Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

Lifebrain-Mitarbeiter blicken in eine unsichere Zukunft.  | Foto: Lifebrain/Christian Husar
2

Weniger Corona-Tests
Lifebrain-Mitarbeiter blicken in unsichere Zukunft

Lifebrain hat Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Frühwarnsystem des AMS zur Kündigung angemeldet. Eine verpflichtende Maßnahme in der aktuellen Situation, die mit Voraussicht und Rücksichtnahme geschehe.  WIEN. Die Corona-Pandemie hat ihren Griff auf die Gesellschaft zum Glück gelockert. Während sich wohl die meisten Wienerinnen und Wiener über die Rückkehr zur "Normalität" freuen, hat es aber auch Auswirkungen auf so manchen Job. Vor allem das Großlabor Lifebrain ist davon betroffen. Denn...

  • Wien
  • David Hofer
Anzeige
Sabine und Gerald Still sorgen für gute Noten in den Bezirken Deutschlandsberg und Leibnitz. | Foto: Löschnig
2

Deutschlandsberg und Leibnitz
Schülern mit Freude zum Erfolg verhelfen

Schülerhilfe in Deutschlandsberg und Leibnitz: Die Corona-Pandemie hat tiefe Spuren hinterlassen – so natürlich auch in der Nachhilfe. DEUTSCHLADNSBERG/LEIBNITZ. Die Schülerhilfe berichtet von einem hohen Nachhilfebedarf als Nachwirkung der Pandemie, vor allem im Problemfach Mathematik. Auffallend ist, dass Eltern vermehrt Unterstützung für ihre Volksschüler suchen. Seit 2016 gibt es die Schülerhilfe-Standorte in Deutschlandsberg und Leibnitz. Sabine und Gerald Still betreuen insgesamt über 200...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
3

Die aktuellen Zahlen
Corona-Update 🦠 ein Auf und Ab in Neunkirchen & Wiener Neustadt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 27. Jänner dieses Jahres 139,0 (am Vortag: 125,2) positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus. In absoluten Zahlen sind das 121 (am Vortag: 109) positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage. Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 138,7 Personen pro 100.000 Einwohner (111 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 162,4 (77...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Corona-Impfung ist weiterhin kostenlos bei den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten möglich. | Foto: Panthermedia/Boarding_Now
1 2

Corona-Impfungen
Die Impfstraßen werden am 3. März geschlossen

Die 13 steirischen Impfstraßen sind noch bis Anfang März geöffnet. Angesichts der aktuell niedrigen Auslastung hat das Land Steiermark beschlossen, den Betrieb seiner 13 Impfstraßen mit 3. März auslaufen zu lassen. STEIERMARK. Ab diesem Datum wird die kostenlose Corona-Schutzimpfung weiter bei niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten möglich sein. „Das flächendeckende Impfangebot in der Steiermark hat maßgeblich zur Bewältigung der Pandemie beigetragen und gerade das Erfolgskonzept der Impfstraßen...

  • Steiermark
  • Sabine Lienbacher
2022 gab es deutlich mehr Todesfälle als vor Corona. | Foto: Ulrike Plank
3

Lebenserwartung steigt
Übersterblichkeit 2022 höher als vor Corona

Bei der Auswertung der Todesfälle im vergangenen Jahr zeigt sich wieder eine ähnlich hohe Übersterblichkeit wie im Jahr 2021. Im Vergleich zu dem Fünfjahresdurchschnitt vor Beginn der CoV-Pandemie (2015–2019) ist die Zahl jedoch um 10,7 Prozent höher, berichtete die Statistik Austria am Donnerstag. ÖSTERREICH. Im Jahr 2022 sind in Österreich nach vorläufigen Zahlen 91.765 Menschen gestorben. Das sind 10,7 Prozent mehr als im Schnitt der letzten fünf Jahre vor Ausbruch der Pandemie und auch mehr...

