corona völkermarkt

Beiträge zum Thema corona völkermarkt

Christian Puschl (links) mit dem Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Völkermarkt Gerhard Koller . | Foto: WILD

Völkermarkt
Lehrling für ehrenamtlichen Einsatz beim Roten Kreuz von Arbeitgeber freigestellt

Der Völkermarkter Christian Puschl engagiert sich ehrenamtlich beim Roten Kreuz. Für seinen Einsatz während der Corona-Krise wurde er seitens seines Arbeitsgebers für zwei Monate freigestellt. VÖLKERMARKT. Freiwilliger Einsatz stärkt unsere Gesellschaft - besonders in Krisenzeiten. Wie sehr Organisationen wie das Rote Kreuz auf Zeitspenden in Form von freiwilliger Mitarbeit angewiesen sind, haben die letzten Wochen deutlich gezeigt. Viele junge Menschen haben in dieser Zeit bewiesen, dass sie...

Bürgermeister Markus Lakounigg mit dem Obmann der Wirtschaftskammer Völkermarkt Rudolf Bredschneider. | Foto: Privat

Corona-Cashback-Aktion
Ab dem 2. Juni gibt es in Völkermarkt Geld zurück

Mit der Corona-Cashback Aktion sollen die Betriebe der Stadtgemeinde unterstützt werden. Die Aktion startet am 2. Juni und läuft so lange bis das Fördervolumen von 15.000 Euro ausgeschöpft ist. VÖLKERMARKT. Völkermarkt möchte es anderen Städten gleichtun und mit einer Wirtschaftsförderung Anreize schaffen, in Corona-Zeiten in Völkermarkt einzukaufen. In der Stadtratsitzung wurden hierfür zwei Modelle diskutiert (mehr dazu hier). Entschieden hat man sich für die sogenannte "Corona-Cashback...

Bürgermeister Markus Lakounigg (rechts) möchte mit einer Förder-Aktion Anreize zum Einkaufen in Völkermarkt schaffen. | Foto: Privat

Förder-Aktion
Lokale Wirtschaft in Völkermarkt stärken

Die Stadtgemeinde Völkermarkt möchte den lokalen Handel stärken. Der Stadtrat diskutiert Modelle in seiner morgigen Sitzung. VÖLKERMARKT. Völkermarkt möchte es anderen Städten gleichtun und mit einer Wirtschaftsförderung Anreize schaffen, in Corona-Zeiten in Völkermarkt einzukaufen. "Wir arbeiten an einer Aktion, um Handel und Gewerbe zu stärken", sagt Bürgermeister Markus Lakounigg (SPÖ). Klagenfurter Modell Ihm schwebt das Klagenfurter Modell vor: Wer in Völkermarkt einkauft, reicht die...

Bürgermeister Markus Lakounigg hat die Parkanlagen wieder freigegeben. Diese sind ab morgen wieder zugänglich. | Foto: Privat

Völkermarkt
Spielplätze und Parkanlagen ab 1. Mai wieder geöffnet

Die gesperrten sieben Parkanlagen und 19 Kinderspielplätze sind wieder zugänglich. Die Sportplätze bleiben aber weiterhin gesperrt.  VÖLKERMARKT. Der Bürgermeister der Stadtgemeinde Völkermarkt, Markus Lakounigg, hat heute weitere Schritte zur Normalisierung des Alltagslebens gesetzt. Zeitgerecht vor den Feiertagen sind die bisher gesperrten sieben Parkanlagen und 19 Kinderspielplätze ab morgen wieder zugänglich. Die Sportplätze (Haimburg, St. Peter, Tainach und Gattersdorf) müssen noch...

