Gemeinsam durchhalten und mithelfen!


Die Impfquote in der älteren Bevölkerung ist ohnehin recht hoch. Bei jüngeren Mitbürgern hat auch die "Androhung" einer allgemeinen Impfpflicht nicht zu mehr Impfungen geführt. Nun wird das Impfpflicht-Gesetz ausgesetzt. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Neubewertung Mitte Juni
Impfpflicht in Österreich wird ausgesetzt

Die Impfpflicht wird ausgesetzt. Das gab Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) bekannt. Ein solcher Grundrechtseingriff sei derzeit nicht verhältnismäßig. Die Bundesregierung folgt damit den Empfehlungen der von ihr eingesetzten Impfpflicht-Kommission. OÖ/Ö. In drei Monaten soll die Kommission die Pandemie-Lage in Österreich erneut beurteilen und einen weiteren Zwischenbericht vorlegen, so der neue Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne). Die Impfung sei aber weiterhin das probate...

Reisende sollten sich vorab genau erkundigen. | Foto: VitalikRadko/panthermedia

Reisestorno und Corona
Was Konsumenten vor der Buchung beachten müssen

Viele Österreicher planen derzeit ihren Sommerurlaub. Konsumenten sollten sich dabei genau zu den kostenlosen Stornomöglichkeiten und zum Leistungsumfang der Reiseversicherung informieren, so der AK-Konsumentenschutz. OÖ. Viele Menschen planen bereits den Sommerurlaub. Dabei stellt sich die Frage, ob eine Reisversicherung sinnvoll ist bzw. ausreichende Absicherung bei einer Corona-Infektion bietet. Fazit der aktuellen Internet-Recherche des Konsumentenschutzes der Arbeiterkammer OÖ:...

Jeden Tag bekommt ein Corona-Intensivpatient diese Medikamente – und teils noch mehr – verabreicht. Darunter finden sich Beruhigungsmittel, antivirale Mittel gegen Corona, Nahrungsmittel fürs Verabreichen über Magensonde oder die Vene, Thrombosespritzen und Präparate gegen Verstopfung. | Foto: OÖG
6

Corona
Wie viele Medikamente ein Intensivpatient täglich braucht

Knapp 20 verschiedene Medikamente und Präparate erhält jeder der aktuell 79 Corona-Intensivpatienten in Oberösterreich verabreicht, um ihn am Leben zu erhalten – pro Tag. In Spezialfällen sind es sogar mehr. Wenn Impfgegner und Corona-Verschwörer in Bezug auf die Corona-Impfung davon schwafeln, dass sie sich "kein Gift in die Venen spritzen lassen", sollten sie wissen, was ihnen bei einem schweren Corona-Verlauf verabreicht werden müsste. Das sind dann nicht die Bitterstoffe und Vitamine, die...

Mit Corona zuhause stellen sich einige Fragen. | Foto: Alex Raths/panthermedia

Positiver Coronatest
Was Corona-Erkrankte zuhause tun sollten

Viele Menschen befinden sich derzeit zu Hause, da sie positiv auf Covid-19 getestet wurden. Wolfgang Ziegler, stv. Kurienobmann der niedergelassenen Ärzte bei der Ärztekammer OÖ gibt Tipps, worauf man achten muss, welche Signale wie zu deuten sind und wie man mit der Situation umgehen soll. OÖ. Wer zu Hause ist und auf das positive Corona-Testergebnis blickt, dem stellen sich eine Menge an Fragen. Wichtig ist es hier, Ruhe zu bewahren und – bei Bedarf – rasch zu handeln.  Bei milden Verläufen...

In den öffentlichen Verkehrsmitteln in Oberösterreich besteht ab Juni keine Maskenpflicht mehr. | Foto: OÖVV/Kriechbaum

Ab 1. Juni
Masken verschwinden aus Zug, Bus und Co.

Mit 1. Juni wird die Maskenpflicht im Öffentlichen Verkehr in Oberösterreich für 3 Monate ausgesetzt. Das gilt auch in geschlossenen öffentlichen Räumen, wie Bahnhöfen oder Wartehallen und -räumen. OÖ. Selbstverständlich stehe es Fahrgästen frei, dennoch eine Maske zu tragen, wenn sie sich dadurch sicherer fühlen, so der Oberösterreichische Verkehrsverbund in einer Aussendung. „Gerade im Öffentlichen Verkehr kommen viele Menschen auf engem Raum zusammen. Wir appellieren daher an die Reisenden,...

Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum

Corona-Experte Lamprecht
Mit Immunität kehrt Normalität zurück

Corona-Experte Bernd Lamprecht, Vorstand der Linzer Uniklinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie, im BezirksRundSchau-Interview mit Chefredakteur Thomas Winkler: Neue Corona-Varianten dürften kein Problem sein – Long Covid bei zehn bis 20 Prozent der Infizierten – Chinas 0-Covid-Strategie "nicht zielführend". Virologe Christian Drosten sieht in einem Zeit-Interview „Zeichen für das kommende Ende der Pandemie“ – teilen Sie diese Ansicht? Was spricht dafür, dass die Gefährlichkeit von...

Primar Lamprecht erklärt im Videovortrag die unterschiedlichen Wirkweisen von Totimpfstoff, Vektorimpfstoff (AstraZeneca & Johnson) sowie mRNA-Impfstoff (Pfizer & Moderna). | Foto: Screenshot Vortrag Dr. Bernd Lamprecht
10 5 Video 7

Corona-Experte erklärt im Video
Was ist bei Covid-19 gefährlicher? Krankheit oder Impfung

Wie gefährlich ist Covid-19 wirklich? Kann die Krankheit einem gesunden Menschen überhaupt schaden? Welche Nebenwirkungen hat die ab Februar verpflichtende Covid-19-Impfung? Und warum ist eine dritte Impfung notwendig – wirkt sie überhaupt? OÖ. Die BezirksRundSchau hat Primar Bernd Lamprecht gebeten, die Gefahren einer Corona-Erkrankung den möglichen Nebenwirkungen der Impfung gegenüberzustellen. Der Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretende Dekan...

Ab sofort kann jeder über oö-gurgelt bei Spar abgeholte Test auch zum Freitesten aus der Quarantäne verwendet werden. | Foto: Screenshot Land OÖ

Wird eingestellt
Freitesten aus Quarantäne mit Spar-Gurgeltests ist bald Geschichte

Nach insgesamt rund zwei Millionen PCR-Gurgeltests über „Oberösterreich gurgelt“ lässt das Land OÖ diese Corona-Testmöglichkeit mit Ende März auslaufen – mehr dazu hier. Bis dahin kann aber noch – wie irgendwie schon gewohnt – gegurgelt werden. OÖ. Freitesten war lange nur in den behördlichen Teststraßen bzw. mit eigens dafür ausgegebenen Gurgel-Testkits möglich. Im Frühling 2022 erweiterte das Land OÖ das Angebot um die Alternative über „ooe-gurgelt“. Jetzt wird das Programm „Oberösterreich...

Die Impfquote in der älteren Bevölkerung ist ohnehin recht hoch. Bei jüngeren Mitbürgern hat auch die "Androhung" einer allgemeinen Impfpflicht nicht zu mehr Impfungen geführt. Nun wird das Impfpflicht-Gesetz ausgesetzt. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr
Reisende sollten sich vorab genau erkundigen. | Foto: VitalikRadko/panthermedia
Jeden Tag bekommt ein Corona-Intensivpatient diese Medikamente – und teils noch mehr – verabreicht. Darunter finden sich Beruhigungsmittel, antivirale Mittel gegen Corona, Nahrungsmittel fürs Verabreichen über Magensonde oder die Vene, Thrombosespritzen und Präparate gegen Verstopfung. | Foto: OÖG
Mit Corona zuhause stellen sich einige Fragen. | Foto: Alex Raths/panthermedia
In den öffentlichen Verkehrsmitteln in Oberösterreich besteht ab Juni keine Maskenpflicht mehr. | Foto: OÖVV/Kriechbaum
Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum
Primar Lamprecht erklärt im Videovortrag die unterschiedlichen Wirkweisen von Totimpfstoff, Vektorimpfstoff (AstraZeneca & Johnson) sowie mRNA-Impfstoff (Pfizer & Moderna). | Foto: Screenshot Vortrag Dr. Bernd Lamprecht
Ab sofort kann jeder über oö-gurgelt bei Spar abgeholte Test auch zum Freitesten aus der Quarantäne verwendet werden. | Foto: Screenshot Land OÖ

Corona OÖ

Beiträge zum Thema Corona OÖ

Ärztin Jasmina Jamak und ihr Team helfen gemeinsam mit dem Roten Kreuz Kronstorf zusammen, um einfache wohnortnahe Impfangebote zu ermöglichen. Am 24. Jänner kann man sich wieder unangemeldet impfen lassen.
 | Foto: Privat/Gemeinde Kronstorf

Gemeinsam gegen Corona
Kronstorf hilft zusammen: Wohnortnahes Test- und Impfangebot

