Bürgermeister Kurt Wallner

Beiträge zum Thema Bürgermeister Kurt Wallner

Das geplante Wohnprojekt der Firma Kohlbacher auf den Prein-Gründen erhitzt aktuell wieder die Gemüter, nachdem die ersten Baufahrzeuge gesichtet wurden.  | Foto: MeinBezirk
1 6

Prein-Gründe Leoben
Wohnprojekt sorgt aktuell wieder für Diskussionen

Das geplante Wohnprojekt der Firma Kohlbacher auf den Prein-Gründen erhitzt nach wie vor die Gemüter. Viele Leobenerinnen und Leobener fürchten um wertvolle Naturflächen und Lebensraum für Wildtiere.  LEOBEN. Lange war es ruhig um das Wohnprojekt der Firma Kohlbacher auf den Prein-Gründen in Leoben. Seit einigen Tagen herrscht jedoch reger Verkehr durch Baufahrzeuge, welcher zu ebenso regen Diskussionen unter den Leobenerinnen und Leobenern geführt hat. Auf sozialen Medien wird bereits über...

Anzeige
Gestern fand im Beisein von bauausführenden Firmen und Vertretern der Stadt Leoben, allen voran Bürgermeister Kurt Wallner, die Gleichenfeier für den zweiten Teil des Kindergartens Mühltal statt. Rohbau und Dach sind errichtet, im August sollte der Kindergarten komplett fertiggestellt sein.   | Foto: Astrid Höbenreich-Mitteregger
9

Stadt Leoben erweitert Kinderbetreuung
Gleichenfeier für Kindergarten Mühltal II

Ein weiterer Meilenstein für die Kinderbetreuung in Leoben: Gestern konnte die Gleichenfeier für den zweiten Teil des Kindergartens Mühltal im Stadtteil Lerchenfeld gefeiert werden. Nach Fertigstellung im August, stehen ab Herbst weitere 48 Kindergartenplätze zur Verfügung. LEOBEN. „Es ist uns seit vielen Jahren ein großes Anliegen, kontinuierlich das Kinderbetreuungsangebot auszubauen. Es gab noch nie so viele Kinder in vorschulischer Betreuung“, betonte Bürgermeister Kurt Wallner im Zuge der...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Freude beim Spatenstich für das neue Green Startup Center an der Montanuni Leoben: Bürgermeister Kurt Wallner, Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl, Bundesminister Martin Polaschek, Vizerektor der Montanuni Helmut Antrekowitsch und ZAT-Geschäftsführer Remo Taferner (v.l.) | Foto: Astrid Höbenreich-Mitteregger
6

Neuer Inkubator für grüne Start-ups
Startschuss für Green Startup Center

Am Standort des Zentrums für angewandte Technologie (ZAT) in Leoben entsteht bis Ende 2026 ein Green Startup Center für nachhaltige Gründungsinitiativen. Der Spatenstich für das Sechs-Millionen-Revitalisierungsprojekt, das auch 100 neue Arbeitsplätze schaffen wird, wurde am Donnerstag gesetzt. LEOBEN. Das Zentrum für angewandte Technologie ist seit Jahren im sogenannten ZAT-Gebäude auf zwei Stockwerken mit rund 600 Quadratmetern Nutzfläche in der Peter Tunner Straße 19 beheimatet. In den...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Der Leobener Hauptplatz wird einer Neugestaltung unterzogen, Bäume werden für mehr Schatten sorgen. Die Umbauarbeiten gehen nach Plan voran.  | Foto: leopress
2

