Bürgermeister Kurt Wallner

Beiträge zum Thema Bürgermeister Kurt Wallner

Ein farbenprächtiges, großes Feuerwerk wird in der Obersteiermark in diesem Jahr zu Silvester selten oder gar nicht zu beobachten sein. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Feuerwerk zum Jahreswechsel
Wenn es zu Silvester blitzt und knallt

Offizielle Feuerwerke finden in der Obersteiermark nicht statt, auch die private Knallerei sorgt für Diskussionen. Auf öffentliche Feuerwerke zu Silvester überhaupt zu verzichten, dieser Gedanke ist nicht erst seit der Coronapandemie latent. Immer stärker werden die Argumente der Umweltschützer gehört, es stellt sich die Frage: Sind Feuerwerke überhaupt noch zeitgemäß? Um das Volk zu bespaßen, gab es in etlichen Städten Alternativen in Form von Laser- und Wassershows – die allerdings mit hohen...

Da war der Gemeinderat der Stadt Leoben noch vollzählig. | Foto: Freisinger
2

Protest gegen geplante Schulschließung
Eklat im Leobener Gemeinderat: Rathausopposition verließ die Sitzung

Die Opposition verweigerte den Beschluss für das Bildungszentrum Fröbelgasse und verließ die Sitzung des Gemeinderates der Stadt Leoben. Die unterbrochene Sitzung wird am 30. Dezember fortgesetzt. LEOBEN. Ein turbulentes und vorläufiges Ende fand die Sitzung des Gemeinderates der Stadt Leoben gestern Donnerstag: Beim Tagesordnungspunkt Grundsatzbeschluss zur Generalsanierung des Schulgebäudes in der Fröbelgasse forderte die KPÖ mittels eines Dringlichkeitsantrages die Absetzung dieses...

Wolfgang Gaube, Lokalredakteur der Woche Leoben | Foto: Freisinger
1

Kommentar
Eine "patscherte“ Kommunikation

Eine Investition von 16 Mio. Euro in ein neues Schulzentrum, das ist angesichts der schwierigen Finanzlage vieler Gemeinden eigentlich eine Jubelmeldung. Weil aber diese Nachricht an die Öffentlichkeit gedrungen ist, ohne dass vorher Lehrer, Schüler, Eltern und auch nicht Kommunalpolitiker informiert wurden, sorgt für Aufregung, vor allem bei der Rathausopposition. Diese reibt sich vor allem an der geplanten Schließung der Volksschule Göß.  Reißleine ziehenBürgermeister Kurt Wallner...

Am Areal der Volksschule Göß soll ein Generationenzentrum errichtet werden – mit Kinderbetreuung, Seniorenwohnhaus und Begegnungszentrum. | Foto: Freisinger
Video

Generationenzentrum
Leoben: Neue Pläne für den Schulstandort Göß (+ Video)

Die Volksschule im Leobener Stadtteil Göß soll Ende 2026 geschlossen werden, dort soll ein Generationenzentrum entstehen. LEOBEN. Für die Zusammenlegung der beiden Volksschulen in den Leobener Stadtteilen Göß und Leitendorf zu einem "Bildungszentrum Fröbelgasse" soll in der Gemeinderatssitzung vom 16. Dezember ein erster Schritt gesetzt werden. Der Haushaltsvoranschlag weist einen Budgetposten für dieses ehrgeizige Vorhaben auf, denn für Umbau- und Sanierungskosten am Schulstandort in der...

Musikschuldirektor Heinz Moser am Cello und Pianist Helmut Iberer im verschneiten Leobener Adventdorf. | Foto: Freisinger

Eintritt mit 2G-Nachweis
Leobener Adventdorf öffnet am 15. Dezember

Kunsthandwerk, Punsch und stimmungsvolles Rahmenprogramm LEOBEN. Das Adventdorf am Leobener Hauptplatz öffnet, verspätet durch den Lockdown, nun am Mittwoch, dem 15. Dezember. Die Marktstände können von Montag bis Samstag von 10 bis 20 Uhr und am Sonntag von 13 bis 19 Uhr besucht werden. Ab Freitag, 17. Dezember, geht auch die Gastronomie in Betrieb. Das Adventdorf hat bis zum 23. Dezember 2021 geöffnet. Eintritt mit 2G-NachweisAm Eingang des Adventdorfes beim Lichterbogen wird der 2G-Nachweis...

