund in einer Aussendung. „Gerade im Öffentlichen Verkehr kommen viele Menschen auf engem Raum zusammen. Wir appellieren daher an die Reisenden,...

Die Impfquote in der älteren Bevölkerung ist ohnehin recht hoch. Bei jüngeren Mitbürgern hat auch die "Androhung" einer allgemeinen Impfpflicht nicht zu mehr Impfungen geführt. Nun wird das Impfpflicht-Gesetz ausgesetzt. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Neubewertung Mitte Juni
Impfpflicht in Österreich wird ausgesetzt

Die Impfpflicht wird ausgesetzt. Das gab Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) bekannt. Ein solcher Grundrechtseingriff sei derzeit nicht verhältnismäßig. Die Bundesregierung folgt damit den Empfehlungen der von ihr eingesetzten Impfpflicht-Kommission. OÖ/Ö. In drei Monaten soll die Kommission die Pandemie-Lage in Österreich erneut beurteilen und einen weiteren Zwischenbericht vorlegen, so der neue Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne). Die Impfung sei aber weiterhin das probate...

Mit Corona zuhause stellen sich einige Fragen. | Foto: Alex Raths/panthermedia

Positiver Coronatest
Was Corona-Erkrankte zuhause tun sollten

Viele Menschen befinden sich derzeit zu Hause, da sie positiv auf Covid-19 getestet wurden. Wolfgang Ziegler, stv. Kurienobmann der niedergelassenen Ärzte bei der Ärztekammer OÖ gibt Tipps, worauf man achten muss, welche Signale wie zu deuten sind und wie man mit der Situation umgehen soll. OÖ. Wer zu Hause ist und auf das positive Corona-Testergebnis blickt, dem stellen sich eine Menge an Fragen. Wichtig ist es hier, Ruhe zu bewahren und – bei Bedarf – rasch zu handeln.  Bei milden Verläufen...

Jeden Tag bekommt ein Corona-Intensivpatient diese Medikamente – und teils noch mehr – verabreicht. Darunter finden sich Beruhigungsmittel, antivirale Mittel gegen Corona, Nahrungsmittel fürs Verabreichen über Magensonde oder die Vene, Thrombosespritzen und Präparate gegen Verstopfung. | Foto: OÖG
Primar Lamprecht erklärt im Videovortrag die unterschiedlichen Wirkweisen von Totimpfstoff, Vektorimpfstoff (AstraZeneca & Johnson) sowie mRNA-Impfstoff (Pfizer & Moderna). | Foto: Screenshot Vortrag Dr. Bernd Lamprecht
Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum
Ab sofort kann jeder über oö-gurgelt bei Spar abgeholte Test auch zum Freitesten aus der Quarantäne verwendet werden. | Foto: Screenshot Land OÖ
Reisende sollten sich vorab genau erkundigen. | Foto: VitalikRadko/panthermedia
In den öffentlichen Verkehrsmitteln in Oberösterreich besteht ab Juni keine Maskenpflicht mehr. | Foto: OÖVV/Kriechbaum
Die Impfquote in der älteren Bevölkerung ist ohnehin recht hoch. Bei jüngeren Mitbürgern hat auch die "Androhung" einer allgemeinen Impfpflicht nicht zu mehr Impfungen geführt. Nun wird das Impfpflicht-Gesetz ausgesetzt. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr
Mit Corona zuhause stellen sich einige Fragen. | Foto: Alex Raths/panthermedia

Corona OÖ

Beiträge zum Thema Corona OÖ

V. l.: Willi Gusenbauer, Anna Winischhofer, Direktor Kaiser und Christian Tornehl. | Foto: Siegfried Springs
2

Enns
Landwirte versorgten Zirkustiere mit Futter

Vergangenen Freitag haben Landwirte von „Landwirtschaft verbindet Österreich“ (LVÖ) dem  Zirkus Kaiser aus einer Notsituation geholfen. ENNS. Der Zirkus Kaiser aus München ist durch das Corona-Virus in Enns gestrandet. Über Life Radio hat Zirkusdirektor Alexander Kaiser um Futterspenden für seine Tiere gebeten. Willi Gusenbauer, ein Landwirt aus dem Mühlviertel, hat diesen Hilferuf gehört und sogleich seine Berufskollegen um Spenden gebeten. Daraufhin haben Bauern vom LVÖ sofort einen Zug Heu...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Das Rehabilitationszentrum Enns wird aber nur zum Teil geschlossen – Bereiche der Rehabilitation, in denen ein dringender Behandlungs- und Betreuungsbedarf besteht, werden weiterhin fortgeführt. | Foto: Vamed AG

Corona-Virus
Rehaklinik Enns schließt – Akutpatienten werden weiterhin betreut

Zur weiteren Eindämmung des Corona-Virus musste auch die Rehaklinik Enns ihre Patienten, die sich derzeit auf Kur oder Reha befinden, am 19. März nach Hause schicken. ENNS. Die oberösterreichischen Rehabilitationszentren Enns und Gmundnerberg, Gesundheitseinrichtungen der Vamed AG, werden aber nur zum Teil geschlossen. „Jene Bereiche der Rehabilitation, in denen ein dringender Behandlungs- und Betreuungsbedarf besteht, werden weiterhin fortgeführt“, sagt Vamed-Pressesprecher Ludwig Bichler....

