Senecura
Impfstart in St. Veit in der Südsteiermark

Foto: SeneCura

Der Impfstart im Bezirk Leibnitz für die frisch zugelassene Corona-Schutzimpfung erfolgte im SeneCura-Sozialzentrum St. Veit in der Südsteiermark. Dort wurden am Sonntag 18 Bewohner und sechs Mitarbeitende von Dr. David Bergenz und Dr. Erika Brannan, den beiden Hausärzten, die das Sozialzentrum laufend betreuen, geimpft.

Ende Dezember sind die ersten Dosen des frisch zugelassenen Corona-Impfstoffes von BioNTech/Pfizer in Österreich eingetroffen. Nun wird laufend in Pflegeheimen geimpft. Die SeneCura Sozialzentren Vasoldsberg, Gratkorn und St. Veit waren einige jener Häuser in der Steiermark, in denen schon Anfang Jänner Impfstoffdosen an Bewohner sowie das Pflegepersonal verabreicht werden konnten.
Insgesamt 154 Bewohner und SeneCura Mitarbeitende nutzten die Möglichkeit unter den ersten zu sein, die österreichweit die Impfung gegen COVID-19 erhalten.

Schutz der Pflegebedürftigen

„Für uns als einen der größten Pflegeheimbetreiber Österreichs steht natürlich das Wohlergehen unserer Bewohnerinnen und Bewohner im Vordergrund. Daher sind wir sehr froh, auch hier in der Steiermark nun mit der Impfung zu beginnen und sie im Laufe des Jänners in allen SeneCura Pflegeeinrichtungen anbieten zu können. Die Impfung sehen wir als wichtigen Schritt dahin, unseren Bewohnerinnen und Bewohnern wieder ein Leben mit mehr Normalität und besserer Lebensqualität zu ermöglichen, und gleichzeitig auch unsere Mitarbeitenden, die in dieser schweren Zeit mit höchstem Einsatz und Engagement arbeiten, schützen zu können“, erklärt Karin Kaltenegger, Regionaldirektorin Steiermark.

24 Bewohner immunisiert

Im SeneCura Sozialzentrum St. Veit wurden 18 Bewohner und sechs Mitarbeitende von Dr. David Bergenz und Dr. Erika Brannan, den beiden Hausärzten, die das Sozialzentrum laufend betreuen, geimpft. „Ich war sehr erleichtert zu hören, dass endlich ein Impfstoff zugelassen wurde und wollte unbedingt unter den ersten Geimpften sein“, erklärt die 90-jährige Bewohnerin Christine Kaufmann. Die ebenfalls frisch geimpfte Hausleiterin Regina Kahapka ergänzt: „Ich bin der Meinung, dass wir als Pflegepersonal mit gutem Beispiel vorangehen sollten und glaube an die Sinnhaftigkeit der Impfung. Ich bin froh, nun bestmöglich geschützt zu sein.“ Weitere Impfungen finden am 20.1. statt.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Umbauarbeiten an der Mittelschule werden pünktlich zum Schulbeginn im Herbst abgeschlossen sein. | Foto: KK
3

Ortsreportage Lebring
Große Pläne für ganz Lebring

Die Mittelschule Lebring wird derzeit saniert und aufgestockt. Der Schulbetrieb kann ungehindert weiter laufen.  LEBRING. Schon vor einigen Wochen wurde mit den Sanierungsarbeiten an der Mittelschule in Lebring begonnen. Dabei bleibt wirklich kaum ein Stein auf dem anderen. Die neunklassige Schule, die dies auch in Zukunft bleiben wird, erhält eine umfassende Sanierung sowie eine Aufstockung im Obergeschoß. Dringend notwendig ist eine Vergrößerung des Konferenzzimmers sowie eine thermische...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.