Anzeige

Baureportage
Neues Leben für Heindl-Haus und den Großkleiner Ortskern

Das Heindl-Haus im Ortskern von Großklein erstrahlt in neuem Glanz – die letzten Arbeiten werden noch erledigt. | Foto: Marktgemeinde Großklein
15Bilder
  • Das Heindl-Haus im Ortskern von Großklein erstrahlt in neuem Glanz – die letzten Arbeiten werden noch erledigt.
  • Foto: Marktgemeinde Großklein
  • hochgeladen von Simon Michl

Im Zentrum von Großklein ist ein Vorzeigeprojekt in Sachen Ortskernbelebung entstanden: Das Heindl-Haus wurde umfassend saniert und zu einem modernen Mehrzweckhaus mit Wohnungen und Geschäftsflächen umgebaut.

GROSSKLEIN. Das Gebäude an der L604, angrenzend an die Raiffeisenbank, die Bäckerei Hubmann, einen Nahversorger, Gasthöfe und den neu zu errichtenden Dorfplatz, war jahrelang leer gestanden. Die Marktgemeinde Großklein hat das Heindl-Haus vor drei Jahren erworben, ebenso wie ein daran anschließendes Objekt. Das nutzt die Gemeinde zur Entwicklung und Belebung des Ortskerns.

  • Slide1
  • Slide1
  • Slide1
  • Slide1
  • Slide1

Die Lage im Zentrum ist ideal, deshalb wurden fast alle Flächen im Heindl-Haus schon vor Fertigstellung vergeben.

Betriebe im Heindl-Haus

  • RETY Werbeagentur
  • Paint2graphy – Fotografie
  • Silvia's Haartraum
  • Massagepraxis Knaß
  • GUGGI Permanent Make-up
  • Genussquartier – Café, Bar, Shop
Noch bis Dezember 2025 lädt das Genussquartier zum Verweilen ein. Ab Jänner 2026 wird die Gewerbefläche neu vergeben. Außerdem gibt es im Heindl-Haus fünf Wohnungen im Ober- und Dachgeschoss, die teilweise noch frei sind.

Im Erdgeschoss sind regionale Betriebe eingemietet, auch die Buchhaltung der Marktgemeinde hat dort sein neues Zuhause. Ergänzt wird das Angebot durch ein Co-Working-Space und öffentliche Toiletten im Erdgeschoss.

Das alte Haus im wurde umfassend saniert und bietet nun Wohnungen und Geschäftsflächen mitten im Zentrum. | Foto: Marktgemeinde Großklein
  • Das alte Haus im wurde umfassend saniert und bietet nun Wohnungen und Geschäftsflächen mitten im Zentrum.
  • Foto: Marktgemeinde Großklein
  • hochgeladen von Simon Michl

Im ersten Obergeschoss wurden drei bestehende Mietwohnungen saniert, während das bisher ungenutzte Dachgeschoß zu zwei neuen Wohneinheiten ausgebaut wurde. Sämtliche Bereiche sind barrierefrei erschlossen, um einen Zugang für alle Generationen zu gewährleisten. Zusätzlich wurden Sofortsanierungsmaßnahmen am Flachdach umgesetzt.

  • Slide1
  • Slide1
  • Slide1
  • Slide1

Gefördert wird das Projekt durch die Kommunalkredit Public Consulting (KPC), das Land Steiermark sowie die Agrarmarkt Austria (AMA) im Rahmen der ländlichen Entwicklung - mit Unterstützung von Landesrätin Simone Schmiedtbauer, die sich bei einem Lokalaugenschein beeindruckt vom Bau zeigte.

Mehr als zwei Jahre lang wurde das Heindl-Haus saniert. | Foto: Marktgemeinde Großklein
  • Mehr als zwei Jahre lang wurde das Heindl-Haus saniert.
  • Foto: Marktgemeinde Großklein
  • hochgeladen von Simon Michl

Es ist ein Paradebeispiel dafür, wie Ortskerne belebt und bestehende Bausubstanz sinnvoll genutzt werden können. Damit setzt Großklein einen wichtigen Schritt zur nachhaltigen Entwicklung des Ortszentrums.

