Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Anzeige
Das Heindl-Haus im Ortskern von Großklein erstrahlt in neuem Glanz – die letzten Arbeiten werden noch erledigt. | Foto: Marktgemeinde Großklein
15

Baureportage
Neues Leben für Heindl-Haus und den Großkleiner Ortskern

Im Zentrum von Großklein ist ein Vorzeigeprojekt in Sachen Ortskernbelebung entstanden: Das Heindl-Haus wurde umfassend saniert und zu einem modernen Mehrzweckhaus mit Wohnungen und Geschäftsflächen umgebaut. GROSSKLEIN. Das Gebäude an der L604, angrenzend an die Raiffeisenbank, die Bäckerei Hubmann, einen Nahversorger, Gasthöfe und den neu zu errichtenden Dorfplatz, war jahrelang leer gestanden. Die Marktgemeinde Großklein hat das Heindl-Haus vor drei Jahren erworben, ebenso wie ein daran...

Anzeige
„Ein Fenstertausch erhöht die Energieeffizienz des Hauses, steigert den Wert der Immobilie, senkt laufende Kosten und ist gut für das Klima“, so GF Manuel Müller.
2

Fenstertausch vom Profi
Alles aus einer Hand bei Dr. W. Maitz Fenster

Ob Neubau oder Sanierung – wer in Graz, Graz-Umgebung oder Leibnitz auf hochwertige Fenster, Türen oder Sonnenschutz setzt, ist bei Dr. W. Maitz Fenster genau richtig. WILDON. Seit über 40 Jahren steht das steirische Familienunternehmen Dr. W. Maitz Fenster für Kompetenz, Verlässlichkeit und persönliche Beratung – von der Planung bis zur sach- und fachgerechten Montage. Effizienz und Komfort steigernNeue Fenster verbessern die Energieeffizienz, senken Heiz- und Kühlkosten, schaffen ein...

Anzeige
Gemeinsam wachsen: Insgesamt fließen in den Zubau der neuen Volksschule in Wagna zwölf Millionen Euro. | Foto: Marktgemeinde Wagna
5

Ortsreportage Wagna
Ein neues Kapitel für die Volksschule Wagna

Die Marktgemeinde Wagna startet ein bedeutendes Infrastrukturprojekt im Bildungsbereich: den Ausbau und die Sanierung der Volksschule Wagna. Nach Abschluss der intensiven Planungs- und Projektphase befindet sich das Vorhaben nun in der Ausschreibungsphase. Der Baustart ist für das Jahr 2026 vorgesehen, die Fertigstellung für 2027. WAGNA. Mit dem Ausbau und der umfangreichen Sanierung der Volksschule Wagna stellt die Marktgemeinde Wagna entscheidende Weichen für die Zukunft. "Nach Abschluss der...

Die B 69, die Südsteirische Grenzstraße, war wegen Bauarbeiten seit Anfang Juli gesperrt. | Foto: © Land Steiermark/A 16
3

B69, Südsteirische Grenzstraße
Verkehrsfreigabe des Karnerbergs ab 22. August

Die B 69, die Südsteirische Grenzstraße, kann nach umfangreichen Sanierungsmaßnahmen ab Freitag, dem 22. August, wieder für den Verkehr freigegeben werden. LEUTSCHACH. Eine erfreuliche Nachricht gibt es für alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer, allen voran Pendlerinnen und Pendler sowie Urlaubsgäste, zum Start ins bevorstehende Wochenende: Der Karnerberg ist ab Freitag, dem 22. August, wieder ungehindert befahrbar. Anfang Juli wurde mit ersten Arbeiten begonnen, seit rund einem...

Anzeige
Urlaubsfeeling pur, gepaart mit Genuss - das erwartet Sie bei "Oliver kocht" in Straß, Murfelder Straße 42. | Foto: Oliver kocht
13

Oliver kocht
Purer Genuss für alle Sinne

Mit viel Liebe zum Detail und dem Anspruch an höchste Qualität wurde "Oliver kocht" umfassend erneuert. Dank gilt allen am Bau beteiligten Professionisten für die hervorragende Ausführung aller Arbeiten. "Oliver kocht" steht für fünf Generationen gelebte Gastlichkeit. Der leidenschaftliche Koch Oliver übernahm den Traditionsbetrieb 2014 im Alter von nur 23 Jahren, wurde 2016 mit der ersten Haube ausgezeichnet und hält seit 2019 zwei Hauben. Mit seinem zwölfköpfigen Team wird hier ehrliche,...

