Corona-Schutzimpfung

Beiträge zum Thema Corona-Schutzimpfung

Etwa zwei Jahre lang war in St. Florian am Inn eine Impfstraße in Betrieb. Am 22. April 2023 wird sie nun geschlossen – die Covid-Schutzimpfung gibt es ab dann über den Sanitätsdienst der BH Schärding.  | Foto: BRS / Kunde

Corona-Virus
Corona-Impfstraße in St. Florian am Inn schließt am 22. April

Am 22. April 2023 wird die Impfstraße in St. Florian am Inn geschlossen . Die Covid-Schutzimpfung gibt es ab Mai über den Sanitätsdienst der Bezirkshauptmannschaft Schärding.  ST. FLORIAN AM INN. Die letzte Möglichkeit, sich die Covid-19-Schutzimpfung in der Impfstraße St. Florian am Inn zu holen, ist der 21. April 2023. Am 22. April wird die Impfstraße nach etwas mehr als zwei Jahren Betrieb eingestellt. Ab 2. Mai 2023 bietet der Sanitätsdienst der Bezirkshauptmannschaft Schärding die...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Die Landesimpfzentren in Oberösterreich, die vom Roten Kreuz betrieben werden, schließen bis Ende April. | Foto: Wolfgang Spitzbart

Corona-Impfung
Land Oberösterreich reduziert Impfstandorte

Das Land Oberösterreich passt die Anzahl der Impfstandorte an die sinkende Nachfrage an. Ab Anfang April werden die vom Roten Kreuz betriebenen Landesimpfzentren nach und nach geschlossen. Die Impfung holt man sich dann vornehmlich beim Hausarzt. OÖ. Der Großteil der Impfungen wird längst in den Ordinationen der niedergelassenen Ärzteschaft verabreicht. Aus diesem Grund wird bis zum 30. April das Netzwerk der Impfstandorte des Landes OÖ redimensioniert bzw. die Anzahl der Standorte...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Zahl der aktuell infizierten Personen im Burgenland steigt auf 4.229. | Foto: Pixabay

Corona-Virus im Burgenland
493 Neuinfektionen, 50 Personen in Spitalsbehandlung

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 493 Neuinfektionen. 33.844 Personen sind bereits genesen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen steigt auf 4.229. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 38.522. 6.309 (+404) Personen befinden sich in behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. 8 Personen auf der IntensivstationIn den burgenländischen Krankenhäusern werden derzeit 50 an COVID-19 erkrankte Personen isoliert behandelt, davon...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die Impfquote in Steyr beträgt derzeit knapp 70 Prozent. „Kein schlechter Wert, aber es ist noch Luft nach oben“, sagt Bürgermeister Markus Vogl.  | Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr

Ohne Anmeldung
Sonder-Impftag am 15. Jänner im Amtsgebäude Reithoffer

Die Stadt Steyr bietet gemeinsam mit dem Roten Kreuz einen Sonder-Impftag am 15. Jänner 2022 an. Geimpft wird von 8 bis 12.30 Uhr und von 13 bis 16.30 Uhr im Amtsgebäude Reithoffer. STEYR. Eine Anmeldung für diesen Gemeinde-Impftag ist nicht nötig. „Die Situation ist momentan für uns alle sehr schwierig. Wer sich impfen lässt, hilft mit, die Pandemie einzudämmen. Bitte nutzen Sie den zusätzlichen Termin, lassen Sie sich impfen“, appelliert Bürgermeister Markus Vogl. Der Stadtchef bedankt sich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Foto: panthermedia.net/ridofranz

Corona-Virus
Zusätzliches Impfangebot im Bezirk Braunau

Von 10. bis 23. Jänner finden in OÖ wieder „Impfwochen“ statt. Die Impfmöglichkeiten bei Schulzentren stehen dann der gesamten Bevölkerung zur Verfügung. BEZIRK BRAUNAU. Experten raten insbesondere im Zusammenhang mit der Omikron-Variante zur Covid-Schutzimpfung und verweisen auf die Wichtigkeit der dritten Dosis. Auch aus diesem Grund wiederholt das Land Oberösterreich die erfolgreiche Impf-Aktion „Unsere Gemeinde – Unsere Gemeinschaft – Unsere Gesundheit“ in der Zeit vom 10. bis 23. Jänner....