Das Haus ist ein Vorzeigeprojekt in Sachen Ortskernbelebung. | Foto: Marktgemeinde Großklein
  • Das Haus ist ein Vorzeigeprojekt in Sachen Ortskernbelebung.
  • Foto: Marktgemeinde Großklein
  • hochgeladen von Simon Michl

Das Heindl-Haus ist eng mit der Ortskernstrategie der Marktgemeinde Großklein verknüpft. Ziel ist es, Leerstände im Ortszentrum zu reaktivieren, den öffentlichen Raum aufzuwerten und das Zentrum als attraktiven Lebens- und Arbeitsraum zu stärken.

Mehr Informationen zu den unterstützenden Unternehmen:
Ruckenstuhl GmbH
Schmidt Fenster GmbH
Maler Wrolli Josef
Kassler3 GmbH
modern life Küchen und Wohnräume mit Stil GmbH
rhp zt-gmbh
Massagepraxis Knass Gewerbliche Masseurin und Heilmasseurin
SHS Technik GmbH
Alpha Böden GmbH

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeisterin Tanja Fauland-Gratz mit Landesrätin Simone Schmidbauer sowie Andreas Bandion von Pichler Bau, Gerwin Kortschak von Planconsort sowie Michael Ussar, Helmut Krammer und Heinz Karelly von der Brucker Wohnbau | Foto: Photoworkers - Peter Riedler
28

Baureportage
Nachhaltiges Projekt "Betreutes Wohnen Gralla" für Senioren

Betreute Wohneinrichtungen ermöglichen der älteren Bevölkerung den Erhalt ihrer Selbstständigkeit. Dementsprechend ist der Bedarf nach solchen groß – um diesem gerecht zu werden, entstand das Bauprojekt "Betreutes Wohnen Gralla". GRALLA. Die Brucker Wohnbau- und Siedlungsvereinigung realisierte gemeinsam mit der Marktgemeinde Gralla mit dem Projekt "Betreutes Wohnen Gralla" ein nachhaltiges Wohnprojekt für die ältere Generation. Volkshilfe als PartnerDirekt neben dem Regenbogen Kindergarten...

Anzeige
Das Heindl-Haus im Ortskern von Großklein erstrahlt in neuem Glanz – die letzten Arbeiten werden noch erledigt. | Foto: Marktgemeinde Großklein
15

Baureportage
Neues Leben für Heindl-Haus und den Großkleiner Ortskern

Im Zentrum von Großklein ist ein Vorzeigeprojekt in Sachen Ortskernbelebung entstanden: Das Heindl-Haus wurde umfassend saniert und zu einem modernen Mehrzweckhaus mit Wohnungen und Geschäftsflächen umgebaut. GROSSKLEIN. Das Gebäude an der L604, angrenzend an die Raiffeisenbank, die Bäckerei Hubmann, einen Nahversorger, Gasthöfe und den neu zu errichtenden Dorfplatz, war jahrelang leer gestanden. Die Marktgemeinde Großklein hat das Heindl-Haus vor drei Jahren erworben, ebenso wie ein daran...

Anzeige
Der Steirische Junker, erhältlich seit 24. Oktober, bietet eine erfrischende Einstimmung auf die DAC-Weine, die im Frühjahr präsentiert werden. | Foto: Fotokuchl
6

Junkerzeit
Jung und frisch wie kein anderer: Der Steirische Junker 2025 ist da

Das Jahr 2025 brachte beste Voraussetzungen für frische, trinkfreudige Weine: Bis Faschingsdienstag hat der Steirische Junker wieder das Sagen. Er gilt als idealer Begleiter in der Herbstzeit und passt perfekt zu Wildgerichten und Martinigansl. LEIBNITZ. Traditionell wird der Steirische Junker am Mittwoch vor Martini präsentiert und auch in diesem Jahr ist die Vorfreude groß: "Nach der hervorragenden Ernte sind Leichtigkeit und Frische zurück in den steirischen Weinen", freut sich...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.