Corona-Regeln

Beiträge zum Thema Corona-Regeln

Im Klinikum Rohrbach gilt nach wie vor FFP2-Maskenpflicht, auch ein gültiger 3G-Nachweis ist notwendig.  | Foto: Foto: Karin Bayr

FFP2-Maskenpflicht im Krankenhaus Rohrbach
Corona-Zutrittsregeln bleiben im Klinikum aufrecht

3G-Regeln und eine Terminvereinbarung gelten nach wie vor beim Betreten des Krankenhauses Rohrbach. Außerdem herrscht FFP2-Masken-Tragepflicht.  ROHRBACH-BERG. Alle Besucher, Begleitpersonen und PatientInnen müssen beim Zutritt ins Krankenhaus ausnahmslos eine FFP2-Maske tragen. Alle PatientInnen ab sechs Jahren, bei denen ein geplanter stationärer Aufenthalt im Klinikum Rohrbach vorgesehen ist, werden dringend ersucht einen gültigen negativen PCR-Test, nicht älter als 72 Stunden, mitzubringen....

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Corona-Infizierte dürfen seit 1. August an den Arbeitsplatz. | Foto: Andrey Popov/panthermedia

Neue Corona-Regeln
Verkehrsbeschränkung statt Quarantäne

Mit 1. August 2022 wurde die bescheidmäßige Absonderung von positiv auf COVID-19 getesteten Personen durch die zuständige Gesundheitsbehörde durch eine Verkehrsbeschränkung abgelöst. Ein individueller Bescheid wird künftig nicht mehr erlassen. OÖ. Die Verkehrsbeschränkungsverordnung gilt für alle Personen, die positiv auf COVID-19 getestet wurden, unabhängig davon, ob es sich um das Ergebnis eines PCR- oder Antigentests handelt und ob die Infektionen asymptomatisch oder symptomatisch verläuft....

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Besuche in den Pflegeheimen sind Möglich – ein paar Sicherheitsmaßnahmen müssen allerdings eingehalten werden. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Infektionsschutz
Aktuelle Corona-Regeln in Österreichs Pflegeheimen

Auch für Besuche in den Alten- und Pflegeheimen wurden die Corona-Vorgaben gelockert. Nach wie vor gelten FFP2-Maskenpflicht und 3G-Regel. OÖ. In Alten- und Pflegeheime gilt grundsätzlich für alle Personen die eine solche Einrichtung betreten die Pflicht eine FFP2-Maske zu tragen. Besucher und Begleitpersonen müssen einen 3G-Nachweis vorzeigen – davon sind nur Seelsorger und Palliativbetreuer ausgenommen. Ein Antigentest reicht aus. Damit Besucher ihre Besuche ab 1. April nicht rationieren...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Studierende vor dem Learning Center der Johannes Kepler Universität Linz. | Foto: JKU

Corona-Krise
JKU kehrt nach zwei Jahren in den Präsenzunterricht zurück

Die JKU kehrt nach zwei Jahren Corona-bedingtem Distance-Learning wieder zum Präsenzunterricht zurück. Die Freude ist groß, die Sicherheitsbestimmungen bleiben aber vorerst aufrecht. LINZ. Fast vier Semester war an der Johannes Kepler Universität Linz (JKU) von einem "normalen" Studentenleben wenig zu sehen. Schuld war die Corona-Krise, die den Studierenden in dieser Zeit durchgehendes Distance-Learning beschert hat. Doch damit ist es nun vorbei. Zwar bleiben Sicherheitsbestimmungen wie 2,5G,...

  • Linz
  • Christian Diabl
Foto: BRS

Covid-Maßnahmen beachten und einhalten
Behörde kontrolliert in der Gastronomie und bei Veranstaltungen

Seit Wochen kontrollieren Magistrat und Polizei in Steyr regelmäßig die Einhaltung der vorgegebenen Corona-Regeln bei Veranstaltungen sowie in der Gastronomie – sowohl tagsüber als auch in den späten Abendstunden. STEYR. Da die Befolgung der gesetzlichen Maßnahmen sehr unterschiedlich wahrgenommen wird, appellieren die Behörden nun an die Betreiber von Gastronomiebetrieben sowie an die Organisatoren von Veranstaltungen, sich strikt an die Öffnungsverordnung zu halten. „Viele Gastronomen haben...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Bürgermeister Klaus Luger schwört die LinzerInnen auf "unsichere Zeiten" ein. | Foto: BRS
Video

