Corona-Schutzimpfung

Beiträge zum Thema Corona-Schutzimpfung

Nach knapp 1,2 Millionen verabreichten Corona-Schutzimpfungen schließen die steirischen Impfstraßen am 3. März. | Foto: Land Steiermark
3

1,2 Millionen Stiche
Steirische Impfstraßen schließen nach zwei Jahren

Nach zwei Jahren und über einer Million verabreichten Corona-Schutzimpfungen schließen die Impfstraßen des Landes. Bis 3. März, 20 Uhr, können sich Steirerinnen und Steirer an einer der 13 noch geöffneten Impfstraßen einen Stich holen, danach stehen Schutzimpfungen wie auch schon bisher bei den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten zur Verfügung.  STEIERMARK. Am 2. März 2021 war es so weit: Die Impfstraßen des Landes Steiermark öffneten ihre Türen für die ersten 2.713 Steirerinnen und Steirern,...

  • Steiermark
  • Sarah Konrad
Ab sofort ist der Protein-Impfstoff VidPrevtyn Beta von Sanofi Pasteur verfügbar. | Foto: Fotokerschi/Werner Kerschbaummayr
2

Impfstraße Hartberg
Feiertags-Öffnungszeiten und neuer Impfstoff

Die Impfstraße hat jeden Dienstag und jeden Donnerstag von 8 bis 18 Uhr geöffnet; der Protein-Impfstoff VidPrevtyn Beta von Sanofi Pasteur ist ab sofort verfügbar. HARTBERG. Ab kommender Woche, knapp vor Weihnachten, ist der lange angekündigte Protein-Impfstoff VidPrevtyn Beta von Sanofi Pasteur in der Steiermark verfügbar, informiert das Corona-Pandemiemanagement des Landes. Sowohl auf den Impfstraßen (ab 22. Dezember) als auch bei den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten kann man nun auch...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
In der Steiermark holen sich zur Zeit rund 1.400 Menschen täglich die Corona-Schutzimpfung, rund 95 Prozent davon bereits den 4. Stich. | Foto: Eugene Chystiakov/Unsplash
Aktion 4

Corona-Schutzimpfung
In welchen steirischen Gemeinden die 4. Dosis am besten geht

Zugegeben, nicht alles, was rundum derzeit hustet und niest, ist zwangsläufig mit Corona in Verbindung zu bringen, dennoch ist das Virus nach wie vor unter uns und ist definitiv gekommen, um zu bleiben. Die Grundimmunisierung haben die meisten Steirerinnen und Steirer mit drei Impfungen hinter sich. Doch wie schaut es mit der Auffrischung und dem 4. Stich aus? MeinBezirk.at weiß, welche Gemeinden beim Impfen ganz vorne liegen und wo die Impfmuffel zuhause sind. STEIERMARK. In der Steiermark...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Der steirische Impfbus hält am 26. Jänner in Kraubath an der Mur und Sankt Stefan ob Leoben und am 27. Jänner in Eisenerz. | Foto: Land Steiermark / Robert Frankl
2

1. bis 5. Februar
Der Impfbus macht im Bezirk Leoben Station

Der Impfbus des Landes Steiermark tourt durch die steirischen Gemeinden. In dieser Woche gibt es Stopps in vier Gemeinden des Bezirks Leoben. Für die Impfung ist keine Anmeldung erforderlich. BEZIRK LEOBEN. Ohne Anmeldung kann man sich diese Woche in St. Michael in Obersteiermark, Kalwang, Kammern im Liesingtal und Traboch gegen Covid-19 impfen lassen. Der Impfbus des Landes Steiermark macht erneut Halt im Bezirk.  TermineSt. Michael in Obersteiermark: Dienstag, 1. Februar, von 15.30 bis 19 Uhr...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Der dritte Impfbus ist in Leoben stationiert wodurch die Fahrzeiten zu den Standorten in der Obersteiermark deutlich verkürzt werden. | Foto: Land Steiermark / Robert Frankl

Corona-Schutzimpfung
Der steirische Impfbus macht Halt im Bezirk Leoben

In der Steiermark tourt seit dieser Woche ein dritter Impfbus. Am Freitag und Samstag macht der Bus Halt in Leoben, Kammern und Trofaiach. BEZIRK LEOBEN. In ihrer letzten Regierungssitzung vor Weihnachten hat die Steiermärkische Landesregierung beschlossen, das niederschwellige Impfangebot nochmals auszubauen: Seit heute, Dienstag, ist ein dritter Impfbus im Einsatz, der vorrangig durch die Obersteiermark tourt.  Test- und Impfstraßenkoordinator Harald Eitner, der auch für die Koordination der...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
An der Leobener Impfstraße findet am 19. und 26. Dezember eine freie Impfaktion für Kinder zwischen fünf und elf Jahren statt.  | Foto: Adobestock.com