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Gemeinde-Impfaktion in Oberösterreich wird nun wiederholt. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Gemeinde-Impfaktion wird wiederholt
OÖ Impfwochen von 10. bis 23. Jänner

Von 10. bis 23. Jänner wird es wieder vermehrt Impfmöglichkeiten in den oberösterreichischen Gemeinden geben. OÖ. Die Impfaktionswoche vom 13. bis 19. Dezember 2021 in den oö. Gemeinden war laut Land OÖ sehr erfolgreich. Beinahe 115.000 Schutzimpfungen wurden im Rahmen dieser OÖ Impfwoche verabreicht. Dadurch konnte die Impfquote in Oberösterreich um 1,2 Prozentpunkte erhöht werden. Aus diesem Grund wiederholt das Land Oberösterreich in Abstimmung mit dem Oö. Städte- und Gemeindebund sowie der...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Zahl der aktuell infizierten Personen im Burgenland steigt auf 588. | Foto: Pexels

Corona-Virus im Burgenland
62 Neuinfektionen, 12 Personen auf der Intensivstation

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 62 Neuinfektionen. 30.969 Personen sind bereits genesen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen steigt auf 588. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 31.995. 1.044 (+23) Personen befinden sich in behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. 48 Personen in SpitalsbehandlungIn den burgenländischen Krankenhäusern werden derzeit 48 an COVID-19 erkrankte Personen isoliert behandelt, davon befinden sich...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die Zahl der aktuell infizierten Personen im Burgenland steigt auf 562.  | Foto: Pixabay

Corona-Virus im Burgenland
84 Neuinfektionen, 12 Personen auf der Intensivstation

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 84 Neuinfektionen. 30.872 Personen sind bereits genesen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen steigt auf 562. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 31.872. 982 (-21) Personen befinden sich in behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. 49 Personen in Spitalsbehandlung In den burgenländischen Krankenhäusern werden derzeit 49 an COVID-19 erkrankte Personen isoliert behandelt, davon befinden sich...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die Zahl der aktuell infizierten Personen im Burgenland steigt auf 541. | Foto: Pexels

Corona-Virus im Burgenland
35 Neuinfektionen, drei weitere Todesfälle

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 35 Neuinfektionen. 30.717 Personen sind bereits genesen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen steigt auf 541. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 31.695. 1.008 (+6) Personen befinden sich in behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. Insgesamt 437 TodesfälleDas Burgenland hat drei Todesfälle zu beklagen: Ein 66-jähriger und ein 81-jähriger Mann aus dem Bezirk Mattersburg sowie ein...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
„Nuvaxoid“ von Novavax wird in Oberösterreich voraussichtlich ab dem ersten Quartal 2022 verimpft. | Foto: Wolfgang Spitzbart

„Nuvaxoid“
Novavax-Impfstoff ab erstem Quartal 2022 in Oberösterreich

Europäische Arzneimittel Behörde (EMA) gibt grünes Licht für den Impfstoff von Novavax. OÖ ist vorbereitet – voraussichtlich im ersten Quartal 2022 erste Lieferungen. OÖ. Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA gab gestern grünes Licht für den Impfstoff des US-Biotechunternehmens Novavax. Der zuständige EMA-Ausschuss empfiehlt dabei eine bedingte Zulassung ab 18 Jahren. Die finale Entscheidung der EU-Kommission ist noch ausständig, gilt aber als Formsache. Damit wird in der Europäischen Union...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Zahl der aktuell infizierten Personen im Burgenland sinkt auf 678. | Foto: Pixabay

Corona-Virus im Burgenland
46 Neuinfektionen, zwei weitere Todesfälle

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 46 Neuinfektionen. 30.173 Personen sind bereits genesen. Die Zahl der aktuell infizierten Personen sinkt auf 678. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 31.279. 1.149 (-64) Personen befinden sich in behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. Insgesamt 428 TodesfälleDas Burgenland hat zwei Todesfälle zu beklagen: Ein 90-jähriger Mann aus dem Bezirk Güssing sowie ein 78-jähriger Mann aus dem Bezirk Neusiedl am...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Bis dato sind weltweit ca. 1,4 Millionen Kinder und Jugendliche geimpft worden. | Foto: IgorVetushko/panthermedia
1

Impfmythen
Stimmt es, dass man Kinder nicht zu impfen braucht?