  • Adrian Langer
3

Die aktuellen Zahlen
Corona-Update 🦠 für Neunkirchen & Wiener Neustadt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 25. Jänner dieses Jahres 135,6 (am Vortag: 151,6) positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus. In absoluten Zahlen sind das 118 (am Vortag: 132) positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage. Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 148,7 Personen pro 100.000 Einwohner (119 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 168,8 (80...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bei der Pressekonferenz am 24. Jänner haben Ann-Christin Jahnke-Majorkovits und Kathrin Sevecke (v.l.) das Ergebnis einer zweijährigen Studie vorgestellt, die Einblick in die psychische Verfassung von Kindern aus Triol und Südtirol gibt.  | Foto: Medizinische Universität Innsbruck
3

Jugend ohne Zukunft
Psychische Gesundheit von Kindern verschlechtert

Am 24. Jänner wurden die Ergebnisse einer Studie vorgestellt, die sich mit der psychischen Gesundheit von Kindern aus Tirol und Südtirol beschäftigt hat.   INNSBRUCK. Mit Beginn der Corona-Pandemie wurde eine Studie gestartet, bei der rund 4500 Kinder, im Alter von drei bis zwölf Jahren, befragt wurden. Die Befragung hat auf freiwilliger Basis stattgefunden und wurde mit Fragebögen durchgeführt. Die Leiterin der wissenschaftlichen Untersuchung Kathrin Sevencke, Direktorin der Innsbrucker...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Am Dienstag, 24. Jänner, vermeldete Wien 9.200 aktive Coronafälle. | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr
2

Aktuelle Zahlen
9.275 aktive Coronafälle am Dienstag in Wien gemeldet

Am Dienstag, 24. Jänner, vermeldete Wien 9.200 aktive Coronafälle. Derzeit sind 373 Personen wegen oder mit der Viruserkrankung in Wien in Spitalsbehandlung. WIEN. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien informieren regelmäßig über die aktuellen Fallzahlen und weitere Kennzahlen zum Covid-19-Virus. Stand Dienstag, 24. Jänner 2023, sind in Wien seit Beginn der Pandemie 1.312.832 positive Testungen bestätigt. 1.298.970 Personen sind genesen. Die Zahl der mit dem...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Petition zur Aufhebung der 3-G Regel und der Maskenpflicht für Klnikmitarbeiter wurde dem Gesundheitsminister übermittelt.  | Foto: Albin Ritsch
2

Über 10.000 Unterschriften
Petition für Aufhebung der Klinik-Maskenpflicht an Minister übergeben

Die Beendigung der sogenannten 3-G Regel und der Maskenpflicht für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Krankenanstalten wird von Florian Deisenhammer, Leiter der Arbeitsgruppe Neuroimmunologie & Multiple Sklerose sowie Leiter des Neurologischen Labor der Universitätsklinik für Neurologie gefordert. Jetzt konnte er seine Petition mit über 10.000 Unterschriften an will er das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz übergeben. INNSBRUCK. "Nach Abschluss einer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
In Wien sind derzeit 356 Personen mit oder wegen Corona in Spitalsbehandlung. | Foto: ÖBB/Prinz
2

Wien
Aktuell mehr als 350 Personen mit oder wegen Corona im Spital

Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien informieren regelmäßig über die aktuellen Fallzahlen und weitere Kennzahlen zum Covid-19-Virus. WIEN. Stand Montag, 23. Jänner 2023, sind in Wien seit Beginn der Pandemie 1.312.097 positive Testungen bestätigt. 1.297.923 Personen sind genesen. Die Zahl der mit dem Virus in Zusammenhang stehenden Todesfälle beträgt unverändert 4.576. Die Bundeshauptstadt verzeichnet damit aktuell 9.598 aktive Fälle. Die heute...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Impf-Koordinator Thomas Rack (r.) in der Neunkirchner Impfstraße. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
3