Die Regierung hat einen Mietpreisdeckel beschlossen, etwa für Altbaumieten. Richtwert- und Kategoriemieten sollen dieses Jahr laut Regierungsprogramm eingefroren werden. | Foto: unsplash
4

Mietendeckel, Heizungstausch
Was die Regierung im Bereich Wohnen plant

Die neue Bundesregierung hat sich viel vorgenommen: Unter anderem sollen Wohnkosten gesenkt, Bauprozesse vereinfacht und der Erwerb von Wohneigentum erleichtert werden. Ein Überblick über die geplanten Veränderungen. ÖSTERREICH. Das vorliegende Regierungsprogramm verspricht tiefgreifende Veränderungen in Österreichs Bau- und Immobilienlandschaft. Von der Vereinfachung kostentreibender Bauvorschriften über die Förderung nachhaltiger Stadtentwicklung bis hin zur Schaffung leistbarer Mieten – die...

  • Adrian Langer
Der Förder-Stopp kam für viele in der Baubranche kurz vor Weihnachten überraschend.  | Foto: Rades6
3

Sanierungsbonus & Co
Wie es mit den Klimaförderungen weitergehen soll

Die staatlichen Förderprogramme für Klimaschutzmaßnahmen, die in den vergangenen Jahren von der schwarz-grünen Regierung initiiert wurden, sind nahezu ausgeschöpft. Programme wie die Sanierungsoffensive und der Heizkessel-Tausch, die mit teils bis zu 16.000 Euro Förderung (1,5 Milliarden Euro allein für Heizkesseltausch) einen starken wirtschaftlichen Impuls setzen sollten, erreichen nun ihr Ende. ÖSTERREICH. Kurz vor Weihnachten war die Überraschung groß, als die Förderungen „Sanierungsbonus“...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der Zahn der Zeit hat genagt, der Leuchtturm in Wildon ist in die Jahre gekommen. | Foto: Naturstark.jetzt
3

Naturstark.jetzt ist am Werk
Facelifting für den Wildoner Leuchtturm

Der Zahn der Zeit hat am Wildoner Leuchtturm genagt. Jetzt wurde das liebgewonnene Wahrzeichen vom gemeinnützigen Verein "Naturstark. jetzt" abgebaut. Bis März 2025 soll der neue Leuchtturm im neuen Glanz erstrahlen. WILDON. Aufmerksamen Spaziergängerinnen und Spaziergängern dürfte es bereits aufgefallen ein: Der Leuchtturm in Wildon ist nicht verschwunden, sondern er wurde von den Mitgliedern des Vereins "Naturstark. jetzt" abgebaut, damit ihn das "Team Upcycling" über die Wintermonate...

Effiziente Sanierung und Renovierung steht bei vielen Mietenden und Hauseigentümern auf dem Programm. | Foto: panthermedia
3

Wohnen
Klimaeffiziente Renovierung und Sanierung im Trend

Eine Umfrage von ImmoScout24 unter Mieterinnen und Mietern bzw. Hauseigentümerinnen und -eigentümern verortet aktuelle Trends rund um die wichtigsten Sanierungs- und Renovierungsmaßnahmen. ÖSTERREICH. In Zeiten, in denen Wetterextreme, steigende Energiekosten und Hitzerekorde die Menschen in Österreich belasten, werden Themen wie Sanierung bzw. Renovierung der Mietwohnung oder des Eigenheimes immer wichtiger. Unter den 1.000 Befragten wurden die wichtigsten Themen mit Energieeffizienz,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Kapelle in Brudersegg erstrahlt im neuen Glanz. | Foto: Peitler
3

Kitzeck
Renovierte Kapelle in Brudersegg erstrahlt in neuem Glanz

Die Kapelle in Brudersegg in der Gemeinde Kitzeck im Sausal ist ein kulturhistorisches Kleinod. Zu ihrer Renovierung und Verschönerung konnte die Kapellen- und Ortsgemeinschaft Brudersegg heuer zwei Beiträge leisten. KITZECK. Malermeister August Mischinger renovierte die Fassade, sodass der Bau nun in neuem Glanz erstrahlt. Keltenschmied Ewald Stani aus Gauitsch gestaltete ein Emblem, das die Außenwand ziert. Ein Symbol des Miteinanders Im Zentrum des aus Messing geschmiedeten Kunstwerkes...