Montag, 24. Jänner, nächste Möglichkeit für Impfen ohne Anmeldung KRONSTORF. Die Covid-19-Pandemie ist für alle fordernd. „Nur gemeinsam werden wir diese Herausforderungen meistern“, sind sich die Kronstorfer Gemeindeärztin Jasmina Jamak und Rot-Kreuz-Ortsstellenleiterin Linda Oberlininger einig. Das Angebot des Impfens ohne Anmeldung nahmen hier bereits rund 450 Personen an. Ohne Anmeldung impfen Am Montag, 24. und Montag, 31. Jänner 2022, gibt es von 17 bis 18.30 Uhr dazu wieder die...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die meisten Gasthäuser der Region Enns bieten ihre Speisekarten und Menüpläne auch zur Online-Einsicht an – am Foto: Der Menüplan vom "Goldenen Schiff" in Enns. | Foto: BRS

Abhol- und Lieferservice Region Enns
Wirte unterstützen mit Take-Away

Seit Montag, 22. November, befindet sich ganz Österreich wieder im Lockdown. Viele Wirte in der Region Enns bieten deshalb einen Abhol- und Lieferservice an. ENNS. Jetzt liegt es an den Menschen in der Region, das Angebot zu nützen und die regionalen Wirte zu unterstützen: Viele haben bereits ihren Service wieder umgestellt und bieten einen Abhol- und Lieferdienst an. Welche Köstlichkeiten bei welchem Wirt und wann abgeholt werden können, erfahren Sie in der folgenden Auflistung. Sie bieten...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Familie Huber freut sich über das wohnortnahe Testangebot für die ältere Generation in Kronstorf. Rechts im Bild Beate Pauer, Inhaberin der Iris Apotheke in Kronstorf. | Foto: Marktgemeinde Kronstorf

Marktgemeinde Kronstorf bietet
Zusätzliches Testangebot für ältere Menschen

Die Marktgemeinde Kronstorf bietet zusätzliche Testmöglichkeiten für weniger mobile Menschen im ehemaligen Billa an – die Anmeldung erfolgt über das Bürgerservice. KRONSTORF. Testen ist eine Strategie zur Eindämmung von Covid-19. Gemeinsam mit Bezirkshauptmann Manfred Hageneder, den Bürgermeistern der Nachbargemeinden sowie Gesundheitslandesrätin Christine Haberlander, wurde an einer wohnortnäheren Testmöglichkeit gearbeitet. „Der neue Teststandort in Enns bringt nun für Menschen in der Region...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
V.l.: Lisa Bachleitner, Peter Wagner (RK-Einsatzleiter), Fachpersonal des Roten Kreuzes, Landesmilitärkommandant Dieter Muhr (der sich auch selbst in Kronstorf testen lies), Landtagspräsident Wolfgang Stanek der sich bei den Einsatzorganisationen (RK, FF),  Helfern und Mitarbeitern der Gemeinden Kronstorf, Hargelsberg und Hofkirchen bedankte, Gemeindevorstand Josef Brandstötter, Amtsleiter von Hargelsberg Markus Stadlbauer (Einsatzkoordination), Landtagsabgeordneter Bürgermeister Christian Kolarik (Einsatzleitung Behörde am Teststandort) | Foto: Gemeinde Kronstorf
2

Ergebnisse Massentests
„Danke an alle, die sich testen haben lassen“

Von 11. bis 14. Dezember konnte sich ganz Oberösterreich bei den Massentestungen freiwillig und kostenlos auf Covid-19 testen lassen – das Resümee der Gemeinden: Zufrieden, aber bei den Kapazitäten wäre noch Luft nach oben gewesen. REGION ENNS. „Von den Kapazitäten her wäre noch Luft nach oben gewesen, aber im Großen und Ganzen sind wir dennoch zufrieden, denn jeder Einzelne, der sich testen hat lassen, zählt“, sagt Christian Kolarik, Landtagsabgeordneter und Bürgermeister von Kronstorf. 1.880...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
An den vier Tagen werden in Kronstorf über 200 Helferinnen und Helfer im Einsatz sein. 
 | Foto: panthermedia/tommyandone (Symbolfoto)

Corona-Massentests
Zusammenarbeit über Gemeindegrenzen hinweg

Nicht nur beim Sommerkindergarten kooperieren Kronstorf, Hargelsberg und Hofkirchen, sondern auch bei den Covid-19 Tests. KRONSTORF, HARGELSBERG, HOFKIRCHEN. „Da wird eine bewährte Zusammenarbeit weiter ausgebaut“, sagen Bürgermeister Christoph Lichtenauer (Hargelsberg), Thomas Berger (Hofkirchen) und Landtagsabgeordneter Christian Kolarik (Kronstorf). Die Hauptkoordination erfolgt durch den Stellvertretenden Amtsleiter/Bauamtsleiter in Kronstorf, Johannes Burgholzer. Auch am Wochenende und am...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
In der Volksschule Kronstorf bleiben die Schüler durch Videokonferenzen in Kontakt. | Foto: Posch
4

Neue Routine & alte Probleme
So geht es Schulen der Region Enns im zweiten Lockdown