"Mehr Unsicherheit"
Bürgermeister Luger richtet Corona-Appell an Linz

„Nachdem jetzt wieder eine Zeit mit mehr Unsicherheit auf Linz zukommt“, appelliert Bürgermeister Klaus Luger in einer Videobotschaft an jenen Zusammenhalt in der Stadt, der die Linzerinnen und Linzer bisher gut durch die Krise gebracht hat. LINZ. „Das Corona-Virus ist wieder auf dem Vormarsch und die positiven Fälle nehmen wieder zu“, wendet sich der Linzer Bürgermeister Klaus Luger am Donnerstag in einer Videobotschaft an die LinzerInnen. Luger reagiert in dem Video auf die angekündigten...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Kur- und Tourismusmanagerin Daniela Leipelt und Birgit Kreuzhuber-Zöls vom Kur- und GästeService | Foto: Doms

Kurort wieder geöffnet nach Lockdown
#EndlichWiederBadFüssing – Ab in die Therme

#EndlichWiederBadFüssing: Mit diesem Hashtag läutet der Kurort in Bayern die Sommersaison nach der Öffnung ein. Und auch viele Innviertler freuen sich schon auf einen Ausflug in die Therme. Welche Regelungen gelten? Was müssen Besucher beachten`? Die BezirksRundschau hat dazu die neue Tourismusmanagerin der Gemeinde Bad Füssing, Daniela Leipelt, zum Interview gebeten. Bezirksrundschau: Frau Leipelt, mit Pfingsten konnte wieder geöffnet werden. Wie liefen nun die ersten Wochen? Leipelt: Die...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Johann Dumfarth
3

Stadtgemeinde
Saisonstart im Freibad Gallneukirchen

GALLNEUKIRCHEN. Das Freibad Gallneukirchen ist ab sofort und bis 31. August bei Schönwetter täglich geöffnet. Die Stadtgemeinde behält sich vor, bei Schlechtwetter das Freibad geschlossen zu halten. Ob das Freibad geschlossen oder geöffnet ist, kann tagesaktuell auf der Startseite der Homepage der Stadtgemeinde unter www.gallneukirchen.at nachgelesen werden. Die neue Brauseanlage, an der in den letzten Monaten vor Eröffnung gearbeitet wurde, trägt in Zeiten von Corona zur persönlichen Hygiene...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Die beliebten Pensionistenausflüge mit dem Busunternehmen Lehner | Foto: Günter Egon Landskron
2

Corona-Regeln
Pensionisten fühlen sich im Stich gelassen

URFAHR-UMGEBUNG. Wenngleich die nun in Kraft befindlichen Lockerungen allgemein begrüßt werden, gibt es für die große Gruppe Pensionisten schmerzliche Wermutstropfen. In einigen Punkten fühlt man sich nach wie vor alleine gelassen. Monatstreffen nahezu unmöglich Zum einen betrifft das die beliebten und für die Penisionisten wichtigen Monatstreffen, die sowohl in Wirtshäusern als auch in Klublokalen stattfinden. Solche Treffen werden nunmehr unter dem Begriff „Zusammenkünfte“ geregelt,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Künftig müssen sich auch Lehrer und andere Berufsgruppen testen lassen. FFP2-Maske ist kein Ersatz mehr. | Foto: Berger
Aktion 2

Neue Gesetzesnovelle
Freimaskieren für Lehrer & Co. entfällt

Das Gesundheitsministerium schickte am Mittwochabend eine Gesetzesnovelle in Begutachtung. Damit gehen einige Änderungen einher. ÖSTERREICH. Bisher durften Lehrer, Kindergartenpädagogen und Beamte im Parteienverkehr alternativ mit FFP2-Maske arbeiten, wenn sie einen Test verweigerten. Diese Möglichkeit wird es künftig nicht mehr geben. Berufsgruppen mit viel Kundenkontakt müssen sich auf das Corona-Virus testen lassen. Das sieht eine Gesetzesnovelle vor, die vom Gesundheitsministerium...

  • Adrian Langer
Auch die Kirche verschärft die Sicherheitsmaßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus. Der Gottesdienste im kleinsten Kreis ist mit maximal zehn Personen weiterhin zulässig – allerdings nur mit FFP2-Maske und einem Mindestabstand von zwei Metern. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Corona-Regeln für Gottesdienste
Ab sofort FFP2-Masken und Zwei-Meter-Abstand in Kirchen

Die Katholische Kirche hat ihre Corona-Schutzmaßnahmen adaptiert: Wo bisher ein Mund-Nasen-Schutz in Kirchen und bei Gottesdiensten verpflichtend war, ist ab sofort eine FFP2-Maske zu tragen. Der bisher geltende Mindestabstand von 1,5 Metern wird darüber hinaus auf zwei Meter erhöht. ÖSTERREICH. Das beschloss die Bischofskonferenz am Montag. Die am Dienstag auf Grundlage des Beschlusses veröffentlichte "Rahmenordnung der Österreichischen Bischofskonferenz zur Feier der Gottesdienste" gilt bis...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Am 31. Dezember wird traditionell auf das neue Jahr angestoßen. Damit das auch heuer im kleinen Kreis möglich ist, hätte es für Silvester eine Ausnahmeregelung geben sollen. Dei Regierung plant nun offenbar aber doch eine Verschärfung der Regelung. | Foto: Konstantin Sutyagin/Fotolia
2