Leobener Hauptplatz
Umbauarbeiten schreiten zügig voran

Die Neugestaltung des "Leobener Wohnzimmers" läuft auf Hochtouren, nach rund fünf Monaten Bauzeit wurde der erste Bauabschnitt am nördlichen Teil des Hauptplatzes Ende Juli fertiggestellt. Im Herbst werden erste Bäume gepflanzt. LEOBEN. Ende Juli wurde, wie avisiert, bereits mit dem zweiten Abschnitt der Hauptplatz-Sanierung zwischen Timmersdorfer- und Homanngasse begonnen, und zwar mit den Abbrucharbeiten der Betonpflasterung bzw. des Asphaltes. Anschließend finden auch hier die Aushubarbeiten...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Es regnete in Strömen, doch die Verantwortlichen strahlten beim Spatenstich für die Verlängerung des Geh- und Radweges: Mario Ellmeier (Granit), Claus Hiebler, Gernot Kreindl (Stadt Leoben), Bgm. Kurt Wallner, LH-Stv. Anton Lang, Bgm. Manuel Gößler, Heiner Müller (Perzplan), Stadtbaudirektor Heimo Berghold (Stadt Leoben), Werner Feuchtgraber (Granit) (v.l.) | Foto: Freisinger
1 3

Radweg-Verlängerung nach Auwald
Gemeindeübergreifendes Radfahrvergnügen

Spatenstich für die Verlängerung des Geh- und Radweges Leoben-Hinterberg: Der Weg wird bis Ende August um drei Kilometer Richtung St. Michael verlängert. Anfang September steigt ein Eröffnungsfest. LEOBEN/ST. MICHAEL. Es ist der Wunsch vieler, einen durchgehenden Geh- und Radweg von Leoben nach St. Michael zu haben. Der Erfüllung dieses Wunsches rückt man nun wieder ein gutes Stück näher, und zwar konkret um drei Kilometer. Um diese Strecke wird nämlich der Geh- und Radweg Leoben-Hinterberg ab...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Martin Lang, Obmannstellvertreter der Bergkapelle Seegraben (re.) und Johann Leicht, Obmann der Knappschaft Seegraben, legten den Kranz vor dem "Bergmandl" zum Gedenken an die vielen Arbeiter des Kohlenbergbaus Leoben-Seegraben nieder.  | Foto: Astrid Höbenreich-Mitteregger
1 17

60 Jahre Schließung Kohlenbergbau Leoben-Seegraben
Ein Festakt gegen das Vergessen

Vor 60 Jahren wurde der Kohlenbergbau Leoben-Seegraben geschlossen. Um diesen nicht in Vergessenheit geraten zu lassen, veranstalteten der Trachten- und Knappschaftsverein der Steirerherzen Seegraben und die Bergkapelle Leoben-Seegraben einen Festakt samt Kranzniederlegung. LEOBEN. Der Kohlenbergbau Leoben-Seegraben war der älteste österreichische Kohlenbergbau. 238 Jahre lang wurde hier Kohle abgebaut, so lange, bis 1964 das gesamte Kohlenvorkommen von Seegraben – das sogenannte Kohlenflöz –...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Die neue Drohne der Feuerwehr Leoben-Stadt verfügt sowohl über eine Wärmebildkamera als auch Scheinwerfer.  | Foto: A. Redl
9

FF Leoben-Stadt
Neue Drohne soll Feuerwehr bei Einsätzen unterstützen

Die Freiwillige Feuerwehr Leoben-Stadt verfügt seit Montag über eine neue Drohne. Diese wurde von Bürgermeister Kurt Wallner offiziell an den Drohnen-Beauftragten der Wehr, Otmar Zottel, übergeben und bei einer anschließenden Übung vorgeführt.  LEOBEN. Bei der Übung am Montag übergab Bürgermeister Kurt Wallner dem Drohnen-Beauftragten der Freiwilligen Feuerwehr Leoben-Stadt, HBM d.F. Otmar Zotter, offiziell die neue Drohne. Dieser demonstrierte anschließend bei verschiedenen Flugmanövern die...

Kurt Wallner ist seit zehn Jahren Bürgermeister der Stadt Leoben. | Foto: Klaus Pressberger
86

Wirtschaftsfrühstück
Leoben feiert zehn Jahre Bürgermeister Kurt Wallner

Beim 164. Leobener Wirtschaftsfrühstück im Gemeindesitzungssaal der Stadtgemeinde Leoben wurde auf zehn Jahre Bürgermeister Kurt Wallner zurückgeblickt. Dieses Jubiläum lockte natürlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher ins Rathaus der „Großstadt im Kleinformat“. LEOBEN. Gemeinsam mit Wirtschaftsfrühstück-Organisator Sigi Nerath lud die Stadtgemeinde Leoben zum 164. Leobener Wirtschaftfrühstück Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und Politik in den Gemeindesitzungssaal des...