Dr. Peter Kubec, 1. Oberarzt an der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde im Krankenhaus Oberwart, beantwortet wichtige Fragen zum Thema „Kinder und Corona-Schutzimpfung“. Stimmt es, dass man Kinder nicht zu impfen braucht, weil das Virus keine Gefahr ist? PETER KUBEC: Im Unterschied zu Erwachsenen zeigen infizierte Kinder und Jugendliche meist einen asymptomatischen oder milden bis moderaten COVID-Krankheitsverlauf – mit Fieber, Husten, Abgeschlagenheit, Muskelschmerzen, Kopfschmerzen,...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Impfskeptiker und Maßnahmen-Kritiker rufen regelmäßig zu Demonstrationen auf. Die Stimmung heizt sich zunehmend auf. | Foto: BRS

Abstruse Theorien
Mit der Impfung in die Virtuelle Realität

Die Unterscheidung zwischen Satire und Ernst wird bei den Theorien der Corona-Skeptiker immer schwerer. OÖ. Wenn ein seriöser Politiker wie Grünen-Landesrat Stefan Kaineder die Notwendigkeit sieht, per offizieller Aussendung mitzuteilen, dass das heimische Trinkwasser nicht mit einem Corona-Impfstoff versetzt ist – so erst kürzlich geschehen –, dann muss die Verunsicherung in der Gesellschaft schon weit fortgeschritten sein. Ganz neu sind solche Theorien allerdings nicht. Der vergiftete...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
226.760 Burgenländer sind zumindest einmal geimpft. | Foto: Pixabay/WiR_Pixs (Symbolbild)

Corona-Virus im Burgenland
101 Neuinfektionen, drei weitere Todesfälle

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 101 Neuinfektionen. 27.814 Personen sind bereits genesen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen sinkt auf 1.933. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 30.152. 2.795 (-120) Personen befinden sich in behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. Insgesamt 405 Todesfälle im BurgenlandDas Burgenland hat drei Todesfälle zu beklagen: Ein 85-jähriger Mann aus dem Bezirk Oberpullendorf, eine 86-jährige...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Foto: Astrid08/panthermedia.net
1

Krankenhaus Braunau
Die nächsten Impftermine in der Bezirkssporthalle

Seit 15. November bietet das Krankenhaus St. Josef in der Bezirkssporthalle Braunau zusätzliche Impfmöglichkeiten. Für die Impfung ist keine Anmeldung erforderlich. BRAUNAU. Geimpft wird mit BioNTech/Pfizer, Moderna und Johnson & Johnson. Die nächsten Impftermine des Krankenhauses Braunau in der Bezirkssporthalle Braunau sind am: · Montag, 29. November, von 8 bis 14 Uhr · Dienstag, 30. November, 8 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr (Achtung: an diesem Nachmittag werden nur Kinder von 5 bis 12 Jahren...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Zahl der aktuell infizierten Personen im Burgenland sinkt auf 2.812. | Foto: Pixabay

Corona-Virus im Burgenland
211 Neuinfektionen, 100 Personen in Spitalsbehandlung

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 211 Neuinfektionen. 25.686 Personen sind bereits genesen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen sinkt auf 2.812. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 28.884. 3.953 (-275) Personen befinden sich in behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. 14 Personen auf der IntensivstationIn den burgenländischen Krankenhäusern werden derzeit 100 an COVID-19 erkrankte Personen isoliert behandelt, davon...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die Zahl der aktuell infizierten Personen im Burgenland steigt auf 3.032. | Foto: Pexels

Corona-Virus im Burgenland
302 Neuinfektionen, 14 Personen auf der Intensivstation

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 302 Neuinfektionen. 24.735 Personen sind bereits genesen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen steigt auf 3.032. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 28.149. 4.554 (-38) Personen befinden sich in behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. 93 Personen in SpitalsbehandlungIn den burgenländischen Krankenhäusern werden derzeit 93 an COVID-19 erkrankte Personen isoliert behandelt, davon befinden...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die Zahl der aktuell infizierten Personen im Burgenland steigt auf 3041. | Foto: ktsdesign/panthermedia

Corona-Virus im Burgenland
270 Neuinfektionen, drei weitere Todesopfer

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 270 Neuinfektionen. 23.924 Personen sind bereits genesen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen steigt auf 3041. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 27.346. 4.209 (+27) Personen befinden sich in behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. Insgesamt 381 TodesfälleDas Burgenland hat drei Todesfälle zu beklagen: Eine 96-jährige Frau aus dem Bezirk Neusiedl am See, eine 87-jährige Frau aus dem...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Erwin Windischbauer, Geschäftsführer im Krankenhaus Braunau. | Foto: Krankenhaus Braunau