Daniel Nistelberger (l.) folgt LAbg. Helga Ahrer im Gemeinderat. Hier im Bild mit dem Leobener Bürgermeister Kurt Wallner. | Foto: zVg
3

SPÖ Leoben
Helga Ahrer zieht sich aus dem Gemeinderat zurück

LAbg. Helga Ahrer legt ihr Gemeinderatsmandat aus beruflichen Gründen zurück. In der Gemeinderatssitzung am 16. Dezember wird Daniel Nistelberger als neuer Gemeinderat angelobt.  LEOBEN. In der Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 16. Dezember, steht ein personeller Wechsel in der SPÖ-Fraktion bevor. LAbg. Helga Ahrer, die seit 2014 im Gemeinderat tätig war, stellt ihr Gemeinderatsmandat aus beruflichen Gründen zur Verfügung. Als Landtagsabgeordnete wird sie sich jedoch weiterhin tatkräftig für...

Geschäftsführer des Live Congress Leoben Gerhard Samberger, Kulturreferent Johannes Gsaxner, Leiterin des KulturQuartiers Susanne Leitner-Böchzelt, Bürgermeister Kurt Wallner und Leiterin der Digitalen Services der Stadt Leoben Cornelia Schuss (v.l.) | Foto: Freisinger

Leoben
Ein vielversprechender, frischer Start ins Kulturjahr 2022

Mit dem neuen Kulturprogramm will die Stadt Leoben der Pandemie trotzen. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm und mit dem Live Congress Leoben ab März 2022 auch ein neuer Veranstaltungsort.  LEOBEN. Die Kulturstadt Leoben lässt sich von der Corona-Pandemie nicht die Laune verderben. Ganz im Gegenteil, mit einem attraktiven Programm und einigen Neuerungen erfolgt der Start ins Jahr 2022.  „In Corona-Zeiten ist es nicht einfach, der Bevölkerung ein...

Die neue ÖBB-Haltestelle in Leoben-Lerchenfeld geht am 12. Dezember offiziell in Betrieb. | Foto: Freisinger/Armin Russold
3

Multimodaler Verkehrsknotenpunkt
Neue ÖBB-Haltestelle in Leoben-Lerchenfeld: Das Signal steht auf grün

Mit einem klassischen Bänderschnitt haben heute (Freitag, 10. Dezember 2021) Repräsentanten des Landes Steiermark, der Stadt Leoben und der ÖBB die neue und barrierefreie Haltestelle Leoben-Lerchenfeld symbolisch eröffnet. Sechs Mio. Euro wurden in die neue Haltestelle investiert, die auch ein Teil des nachhaltigen Mobilitätsausbaus in der Obersteiermark ist. LEOBEN. Am Sonntag, 12. Dezember, wird um 5.30 Uhr der erste Zug an der neuen ÖBB-Haltestelle in Leoben-Lerchenfeld halten....

Die Volksschule Leoben-Leitendorf soll zum "Bildungszentrum Fröbelgasse" ausgebaut werden. | Foto: Freisinger
2

Investition von 16 Mio Euro
Leoben: Volksschule Leitendorf soll Bildungszentrum Fröbelgasse werden

Die Stadt Leoben investiert in das neue Bildungszentrum "Fröbelgasse" im Stadtteil Leitendorf 16 Millionen Euro – ein entsprechender Antrag steht in der kommenden Gemeinderatssitzung am 16. Dezember auf der Tagesordnung. LEOBEN.  Um allen Pflichtschulkindern in Leoben den Besuch eines modernen Bildungszentrums, das sämtlichen pädagogischen Anforderungen entspricht, zu ermöglichen, werden seit geraumer Zeit Schulen auf weniger Standorte im Stadtgebiet konzentriert. So wurden die Bildungszentren...

Reinhard Lerchbammer (ÖVP), 2. Vizebürgermeister der Stadt Leoben | Foto: ÖVP

Bildungszentrum Fröbelgasse
Stopp dem Zukunftsraub: ÖVP Leoben übt Kritik an geplanter Schulschließung

Die Diskussion um die geplante Schließung der Volksschule Leoben-Göß und das geplante Bildungszentrum in Leitendorf geht weiter. ÖVP-Vizebürgermeister Reinhard Lerchbammer kann die Argumente der Stadtregierung nicht nachvollziehen. LEOBEN. Wie aus dem Haushaltvoranschlag der Stadt Leoben für 2022 hervorgeht, ist die Schließung der Volksschule in Leoben-Göß mit Ende 2026 geplant. Die Volksschule im Stadtteil Leitendorf soll mit einem Kostenaufwand von 16 Mio. Euro zum "Bildungszentrum...