Eric Fimbinger vom Lehrstuhl für Aufbereitung und Veredlung am Bergbauinstitut (links im Bild) und Johann P. Mogeritsch vom Lehrstuhl für Modellierung  und Simulation metallurgischer Prozesse organisierten eine höchst interessante Ausstellung | Foto: Helga Dietmaier
15

Museumsquartier Leoben
Durch neue ESA-Ausstellung die Zukunft erforschen

Die Montanuniversität Leoben trägt einen Teil zum internationalen Stellenwert der friedlichen Nutzung der Raumfahrt bei. Um einen Einblick in die verschiedenen Projekte, die in Zusammenarbeit mit der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) durchgeführt werden, zu gewähren, findet derzeit im Kulturquartier Leoben eine Ausstellung unter dem Titel "Die Zukunft erforschen: Weltraumforschung an der Montanuniversität Leoben" statt. LEOBEN. Die Montanuniversität Leoben wird mit Studien der...

  • Stmk
  • Leoben
  • Helga Gößwellner
Zu Besuch bei Bürgermeister Kurt Wallner (Mitte): Willibald Mautner, Erich Fischer, Gerhard Kölbl und Andreas Bernhard (v.l.) vom Kiwanis Club Leoben. | Foto: Kiwanis Club Leoben
3

Kiwanis Club Leoben
Neue Vorstand stattete dem Bürgermeister Antrittsbesuch ab

Die neuen Vorstandsmitglieder des Kiwanis Club Leoben, Willibald Mautner, Andreas Bernhard, Gerhard Kölbl und Erich Fischer, stellten sich kürzlich beim Leobener Bürgermeister Kurt Wallner vor und berichteten vom aktuellen Vereinsgeschehen. LEOBEN. Der Vorstand des Kiwanis Club Leoben stattete Bürgermeister Kurt Wallner kürzlich einen Vorstellungsbesuch ab. In einer informativen Runde besprachen Präsident Willibald Mautner, Vize-Präsident Andreas Bernhard, Sekretär Gerhard Kölbl und...

Der Präsident des ARBÖ Steiermark Klaus Eichberger, Ortsklubobmann Rene Wendler (v.l.) und Bürgermeister Kurt Wallner (re.) überreichten Albert Kamper (3.v.l.) und Kurt Köchl die Urkunden für ihr 60-jähriges Jubiläum. | Foto: Freisinger
4

ARBÖ Ortsklub Leoben
Eine besondere Ehrung langjähriger Mitglieder

Rund 100 Personen aus den Bezirken Leoben, Murtal und Murau wurden kürzlich für ihre jahrzehntelange Mitgliedschaft beim ARBÖ geehrt. Die Feierlichkeiten fanden im CCD Leoben-Donawitz statt. LEOBEN. Im CCD Leoben-Donawitz fand kürzlich eine besondere Feier statt, in deren Rahmen rund 100 Mitglieder des ARBÖ Ortsklubs Leoben für ihre langjährige Treue und Unterstützung geehrt wurden. Die Jubilare, die auf eine Mitgliedschaft von 40, 50 und sogar 60 Jahren zurückblicken können, erhielten...

Der Christkindlmarkt in Leoben ist offiziell eröffnet. Citymanager Edgar Schnedl (links) und Bürgermeister Kurt Wallner (rechts) mit dem Christkind und den beiden Engerln.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
12

Weihnachtliche Stimmung
Der Leobener Christkindlmarkt ist eröffnet

Stimmungsvolle Weihnachtsbeleuchtung, süßer Punsch und beschwingte Live-Musik: das und vieles mehr konnten die Besucherinnen und Besucher bei der Eröffnung des Leobener Christkindlmarktes genießen. LEOBEN. Am Freitag öffnete der Leobener Christkindlmarkt seine Pforten und begrüßte zahlreiche Besucherinnen und Besucher, die sich auf eine besinnliche Weihnachtszeit freuen. Um 17 Uhr wurde der Adventmarkt offiziell von Bürgermeister Kurt Wallner und Citymanager Edgar Schnedl eröffnet. Die...