Infektionszahlen zu hoch
Regierung plant Verschärfung der Silvester-Regeln

Angesichts nach wie vor hoher Infektionszahlen – am Freitag wurden 2893 Neuinfektionen gemeldet – plant die Regierung nun, Silvesterfeiern den Riegel vor zu schieben. ÖSTERREICH. Vorige Woche war noch angekündigt worden, dass es zu Weihnachten und dem Jahreswechsel eine Ausnahmeregelung gibt: Am Heiligen Abend, am Christtag und am Stephanitag (24. bis 26. Dezember) dürfen insgesamt zehn Personen unabhängig von der damit verbundenen Anzahl der Haushalte zusammenkommen. Selbiges hätte für...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Feiern mit Familie und Freunden: Von 24.-26. Dezember sind Weihnachtsfeiern mit maximal zehn Personen erlaubt, teilte die Regierung am Mittwoch mit.  | Foto: Adobe Stock – Syda Productions
1 2

Corona-Regeln für Weihnachten
Weihnachtsfeier mit zehn Personen erlaubt

Die Regierung hat am Mittwoch nach dem Ministerrat die weiteren Öffnungsschritte nach dem harten Lockdown präsentiert. Die gute Nachricht: Das Weihnachtsfest 2020 fällt nicht ins Wasser. Die Ausgangsbeschränkungen werden an den Weihnachtsfeiertagen aufgehoben. ÖSTERREICH. Ab dem 7. Dezember kehren in ganz Österreich die reduzierten Ausgangsbeschränkungen zurück: Zwischen 20:00 und 6:00 Uhr gelten dann die neuen alten Regeln. In dieser Zeit darf man maximal einen anderen Haushalt treffen....

  • Magazin RegionalMedien Austria
Das Jahr 2020 fordert heuer nicht nur Engel, sondern alle Gläubige, die zu Allerheiligen und Allerseelen ihren Verstorbenen gedenken möchten. | Foto: Pixabay
2 4

Brauchtum
Warum wir Allerheiligen und Allerseelen feiern

Die Kirche feiert an den ersten Tagen im November immer Allerheiligen und Allerseelen. Warum wir eigentlich feiern und warum diese Tage gar nicht so viel gemeinsam haben, lest ihr bei uns. ÖSTERREICH. Der 1. November (heuer ein Sonntag) gilt als hoher Festtag und ist zum Unterschied zum 2. November gar kein Tag des Totengedenkens, sondern im Mittelpunkt das Leben, in das die Heiligen gelangt sind und das allen Christen verheißen wird. Allerheiligen steht daher in direkter Verbindung mit Ostern....

  • Adrian Langer
Aktuell dürfen laut Corona-Regel nur 2 Personen in einer Sitzreihe Platz nehmen. | Foto: Archiv
2

Ab Sonntag
Was die neuen Corona-Regeln für Autofahrer bedeuten

Die Bundesregierung legt neue Maßnahmen zur Eindämmung des Virus fest. Ab Sonntag treten die neuen Corona-Regeln Kraft. Die Verwirrung ist groß, was bedeutet das für die Verkehrsteilnehmer? ÖSTERREICH. Besonders die Sechs-Personen-Regel ist von großer Bedeutung für Fahrgemeinschaften. Kann ich wie gewohnt mit meiner Fahrgemeinschaft mitfahren? Ändert sich was bei Car-Sharing? In der ersten Verordnung wurde festgeschrieben, dass im eigenen PKW ein 1-Meter-Abstand einzuhalten sowie ab 1. Mai ein...

  • Adrian Langer
So sieht Rugby mit Sicherheitsabstand aus – Jugend, Damen und Herren  vom Rugby Club Linz trainieren derzeit gemeinsam. | Foto: RC Linz
4

Rugby Club Linz
"Das Rugbyspiel fehlt uns schon sehr"

Die Spieler und Spielerinnen des Rugby Club Linz müssen im wieder aufgenommenen Training auf ungewöhnlich viel Abstand gehen. LINZ. In Linz wird wieder Rugby gespielt – aber wie funktioniert der Vollkontakt-Sport eigentlich mit dem allseits gebotenen Sicherheitsabstand? „Die Wiederaufnahme eines Rugby-Trainings mit Einhaltung der Vorgabe von zwei Metern Sicherheitsabstand hat bei uns am Anfang auch zu Kopfzerbrechen geführt. Wir wollten ein Training gestalten, das sowohl fordernd ist, als auch...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.