Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

Mehr als sechs Personen dürfen ab Freitag in Österreich in der Gastronomie nicht mehr zusammenkommen. | Foto: Pixabay
2

Gültig ab Freitag
Die neuen Corona-Maßnahmen im Überblick

Die Regierung verschärft die bundesweiten Maßnahmen, um die Coronainfektionen einzudämmen, denn seit Ende September gab es keinen Tag ohne Anstieg. Grund dafür ist nicht zuletzt, dass sich das Coronavirus nun viel stärker als bei der Eruption im September im ländlichen Raum ausbreitet. Die Verschärfungen gelten allesamt ab Freitag für vorerst vier Wochen.  ÖSTERREICH. Es gelten weiterhin die Grundregeln des Abstandhaltens, die Hygienevorschriften und das Tragen des Mund-Nasen-Schutzes, wo er...

  • Adrian Langer
Die Regierungsspitze wird am Montag mit den Bundesländern über neue Verschärfungen der Covid-Maßnahmen beraten. | Foto: BKA/Wenzel
3 1 4

Corona-Ticker
Neue Maßnahmen werden Montag angekündigt, 1.163 Corona-Neuinfektionen österreichweit

In unserem Corona-Ticker findest du nationale Entwicklungen zur Corona-Pandemie. Allgemeine Fragen: Informations-Hotline 0800 555 621. Bei Verdacht auf Infektion: 1450. Aktuelle Zahlen: AGES Dashboard:* 60.764  Laborbestätigte Fälle; 15.459 aktive Fälle; Genesene Fälle 44.411 ; Verstorbene Fälle 894 ; Testungen 1.881.485 (Österreich Zeitraum 27.02.2020 bis 15.10.2020 14:02:01). * Die Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) hat das Covid-19-Dashboard des...

  • Adrian Langer
Die Europaminister der EU haben am Dienstag eine Empfehlung für eine europaweite Corona-Ampel beschlossen. Für Ministerin Edtstadler ist die Corona-Ampel der EU nicht differenziert genug. | Foto: Pixabay
1 4

Corona-Ticker
EU-Ampel: Laut Edtstadler "von der Realität überholt"

In unserem Corona-Ticker findest du nationale Entwicklungen zur Corona-Pandemie. Allgemeine Fragen: Informations-Hotline 0800 555 621. Bei Verdacht auf Infektion: 1450. Aktuelle Zahlen: AGES Dashboard:* 56.591 Laborbestätigte Fälle; 13.670 aktive Fälle; Genesene Fälle 42.052; Verstorbene Fälle 869; Testungen 1.822.931(Österreich Zeitraum 27.02.2020 bis 12.10.2020 14:02:01 * Die Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) hat das Covid-19-Dashboard des...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Adrian Langer
"Ich kann verlängerte Herbstferien ausschließen", so Minister Faßmann im Ö1-Mittagsjournal. Er werde sich so lange wie möglich gegen eine Schließung der Schulen entscheiden und für das Offenhalten aller Bildungsstätten. | Foto: Andy Wenzel
2 3

Lockdown für Schulen in Vorbereitung?
Faßmann bestätigt: "Ich kann verlängerte Herbstferien ausschließen"

In zwei Wochen beginnen in Österreich die erstem Herbstferien, ab 24. Oktober haben alle Schulen eine Woche geschlossen. Die steigenden Corona-Zahlen schüren die Gerüchteküche: Werden Österreichs Schüler nach den Herbstferien überhaupt wieder in die Schule gehen  können? Oder bleiben diese ob zu hoher Neuinfektionen geschlossen?  Verlängerten Herbstferien erteilte Bildungsminister Heinz Faßmann nun aber eine Absage.  ÖSTERREICH. Die Temperaturen sinken, Husten und Schnupfen in den Klassen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria
In diesen 15 Bezirken werden aktuell am meisten Infektionen gemeldet
Wien(Stadt)16.936
Linz(Stadt) 1.370
Graz(Stadt) 1.268
Innsbruck-Stadt 1.244
Landeck 1.165 | Foto: Gesundheitsministerium/RMA
5

Corona in Österreich am Freitag, 2. Oktober
In diesen 15 Bezirken werden am meisten Corona-Neuinfektionen in Österreich gemeldet