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Container bleiben weiter bestehen und werden regelmäßig geleert.  | Foto: Fotolia/Martina Berg

Corona-Virus
Altstoffsammelzentren in Region Enns geschlossen

Seit Wochenbeginn sind die Altstoffsammelzentren (ASZ) geschlossen. Aufgrund der aktuellen Lage bleiben alle ASZ im Bezirk Linz-Land bis auf weiteres geschlossen. REGION ENNS. "Die für die Hygiene wichtige Bioabfall- und Restabfallabfuhr bleibt aufrecht und hat oberste Priorität. Die OÖ Umwelt Profis sorgen für die Aufrechterhaltung der Containersammlung für Altpapier, Kunststoff-, Glas- und Metallverpackungen an dezentralen Standplätzen. Auch die Hausabholung des gelben Sackes oder des...

  • Enns
  • Michael Losbichler
www.meinbezirk.at/corona-ooe – hier findet man alle aktuellen Informationen zum Thema Corona. | Foto: ktsdesign/panthermedia
1

Corona-Virus in Enns
Neuer Alltag in der Region – Wie ist die Lage?

Drastische Maßnahmen und neue Herausforderungen: Der Alltag in der Region Enns steht Kopf. REGION ENNS. Seit Montag steht das öffentliche Leben in der Region Enns praktisch still. Veranstaltungen wurden abgesagt, sämtliche Freizeitgestaltungen, bis auf Spaziergänge, verboten. Geschäfte – mit Ausnahme von Supermärkten, Apotheken und Tankstellen – mussten schließen. Der Betrieb in den Schulen und Kindergärten ist stark eingeschränkt. Um die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen, ist die...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
In der Region Enns werden schon Lieferservices und Nachbarschaftshilfe angeboten.  | Foto: Eisenhans/Fotolia (Symbolfoto)
1

Corona-Virus in Enns
Von der Nachbarschaftshilfe bis zum Lieferservice

Soziale Kontakte sollen in den nächsten Tagen so weit als möglich vermieden werden, um die Corona Virus-Ausbreitung abzubremsen. Besonders für ältere Mitmenschen und immunschwache Personen ist Einkaufen ein großes Thema. REGION. Es gibt in der Region Enns schon Lieferservices von Wirtshäusern, Lebensmittelgeschäften und Apotheken. Bieten auch Sie so einen Service an? Dann schreiben Sie uns an enns.red@bezirksrundschau.com – Diese Information hilft unseren Lesern, das tägliche Leben zu...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Das Team Enns: Gerhard Öllinger, Geschäftsführer
Sebastian Führer, Kundendienstberater,
Walter Forstenlechner, Kundendienstleiter und 
Franz Helm, Kundendienstberater. | Foto: Öllinger
2

Hol-Bring-Service
Oellinger Enns/Steyr bietet Anti-Corona-Programm

Der Coronavirus zeigt seine Auswirkungen auf die Wirtschaft. Besonders betroffen ist auch die Autobranche, weshalb Gerhard Öllinger von Oellinger Enns/Steyr nun prompt neue Ideen zur Unterstützung des Tages­geschäftes präsentiert. ENNS, STEYR. „Wir versuchen nun, speziell jene Kunden zu unterstützen, die auf Grund der aktuellen Corona-Situation den Bewegungsradius einschränken möchten. Ab sofort bieten wir daher im Umkreis von 15 km einen Hol-Bring-Service für unsere Werkstattkunden an“, sagt...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: BezirksRundschau

Corona-Virus
Viele Veranstaltungen in Region Enns abgesagt

Durch die Anweisung der Bundesregierung sind wegen des Corona-Virus Veranstaltungen mit mehr als 500 Personen im Freien und 100 Personen drinnen nicht mehr gestattet. Folgende Veranstaltungen in der Region Enns sind betroffen und finden nicht statt: HargelsbergKindersachenflohmarkt vom Elternverein Hargelsberg am 21. MärzAstenKulturfrühstück der öffentlichen Bibliothek der Pfarre Asten am 21. MärzEnnsFußballspiele- und Trainings des ESK vorerst bis OsternEnnser Kletterhalle bleibt vorerst bis...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Wolfgang Brunner, Wirt und Hotelier aus Enns. | Foto: BRS/Mitterbauer
2

Ennser Wirt reagiert auf Corona-Virus
Ab sofort Lieferservice für Enns und Ennsdorf

Die steigenden Corona-Fallzahlen wirken sich massiv auf die Wirtschaft aus. Besonders betroffen ist auch die Gastronomie und Hotellerie, weshalb Wolfgang Brunner, Chef des Hotels zum Goldenen Schiff am Ennser Hauptplatz nun alles versucht, um den massiven Stornierungen entgegenzuwirken. ENNS, ENNSDORF.  „Ab Sofort bieten wir für Enns und Ennsdorf einen Lieferservice mit sechs Gerichten an, wobei der reguläre Küchenbetrieb weiterhin aufrechterhalten wird“, informiert Brunner, der sich derzeit...

  • Enns
  • Michael Losbichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.