Pressekonferenz in Kapfenberg: Bgm. Fritz Kratzer, Martin Payer, Barbara Eibinger-Miedl, Helmut Antrekowitsch und Bgm. Kurt Wallner (Leoben). | Foto: Kern
2

"Green Startupmark"
Obersteiermark als Pilotregion für ganz Österreich

Wer an der FH Joanneum Kapfenberg studiert und sich selbständig machen möchte, der kann jetzt Teil eines neuen Pilotprojektes werden: Die "Green Startupmark" wurde am Freitag offiziell präsentiert. KAPFENBERG. Die Obersteiermark wächst in ihrer Bedeutung für Unternehmen jetzt ein gehöriges Stück. Am Freitag wurde an der FH Joanneum Kapfenberg die "Green Startupmark" vorgestellt, ein Pilotprojekt für grüne Startups. Studierende und Forschende, aber auch Schülerinnen und Schüler erhalten...

Viele fleißige Hände bei der Abwicklung der Aktion - Bürgermeister Kurt Wallner machte sich ein Bild davon. Großzügige finanzielle Unterstützung durch Hans Roth, Firma Saubermacher. | Foto: Helga Dietmaier
11

Weihnachtspackerlaktion der Round Table Clubs
Kinder helfen Kindern

Die Round Table Familie, das sind die Serviceclubs Round Table Austria, Club 41 Österreich, Ladies Circle Austria und Agora Club Österreich, organisieren jedes Jahr eine gemeinsame Weihnachtspackerl-Aktion. In Kindergärten und Schulen werden Waren für Kinder und Jugendliche gesammelt, Mitglieder der Clubs kümmern sich um die Verpackung und Logistik. Durch die Verteilung über den Round Table Club in Bukarest wird sichergestellt, dass die Pakete dort ankommen, wo sie gebraucht werden. LEOBEN....

  • Stmk
  • Leoben
  • Helga Gößwellner
Damit es alle Bürgerinnen und Bürger in der kalten Jahreszeit warm haben, gibt es von Sozialhilfeverband und Stadt Leoben finanzielle Unterstützung für Brennstoff. | Foto: AdobeStock
2

Brennstoffaktion in Leoben
Kostenzuschuss von 200 Euro für die Heizsaison

Der Sozialhilfeverband sowie die Stadt Leoben sorgen heuer mit insgesamt 200 Euro Unterstützung für warme Wohnungen in der Heizsaison. LEOBEN. Der nächste Winter kommt bestimmt. Um Bürgerinnen und Bürgern die Anschaffung von Brennstoff zu erleichtern, führt der Sozialhilfeverband Leoben wieder eine Brennstoffaktion mit Zuschüssen in Höhe von 120 Euro pro Haushalt durch. Zusätzliche Erleichterung verschafft eine Förderung der Stadt Leoben in Höhe von 80 Euro. „Ich freue mich sehr, unseren...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Der Leobener Bürgermeister Kurt Wallner, Sabine Burger, Teamleiterin des Seniorentageszentrums und der Trofaiacher Bürgermeister Mario Abl (v.l.) nach Unterzeichnung des Kooperationsvertrags. | Foto: Freisinger
3

Seniorentageszentrum Leoben
Angebot können nun auch Trofaiacher nutzen

Das Seniorentageszentrum der Volkshilfe Steiermark in Leoben-Donawitz soll seine Türen in Zukunft für alle Seniorinnen und Senioren im Bezirk öffnen. Mit der Stadtgemeinde Trofaiach hat die Stadt Leoben nun eine entsprechende Kooperationsvereinbarung getroffen. LEOBEN. Die Stadt Leoben verfügt in Donawitz über ein, von der Volkshilfe Steiermark betriebenes, Seniorentageszentrum. Um die vorhandenen Ressourcen voll auszuschöpfen, soll das Angebot der Tagesbetreuung künftig auch von...