In Österreich werden aktuell 8385 aktive Corona-Fälle ausgewiesen. Willst du wissen, wie viele Corona-Infektionen in deiner Region vorliegen? In diesen Bezirken werden mit Stand 30. September 2020 am meisten gemeldet: meinbezirk.at hat die gesamte Liste. In diesen 15 Bezirken werden aktuell am meisten Infektionen gemeldet Wien(Stadt)16.936Linz(Stadt) 1.370Graz(Stadt) 1.270Innsbruck-Stadt 1.244Landeck 1.165Kufstein 948Linz-Land 939Innsbruck-Land 938Schwaz 678Baden 627Sankt Johann im Pongau...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria
Im Sommer blieben viele Zimmer leer. Der Sommertourismus litt unter der Coronakrise. | Foto: Othmar Kolp
2

Rund ein Drittel
Starker Einbruch der Umsätze im Sommertourismus

Der Sommertourismus litt wie befürchtet unter der Coronakrise. Die Tourismuseinnahmen gingen von Mai bis August laut einer aktuellen Wifo-Schätzung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um nominell 31,7 Prozent auf 7,22 Mrd. Euro zurück. Bundesländer mit vielen inländischen Gästen kamen laut dem Wirtschaftsforschungsinstitut (Wifo) "vergleichsweise glimpflich davon". ÖSTERREICH. Wien verzeichnete den stärksten Umsatzrückgang (- 81,1 Prozent), Kärnten den niedrigsten (- 13,7 Prozent). Aufgrund der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Adrian Langer
1 2 2

CORONAVIRUS ,
Die aktuellen Corona-Zahlen 3.10.22020 Bisher höchster Tagesanstieg: 474 neue Fälle in Wien

Die aktuellen Corona-Zahlen 3.10.22020 Bisher höchster Tagesanstieg: 474 neue Fälle in Wien CORONA WAHNSINN WIEN : In Wien ist von Freitag auf Samstag der bisher höchste Tagesanstieg an Coronavirus-Infektionen seit Ausbruch der Pandemie registriert worden. 474 Fälle kamen in den vergangenen 24 Stunden dazu, Die Höchstmarke lag bis jetzt bei 444 neuen Infektionen. Foto: Robert Rieger Photography

  • Wien
  • Robert Rieger
Willst du wissen, wie die Corona-Lage in deiner Region ist und wie viele Corona-Infektionen tatsächlich vorliegen? In diesen Bezirken werden mit Stand 29. September 2020 am meisten und am wenigsten Corona-Neuinfektionen gemeldet: meinbezirk.at hat die gesamte Liste.
2

Corona in Österreich
In diesen Bezirken werden derzeit am meisten Infektionen gemeldet

In Österreich werden aktuell 8329 aktive Corona-Fälle ausgewiesen. Willst du wissen, wie die Corona-Lage in deiner Region ist und wie viele Infektionen tatsächlich vorliegen? In diesen Bezirken werden mit Stand 29. September 2020 am meisten und am wenigsten Corona-Neuinfektionen gemeldet: meinbezirk.at hat die gesamte Liste. In diesen Bezirken werden aktuell am meisten Infektionen gemeldetAmstetten 381Baden 598Bludenz 448Braunau am Inn 320Bregenz 557Bruck an der Leitha 366Dornbirn 455Freistadt...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria
Am Donnerstag, 1. Oktober 2020, wurden 873 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus in Österreich gemeldet. Damit wurde der zweithöchste Wert des Jahres erreicht. Nur am 26. März - also mitten im Lockdown - war die Zahl der Neuinfektionen binnen eines Tages höher. Österreichweit gibt es 8.408 aktiv mit dem Corona-Virus Infizierte.
3

Coronavirus in Österreich am 1. Oktober 2020
Zweithöchster Wert des Jahres: 873 Corona-Neuinfektionen, 402 davon in Wien, drei Todesfälle in 24 Stunden in Österreich

Am Donnerstag, 1. Oktober 2020, wurden 873 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus in Österreich gemeldet. Damit wurde der zweithöchste Wert des Jahres erreicht. Nur mitten im Lockdown am 26. März war die Zahl der Neuinfektionen binnen 24 Stunden höher. Österreichweit gibt es 8.408 aktiv mit dem Corona-Virus Infizierte. Das geht aus aktuellen Zahlen des Gesundheitsministeriums (Stand: Donnerstag, 11.00 Uhr) hervor. Insgesamt wurden bisher 45.902 Österreicher positiv getestet. 1.636.573 Tests wurden...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria
In diesen Bezirken werden aktuell am meisten Neuinfektionen gemeldet
Wien(Stadt) 16.466
Linz(Stadt) 1.337
Graz(Stadt) 1.259
Innsbruck-Stadt 1.219
Landeck 1.156
5

Corona in Österreich am Donnerstag den 1. Oktober
In diesen Bezirken werden am meisten Corona-Infektionen in Österreich gemeldet