Corona-Prävention in Neunkirchen
Ablaufdatum für die Test- und Impfstraße

Über Monate gehörte die Teststraße bei Eurosignal-Tritec in Neunkirchen zum Bild der Corona-Pandemie dazu. Das ist aber demnächst vorbei. NEUNKIRCHEN. Mit dem offiziellen Auslaufen der Corona-Pandemie wird auch das öffentliche Test- und Impf-Angebot aufgelassen. "Die Teststraße bei Eurosignal-Tritec schließt mit 31. Jänner; der letzte Öffnungstag ist der 30. Jänner. Und die Impfstraße hat per 28. Februar den letzten Öffnungstag", berichtet Thomas Rack, Impf-Koordinator in der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Die aktuellen Zahlen
Corona-Update 🦠 Anstieg bei Infektionen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 23. Jänner dieses Jahres 152,8 (am Vortag: 135,6) positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus. In absoluten Zahlen sind das 133 (am Vortag: 118) positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage. Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 137,5 Personen pro 100.000 Einwohner (110 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 154,0 (73...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Die aktuellen Zahlen
Corona-Update 🦠 für Neunkirchen & Wiener Neustadt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 22. Jänner dieses Jahres 135,6 (am Vortag: 149,3) positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus. In absoluten Zahlen sind das 118 (am Vortag: 130) positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage. Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 137,5 Personen pro 100.000 Einwohner (110 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 147,7 (70...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Die aktuellen Zahlen
Corona-Update 🦠 für Neunkirchen & Wiener Neustadt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 20. Jänner dieses Jahres 158,5 (am Vortag: 162,0) positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus. In absoluten Zahlen sind das 138 (am Vortag: 141) positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage. Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 136,2 Personen pro 100.000 Einwohner (109 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 135,0 (64...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ab Februar sind die Impfstraßen in der Steiermarks immer am Dienstag und am Freitag geöffnet. | Foto: Adobestock.com
1 3

Corona-Pandemiemanagement
Impfstraßen bleiben zweimal wöchentlich geöffnet

Das Land Steiermark bietet den Steirerinnen und Steirern weiterhin die Corona-Schutzimpfung an. Die 13 steirischen Impfstraßen sind ab Februar 2023 an Dienstagen und Freitagen geöffnet. STEIERMARK. Das Interesse, sich eine Corona-Schutzimpfung zu holen, ist in letzter Zeit in Österreich merklich gesunken. Wer sich impfen lassen will, hat allerdings weiterhin die Möglichkeit dazu. Auf Initiative des Landes Steiermark sind die  13 Impfstraßen in der Steiermark ab Februar 2023 an Dienstagen und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
3

Die aktuellen Zahlen
Corona-Update 🦠 für Neunkirchen & Wiener Neustadt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 19. Jänner dieses Jahres 162,0 (am Vortag: 186,1) positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus. In absoluten Zahlen sind das 141 (am Vortag: 162) positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage. Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 145,0 Personen pro 100.000 Einwohner (116 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 126,6 (60...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Aufgrund der stabilen Infektionslage im Burgenland, werden die aktuellen Zahlen nur noch wöchentlich versandt. | Foto: pixabay

Corona-Virus im Burgenland
Lage stabil: 921 aktuell Infizierte

Laut dem Epidemiologischen Meldesystem gibt es im Burgenland seit gestern 59 Neuinfektionen. 184.626 Personen sind bereits genesen. Die Zahl der aktuell infizierten Personen beträgt derzeit 921.  BURGENLAND. Laut der AGES-Morgenauswertung beträgt die Sieben-Tages-Inzidenz im Burgenland aktuell 160,30. In den burgenländischen Krankenhäusern werden gerade 20 an COVID-19 erkrankte Personen isoliert behandelt, davon befinden sich 2 Personen in intensivmedizinischer Behandlung. Leute holen sich...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Michelle Steiner
3

Die aktuellen Zahlen
Corona-Update 🦠 Infektionen gehen weiter zurück

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 18. Jänner dieses Jahres 186,1 (am Vortag: 206,8) positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus. In absoluten Zahlen sind das 162 (am Vortag: 180) positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage. Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 166,2 Personen pro 100.000 Einwohner (133 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 139,2 (66...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Angelastete Zinsen während der COVID-19-Kreditstundungen können jetzt zurückgefordert werden. | Foto: panthermedia
2

Verfassungsgerichtshof bestätigt
Zinsen können zurückgefordert werden

Jetzt ist es fix: Kreditnehmerinnen und Kreditnehmer können angelastete Zinsen während der gesetzlichen COVID-19-Kreditstundungen zurückfordern.  STEIERMARK. Wenn Verbraucherinnen und Verbraucher wegen der Coronapandemie in der Zeit von April 2020 bis einschließlich Jänner 2021 Einkommensausfälle hatten - zum Beispiel durch den Verlust des Arbeitsplatzes oder durch Kurzarbeit - und die Bezahlung bestehender Kredite nicht mehr zumutbar war, mussten Banken die Fälligkeit der Kreditraten...