Die Volksschule in Leoben-Göß soll Ende 2026 geschlossen werden.  | Foto: Freisinger
2

Leoben: Schulschließung vor der Rathausopposition "verheimlicht"

Die Volksschule in Leoben-Göß soll Ende 2026 geschlossen werden. Mit dem Schuljahr 2026/27 soll das neu adaptierte Bildungszentrum Fröbelgasse im Stadtteil Leitendorf in Betrieb gehen. Im Vorfeld gab es dazu keine Informationen durch die SPÖ-Mehrheitsfraktion, die Rathausopposition übt massive Kritik an dieser Vorgangsweise. LEOBEN. "Die Volksschule im Leobener Stadtteil Göß soll geschlossen werden. Diesen Plan der Stadtregierung kann man aus dem Budgetvoranschlag für das kommende Jahr, welcher...

Der Leobener Hauptplatz erstrahlt seit vergangenem Freitag in weihnachtlichem Glanz.  | Foto: Freisinger
9

Leoben/Trofaiach
Die Lichter leuchten, doch die Adventmärkte müssen warten

Die Illuminierung der festlichen Weihnachtsbeleuchtung am Hauptplatz markiert traditionell den Beginn der Adventzeit in der Stadt Leoben. Die Eröffnung des Adventdorfes muss jedoch noch warten. Die Adventmärkte im Schlosspark Stibichhofen in Trofaiach sowie jener im Stift Göß wurden coronabedingt ganz abgesagt.  LEOBEN, TROFAIACH. Lockdown hin oder her, was in der Adventzeit unter keinen Umständen fehlen darf, ist die stimmungsvolle Beleuchtung auf den Plätzen und in den Straßen der Städte und...

Die ehemaligen Baumax-Halle in Leoben-Lerchenfeld soll wieder als Quartier für Asylwerber genützt werden. | Foto: Bueko

Leobener Baumax-Halle als Asylquartier: Viele offene Fragen

In der Leobener Baumax-Halle sollen wieder Asylwerber untergebracht werden: Ein Gespräch mit Vertretern der Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen GmbH (BBU) im Leobener Rathaus am gestrigen Montag ergab wenig Konkretes. LEOBEN. Angesichts der steigenden Coronazahlen sowie der verstärkten Nachfrage nach PCR-Tests spitzt sich die Lage in Leoben zu. Immer deutlicher wird, dass die Teststraße in den Räumlichkeiten des ehemaligen Interspar-Restaurants in der Vordernberger Straße...

Die Baumax-Halle in Leoben-Lerchenfeld soll wieder als Unterkunftsort für Asylwerber dienen. | Foto: Klaus Pressberger
2

Leoben: Baumax-Halle soll Ausweichquartier für Asylwerber werden

Die Baumax-Halle in Leoben-Lerchenfeld wird für die Unterbringung von Asylwerbern vorbereitet. Das bestätigte heute (Freitag, 12. November) die Bundesbetreuungsagentur BBU. Dagegen gibt es politischen Widerstand, die Freiheitlichen thematisieren dieses Thema mit Anfragen im Steirischen Landtag und im Nationalrat. LEOBEN, WIEN. Das Gerücht, die Baumax-Halle in Leoben-Lerchenfeld werde wieder für die Unterbringung von Asylwerbern vorbereitet, hat sich bestätigt. Auf unsere Anfrage teilte die...

Die Leobener Covid-19-Teststation an ihrem ursprünglichen Standort in der Baumax-Halle in Leoben-Lerchenfeld. | Foto: Freisinger/Armin Russold
2

Leoben: Corona-Test- und Impfstraße soll zurück in die Baumax-Halle

Die Covid-19-Test- und Impfstraße soll aus Kapazitäts- und Logistikgründen vom derzeitigen Standort im Interspar-Hypermarkt in der Leobener Vordernberger Straße zurück in die Baumax-Halle nach Lerchenfeld übersiedeln. Das fordert Bürgermeister Kurt Wallner vom zuständigen Bundesminister Karl Nehammer. LEOBEN, WIEN. Die Corona-Neuinfektionen innerhalb 24 Stunden haben mit dem gestrigen Tag (Mittwoch, 3. November) in Österreich einen historischen Höchststand erreicht. Der Leobener Bürgermeister...