Die Schülerinnen und Schüler haben großen Spaß mit dem Rätselheft und den Abenteuern von Wilma und Werner.  | Foto: Foto Freisinger
2

Rätselheft für Volksschüler
Mit Wilma und Werner durch die Welt der Stadtwerke

Die Stadtwerke Leoben gestalteten ein Rätselheft für Leobens Volksschüler, um ihnen die Bedeutung von Wasser sowie die Versorgung der Bevölkerung damit näher zu bringen. LEOBEN. „Bei den Vorbereitungen für den heurigen Weltwassertag ist uns wieder einmal bewusst geworden, über welchen Schatz wir mit dem Leobener Wasser eigentlich verfügen“, erzählt Stadtwerkedirektor Ronald Schindler. „Aus der Idee, die Bedeutung von Wasser beziehungsweise die Versorgung der Bevölkerung mit diesem...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Markus Messics, Leiter der Kulturabteilung Leoben, Johannes Gsaxner, Kulturreferent, Bürgermeister Kurt Wallner und der Fotograf Armin Russold (v.l.) bei der Eröffnung der Fotoausstellung | Foto: Helga Dietmaier
12

Fotoausstellung
Eindrucksvolle Reise durch die Stadtgeschichte Leobens

Im Kulturquartier Leoben werden derzeit in einer Fotoausstellung historische Ansichten von Leoben aktuellen Bildern gegenüberstellt – hier werden Erinnerungen wach und wieder aufgefrischt. LEOBEN. In der Fotoausstellung im Kulturquartier „Leoben - einst und jetzt“ werden Besucherinnen und Besucher eingeladen, sich auf eine Zeitreise zu begeben. Der Fotograf und Kulturpreisträger der Stadt, Armin Russold, setzte gemeinsam mit Museumsdirektorin Susanne Leitner-Böchzelt Vergangenheit und Gegenwart...

  • Stmk
  • Leoben
  • Helga Gößwellner
Bürgermeister Kurt Wallner, Vizebürgermeisterin Birgit Sandler und Stadtrat Johannes Gsaxner (v.l.) sehen die Stadt „auf einem guten Weg“. | Foto: RegionalMedien Steiermark
3 5

SPÖ Leoben zieht positive Bilanz
„Leoben ist auf einem guten Weg“

Die Leobener SPÖ blickt auf drei ereignisreiche Jahre, in denen bereits viele Projekte umgesetzt wurden, zurück. Doch man geht bereits mit weiteren zentralen Vorhaben für die Stadt Leoben in die Zukunft. Um dabei den Austausch mit der Bevölkerung zu fördern, wird das „LE-Café“ ins Leben gerufen. LEOBEN. Bürgermeister Kurt Wallner, Vizebürgermeister Birgit Sandler und Stadtrat Johannes Gsaxner von der SPÖ Leoben zogen im Rahmen einer Pressekonferenz am Mittwoch, 12. April, Bilanz über...

Bürgermeister Kurt Wallner gratuliert dem neuen Vorstand des ESV Leoben Lerchenfeld mit Obfrau Elfriede Bäumer. Vier weibliche und vier männliche Vorstandsmitglieder sorgen für Ausgewogenheit im Team.
1 9

Neuer Vorstand
Der ESV Leoben Lerchenfeld ist in weiblicher Hand

Erstmals seit Bestehen des Eisstockvereins ESV Leoben Lerchenfeld wurde bei der Jahreshauptversammlung eine Obfrau gewählt. Elfriede Bäumer wird mit teilweise neuem Vorstandsteam den Verein leiten. LEOBEN. Nach dem Rücktritt des jahrelangen Obmannes Helmut Pfeiler wurde erstmals in der 48-jährigen Geschichte des Vereins mit Elfriede Bäumer eine Frau an die Spitze des Vereins gewählt. Für die Zukunft des Vereins hat sie schon viele Pläne, die sie so bald als möglich umsetzen möchte....