In Österreich werden aktuell 8.370 aktive Corona-Fälle ausgewiesen. 45.753 Österreicher wurden positiv auf das Coronavirus getestet. Am 1. Oktober gab es fast 900 Neuinfektionen in Österreich in 24 Stunden. 556 Corona-Fälle waren es am Montag, 609 am Dienstag, 772 am Mittwoch, heute am 1. Oktober werden insgesamt 873 Neuinfektionen an nur einem Tag gemeldet. Willst du wissen, wie viele Corona-Infektionen in deiner Region vorliegen? In diesen Bezirken werden mit Stand 30. September 2020 am...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria
Im ersten Halbjahr 2020 verzeichnete Österreich ein Budgetdefizit von 9,4 Prozent des BIP bzw. 16,8 Milliarden Euro. | Foto: Pixabay
2

Erstes Halbjahr 2020
Corona-Krise verursacht 9,4 Prozent Budgetdefizit

Die krisenbedingten Mehrausgaben verursachten eine Staatsverschuldung von 82,6 Prozent des BIP. ÖSTERREICH. Im ersten Halbjahr 2020 verzeichnete Österreich ein Budgetdefizit von 9,4 Prozent des BIP bzw. 16,8 Mrd. Euro. Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2019 bedeutet das laut Statistik Austria eine Verschlechterung um 17,3 Mrd. Euro. Die Staatseinnahmen gingen um 6,4 Prozent (sechs Mrd.) zurück, während die Staatsausgaben um zwölf Prozent (11,3 Mrd.) stiegen. Die Schuldenquote kletterte auf 82,6...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Adrian Langer

Tägliches Corona-Update
609 Corona-Neuinfektionen, 308 davon in Wien

Am Dienstag, 29.9.2020, wurden 609 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus in Österreich gemeldet. Österreichweit gibt es 8.590 aktiv mit dem Corona-Virus Infizierte. Das geht aus aktuellen Zahlen des Gesundheitsministeriums (Stand: Dienstag, 11.00 Uhr) hervor. Insgesamt wurden bisher 44.258 Österreicher positiv getestet. 1.569.992 Tests wurden durchgeführt und gemeldet. Für weitere Informationen klickt bitte auf die Karten. 90 Österreicher auf Intensivstation Österreichweit sind 796 Personen an...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria
Österreichs Wirtschaftsleistung ist im zweiten Quartal des Pandemiejahres um 14,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal eingebrochen. Besonders betroffen sind Firmen in Tourismus, im Handel sowie Kleinstunternehmen. Laut Christoph Badelt, Chef des Wirtschaftsforschungsinstituts (WIFO), könne man eine halbe Million Arbeitslose nicht ausschließen.  | Foto: Ebner
5

Heimischer Wirtschaft drohen Insolvenz-„Tsunamis“
Schellhorn: "Kündigungswelle rollt bereits über Österreich"

Kurzarbeit und Stellenabbau sind zwei weitreichende Folgen der Corona-Krise. Jobplattformen boomen. Denn knapp eine halbe Million Österreicher sind arbeitslos. Dabei ist der Höhepunkt der Krise noch nicht überstanden, denn laut Experten droht eine Pleitewelle, die schlimmer werden könnte als die in der Finanzkrise 2008/2009, und die auch länger dauern könnte. ÖSTERREICH. "Man kann mit Hilfen eine Insolvenzwelle nicht verhindern, man kann sie nur hinauszögern und versuchen abzufedern. Dasselbe...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria
Licht im Verordnungsdunkel“ forderte zuletzt Sport-Austria-Präsident Hans Niessl:  Tatsächlich tun sich viele Amateursportvereine mit der Umsetzung der Corona-Maßnahmen schwer, weil ihnen der Regierungstext zu viele Fragen aufwirft.  | Foto: Daniel Schönherr
5

Chaos bei Österreichs Sportvereine wegen Corona-Verordnung
"Im Gesundheitsministerium sind eben wenig Leute mit Sportsachverstand"

Der ASKÖ vertritt Österreichs Vereine und Sportverbände, im Dachbereich gemeinsam mit der Sportunion und ASVÖ sind es etwa 15.000. Doch Corona setzt die Vereine massiv unter Druck. Veranstaltungen, die Geld in die Kassen bringen sollten, wurden abgesagt. Vor allem weil die Unbeständigkeit der behördlichen Regelungen ein Planen schlicht unmöglich macht. ÖSTERREICH. „Licht im Verordnungsdunkel“ forderte zuletzt Sport-Austria-Präsident Hans Niessl:  Tatsächlich tun sich viele Amateursportvereine...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria
Am Montag gab es in Österreich 556 Coronavirus-Neuinfektionen. | Foto: RMA