Kommunikation ist im zweiten Lockdown zentrales Thema in den Schulen der Region Enns. REGION. "Die größte Herausforderung im derzeitigen Schulalltag ist die sehr kurzfristige Kommunikation. Rahmenbedingungen werden grob verändert und wir müssen diese sofort als Schule umsetzen", sagt Daniela Posch, Direktorin der Volksschule Kronstorf. Das erfordere aktuell viel Flexibilität, was an den Kräften des Lehrkörpers zehre. Seit Schulbeginn wurden die Schüler der dritten und vierten Schulstufe im...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Regional einkaufen ist in der aktuellen Situation wichtiger denn je – die Betriebe benötigen jetzt unsere Unterstützung. | Foto: Biohofmann

Region Enns im Lockdown
Diese Shops haben für euch geöffnet

Seit 17. November ist ganz Österreich erneut im Lockdown: Viele Geschäfte müssen bis voraussichtlich 8. Dezember schließen – wir verraten euch, welche Shops in der Region Enns weiterhin geöffnet haben.  REGION ENNS. Um die hohen Zahlen der Corona-Neuinfektionen in Österreich einzudämmen, hat die Bundesregierung am 14. November einen erneuten Lockdown angekündigt. Dieser tritt mit 17. November in Kraft und trifft vor allem den Handel und die Gastronomie. Hier erfahrt ihr, welche Shops in der...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Diese Saison konnte der Kronstorfer Extrem-Mountainbiker trotz Corona-Krise gut "überleben". | Foto: sportograf.com
1 9

Lukas Kaufmann im Gespräch
So geht es dem Profisportler in der Corona-Zeit

Der Kronstorfer Extrem-Mountainbiker spricht im Interview mit der BezirksRundschau über die Auswirkungen von Corona auf den Profisport. BezirksRundschau Enns: Wie war die Saison 2020 für dich? Lukas Kaufmann: Die Saison hat im Februar mit dem Marathon in Dubai großartig begonnen und auch beim größten 24 Stunden Bike-Rennen Amerikas konnte ich mit einem vierten Platz ein tolles Ergebnis einfahren. Im März wollte ich dann ein Etappenrennen auf Lanzarote fahren, auf die Insel kam ich noch und dann...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Erni Wiesinger aus Kronstorf ist eine der 13 Näherinnen, die die Handarbeitsgruppe tatkräftig unterstützt hat. | Foto: Linda Oberlininger
3

Gesunde Gemeinde
Gesundheitsförderung auch in Corona-Zeiten

Masken nähen und Nachbarschaftshilfe: Wie die Gesunden Gemeinden in der Region die Krise überbrücken. REGION. Von der gesunden Küche über den Stammtisch für betreuende und pflegende Angehörige bis hin zum Netzwerk gesunder Kindergarten: Wenn es um das Thema Gesundheit geht, sind in der Region die Gemeinden Asten, Hargelsberg, Enns und Kronstorf besonders engagiert. Sie tragen als Gesunde Gemeinden zusätzlich das „Qualitätszertifikat“. Diese Auszeichnung steht für eine gute Zusammenstellung von...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Betreuerin Brigitta Lehner und Obmann des Seniorenbundes Kronstorf, Wilhelm Zuderstorfer, beim Verteilen der Schutzmasken.
 | Foto: SB Kronstorf

Kronstorf
Schutzmasken für Seniorenbund-Mitglieder

Die ältere Generation zählt im Zuge der Corona-Pandemie zu den besonders gefährdeten Gruppen. Um die erleichterte Bewegungsfreiheit geschützt nutzen zu können, verteilt der Seniorenbund Kronstorf an seine Mitglieder Schutzmasken in FFP-2-Qualität. KRONSTORF. Um den Mitgliedern in der nunmehr etwas erleichterten Bewegungsfreiheit bewusst zu machen, dass sie sich selbst und andere schützen können, verteilt der Seniorenbund Kronstorf an seine Mitglieder Schutzmasken in FFP-2-Qualität. Sämtliche...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Anton Bruckner hält sich an die Maßnahmen. | Foto: Willi Zuderstorfer
4

Zum Schmunzeln
Auch Statuen brauchen Schutz

Anton Bruckner und der heilige Valentin tragen Schutzmasken als Maßnahmen gegen das Corona-Virus. KRONSTORF, ST. VALENTIN. Bei allem Ernst der Situation ist es doch gut, auch einmal ein bisschen Schmunzeln zu dürfen: Willi Zudersdorfer aus Kronstorf hat beobachtet, dass sich auch Anton Bruckner vor der Volksschule Kronstorf die derzeitige Lage zu Herzen nimmt. Mit einer Maske schützt er sich und alle, die bei ihm vorbeikommen. Auch der Heilige Valentin am St. Valentiner Hauptplatz hält sich an...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.