Leobener Adventmarkt in stimmungsvoller Kulisse. | Foto: Katharina Wassler/ Citymanagement

Leobener Adventzauber ab 26. November

In "abgespeckter" Form findet der Leobener Weihnachtsmarkt von 26. November bis 23. Dezember am Leobener Hauptplatz statt. LEOBEN. Mit einer Mischung aus liebevoll gestaltetem Kunsthandwerk, weihnachtlichen Gaumenfreuden, exquisiten Geschenkideen und einem stimmungsvollen Rahmenprogramm soll der Leobener Adventzauber, der von 26. November bis 23. Dezember am Leobener Hauptplatz einzieht, die Herzen von Jung und Alt höherschlagen lassen. Der Zugang zum Adventdorf am nördlichen Teil des...

Dirk Stermann las in der Leobener Kunsthalle ausgewählte Kapitel seines Romans "Der Hammer". | Foto: Konrad
4

Eine "hammer" Lesung von Dirk Stermann in der Kunsthalle Leoben

Dirk Stermann war zu Gast in Leoben und las aus seinem Roman "Der Hammer" – ein besonderer Abend, der sich für alle Anwesenden gelohnt hat. LEOBEN. "Die Reise nach Leoben hat sich schon gelohnt", erklärte Dirk Stermann zu Beginn seiner Lesung mit einem Augenzwinkern, denn er habe von Bürgermeister Kurt Wallner zwei Flaschen Wein geschenkt bekommen. Darüber hinaus liege ihm – dem gebürtigen Deutschen aus dem Ruhrgebiet, der quasi "untertägig" aufgewachsen ist – die Stadt mit seiner...

Der Leobener Bürgermeister Kurt Wallner, Gemeinderätin und Landtagsabgeordnete Helga Ahrer, sowie SPÖ-Regionalgeschäftsführer Wolfgang Kuhelnik gedachten der Opfer des Faschismus.  | Foto: SPÖ RO Leoben-Eisenerz
1

Kranzniederlegung
SPÖ Leoben-Eisenerz gedenkt der Opfer des Faschismus

Mit einer Kranzniederlegung beim Denkmal im Gärnerpark gedenkt die SPÖ-Regionalorganisation Leoben-Eisenerz der Opfer des Faschismus.  LEOBEN. Im Bezirk Leoben kamen im Kampf für den Frieden, die Freiheit und die Demokratie in den Jahren 1934 bis 1945 mindestens 500 Personen ums Leben. Dieser Menschen, die im Widerstand gegen den Nationalsozialismus oder Ständestaat mitgewirkt und im Kampf gegen den Faschismus ihr Leben verloren haben, gedenkt die SPÖ-Regionalorganisation Leoben-Eisenerz...

Schaubild des neuen Kindergartens in Leoben-Mühltal | Foto: HW-Architekten

Stadtratsbeschlüsse
Planung des neuen Kindergartens Leoben-Mühltal ist vergeben

In der Sitzung vom 19. Oktober 2021 fasste der Leobener Stadtrat richtungsweisende Beschlüsse. Die Planungsarbeiten für den neuen Kindergarten in Mühltal wurden vergeben, der Außenbereich der Stadtbibliothek im MuseumsCenter wird neu gestaltet. LEOBEN. Im Stadtgebiet Mühltal wird ein neuer Kindergarten mit Kinderkrippe errichtet, um die stetig steigende Nachfrage, speziell nach Krippenplätzen, zu erfüllen. Der neue Kindergarten wird in der ersten Bauphase aus zwei Krippengruppen und einer...