Trübes Wetter, strahlende Gesichter: Sympolisch wurde der Spatenstich für den Bau des Kreisverkehrs vorgenommen, der erst im Frühjahr nächsten Jahres starten wird. | Foto: Waltraud Fischer
7

Leibnitz
Kreisverkehr-Projekt startet mit Sanierung der Brücke zum Grottenhof

Die Stadtgemeinde Leibnitz drängt seit geraumer Zeit auf den Bau eines Kreisverkehrs bei der "Fink"-Kreuzung. Bevor im Frühjahr gestartet wird, stehen auch noch notwendige Brückensanierungen an, die im Zuge des Projektes erledigt werden. LEIBNITZ. Der Plan für die Umsetzung des Bauvorhabens an der Kreuzung B 74 (Sulmtalstraße, km 1,970 bis km 2,150)/L 631 (Kaindorfer Straße, km 0,000 bis km 0,065)/Gemeindestraße Grottenhof in der Stadtgemeinde Leibnitz war eigentlich ein anderer, nun kann es...

Bürgermeister Alfred Lenz (l.) und Schulleiterin Victoria Hilse konnten zur Eröffnung der sanierten VS auch LH Christopher Drexler begrüßen. | Foto: Waltraud Fischer
1:30

Festakt
Heimschuh feierte die Eröffnung der generalsanierten Volksschule

Gemeinsam mit Eltern, Kindern, dem Lehrkörper, zahlreichen Ehrengästen und der Bevölkerung wurde am Wochenende die offizielle Eröffnung der generalsanierten Volksschule in Heimschuh gefeiert. HEIMSCHUH. Wenn in Heimschuh gefeiert wird, dann anständig, und am Wochenende gab es guten Grund dazu: In der vollen Schutzengelhalle, die an die örtliche Volksschule angrenzt, wurde die Eröffnung des generalsanierten Bildungszentrums mit einem "Tag der offenen Tür" gefeiert. Bereits am Vorplatz wurden die...

In den nächsten drei Jahren stehen umfangreiche Sanierungsarbeiten an, damit Schloss Seggau auch in Zukunft als besonderes Juwel glänzt. | Foto: Waltraud Fischer
1 13

Schloss Seggau
Millionen-Investitionen für Bischofssitz notwendig

Über 1.000 Jahre – so weit reichen die Wurzeln von Schloss Seggau in die Geschichte der Steiermark zurück. Auch heute noch prägt das historische Hochschloss die „Skyline“ von Leibnitz und beeindruckt mit seiner imposanten Erscheinung – aus einer gewissen Entfernung. Derzeit sind umfangreiche Sanierungsarbeiten in Millionenhöhe im Gange. LEIBNITZ. Je näher man jedoch kommt, desto deutlicher sind die „Bruchstellen“ zu sehen: Bröckelnde Gesimse und Putz, abgemorschte Fenster, kaputte Dachziegel...

Bürgermeister Fritz Partl und WR Christian Hofmann griffen gemeinsam mit weiteren Vertretern der Gemeinde sowie den zukünftigen Pächtern des Wirtshauses zum Spaten. | Foto: Brigitte Gady
3

Spatenstich Gamlitz
Neues Leben für den ehemaligen Pfarrsaal in Gamlitz

Am 29. Juli fand der Spatenstich für das Bauprojekt „Sanierung Pfarrsaal“ am Peter und Paul Platz in der Kirchengasse 1 statt. Hier sollen bis Weihnachten ein Lokal sowie in späterer Folge zwei Wohnungen und ein Büro fertig gestellt sein. GAMLITZ. Eines sei vorweg gesagt, es war keine "gmahte Wiesen" dass der ehemalige Pfarrsaal saniert wird und somit einen wichtigen Mittelpunkt im gesellschaftlichen Leben von Gamlitz einnimmt. "Uns war es wichtig, dass wir ein bestehendes Gebäude in Gamlitz...