Tägliches Corona-Update
556 neue Corona-Infektionen, zwei Todesfälle in Wien

Im 24-Stunden-Vergleich wurden am Montag 556 Neuinfektionen mit dem Coronavirus in Österreich registriert. 242 Fälle entfallen auf Wien. 790 Personen sind bisher an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 34.052 sind wieder genesen.  Derzeit befinden sich 469 Personen aufgrund des Coronavirus in krankenhäuslicher Behandlung und davon 88 der Erkrankten auf Intensivstationen. Corona-Neuinfektionen in den BundesländernBurgenland: 10 Kärnten: 6 Niederösterreich: 117 Oberösterreich: 53 Salzburg:...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Adrian Langer
Rudi Anschober (Grünen): „Die Neuinfektionen sind nach wie vor deutlich zu hoch. Wir haben in den vergangenen beiden Wochen große neue bundesweite Maßnahmen beschlossen, die ab der ersten Oktoberhälfte schrittweise zur Absenkungen der täglichen Neuinfektionen führen sollten. Jetzt braucht es für die nächsten Wochen drei Prioritäten: Erstens verstärkter Schutz der vulnerablen Gruppen, zweitens massive Beschleunigung - wo erforderlich - der Tests und des Kontaktpersonenmanagements und drittens in den Regionen mit erhöhtem Risiko punktgenau auf die regionalen Ausbreitungsursachen fokussierte Zusatzmaßnahmen. Durch das neue Covid-19-Maßnahmengesetz ist dies seit gestern möglich. Mein Appell geht an die betroffenen Bezirkshauptleute und Länder, diese neue Möglichkeit mutig zu nützen.” | Foto: Land OÖ

Anschober kündigt "fokussierte Zusatzmaßnahmen" an
"Neuinfektionen sind nach wie vor deutlich zu hoch"

662 Neuinfektionen stehen heute 435 Neu-Genesenen gegenüber, die höchsten Zahlen werden wieder aus Wien (279) und Niederösterreich (109) gemeldet. Der Gesundheitsminister warnt daher via Aussendung am Sonntag und kündigt Verschärfungen für die kommenden Woche an. "Fokussierte Zusatzmaßnahmen" sollen in jenen Regionen gesetzt werden, die besonders betroffen sind. ÖSTERREICH. Gesundheitsminister Rudi Anschober gibt seiner Sorge ob der steigenden Zahl der Corona-Neuinfektionen in einer...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria

Tägliches Corona-Update
662 Corona-Neuinfektionen: Rekordwert an einem Sonntag

Am Sonntag, 27.9.2020, wurden 662 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus in Österreich gemeldet. Noch nie wurden an einem Sonntag so viele Neuinfektionen vermeldet. Österreichweit gibt es 8.500 aktiv mit dem Corona-Virus Infizierte. Das geht aus aktuellen Zahlen des Gesundheitsministeriums (Stand: Sonntag, 11.00 Uhr) hervor. Insgesamt wurden bisher 43.003 Menschen positiv getestet. 1.555.499 Tests wurden durchgeführt und gemeldet. Für weitere Informationen klickt bitte auf die Karten. 84...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria
ÖVP und Grüne  haben sich auf eine Pensionserhöhung geeinigt. Demnach erhalten die Bezieher von Pensionen bis zu 1000 Euro 3,5 Prozent mehr. Das bedeutet, dass die sogenannte Mindestpension, die offiziell Ausgleichszulage heißt, auf 1000 Euro steigt.  | Foto: pixabay/Symbolfoto
1 2

"Corona-Bonus" für Pensionisten
Kleine Pensionen werden um 3,5 Prozent erhöht

Kleine Renten bis zu 1000 Euro steigen um 3,5 Prozent. Darauf hat sich die türkis-grüne Regierung für das kommende Jahr geeinigt. Die Pensionserhöhung soll gestaffelt weitergehen: So gibt's ab 2.333 Euro Pension einen Fixbetrag in der Höhe von 35 Euro. Am Mittwoch im Ministerrat soll die Pensionserhöhung beschlossen werden. Lob kommt dazu vom Österreichischen Seniorenbund und dem Pensionistenverband. ÖSTERREICH. Die am Sonntag von der Regierung bekannt gegebene Anpassung macht im Durchschnitt...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria

Tägliches Corona-Update
6 Todesopfer, immer mehr Spitalspatienten, 681 Neuinfektionen in Österreich