19. und 26. Dezember
Freie Impfaktionen für Kinder im Bezirk Leoben

Am 19. und 26. Dezember finden an der Leobener Impfstraße freie Kinderimpfaktionen für Fünf- bis Elfjährige statt. Dabei kommt bereits der vorproportionierte Kinderimpfstoff zum Einsatz.  LEOBEN. In der Steiermark ist die Corona-Schutzimpfung für Kinder zwischen fünf und elf Jahren bisher gut angelaufen. Mit Stand vom 15. Dezember sind bereits 8.301 steirische Kinder geimpft. Neben den fix gebuchten Impfterminen für Kinder finden an den kommenden beiden Wochenenden freie Impfaktionen an...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
An der Leobener Impfstraße finden heute Dienstag, 9. November, sowie an weiteren Terminen freie Impfaktionen statt.  | Foto: SALK/Doris Wild

Bezirk Leoben
Weitere Termine für freie Impfaktionen

Das Land Steiermark weitet die Kapazitäten der Impfstraßen weiter aus.  LEOBEN. Aufgrund des großen Andrangs der vergangenen Tage weitet das Land Steiermark  die Öffnungszeiten der Impfstraßen aus. Darüber gibt es freie Impfaktionen an denen es möglich ist, sich ohne Anmeldung gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Termine in Leoben Auch an der Leobener Impfstraße – Interspar Leoben, Zeltenschlagstraße 2 (Eingang Vordernbergstraße) – findet das freie Impfen an folgenden Terminen statt: ...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Der steirische Impfbus macht ein weiteres Mal Halt in Mürzzuschlag. | Foto: Robert Frankl

Covid-19
Impfbus hält noch einmal in Mürzzuschlag

Nach dem ersten Halt Anfang Oktober kommt der steirische Impfbus ein weiteres Mal nach Mürzzuschlag. Am 3. November haben Kurzentschlossene von 9.45 Uhr bis 12.15 Uhr die Möglichkeit ohne Anmeldung eine Corona-Schutzimpfung am Stadtplatz Mürzzuschlag zu erhalten. Verimpft wird in den Impfbussen in erster Linie der Impfstoff von Biontech/Pfizer, jedoch wird – je nach Verfügbarkeit – auch der Impfstoff von Johnson&Johnson angeboten. Alle, die sich im Rahmen der Impfbus-Aktion impfen lassen...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Der Impfbus tourt durch die Steiermark und macht nächste Woche Halt in folgenden Gemeinden des Bezirks Leoben: St. Michael i. O., Trofaiach, Leoben und Eisenerz.  | Foto: Land Steiermark/Robert Frankl

Corona-Schutzimpfung
Der steirische Impfbus macht im Bezirk Leoben Halt

Seit 21. September tourt der Impfbus des Landes Steiermark durchs Land. Laut Fahrplan macht der Bus auch in fünf Gemeinden des Bezirks Leoben Halt.  BEZIRK LEOBEN. Seit vergangener Woche tourt der Impfbus des Landes Steiermark durch die steirischen Gemeinden. In den kommenden Wochen werden laut aktuellem Stand (22. Oktober) auch folgende Gemeinden des Bezirks Leoben angefahren: St. Michael in der Obersteiermark, Trofaiach, Leoben, Eisenerz und St. Peter-Freienstein.  In den Bussen wird in...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Corona-Schutzimpfung: Im Marktgemeindeamt Burgau können sich Ungeimpfte am 21. August ohne Voranmeldung von 7 bis 12 Uhr ihren "ersten Stich" holen. | Foto: Henrik Dolle/Shutterstock.com

Impfaktion in Hartberg-Fürstenfeld
Burgauer Gemeindeamt wird zum Impfzentrum

Am kommenden Samstag, 21. August kann man sich im Marktgemeindeamt Burgau von 7 bis 12 Uhr ohne Anmeldung gegen Covid19 impfen lassen. BURGAU. Erster Burgauer Impfvormittag: Am Samtsag, 21. August findet in der Zeit von 7 bis 12 Uhr im Sitzungssaal des Gemeindeamtes Burgau die Möglichkeit zu einer Corona-Schutzimpfung für alle Personen ab dem 12. Lebensjahr statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Angeboten werden die Impfstoffe BioNTech/Pfizer und AstraZeneca. Mitzubringen sind die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die finale Entscheidung über eine Zulassung in der EU trifft die Europäischen Kommission. Dies gilt aber nur mehr als Formsache.  | Foto: Mufid Majnun/unsplash.com
2