Die Arbeiten sollen bis zum Schulbeginn im Herbst wieder abgeschlossen sein. | Foto: Land Steiermark
3

Verbesserung der Infrastruktur B 69
Fahrbahn- und Gehsteigsanierung in Straß

In vielen Gemeinden im Bezirk Leibnitz laufen über die Sommermonate notwendige Infrastrukurmaßnahmen. Eine Fahrbahn- und Gehsteigsanierung steht in der Marktgemeinde Straß am Plan. STRASS. Aktuell wird in Straß die Baustelle eingerichtet, dann wird bis voraussichtlich Schulbeginn (8. September) die B 69 (Südsteirische Grenzstraße) zwischen km 73,000 und km 74,800 saniert. „Um insgesamt 480.000 Euro, von denen die Marktgemeinde knapp 230.000 Euro übernimmt, wird die Fahrbahn mit einer neuen...

Anzeige
Die Umbauarbeiten an der Mittelschule werden pünktlich zum Schulbeginn im Herbst abgeschlossen sein. | Foto: KK
3

Ortsreportage Lebring
Große Pläne für ganz Lebring

Die Mittelschule Lebring wird derzeit saniert und aufgestockt. Der Schulbetrieb kann ungehindert weiter laufen.  LEBRING. Schon vor einigen Wochen wurde mit den Sanierungsarbeiten an der Mittelschule in Lebring begonnen. Dabei bleibt wirklich kaum ein Stein auf dem anderen. Die neunklassige Schule, die dies auch in Zukunft bleiben wird, erhält eine umfassende Sanierung sowie eine Aufstockung im Obergeschoß. Dringend notwendig ist eine Vergrößerung des Konferenzzimmers sowie eine thermische...

In Ehrenhausen sind derzeit umfangreiche Sanierungsarbeiten angesagt. | Foto: Land Steiermark
3

B69
Sanierung der Ortsdurchfahrt Ehrenhausen

Bis Anfang September werden die Bauarbeiten für die Sanierung der B 69 in Ehrenhausen an der Weinstraße andauern. Am Plan stehen auch die Arbeiten an Gehsteigen, Busbuchten und Marktplatz. EHRENHAUSEN. Trotz der aktuell schlechten Wetterbedingungen konnte am Montag in Ehrenhausen die Baustelle und die Verkehrsführung eingerichtet werden, womit die Sanierung der B 69 (Südsteirische Grenzstraße), die bis Anfang September dauern soll, startet. „Im Zuge der Sanierung der Ortsdurchfahrt werden...

Ein besonderes Juwel: Die Pfarrkirche St. Veit erstrahlt im neuen Glanz. | Foto: Rudolf Pauli
7

St. Veit/Südsteiermark
Der "Dom der Südsteiermark" erstrahlt im neuen Glanz

"Der Dom der Südsteiermark", wie die weit sichtbare Kirche im Leibnitzerfeld von vielen Gästen liebevoll genannt wird, erstrahlt wieder und das in einem neuen eleganten Farbenkleid. Das geplante Bauvolumen von rund einer Million Euro wurde nun durch den erforderlichen Bau der Laterne um rund 150.000 Euro überschritten. ST. VEIT IN DER SÜDSTEIERMARK. Wenn Bischof Wilhelm Krautwaschl in eine Pfarre kommt und einen Gottesdienst hält, dann wird meistens ein großes kirchliches Ereignis gefeiert. So...

Die Umleitung erfolgt über die L 630 (St.-Margarethen-Straße), L 602 (Schönbergstraße), die B 74 (Sulmtalstraße) und B 67 (Grazer Straße). | Foto: pixabay
2

B67
Totalsperre in Lebring für Straßen-Abschlussarbeiten

Bereits im letzten Jahr wurde in der Marktgemeinde Lebring-St. Margarethen die B 67 (Grazer Straße) zwischen dem Gemeindeamt und dem Autohaus Gady auf einer Länge von 1,8 Kilometer saniert. Für die Durchführung der Restarbeiten ist eine Totalsperre des Straßenabschnittes notwendig. LEBRING. „Kommende Woche wird das Vorhaben mit der Sanierung eines 300 Meter langen Abschnittes im Bereich der ÖBB-Unterführung fertiggestellt. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 370.000 Euro“, so...