  • Stmk
  • Leoben
  • Helga Gößwellner
Bürgermeister Kurt Wallner und Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang freuen sich bereits auf die neue Radsaison. | Foto: Freisinger
3 2

Radweg Leoben-Hinterberg
Der Ausbau nach St. Michael soll weiter gehen

Die Verlängerung des Geh- und Radwegs Leoben-Hinterberg wurde fertiggestellt, doch auch in diesem Jahr forciert die Stadt Leoben den weiteren Ausbau in Richtung St. Michael. LEOBEN. Die Bauarbeiten zur Verlängerung des Geh- und Radweges in Leoben-Hinterberg seitens der Stadt Leoben sind bereits seit geraumer Zeit abgeschlossen. Vom ehemaligen Bahnhofsgebäude bis zum Ortsende von Leoben wurden weitere 500 Meter ausgebaut. Der Geh- und Radweg mündet in die vielbefahrene Landesstraße B 116. Um...

Bürgermeister Kurt Wallner stellte im Rahmen des Wirtschaftsfrühstück die diesjährigen Pläne der Stadt Leoben vor. | Foto: Klaus Pressberger
73

Leobener Wirtschaftsfrühstück
Die Stadt Leoben hat 2023 einiges vor

Die Stadtgemeinde Leoben lud im Rahmen des ersten Leobener Wirtschaftsfrühstück im Jahr 2023 in das Neue Rathaus, um einen Ausblick auf die diesjährigen Vorhaben zu geben. LEOBEN. Das 15. Jahr des Leobener Wirtschaftsfrühstücks startete mit einem Wirtschaftsfrühstück im Neuen Rathaus, zu dem Organisator Sigi Nerath eingeladen hatte. Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Co. ließen sich den unternehmerischen Austausch auch heuer nicht entgehen und folgten dieser...

Ledersprung im Vereinshaus der Steirerherzen Seegraben: Laudator Stadtrat Willibald Mautner, Landtagsabgeordnete Helga Ahrer, Lukas Wandler, Laudator und Obfrau-Stellvertreter der Steirerherzen Thomas Wandler sowie Leobens Bürgermeister Kurt Wallner | Foto: Pressberger
2

Barbaratag in Leoben
Helga Ahrer und Lukas Wandler sprangen in Bergmannsstand

In Leoben wurde der Tag der Heiligen Barbara traditionell mit bergmännischem Brauchtum begangen. Helga Ahrer und Lukas Wandler sprangen über das Leder.  LEOBEN. Mit einer feierlichen Messe in der Stadtpfarrkirche sowie einer Andacht bei der Barbarakapelle in Seegraben wurde der Festtag der Heiligen Barbara am 4. Dezember eingeleitet. Zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Universität und Kultur wohnten dem Gottesdienst bei, der unter Mitwirkung des Werkschores Donawitz, des Bläserquartetts der...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Gerhard Samberger, Geschäftsführer des Live Congress Leoben, Kulturreferent Johannes Gsaxner, Susanne Leitner-Böchzelt, Leiterin des KulturQuartiers, Kabarettist Petutschnig Hons, Bürgermeister Kurt Wallner und Markus Messics, Leiter der Abteilung Bürgerkommunikation und Kultur (v.l.) freuen sich auf das kommende Jahr mit seinen Kultur-Highlights. | Foto: Freisinger
4

Kulturelles Frühjahr 2023
Leoben bietet Kultur für alle Generationen

Von Cornelius Obonya über Barbara Balldini, Petutschnig Hons und Lukas Resetarits bis hin zu „Der Graf von Monte Christo“ – Leoben startet mit einem vielfältigen Kulturprogramm in das Jahr 2023. LEOBEN. Die Stadt Leoben wird auch von Februar bis Juni 2023 wieder ein abwechslungsreiches und ausgewogenes Kulturprogramm bieten. Die Höhepunkte des kommenden Frühjahres wurden Anfang Dezember im KulturQuartier Leoben präsentiert. Kultur soll leistbar bleibenBürgermeister Kurt Wallner zeigte sich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.