Grünes Licht
CoV-Impfstoff von Johnson & Johnson wird in der EU zugelassen

Die EU-Kommission hat am Donnerstag die Zulassung des Impfstoffs von Johnson & Johnson genehmigt. Österreich hat 2,5 Millionen Dosen des Vektorimpfstoffs bestellt. ÖSTERREICH. Das teile Präsidentin Ursula von der Leyen auf Twitter mit. „Mehr sichere und wirksame Impfstoffe kommen auf den Markt“, schrieb von der Leyen. Die Kommission folgte am Donnerstag einer Empfehlung der EU-Arzneimittelbehörde EMA, die kurz zuvor grünes Licht für die Zulassung des vierten Vakzins in der EU, dem...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Allgemeinmedizinerin Karin Frisch bei der Corona-Schutzimpfung an Gerda Johnston. | Foto: Klaus Pressberger
6

Covid-19-Schutzimpfung
Corona: In Leoben wird geimpft

Die Impfaktion der über 85-Jährigen hat in der Steiermark begonnen. 19.500 Personen werden bei ihren Hausärztinnen und Hausärzten geimpft, darunter auch Gerda Johnston aus Leoben. LEOBEN. Ein Lächeln huschte über das Gesicht der Leobenerin Gerda Johnston, die im Juni ihren 100. Geburtstag feiern wird, nach ihrer ersten und problemlos überstandenen Corona-Schutzimpfung von Pfizer Biontech. Geimpft wurde die Doktorin der Chemie, die beruflich auch international tätig war, in der Ordination ihrer...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Ab 2. März wird mit der ersten Corona-Schutzimpfung für über 80-Jährige in der Stadthalle Fürstenfeld gestartet. | Foto: Pixabay/KitzD66
Aktion 2

Fürstenfeld
Erste Corona-Schutzimpfungsphase startet in der Stadthalle

Ab 2. März wird mit der ersten Corona-Schutzimpfung für über 80-Jährige in der Stadthalle Fürstenfeld gestartet. Die Impfstraße ist ausschließlich für angemeldete Personen mit Termin zum angegebenen Zeitpunkt zugänglich. Alle zur Impfung angemeldeten Personen werden über ihren Impf-Zeitpunkt vorab und persönlich informiert.   FÜRSTENFELD. Seit Wochen sind in der Stadthalle Fürstenfeld Teststraßen eingerichtet. Ebenso wie in Hartberg (Hartberghalle), wird nun auch in der Stadthalle Fürstenfeld...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Nadine möchte mit gutem Beispiel voran gehen und andere motivieren, sich aktiv über die Corona-Schutzimpfung zu informieren.  | Foto: Markus Spitzauer
5 3

Corona-Schutzimpfung
Altenpflegerin: "Jetzt bin ich immun!"

Die 20-jährige Nadine Pfaffeneder ist gegen das Corona-Virus geimpft. Die Regionalmedien Austria (RMA) haben die Altenpflegerin bei ihrer zweiten Impfung begleitet. ÖSTERREICH. Nadine Pfaffeneder hat im Corona-Alltag einen Schritt in Richtung Normalität gemacht. Vor zwei Wochen hat sie bei einer Impfaktion in der Messe Wien ihre zweite Corona-Schutzimpfung von BioNTech/Pfizer erhalten. Die 20-Jährige arbeitet in der mobilen Altenpflege bei den Wiener Sozialdiensten und will mit ihrer Impfung...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Im Uhrzeigersinn (links oben): Martin Sprenger MPH, Allgemeinmediziner und Autor, Leiter der Public Health School, MedUni Graz, Heidemarie Holzmann, Leiterin der Abteilung für angewandte medizinische Virologie, MedUni Wien, Andreas Bergthaler, Virologe, Forschungszentrum für Molekulare Medizin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien, Renée Gallo-Daniel, Präsidentin des Österreichischen Verbands der Impfstoffhersteller
4 2 2