Am Mittwoch, 23.9.2020, wurden 681 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus in Österreich gemeldet. Österreichweit gibt es 8.258 aktiv mit dem Corona-Virus Infizierte. Das geht aus aktuellen Zahlen des Gesundheitsministeriums (Stand: Mittwoch, 11.00 Uhr) hervor. Insgesamt wurden bisher 40.185 Menschen positiv getestet. 1.489.264 Tests wurden durchgeführt und gemeldet. Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf die Karten. 77 Österreicher auf Intensivstation Derzeit befinden sich 413 Personen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria

Tägliches Corona-Update
645 Neuinfektionen in Österreich, meisten davon in Wien

Am Dienstag, 22.9.2020, wurden 645 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus in Österreich gemeldet. Österreichweit gibt es 8.220 aktiv mit dem Corona-Virus Infizierte. Das geht aus aktuellen Zahlen des Gesundheitsministeriums (Stand: Dienstag, 11.00 Uhr) hervor. Insgesamt wurden bisher 39.542 Menschen positiv getestet. 1.472.647 Tests wurden durchgeführt und gemeldet. Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf die Karten. 390 Personen in Spitälern, 75 davon auf Intensivstationen Österreichweit...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria
Bildungsminister Heinz Faßmann spricht über aktuelle Entwicklungen im Schulbereich: "Die Kommission hat beschlossen, dass einige Regionen auf Orange gestellt werden, aber für Schulen und andere Bereiche sind keine zusätzlichen Maßnahmen notwendig. Derzeit ändert sich nichts."  | Foto: Andy Wenzel
Video

Doch noch nicht ab Mittwoch
Homeschooling bei Corona-Ampel Orange

Sieben Mal Orange: Wien, Innsbruck, Kufstein, Mödling, Neunkirchen, Bludenz und Dornbirn sollen ab morgen Mittwoch auf die Corona-Ampelfarbe Orange geschaltet werden. Doch was bedeutet das nun für Österreichs Schulen? RMA-Redakteurin Anna Richter-Trummer fragte bei Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) nach und bekam folgende Antwort: Eigentlich bedeutet Orange Homeschooling für die Sekundarstufe, aber ab morgen Mittwoch gilt dies jedenfalls nicht. Noch nicht. Hier das aktuelle Presse-Statement....

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
In der Stadt Wels (OÖ) schaltete nun ob der rasant steigenden Infektionszahl die Corona-Ample auf Rot. | Foto: Pixabay
3

Livekarte: "Zweite Welle ist schon da"
327 Corona-Neuinfektionen in Österreich

Mehr als 300 Neuinfektionen binnen 24 Stunden meldete das Innenministerium. In der Stadt Wels schaltete ob der rasant steigenden Infektionszahl die Corona-Ample nun sogar auf Rot. Der bayrische Ministerpräsident sagt: "Die zweite Welle ist schon da." ÖSTERREICH. Der Anstieg an Neuinfektionen binnen 24 Stunden ist dramatisch. Denn am Tag zuvor waren es "nur" 211 neue Corona-Fälle, das ist ein Plus von 116 Österreichern, die an CIVID19 erkrankt sind. Auch in unserem Nachbarland Deutschland...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Nach einem positiven Coronavirus-Test bei Rapid Wien müssen alle Spieler in Quarantäne. | Foto: Rapid

Erneut Corona-Fall bei Rapid
Alle Rapid-Spieler in Zwangs-Quarantäne

Es ist der Alptraum eines jeden Bundesliga-Vereins: Ein Corona-Fall unter den Spielern sorgt für eine Zwangs-Quarantäne des gesamten Kaders samt Betreuungspersonals. Sogar das Trainingslager musste nun abgebrochen werden. ÖSTERREICH. Eine sportliche Katastrophe ereilt den Wiener Bundesligisten und Österreichs Fußballvizemeister Rapid: Nur neun Tage nach dem ersten Corona-Fall wurde nun der nächste Fall bekannt: „Im Rahmen einer regulären wöchentlichen Covid19-Testung im Trainingslager in Bad...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
1

Corona-Selbsttest
Dm nimmt Test-Kit wieder vom Markt

Die Drogeriemarktkette zieht ihre Corona-Tests aufgrund von Mängeln jetzt wieder zurück.  ÖSTERREICH. Seit kurzem gibt es in Österreich im Drogeriefachhandel den Corona-Selbsttest für zu Hause. Die Drogeriemarktkette DM hat als Erstes Corona-Tests in ihrem Onlineshop angeboten. Um 119 Euro war der PCR-Test erhältlich. Nun nimmt DM das Angebot vorläufig wieder vom Markt, wie die "Kronen Zeitung“ (Onlineausgabe) am Freitag berichtet. Mehrere Mängel festgestelltBei dem Test-Kit handelt es sich um...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.