Der Ausbau der Nah- und Fernwärme ist eine wichtige Säule beim Ausstieg aus den fossilen Energieträgern | Foto: minervastock/PantherMedia
3

Förderung
709.000 Euro-Finanzspritze für Nahwärmeausbau im Bezirk Leibnitz

Das Land Steiermark fördert den Ausbau der Nahwärme im Bezirk Leibnitz aktuell mit rund 709.000 Euro. Aktuell profitieren davon mehrere Gemeinden wie Leibnitz, Gamlitz und Großklein. LEIBNITZ. „Die Energiewende ist notwendig, damit wir den Steirerinnen und Steirern auch in Zukunft eine leistbare, sichere und nachhaltige Energieversorgung zur Verfügung stellen können“, betont Ursula Lackner, Landesrätin für Klimaschutz und Umwelt. Das gilt vor allem für die Wärmeversorgung. Daher unterstützt das...

Kurz vor Weihnachten wurde die Rosenbergstraßein St. Veit in der Südststeiermark wieder für den Verkehr freigegeben. | Foto: Land Steiermark
3

Sicherheitsmaßnahmen abgeschlossen
L 268 ab 21. Dezember wieder befahrbar

Rechtzeitig vor Weihnachten konnten die Sicherungsmaßnahmen auf der L 268 abgeschlossen werden. Die Straße ist ab Donnerstagnachmittag, dem 21. Dezember, wieder befahrbar. Insgesamt wurde eine Million Euro investiert.  ST. NIKOLAI/DRASSLING. So wie an vielen anderen Landesstraßen verursachten Anfang August Unwetter und Starkregen und dabei ausgelöste Rutschungen und Vermurungen auch an der L 268 schwere Schäden. Die Rosenbergstraße musste in St. Veit in der Südststeiermark, in der Ortschaft St....

Anzeige
Bei hellen, lichtdurchfluteten Räumen ist nahezu alles erlaubt, schön ist was gefällt. Formen und Farben dürfen kombiniert werden. | Foto: Pixabay
5

Schöner Wohnen im eigenen Heim
Wohlfühlen in den eigenen vier Wänden

Den Traum von den eigenen vier Wänden haben sich viele Menschen schon vor Jahrzehnten erfüllt. Mietfrei zu wohnen, wenn das Haus längst abbezahlt ist, hat viele Vorteile.  Eigentum bringt jedoch auch Verpflichtungen mit sich. Spätestens wenn Gefahren für die Allgemeinheit drohen, müssen Sanierungen vorgenommen werden. Doch so weit lässt es kaum ein Hausbesitzer kommen, denn Renovierungen und Modernisierungen sind eine wichtige Investition in den Erhalt und die Steigerung des Immobilienwerts....

Viele Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer fühlen sich von der unübersichtlichen Förderlandschaft überfordert und scheuen dadurch den bürokratischen Aufwand einer Gebäudesanierung. | Foto: Pixabay
5

Gebäudesanierung
Potenzial von Bundes- und Landesförderungen in der Steiermark

In Zeiten des Klimawandels und steigender Energiekosten ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir unsere Gebäude auf den neuesten Stand bringen und energieeffizient gestalten. Eine aktuelle Studie von Global 2000 hat sich nun intensiv mit der Frage beschäftigt, wie man in der Steiermark das Beste aus den vorhandenen Sanierungsförderungen herausholen kann. STEIERMARK. Die Bedeutung der Gebäudesanierung für den Klimaschutz und die Energieeffizienz kann nicht genug betont werden, doch die...

Die Rodungsarbeiten an der B 74 sind soweit abgeschlossen, jetzt folgen die baulichen Maßnahmen. | Foto: Land Steiermark
11

Fahrbahn halbseitig befahrbar
Diese Sanierungsarbeiten sind an der B 74 geplant

Nach der Totalsperre der B 74 seit dem Hochwasser und der damit verbundenen Hangrutschung Anfang August, ist der stark frequentierte Straßenabschnitt wieder einspurig befahrbar. Die Rodungsarbeiten soweit abgeschlossen, nun starten die eigentlichen Sicherungsmaßnahmen. KITZECK/HEIMSCHUH. Nach den gewaltigen Unwettern Anfang August gingen steiermarkweit exakt 113 Schadensmeldungen an Landesstraßen ein, der Gesamtschaden der heurigen „Unwettersaison“ wird bis dato auf rund sechs Millionen Euro...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.