Runde der Regionen
"Fakten versus Mythen" – Diskussion zur Covid-Impfung

Am Dienstag leisteten die Regionalmedien Austria (RMA) zu dem Thema "Corona-Impfung" Aufklärung und luden gemeinsam mit dem Magazin "Hausarzt" ExpertInnen zu einer "Runde der Regionen" unter dem Motto "Covid-19-Schutzimpfung: Fakten versus Mythen". ÖSTERREICH. Ein Beitrag zur Informationsoffensive und ein Faktencheck rund um das Thema Covid-19-Schutzimpfung: Wie sieht es mit den Wirkstoffen tatsächlich aus? Welcher Impfstoff ist am vertrauenswürdigsten? Kann man mit Nebenwirkungen rechnen? Wenn...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Leoben stellt sich dem Kampf gegen das Corona-Virus. | Foto: Freisinger

Leoben: Kostenlose Antigen-Tests, Impf-Registrierung für über 80-Jährige

Mit dem Start der permanenten Teststationen sowie einer ersten Impf-Voranmeldung für die Bevölkerungsgruppe der über 80-Jährigen geht der Kampf gegen die Covid-19 Pandemie in eine neue, entscheidende Runde. LEOBEN. Ab Freitag, den 22. Januar 2021, werden in der ehemaligen Baumax-Halle wieder kostenlose Antigen-Tests durchgeführt. Die Anmeldung dafür ist sowohl online unter www.testen.steiermark.at als auch telefonisch unter der Hotline 0800/220 330 täglich von 7 bis 22 Uhr möglich. An den...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Maria Kalcher war eine von insgesamt 65 SeneCura-Bewohnern, die sich gegen Covid19 impfen ließen. | Foto: SeneCura
2

Erfolgreich gestartet
Erste Impfaktion im SeneCura Sozialzentrum Söchau

65 Bewohner und 23 Mitarbeiter des SeneCura Sozialzentrums Söchau ließen sich gegen das Corona-Virus impfen. SÖCHAU. Neben dem Seniorenhaus Menda in Hartberg und dem Augustinerhof in Fürstenfeld startete nun auch das SeneCura Sozialzentrum Söchau mit den Impfungen gegen das Coronavirus. Insgesamt 88 Bewohnerinnen und Bewohner sowie SeneCura Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nutzten die Möglichkeit, um sich mit der Teilimpfung  mit dem Corona-Impfstoffes von BioNTech/Pfizer gegen das Virus...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Heiß umstritten und heiß begehrt: Impfstoffe gegen das Coronavirus. | Foto: picture alliance
2

Debatte um die Corona-Schutzimpfung
"Verimpfen, was da ist"– Das ist die Devise

Zwei Fragen sind es, die uns momentan rund um die Corona-Pandemie am meisten beschäftigen: "Was bedeuten die neuartigen Mutationen des Corona-Virus?" und "Wie schnell geht es mit den Impfungen voran?" Besonders bei letzterer Frage reicht die Bandbreite je nach Betrachtungsweise von "konkretem Impfplan für alle Bevölkerungsgruppen" (Gesundheitsministerium) bis zu "absoluter Planlosigkeit im Impfchaos" (breite Teile der Bevölkerung). Laut kürzlich eingeführtem Dashboard des...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Gestern fanden die ersten Corona-Schutzimpfungen im Bezirkspflegeheim Weiz statt.
 | Foto: M. Gruber

In den Bezirkspflegeheimen wird nun geimpft

In den Bezirkspflegeheimen im Bezirk Weiz gibt es seit gestern Corona-Schutzimpfungen. Das Bezirkspflegeheim Weiz startete am gestern mit den Impfungen gegen Covid-19. Am ersten Tag wurden bereits 60 Personen in Weiz geimpft – 42 Bewohner und 18 Mitarbeiter. Markus Gruber, Direktor des Pflegeheimes, zeigt sich positiv: „Es war sowohl unter den BewohnerInnen als auch unter den geimpften MitarbeiterInnen eine großer Erleichterung zu spüren. Mit der Impfung hoffen wir auf einen guten Schutz und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Foto: SeneCura

Senecura
Impfstart in St. Veit in der Südsteiermark

Der Impfstart im Bezirk Leibnitz für die frisch zugelassene Corona-Schutzimpfung erfolgte im SeneCura-Sozialzentrum St. Veit in der Südsteiermark. Dort wurden am Sonntag 18 Bewohner und sechs Mitarbeitende von Dr. David Bergenz und Dr. Erika Brannan, den beiden Hausärzten, die das Sozialzentrum laufend betreuen, geimpft. Ende Dezember sind die ersten Dosen des frisch zugelassenen Corona-Impfstoffes von BioNTech/Pfizer in Österreich eingetroffen. Nun wird laufend in Pflegeheimen geimpft. Die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.