Corona-Virus im Bezirk Braunau
„Die Lage ist dramatisch!“

Erwin Windischbauer, Geschäftsführer des Krankenhauses Braunau, appelliert an Bevölkerung und Politik. BRAUNAU (ebba). Wie ist die aktuelle Situation rund um Covid-19 im Braunauer St. Josef Spital? Die BezirksRundSchau hat beim Leiter des Krankenhauses, Erwin Windischbauer, nachgefragt:   Welches Bild zeichnet sich derzeit im Krankenhaus Braunau? Windischbauer: Die Lage ist dramatisch! Die Intensivstationen sind voll belegt, unser Personal ist an der Belastungsgrenze angelangt. Wie geht es...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: vonschonertagen/panthermedia.net

In der Bezirkssporthalle
Krankenhaus Braunau bietet zusätzliches Impfangebot

Das Krankenhaus St. Josef bietet der Bevölkerung ab Montag, dem 15. November 2021, in der Bezirkssporthalle Braunau eine zusätzliche Impfmöglichkeit. BRAUNAU. Geimpft wird von den Ärzten des Krankenhauses jeweils am Montag, von 8 bis 14 Uhr, sowie am Dienstag von 8 bis 13 Uhr und von 16 bis 19 Uhr. Für die Impfung ist keine Anmeldung erforderlich.   Die zusätzlichen Impf-Termine am Montag und Dienstag sind vorläufig bis Weihnachten geplant. Von Mittwoch bis Freitag werden darüber hinaus Ärzte...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Stadtamt Braunau

Die nächsten "Pop-ups"
Corona-Schutzimpfung ohne Anmeldung in Braunau

BRAUNAU. An folgenden Terminen finden wieder Pop-up-Corona-Schutzimpfungen – ohne vorheriger Anmeldung – in der Bezirkssporthalle in Braunau statt: Am Donnerstag, den 11. November, von 9 bis 12 Uhr sowie von 13 bis 17 Uhr. Am Freitag, 12. November, von 13 bis 20 Uhr. Am Donnerstag, 18. November, von 9 bis 12 Uhr sowie von 13 bis 17 Uhr und am Freitag, den 19. November, von 13 bis 20 Uhr. Freie Impfstoffwahl zwischen Janssen und BioNTech-Pfizer.

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Plyushkin(YAYMicro)/panthermedia.net
2

Corona-Virus
Schutzimpfung ohne Anmeldung in sechs Arztpraxen im Bezirk Braunau

Von  9.  bis 11. November 2021 findet die landesweite anmeldefreie Impfaktion in mehr als 100 oberösterreichischen Arztpraxen statt. Auch sechs Ordinationen aus dem Bezirk Braunau beteiligen sich (siehe Liste 2. Bild im Beitrag). OÖ, BEZIRK BRAUNAU. Je nach Ordination werden an einem, zwei oder allen drei Tagen von 16 bis 18 Uhr Impfungen ohne vorherige Anmeldung angeboten. Der Landeskrisenstab lädt alle Menschen ein, von diesem Angebot Gebrauch zu machen und sich von Ärzten in Ihrer Nähe...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Landeck: Im Foyer des Alten Kinos wird ab 5. November ein Impfzentrum eingerichtet. | Foto: Siegele

"Tirol impft"
Landecker Impfzentrum öffnet wieder im Alten Kino

LANDECK. Bei den Stops des Impf-Vans im Bezirk Landeck wurden vergangenes Wochenende knapp 200 Impfungen durchgeführt – 60 Prozent davon waren Erstimpfungen. Ab 5. November ist das Landecker Impfzentrum im Alten Kino wieder an mehreren Terminen geöffnet. Impf-Van machte in Kauns und Tösens HaltVergangenes Wochenende kam der Impf-Van des Landes zum ersten Mal zum Einsatz und machte Halt im Bezirk Landeck. In Kooperation mit den jeweiligen Impfzentren reist ein Impf-Team dabei mit dem Bus und den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil zeigt sich über den Impffortschritt im Burgenland erfreut. | Foto: LMS

„Impflotterie“ im Burgenland
Mehr als 5.300 zusätzliche „Erststiche“

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil zieht eine positive Zwischenbilanz zur am 10. September gestarteten Impflotterie: Die Zahl der Anmeldungen zur Lotterie ist auf 43.300 gestiegen – auch bei der Zahl der zusätzlichen Erststiche ist bereits mehr als die Hälfte des angepeilten Ziels erreicht. BURGENLAND. „Wir sind gut unterwegs – es ist realistisch, dass das Ziel von 10.000 zusätzlich geimpften Menschen im Burgenland bis 10. November erreicht werden kann. Es gibt aber noch Potenzial – vor allem...

  • Burgenland
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.