Corona Südsteiermark

Beiträge zum Thema Corona Südsteiermark

Foto: FF Leutschach
9

Corona
FF Leutschach zeigt Problematik im Einsatz auf

Unsere freiwilligen Feuerwehren gehören zu den sogenannten "systemrelevanten Bereichen" und sind wohl gerade jetzt mehr denn je gefordert. Im Hinblick auf die aktuelle Corona-Krise ist die Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft oberste Priorität bei den freiwilligen Einsatzkräften. Die FF Leutschach gehört zu den größten Wehren im Lande und ist wie im Frühjahr nun auch wieder seit November in unabhängig voneinander operierende Gruppen geteilt. Wie schwierig diese Maßnahme im Einsatzfall, vor...

Claudia Brabec: „Wir brauchen für jene, die es unverschuldet erwischt hat, eine gute neue Startbasis.“ | Foto: Sissi Furgler

Jungunternehmer lassen sich den Optimismus nicht nehmen

Wie das aktuelle Konjunkturbarometer der Jungen Wirtschaft (JW) klar zeigt, jeder zweite Jungunternehmer erwartet schon heuer die Rückkehr zur Normalität. Weitere 45 % erwarten dies im nächsten Jahr. Jetzt heißt es mehr denn je, Anpacken und die Forderungen der Jungen Wirtschaft rasch umsetzen. Exakt drei Viertel der österreichischen  Jungunternehmer zeigen sich persönlich von der Corona-Krise betroffen: Das dokumentiert das Konjunkturbarometer der Jungen Wirtschaft, welches das Market-Institut...

Die Grenzöffnung zu Slowenien ist für LH Schützenhöfer und LH-Stv. Lang ein wichtiger Schritt. | Foto: © Land Steiermark/Streibl
1

Steiermark und Kärnten fordern Grenzöffnung zu Slowenien

In einem gemeinsamen Brief an Bundeskanzler Sebastian Kurz sprachen sich heute (28.5.2020) die Landeshauptleute Hermann Schützenhöfer und Peter Kaiser für eine Grenzöffnung zu Slowenien Mitte Juni aus. Die Steiermark und Kärnten pflegen traditionell eine enge Beziehung mit dem Nachbarn Slowenien. Auch wirtschaftlich ist man eng verbunden. Die Steiermark exportierte im vergangen Jahr Güter im Wert von 329 Millionen Euro nach Slowenien und zahlreiche slowenische Staatsbürgerinnen und Staatsbürger...

Auch Opa Sepp schreibt gerne Briefe. | Foto: KK

#österreichgegencorona
Ein Brief gegen die Einsamkeit

Die Einsamen und Alten trifft die derzeitige Corona-Krise besonders hart. Dabei kann eine Brieffreundschaft besonders wertvolle Dienste erweisen. Psychologin Sylvia Hintersteiner hat die Initiative "Brieffreund" ins Leben gerufen. Auch Südsteirer können mitmachen. In Zeiten wie diesen, in denen persönlicher Kontakt mittels „Social Distancing“ auf ein Minimum beschränkt werden soll, hat die jüngere Generation einen deutlichen Vorteil: Sie kann ihre sozialen Kontakte via Internet, Whatsapp oder...

Foto: ktsdesign/panthermedia
2

Hausbesuche für Corona-Patienten
Mobiles Ärzteteam ab 20. April in Leibnitz

Aufgrund der neuen Herausforderungen in der ärztlichen Versorgung in der Steiermark wurde auf Empfehlung des Expertenstabs der Steiermärkischen Landesregierung ein mobiles Ärzteservice für Corona-Patientinnen und -Patienten, die sich in Heimisolation befinden, ins Leben gerufen. Ab 20. April ist auch in Leibnitz ein mobiles Ärzteteam im Einsatz. Das mobile Ärzteservice betreut auch Patientinnen und Patienten, die sich aufgrund eines Verdachtsfalles in häuslicher Isolation befinden. Im Einsatz...

