Leoben: Kostenlose Antigen-Tests, Impf-Registrierung für über 80-Jährige

- Leoben stellt sich dem Kampf gegen das Corona-Virus.
- Foto: Freisinger
- hochgeladen von Wolfgang Gaube
Mit dem Start der permanenten Teststationen sowie einer ersten Impf-Voranmeldung für die Bevölkerungsgruppe der über 80-Jährigen geht der Kampf gegen die Covid-19 Pandemie in eine neue, entscheidende Runde.
LEOBEN. Ab Freitag, den 22. Januar 2021, werden in der ehemaligen Baumax-Halle wieder kostenlose Antigen-Tests durchgeführt. Die Anmeldung dafür ist sowohl online unter www.testen.steiermark.at als auch telefonisch unter der Hotline 0800/220 330 täglich von 7 bis 22 Uhr möglich.
An den ersten drei Testtagen (22. bis 24. Jänner 2021) ist die Teststation von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Um den individuellen Testbedürfnissen möglichst gut entgegenzukommen sind ab 25. Jänner Testungen von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 8.00 bis 18.00 Uhr, freitags von 8.00 bis 20.00 Uhr sowie samstags von 8.00 bis 12.00 Uhr möglich. Geplant ist, das Testangebot an allen 22 steirischen Standorten im regelmäßigen Dauerbetrieb bis 31. Mai 2021 aufrechtzuerhalten.
Anmeldung für Coronaschutzimpfung
Um den tatsächlichen Bedarf an Impfdosen abschätzen zu können und die anschließende Verteilung und Impfung zu beschleunigen, werden alle über 80-jährigen Leobenerinnen und Leobener ersucht, sich ab Montag, 25. Januar 2021, für die Corona-Schutzimpfung anzumelden. Detaillierte Informationen erhalten die Betroffenen in den kommenden Tagen per Post. Eine Anmeldung vor Ort im Rathaus ist nicht möglich!
Ein Stückchen Normalität
Bürgermeister Kurt Wallner zeigt sich erfreut über die jüngsten Entwicklungen: „Die fixen Corona-Teststationen sind wichtig und ich bin davon überzeugt, dass viele Menschen Verantwortung übernehmen und sich testen bzw. impfen lassen werden, um sich selbst und andere zu schützen. Damit rücken auch die vielen Annehmlichkeiten unseres gewohnten Lebens, wie der Besuch einer kulturellen Veranstaltung oder ein Urlaub im Ausland wieder in greifbare Nähe und so bin ich zuversichtlich, dass in absehbarer Zeit zumindest ein Stückchen „Normalität“ zurückkehren wird."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.