Die Schutzmasken wurden vor Kurzem übergeben. | Foto: Privat

Corona-Virus
"dekoster" spendet 250 Schutzmasken an das Rote Kreuz

Das sich alle Mitarbeiter des Unternehmens derzeit im Home-Office oder Kurzarbeit befinden, wurden die vorrätigen 250 Schutzmasken gespendet. VÖLKERMARKT. Das als „familienfreundlicher Arbeitgeber“ ausgezeichnete Familienunternehmen "dekoster" mit Sitz in Eberndorf reagiert auf die Coronakrise und spendet 250 Schutzmasken an das Rote Kreuz. "Wir haben als Unternehmen eine soziale Verantwortung und möchten einen Beitrag leisten", so Arnold und Andrea Toplitsch über die aktuelle Herausforderung....

Als Vorsichtsmaßnahme hat sich Valentin Blaschitz in Hausquarantäne begeben. | Foto: Archivfoto/WOCHE

Corona-Virus
Heimquarantäne von Valentin Blaschitz war reine Vorsichtsmaßnahme

Bürgermeister Valentin Blaschitz hat sich freiwillig 14 Tage in Heimquarantäne begeben um sich und andere zu schützen. VÖLKERMARKT. Nach einer Chorprobe seiner Frau mit dem Kirchenchor wurden zwei Mitglieder positiv auf das Corona-Virus getestet. Deshalb hat sich der Völkermarkter Bürgermeister, gemeinsam mit seiner Frau, vor rund 14 Tagen freiwillig in Heimquarantäne begeben. "Das war aber eine reine Vorsichtsmaßnahme. Weder ich noch meine Frau haben in dieser Zeit irgendwelche Symptome...

Im Bezirk Völkermarkt gibt es derzeit 22 Corona-Fälle. | Foto: Pixabay

Corona-Virus
Großteil der Corona-Fälle im Bezirk könnten auf Begräbnis zurückzuführen sein

In den letzten Tagen gab es einen Anstieg an Corona-Fällen im Bezirk Völkermarkt. Durch "contact tracing" konnte für den Großteil der Zahlen ein Begräbnis am 6. März in Völkermarkt ausgemacht werden. BEZIRK VÖLKERMARKT. Mit 22 Infizierten weist der Bezirk Völkermarkt die meisten Corona-Fälle in Kärnten auf, gefolgt von Klagenfurt mit 20 Infizierten und Villach Land mit zwölf Infizierten (Stand heute 11.30 Uhr). "Bleiben Sie zu Hause!" Bereits gestern richtete sich der Vizebürgermeister und...

Vizebürgermeister und Gesundheitsreferent Markus Lakounigg richtet einen eindringlichen Appell an die Bevölkerung. | Foto: Praxis-Hak Völkermarkt
2

Corona-Virus
Markus Lakounigg appelliert: "Völkermarkt darf kein Corona-Hotspot werden"

Mit einem eindringlichen Appell wendet sich der 1. Vizebürgermeister und Gesundheitsreferent Markus Lakounigg an die Bevölkerung. "Wer nicht unbedingt raus muss, soll unbedingt zu Hause bleiben. Helfen Sie so mit, Leben zu retten." VÖLKERMARKT. Alarmiert sind Behörden und Politik angesichts der sich häufenden Zahl an Corona-Infizierten im Bezirk Völkermarkt. 17 Personen sind mit Stand Samstag 8 Uhr im Bezirk mit Covid-19 infiziert, 60 Personen befinden sich derzeit in Quarantäne. Verglichen mit...

Am Markt werden bis auf Weiteres nur noch Lebensmittel verkauft.  | Foto: Archivfoto/WOCHE

Corona-Virus
Alle Märkte im Bezirk Völkermarkt bis auf Weiteres abgesagt

Kürzlich wurde bekannt, dass sowohl der Mittwochmarkt als auch der Wochenmarkt am Freitag am Völkermarkter Hauptplatz nicht stattfinden werden. Laut der Epidemie-Verordnung dürfen im ganzen Bezirk bis auf Weiteres keine Märkte mehr abgehalten werden.  VÖLKERMARKT. Bis vor Kurzem war geplant, dass der Mittwoch- und der Wochenmarkt am Freitag am Völkermarkter Hauptplatz, mit Einschränkungen, abgehalten werden. "Die Märkte dürfen stattfinden, da sie zur Sicherung der Grundversorgung der Bürger...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.