Foto: Rüdiger Reinisch
1 2

#steirergegencorona
Osterfeuer und Brauchtumsfeuer bis 31. Dezember verboten

Die Bezirkleitung Leibnitz der Berg- und Naturwacht mit Bezirksleiter Johann Reiter informiert, dass Osterfeuer und Brauchtumsfeuer bis Jahresende strikt verboten sind. Verschärfte Maßnahmen gelten heuer auch für Osterfeuer und Brauchtumsfeuer zum Schutz der Bevölkerung sowie der Einsatzkräfte wie Feuerwehren und Polizei. Auch die Berg- und Naturwacht Leibnitz mit Ortsstellenleiter Raphael Narrath, auch Mitglied der Stadtfeuerwehr Leibnitz, appelliert, sich strikt an die Regelung zu halten:...

Foto: KK
1

ASZ geschlossen
Ab in die Natur?

Aufgrund der Maßnahmen gegen das Corona-Virus sind ja bekanntlich auch die Altstoffsammelzentren geschlossen. Das nehmen anscheinend nun viele "Naturliebhaber" zum Anlass, einen Ausflug ins Grüne zu machen. Immer mehr häufen sich die Meldungen von illegalen Müllentsorgungen in der freien Natur. Auch im Bezirk Leibnitz sind die Müllsünder sehr aktiv. Das ist nicht nur Umweltverschmutzung, es ist auch strafbar und wird von der Exekutive streng verfolgt. Daher einmal mehr: #bleibdaheim! Leibnitzer...

V.l.: Nina Strauß und Lukas Sauer. | Foto: Rotes Kreuz
Video 3

#bleibdaheim
Ein super Lied: Das Rote Kreuz Leibnitz singt für uns

Großartiges leisten in diesen Tagen alle Menschen für uns, die im Gesundheitsbereich tätig sind. Trotz der Corona-Pandemie sind sie rund um die Uhr im Einsatz, um die Bevölkerung bestmöglich zu versorgen. Es gibt nur einen Wunsch: Bitte haltet euch an die Ausgangsbeschränkungen der Bundesregierung und bleibt gesund. Hört einfach rein, dass Rote Kreuz Leibnitz hat für uns alle gesungen! Wir bedanken uns sehr herzlich für die großartige Arbeit, dass die Mitarbeiter leisten. Ein besonderer Applaus...

Ein Ausschnitt aus dem Video, dass schnell die Runde machte. | Foto: Kk
1

Aufruhr in Wildon
"Reise der Migranten geht in ein paar Tagen weiter"

Große Aufregung in Wildon: Heute Vormittag sind in der Marktgemeinde Wildon 15 Migranten angekommen. Ein Video eines Passanten machte sofort die Runde. Auch Bgm. Helmut Walch (SPÖ) fiel aus allen Wolken, die Marktgemeinde wusste nichts von der Ankunft der Migranten. Eine mehr als unglückliche Geschichte spielte sich heute in der Marktgemeinde Wildon ab. 15 Migranten kamen heute Vormittag in Wildon an. Bgm. Helmut Walch war nach Amtserledigungen auf der Gemeinde gerade mit dem Auto im Ort...

Foto: DerWaltl
Video 5

#steirergegencorona
Der Waltl's Corona-Video-Tagebuch - Teil 2

Eine Bestandsaufnahme im Grenzgebiet zu unseren slowenischen Nachbarn, mit denen die Südsteirer sehr gute freundschaftliche Kontakte pflegen. Aufgrund verschärfter Maßnahmen wurden sämtliche kleine Grenzübergänge zu Slowenien am 17. März gesperrt. Weitere spezielle Einreisebestimmungen erfolgten am 20. März. Wie gut sich Schnaps als Desinfektionsmittel erweist, erfahren Sie hier: DerWaltl's Corona-Video-Tagebuch - Teil 1

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.