  • Steiermark
  • Katrin Löschnig
3

Die aktuellen Zahlen
Corona-Update 🦠 für Neunkirchen & Wiener Neustadt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 17. Jänner dieses Jahres 206,8 (am Vortag: 210,2) positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus. In absoluten Zahlen sind das 180 (am Vortag: 183) positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage. Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 203,7 Personen pro 100.000 Einwohner (163 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 151,9 (72...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Testmöglichkeiten und Impf-Termine auf  www.burgenland.at/coronavirus | Foto: Tscheinig

Corona-Virus im Burgenland
46 Neuinfektionen, aktuell 1.035 Infizierte

Laut dem Epidemiologischen Meldesystem gibt es im Burgenland seit gestern 46 Neuinfektionen, über das Wochenende sind 115 Neuinfektionen hinzugekommen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen beträgt 1.035. Insgesamt gab es bis dato 186.043 bestätigte Fälle. Laut AGES-Morgenauswertung beträgt die Sieben-Tages-Inzidenz im Burgenland 196,20. 29 Erkrankte im SpitalIn den burgenländischen Krankenhäusern werden derzeit 29 an COVID-19 erkrankte Personen isoliert behandelt, davon...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
In Wien gibt es aktive Corona-Fälle. | Foto: Markus Spitzauer
2

Aktuelle Zahlen
11.548 aktive Corona-Fälle am Montag in Wien gemeldet

Am Montag, 16. Jänner, vermeldete Wien etwas mehr als 11.548 aktive Fälle. Derzeit sind 442 Personen wegen oder mit der Viruserkrankung in Wien in Spitalsbehandlung. WIEN.  Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien informieren regelmäßig über die aktuellen Fallzahlen und weitere Kennzahlen zum Covid-19-Virus. Stand Montag, 16. Jänner 2023, sind in Wien seit Beginn der Pandemie 1.307.503 positive Testungen bestätigt. 1.291.401 Personen sind genesen. Die Zahl der...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne). | Foto: BKA/Florian Schrötter
Aktion 6

Gesetze fallen
Das sagen Schwechats Spitzenpolitiker zum Corona-Aus

Gesundheitsminister Johannes Rauch gab bekannt, dass er sämtliche Corona-Gesetze bis zum Sommer abschaffen möchte und die Pandemie nun somit offiziell für beendet erklärt wird. Wir haben die Spitzenpolitiker, die gerade in der Region auf Wahlkampf sind, gefragt was Sie dazu sagen. REGION. Grünen-Chef Sebastian Schirl-Winkelmaier setzt weiterhin auf Maßnahmen, wo diese wichtig sind: "Ich persönlich setze die Maske in gewissen Situationen noch gerne auf. Diese Maßnahmen müssen von der Bevölkerung...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Johannes Rauch plane alle Covid-19-Maßnahmen noch dieses Jahr aufzuheben. Österreich solle zum Normalzustand zurückkehren und Corona nicht mehr als eine meldepflichtige Krankheit gelten.  | Foto: Land Vorarlberg, Lisa Mathis
2 Aktion 2

Corona
Gesundheitsminister Rauch will heuer alle Maßnahmen aufheben

Die Krone.at berichtete, dass Gesundheitsminister Johannes Raucher plane, alle Corona-Maßnahmen noch in diesem Jahr aufzuheben und zum Normalzustand zurückzukehren.  ÖSTERREICH. Wie die Krone.at heute berichtet, wird das Epidemiegesetz für Covid-19 derzeit überarbeitet. Gesundheitsminister Johannes Rauch plane nämlich nach rund drei Jahren Covid-Management in den Normalzustand überzugehen.  Das bedeutet auch, dass Covid-19 bald keine meldepflichtige Krankheit sei und somit allen...

  • Salme Taha Ali Mohamed

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.