 AT&S-CSO Dr. Peter Schneider und der Leobener Bürgermeister Kurt Wallner (v.l.). | Foto: Freisinger

Leoben muss und will internationaler werden

Leitbetriebe expandieren in Leoben und schaffen neue Arbeitsplätze. Die Stadt Leoben will in Infrastrukturmaßnahmen und in die Kinderbetreuung investieren. LEOBEN. Das Rekordinvestment von AT&S  – 500 Millionen Euro fließen in den Ausbau des Standortes in Leoben-Hinterberg (die Woche berichtete) – sowie Expansionsschritte der Knapp Systemintegration, Mayr-Melnhof Holz, der Voestalpine und Montanuniversität sieht der Leobener Bürgermeister Kurt Wallner als Zeichen, dass Leoben in den Ausbau der...

Pressegespräch zum Leobener Bauernmarkt: Peter Karner, Thomas Wohltran vom Citymanagement, Dominik Kumpusch, Leiter der Rechtsabteilung der Stadt Leoben, Marktsprecher Peter Rieser, Bürgermeister Kurt Wallner (v.l.). | Foto: Freisinger
4

Neue Marktordnung
Leoben: Bauernmarkt bleibt ein Jahr "Versuchslabor"

LEOBEN. Anfang August dieses Jahres wurde der Leobener Bauernmarkt von seinem ursprünglichen Standort vor der Stadtpfarrkirche St. Xaver in die angrenzenden Straßen erweitert. Die neue Standanordnung soll in der Innenstadt für mehr Frequenz sorgen. Dass aber am Kirchplatz, der als Herz des Bauernmarktes gilt, nur noch wenige Produzenten ihre Waren anbieten, sorgt für Unmut und Diskussionen – bei Bauernmarktkunden und bei der Rathaus-Opposition. Bei einem Pressegespräch heute Donnerstag, 30....

Im Leobener Stadtrat wurde beschlossen, das Alte Rathaus im Bereich der besonders renovierungsbedürftigen Turmuhr zu sanieren.  | Foto: Freisinger
2

Sitzungsergebnisse
Die wichtigsten Beschlüsse des Leobener Stadtrates

Der Leobener Stadtrat hat in der vergangenen Sitzung eine Reihe von Beschlüssen gefasst. Neben der Sanierung des Alten Rathauses einigte man sich unter anderem auf eine Adaptierung zweier Kreuzungsbereiche im Sinne des Radverkehrskonzeptes.  LEOBEN. Im Zuge der vergangenen Sitzung des Leobener Stadtrates wurden eine Reihe von Beschlüssen gefasst, die sowohl den Erhalt historischer Bausubstanz betreffen, als auch die zukünftige Entwicklung der Stadt. Sanierung des Alten RathausesDie Sanierung...

Die Siegerin des Zeichenwettbewerbs Martyna Motyka aus der 1c des Alten Gymnasiums Leoben mit Bürgermeister Kurt Wallner. | Foto: BüKo

„Fuß vom Gaspedal"
Plakate sollen in Leoben für mehr Sicherheit am Schulweg sorgen

Neue Plakate sollen Autofahrer auf Kinder im Straßenverkehr aufmerksam machen und sie daran erinnern, ihren Fuß vom Gaspedal zu nehmen. Zudem helfen Schulwegpläne Kindern und ihren Eltern dabei, sicher in die Schule und wieder nach Hause zu gelangen.  LEOBEN. Mit dem Start der Schulen und Kindergärten ist auch bei Autofahrern wieder besondere Vorsicht geboten. Um sie auf die Kinder im Straßenverkehr aufmerksam zu machen und daran zu erinnern, den Fuß gerade vor Schulen und Kindergärten vom...

Bürgermeister Kurt Wallner und Stadträtin Birgit Sandler freuen sich über die massive finanzielle Entlastung für PendlerInnen, die das steirische Klimaticket bringt.  | Foto: SPÖ RO Leoben-Eisenerz

SPÖ Regionalorganisation Leoben-Eisenerz
Steirisches Klimaticket macht das Pendlerleben billiger

Das neue steirische KlimaTicket ermöglicht die Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel in der Steiermark um 588 Euro pro Jahr. Damit bringt es auch für Pendler aus der Region Leoben-Eisenerz enorme finanzielle Erleichterungen.  GRAZ/LEOBEN. Im Zuge einer Pressekonferenz in der Grazer Burg wurden am Donnerstag, 9. September, die Details zum steirischen KlimaTicket präsentiert. Ab 1. Jänner 2022 wird es erstmals möglich sein, um 588 Euro pro Jahr – das entspricht 49 Euro pro Monat oder 1,6 Euro...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.